Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moderator: Moderatoren
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moin
das schöne Thema haben wir erst im Nov 2018 mit fast 90 Antworten durchgekaut.Wie Mark schon geschrieben hat ,für Entstehungsbrännde ist das mit den Minilöschern unf Branddecken
alles OK ,aber alles andere ist Selbstmord auf Raten.Ich sage nur , nicht nur Besitzen sondern auch Wissen wie benutzen.
Die Flamme ist das kleinere Übel beim Feuer.
Gruß Armin
das schöne Thema haben wir erst im Nov 2018 mit fast 90 Antworten durchgekaut.Wie Mark schon geschrieben hat ,für Entstehungsbrännde ist das mit den Minilöschern unf Branddecken
alles OK ,aber alles andere ist Selbstmord auf Raten.Ich sage nur , nicht nur Besitzen sondern auch Wissen wie benutzen.
Die Flamme ist das kleinere Übel beim Feuer.
Gruß Armin
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ja mehrfach und mein Arbeitgeber lässt uns jährlich von der BF Stuttgart schulen: CO2, Schaum, Spray. Pulver gibts bei Schulungen nicht mehr, Löschdecke ist schon seit Jahren tabu - zuviele Laien fackelten sich selber damit ab, beim Versuch, Fettbrände zu bekämpfen, die Decke einmal ins brennende Öl getunkt und das Ding brennt wie ein riesiger Docht (die Decke selber nicht, aber von der Decke das aufgesaugte Öl).
Hast du dazu Erfahrungswerte? Oder nur pauschal aufgrund der Größe/Füllmenge?Diese Feuerlöschsprays kannst man aus meiner Sicht vergessen.
Durch den Zerstäubungseffekt hat ein Spray eine ungleich bessere Löschwirkung (Abkühlung/Wärmeentzug) als unzerstäubtes Wasser, das irgendwo drüber geschüttet wird und zum größten Teil ungenutzt abfließt (Stichwort Wasserschaden). Immer mehr Feuerwehren haben simple Drucksprühgeräte aus dem Gartenbereich auf dem Fahrzeug*, weil man Kleinbrände im Innenbereich damit gut bekämpft bekommt, ohne deswegen gleich 30qm Parkett und den darunterliegenden Estrich und die Decke der Wohnung darunter zu ruinieren
*: Kann man natürlich auch in rot mit 1000% Behörden-Aufpreis kaufen.
Grüsse
Tom
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ich finde Löschdecken praktisch, was das Thema "in Fett eintunken und brennt wie ein Docht" angeht, naja, beste Löschvariante bei Fettbrand ist der passende Deckel. Wobei, was muss man anstellen um die Pfanne an zu zünden???
Davon abgesehen hat man bei nem Fettbrand im Wohnmobil den Vorteil, dass auch wenn die Decke danach anfängt zu brennen, wahrscheinlich genug Zeit bleibt dass Thema aus dem Raum zu schaffen...
Löschdeckel ist halt schwierig bei kleinen Kabel/Entstehungsbränden in verwinkelten Ecken. Wie gesagt, was da weit über die Flammgröße von 3 Teelichtern hinaus geht, wird aber ohnehin zu schweren Vergiftungen führen...
Davon abgesehen hat man bei nem Fettbrand im Wohnmobil den Vorteil, dass auch wenn die Decke danach anfängt zu brennen, wahrscheinlich genug Zeit bleibt dass Thema aus dem Raum zu schaffen...
Löschdeckel ist halt schwierig bei kleinen Kabel/Entstehungsbränden in verwinkelten Ecken. Wie gesagt, was da weit über die Flammgröße von 3 Teelichtern hinaus geht, wird aber ohnehin zu schweren Vergiftungen führen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hab zwei von denen als Basisausstattung. 1xFahrerhaus und 1xKabine, Brandklassen A,B, F
https://www.f-exx.de/F-Exx-80-C-Der-Aut ... rostschutz
Überlege noch Ergänzung eines weiteren 6kg Löscher.
AS
https://www.f-exx.de/F-Exx-80-C-Der-Aut ... rostschutz
Überlege noch Ergänzung eines weiteren 6kg Löscher.
AS
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Zu den Löschdecken:
"2002 hat der Fachnormenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) die DIN 14155 für Löschdecken zurückgezogen, da sie nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Bei einem Forschungsbericht der BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) wurde schon 1999 festgestellt, dass ein effektives Ablöschen mittels Löschdecken nicht möglich sei."
Zu CO2-Löschern in kleinen Räumen:
"Ein Projekt mit praktischen Löschversuchen ergab, dass die bisherigen Berechnungen zur CO2-Konzentration für kleine und enge Räume hinfällig sind. Korrigiert werden muss das Zugrundelegen des gesamten Raumvolumens. Gerechnet werden muss stattdessen nun mit maximal zwei Meter Raum-höhe, ganz egal, wie hoch der Raum tatsächlich ist. Das heißt, pro Kilogramm CO2-Löschmittel muss mindestens eine freie Grundfläche von 5,5 m2 vorhanden sein."
Quelle beider Zitate: Mitteilungsblatt der Unfallkasse Baden-Württemberg 1/2018
"2002 hat der Fachnormenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) die DIN 14155 für Löschdecken zurückgezogen, da sie nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Bei einem Forschungsbericht der BG Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) wurde schon 1999 festgestellt, dass ein effektives Ablöschen mittels Löschdecken nicht möglich sei."
Zu CO2-Löschern in kleinen Räumen:
"Ein Projekt mit praktischen Löschversuchen ergab, dass die bisherigen Berechnungen zur CO2-Konzentration für kleine und enge Räume hinfällig sind. Korrigiert werden muss das Zugrundelegen des gesamten Raumvolumens. Gerechnet werden muss stattdessen nun mit maximal zwei Meter Raum-höhe, ganz egal, wie hoch der Raum tatsächlich ist. Das heißt, pro Kilogramm CO2-Löschmittel muss mindestens eine freie Grundfläche von 5,5 m2 vorhanden sein."
Quelle beider Zitate: Mitteilungsblatt der Unfallkasse Baden-Württemberg 1/2018
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Also ich hab einmal brennendes Öl mit ner Löschdecke erfolgreich gelöscht...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Was ich mich bei diesem Thema immer frage: habt ihr denn zu Hause auch einen Feuerlöscher in der Küche, im Wohn- und/oder Schlafzimmer?Oder ist dies Angst nur im WoMo vorhanden? Was ist da anders? Gas und Kerzen hab ich daheim auch, aber keinen Löscher...
Der steht, weil vorgeschrieben, im Keller, obwohl wir mit Fernwärme heizen und Warmwasser machen...
Gruß, Peter
Der steht, weil vorgeschrieben, im Keller, obwohl wir mit Fernwärme heizen und Warmwasser machen...

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Innenliegende Kombüse, knapp 1 m². Fenster 15 cm x 40 cm hinter der Pfanne. Rausbringen hieße, die Pfanne zu greifen, rückwärts um die Ecke, dann 6 m bis zur Tür. Dazwischen eine steile, vierstufige Treppe. Ich bleibe bei Löschdecke + Schaumlöscher. Was schlägst du vor? Mal abgesehen davon, dass ich beim Braten nichts nebenher mache.
@Buntbär
Dein Zuhause bewegt sich vermutlich nicht sehr stark...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- buntbaer2001
- süchtig
- Beiträge: 853
- Registriert: 2019-02-08 16:49:18
- Wohnort: Oberpfalz, LKr SAD
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ja schon, aber auch im WoMo koche ich nicht während des fahrens. Und wenn ich parke, steh ich schon fest.Der Initiator hat geschrieben: ↑2020-09-22 12:15:28@Buntbär
Dein Zuhause bewegt sich vermutlich nicht sehr stark...
Oder reden wir von Feuerlöscher für Motorbrand? Das ist natürlich was anderes, aber wozu dafür eine Löschdecke?

Gruß, Peter
Ausbau und mehr unter https://www.gietl.earth
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
They promised me Mars colonies. Instead I got Facebook. (Buzz Aldrin)
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Kurz zu den Löschsprays vs. Eimer Wasser: Ersterer steht immer zur Verfügung, keiner von euch hat einen Kübel Wasser im Auto stehen. Beim Brandausbruch erst füllen ist wohl eher nicht so ideal.
Weiterer Punkt für die Spraydose: Jeder weiß, wie man eine Spraydose bedient.
Leider haben die Teile keine zertifizierte Löschleistung, daher würde ich da einen Markenhersteller bevorzugen, der einen Namen zu verlieren hat.
Zu den Löschdecken: Nicht umsonst sind die aus Großküchen raus geflogen, das mit der Dochtwirkung ist der Ansatz.
Schaum: Kann nicht so viel mehr wie Wasser, Probleme mit der Korrosivität
Pulver: Nur um Leben zu retten, Sachwerte sind danach erledigt.
CO2: Saubere Sache, erst ab 6kg ernsthaft zu gebrauchen.
Grüße
Stefan
Weiterer Punkt für die Spraydose: Jeder weiß, wie man eine Spraydose bedient.
Leider haben die Teile keine zertifizierte Löschleistung, daher würde ich da einen Markenhersteller bevorzugen, der einen Namen zu verlieren hat.
Zu den Löschdecken: Nicht umsonst sind die aus Großküchen raus geflogen, das mit der Dochtwirkung ist der Ansatz.
Schaum: Kann nicht so viel mehr wie Wasser, Probleme mit der Korrosivität
Pulver: Nur um Leben zu retten, Sachwerte sind danach erledigt.
CO2: Saubere Sache, erst ab 6kg ernsthaft zu gebrauchen.
Grüße
Stefan
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moin
kann man das Thema vielleicht mit den anderen t+Theard´s zusammenfassen? Dann muß man nicht immer erst solange suchen ,dann hat man es an einem Ort,vielleicht unter dem Titel
Feuerlöscher im Auto sinnvoll oder nicht? Nur mal so zur Anregung für die jenigen die die Suche nicht benutzen wollen oder können.
Gruß Armin
kann man das Thema vielleicht mit den anderen t+Theard´s zusammenfassen? Dann muß man nicht immer erst solange suchen ,dann hat man es an einem Ort,vielleicht unter dem Titel
Feuerlöscher im Auto sinnvoll oder nicht? Nur mal so zur Anregung für die jenigen die die Suche nicht benutzen wollen oder können.

Gruß Armin
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Im Womo/Boot ist es enger als zuhause, die Gefahr, etwas runterzureißen ist größer, Ablenkung durch anklopfende Nachbarn... Gibt viele Möglichkeiten.buntbaer2001 hat geschrieben: ↑2020-09-22 12:19:53Ja schon, aber auch im WoMo koche ich nicht während des fahrens. Und wenn ich parke, steh ich schon fest.
Ich muss allerdings gestehen, dass ich meine Feuerlöscher gekauft habe, weil unterwegs welche vorgeschrieben waren.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Für die Pfanne hat sich der passende Deckel bewährt. Sollte man unterwegs dann aber auch dabei haben. Wobei bei unserem Kartuschenkocher vermutlich vorher das Gas alle ist, bevor das Fett brennt.
Zuhause hat uns schon mal der Rauchmelder im Treppenhaus im 1. Stock "informiert", dass die Fischstäbchen in der Küche im EG "fertig" wären. Pfanne auf dem E-Herd vergessen und draußen mit dem Nachbarn gequatscht ("PIIIEEP! PIIEEP!" - "Oh, Sch..."). Hat mit dem Deckel dann gut funktioniert.
Im Fahrzeug-Aufbau hab ich besagten Prymos-Spray, im Fahrerhaus fährt tatsächlich noch ein ABC-Pulver-Löscher mit, den ich schon immer mal durch nen frostfesten Schaumlöscher ersetzen wollte...)
Zuhause steht im Treppenhaus ein 6l-Schaumlöscher, vor dem Heizraum fristet noch ein 6kg ABC-Pulver-Löscher sein dasein. Im Arbeitszimmer, der Küche und im Wohnzimmer steht ein Löschspray jeweils im Regal.
Beim Schlafzimmer ein Satz Brandfluchthauben.
In der Werkstatt hab ich noch ne Kübelspritze aus BW-Beständen und nen Motorpumpe mit C-Anschlüssen...nebst Schlauchgedöns und Strahlrohr.
...
Grüsse
Tom
Zuhause hat uns schon mal der Rauchmelder im Treppenhaus im 1. Stock "informiert", dass die Fischstäbchen in der Küche im EG "fertig" wären. Pfanne auf dem E-Herd vergessen und draußen mit dem Nachbarn gequatscht ("PIIIEEP! PIIEEP!" - "Oh, Sch..."). Hat mit dem Deckel dann gut funktioniert.
Im Fahrzeug-Aufbau hab ich besagten Prymos-Spray, im Fahrerhaus fährt tatsächlich noch ein ABC-Pulver-Löscher mit, den ich schon immer mal durch nen frostfesten Schaumlöscher ersetzen wollte...)
Zuhause steht im Treppenhaus ein 6l-Schaumlöscher, vor dem Heizraum fristet noch ein 6kg ABC-Pulver-Löscher sein dasein. Im Arbeitszimmer, der Küche und im Wohnzimmer steht ein Löschspray jeweils im Regal.
Beim Schlafzimmer ein Satz Brandfluchthauben.
In der Werkstatt hab ich noch ne Kübelspritze aus BW-Beständen und nen Motorpumpe mit C-Anschlüssen...nebst Schlauchgedöns und Strahlrohr.
...
Grüsse
Tom
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Und wenn Du mal zur ersten Antwort auf den Eingangsbeitrag springst, wirst Du feststellen, dass ich diesen Thread dort bereits verlinkt habt.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Wieso? Reicht doch, wenn jedes Mal jemand zu bestehenden Threads verlinkt.


Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- uraljack
- abgefahren
- Beiträge: 1679
- Registriert: 2010-03-31 21:21:49
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Hoi Zusammen,
im Vorfeld meiner Russlandreise 2019 habe ich mir viel Gedanken zum Thema Feuerlöscher gemacht, Gott sei Dank war ich gut vorbereitet.
Im Koffer hatte ich einen 5 KG CO2 - Feuerlöscher, den hatte ich an der Innenseite der Koffertür montiert. Dazu einen 2 Liter ABF Fettbrandschaumfeuerlöscher, der befindet sich in der Nähe der Kochstelle und dazu hatte ich noch eine Löschdecke. Im Fahrerhaus habe ich zwei 2 KG Pulverlöscher und außen auf dem Kotflüger Fahrerseite befindet sich noch ein schnell zugänglicher 6 KG Pulverlöscher.
Da ich einmal einen Brand in meiner Kofferelektrik hatte, war ich froh, dass ich gerade noch rechtzeitig mit dem CO2 Löscher die Elektrik und mit dem zur Hand stehendem Wasser (kleiner 5L Kanister und 2 Trinkwasserflaschen a 5 Liter) das brennende Bett löschen konnte. 5 Minuten später wäre es zu spät gewesen. Wer mehr dazu lesen möchte, auf meinem Blog in der 7. Etappe (Westsibirien) ist die Geschichte mit dem Brand und die entsprechenden Folgen beschrieben.
Also, was ist das Lessons Learned? Macht Euch intensiv Gedanken zum Thema Brandschutz und Löschmittel, übt die Anwendung der Löschmittel vorher (wenn es geht) und im Innenraum auf alle Fälle CO2- und Schaumlöscher verwenden. Niemals nie Pulver!
im Vorfeld meiner Russlandreise 2019 habe ich mir viel Gedanken zum Thema Feuerlöscher gemacht, Gott sei Dank war ich gut vorbereitet.
Im Koffer hatte ich einen 5 KG CO2 - Feuerlöscher, den hatte ich an der Innenseite der Koffertür montiert. Dazu einen 2 Liter ABF Fettbrandschaumfeuerlöscher, der befindet sich in der Nähe der Kochstelle und dazu hatte ich noch eine Löschdecke. Im Fahrerhaus habe ich zwei 2 KG Pulverlöscher und außen auf dem Kotflüger Fahrerseite befindet sich noch ein schnell zugänglicher 6 KG Pulverlöscher.
Da ich einmal einen Brand in meiner Kofferelektrik hatte, war ich froh, dass ich gerade noch rechtzeitig mit dem CO2 Löscher die Elektrik und mit dem zur Hand stehendem Wasser (kleiner 5L Kanister und 2 Trinkwasserflaschen a 5 Liter) das brennende Bett löschen konnte. 5 Minuten später wäre es zu spät gewesen. Wer mehr dazu lesen möchte, auf meinem Blog in der 7. Etappe (Westsibirien) ist die Geschichte mit dem Brand und die entsprechenden Folgen beschrieben.
Also, was ist das Lessons Learned? Macht Euch intensiv Gedanken zum Thema Brandschutz und Löschmittel, übt die Anwendung der Löschmittel vorher (wenn es geht) und im Innenraum auf alle Fälle CO2- und Schaumlöscher verwenden. Niemals nie Pulver!
Grüße!
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Jan
2019 - Deutschland - Finnland - Russland - Mongolei - Russland - Kasachstan - Russland - Lettland - Litauen - Polen - Deutschland
161 Tage und 23.470 km ... Ural - schöner kann man Diesel nicht verbrennen ...
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moin
Willmaa ich kenne es aus anderen Foren ,das man wenn man ein Thema startet und dieses schon öfters gibt ,den Verweis auf die Suche bekommt und das Thema geschlossen wird ,einfach darum um das Forum nicht so auf zublähen.
War ja auch nur ein Vorschlag das mit dem zusammen legen.
Gruß Armin
Willmaa ich kenne es aus anderen Foren ,das man wenn man ein Thema startet und dieses schon öfters gibt ,den Verweis auf die Suche bekommt und das Thema geschlossen wird ,einfach darum um das Forum nicht so auf zublähen.
War ja auch nur ein Vorschlag das mit dem zusammen legen.
Gruß Armin
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Es gibt mehr als 50.000 Threads im Forum... wo soll ich da anfangen und wo aufhören, wenn sich etwas nicht "aufblähen" soll?
Manchmal sind Zusammenlegungen sinnvoll, dann machen wir das auch. Manchmal kann auch darauf verzichtet werden



Manchmal sind Zusammenlegungen sinnvoll, dann machen wir das auch. Manchmal kann auch darauf verzichtet werden

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Da wir i.d.r. eh ein Schweißgerät an Bord haben, habe ich für den Innenbereich kurzerhand die 5 ltr. Schweigasflasche als Alternative zum CO2 - Löscher ausgerüstet . Für alles andere ist bisher ein Pulverlöscher vorgesehen . Dieser wird irgendwann gegen einen frostsicheren Schaumlöscher ausgetauscht .
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Zuhause habe ich immerhin nen Rauchmelder.Was ich mich bei diesem Thema immer frage: habt ihr denn zu Hause auch einen Feuerlöscher in der Küche, im Wohn- und/oder Schlafzimmer?Oder ist dies Angst nur im WoMo vorhanden? Was ist da anders? Gas und Kerzen hab ich daheim auch, aber keinen Löscher...
Im Wohnmobil habe ich nen Rauchmelder und vorne im Fahrerhaus nen Feuerlöscher. Ob ich da im Ernstfall dran komme, weil die Fahrerhaustüren abgeschlossen sind und der Löscher im Aufbau liegt, weis ich nicht. Ich hab schon nen 2. Löscher für den Aufbau gekauft, aber der wartet noch auf Montage. Da wird er wohl noch länger warten, meine defekte Scheibenwaschanlage ist im Moment wichtiger...
In der Werkstatt, da habe ich eine Löschdecke mit nem kleinen Brandloch, weil ich die vor 12 oder 13 Jahren in der letzten Werkstatt -dringend- und erfolgreich gebraucht habe. Dazu habe ich natürlich die vorgeschriebenen Feuerlöscher (3x große ABC in 3 Räumlichkeiten) und nen Gartenschlauch. Für den Hausgebrauch wenn ich mal was kleines Anzünde blase ich es einfach mit Druckluft wieder aus oder habe immer ne Flasche mit Stickstoff rumstehen (und Schlauch dran), weil ich die zum Abdrücken von Klimaanlagen brauche oder für Schweißreparaturen wo irgend ne Witznase seine Durchgerostete Karre vorher mit Mike Sanders Fett gefüllt hat, weil ihm einer gesagt hat dass dann die Rostlöcher verschwinden...
Ich hab mal vor 12 oder 13 Jahren ne Werkbank angezündet, weil ich was mit Bohröl gebohrt habe, mit Bremsenreiniger kurz sauber gemacht habe und dann gemessen und nachgebohrt habe und dann gabs n Funken und die Werkbank stand n Meter hoch in Flammen. Einmal die Löschdecke drauf, war das Thema erledigt, selbst die Bohrmaschine hat den Feuereinsatz völligstens Schadlos überstanden, allerdings war es zur Aufgehängten Löschdecke auch nur ne Laufstrecke von 7m pro Weg und der Handgriff, die aus dem Halter zu ziehen, saß auch... Es war also ne Feuerdauer von wenigen Sekunden...
Das Thema Docht und Großküchen mag beim Fettbrand in engen, weiträumigen und Verwinkelten Großküchen so sein, wo man auch sicher nicht mal eben ne brennende Friteuse voll Fett raus tragen kann, aber in nem Wohnmobil sehe ich nicht dass Problem, da ne Löschdecke auf die Pfanne zu werfen und selbige mit Decke nach draußen zu befördern. Da muss man das Feuer nicht löschen, es reicht es zu verzögern und dass Ziel ist, den "Brandherd" RAUS zu kriegen, fertig.
Das Thema Feuerwehr habe ich auch mal ausprobiert, nach 6 Minuten war die Polizei vor Ort, die Feuerwehr hat über eine halbe Stunde gebraucht und nach 46 Minuten floss Wasser und nein, das war an einem normalen Tag, nicht Nachts und wir sind hier nicht in ländlichem Gebiet.
Aus der Erfahrung würde ich also bevor ich die Feuerwehr rufe erstmal selbst versuchen zu löschen und wenn dass nicht klappt, die Zeit verschwenden und die Feuerwehr zu rufen (bei denen man erst einmal in der Warteschleife hängt und dann umständlich erklären muss, wie man auf die Idee kommt, dass es brennt).
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
... wenn man die Flamme direkt trifft, reicht sehr wenig Wasser ... mit einem einfachen, handgepumpten Blumensprüher habe ich jahrelang meine, zu Versuchszwecken gelegten Brände gelöscht ... je feiner verteilt, desto löschtz ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
hihi, auf genau diesselbe Lösung bin ich auch gekommen, nachdem ich nochmal über das Thema nachgedacht habe: Macht sicherlich weniger Schäden als der Schaum, als Pulver sowieso und taut nach Frost wieder auf... Schaumlöscher in frostsicher sind ja echt unbezahlbar.... 

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Öhm, das sollte man so allerdings nicht für die Nachwelt stehen lassen.
Dann kann man auch ein paar Globulis den Flammen entgegenwerfen.
Der Blumendrucksprüher ist sicherlich für kleine Entstehungsbrände in Ordnung. Wenn man aber erstmal eine gewisse Hitze drin hat und eine größere Fläche in Brand stehen hat, kommt da einfach zu wenig Löschkraft pro Zeit heraus.
Feuer ist einfach verdammt schnell und hinterlistig.
Vielleicht bist du kurz vor dem Wohnmobil der Wind durch die offene Tür weht das Geschirrhandtuch auf deinen Holzofen. Bis du den Brand bemerkst, brennen ruck zuck die Gardinen und Teile des Schranks.
Je nach Umständen ist das in wenigen Minuten möglich.
Ich hoffe du hast zumindest Draussen in griffweite noch einen großen Pulverlöscher.
Gruß
Chris
Dann kann man auch ein paar Globulis den Flammen entgegenwerfen.
Der Blumendrucksprüher ist sicherlich für kleine Entstehungsbrände in Ordnung. Wenn man aber erstmal eine gewisse Hitze drin hat und eine größere Fläche in Brand stehen hat, kommt da einfach zu wenig Löschkraft pro Zeit heraus.
Feuer ist einfach verdammt schnell und hinterlistig.
Vielleicht bist du kurz vor dem Wohnmobil der Wind durch die offene Tür weht das Geschirrhandtuch auf deinen Holzofen. Bis du den Brand bemerkst, brennen ruck zuck die Gardinen und Teile des Schranks.
Je nach Umständen ist das in wenigen Minuten möglich.
Ich hoffe du hast zumindest Draussen in griffweite noch einen großen Pulverlöscher.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Nachdem das Thema Innenraum glaube ich irgendwie durch ist würde mich mal interessieren, welcher Feuerlöscher für Außen, also das Fahrgestell, am geeignetsten ist? Am wahrscheinlichsten dürfte ein Reifenbrand sein. Ist da überhaupt noch etwas zu machen? Angeblich soll es Gel-Feuerlöscher geben die einen Reifenbrand ganz gut bekämpfen?
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Moin Burkhard, bei Reifenbrand weiter fahren bis der brennende Reifen von der Felge gelaufen ist . Alles andere geht mir großer Wahrscheinlichkeit in die Hose denn bis du angehalten und den Feuerlöscher gegriffen hast steht das Auto in Flammen . Besser eine Felge zu Klump fahren als das Fahrzeug zu verlieren .burkhard hat geschrieben: ↑2020-09-26 18:28:04Nachdem das Thema Innenraum glaube ich irgendwie durch ist würde mich mal interessieren, welcher Feuerlöscher für Außen, also das Fahrgestell, am geeignetsten ist? Am wahrscheinlichsten dürfte ein Reifenbrand sein. Ist da überhaupt noch etwas zu machen? Angeblich soll es Gel-Feuerlöscher geben die einen Reifenbrand ganz gut bekämpfen?
Viele Grüße
Burkhard
Gruß
Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2020-09-26 19:40:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Bin mir nicht sicher, ob man einen LKW-Reifen mit 12kg Pulver aus bekommt. Erinnere mich nur, dass die Reifen früher, als man bei Feuerwehrs Autos zum Üben angezündet hat, mit Wasser eine Herausforderung waren. Und das war reichlich da!
Grüße
Stefan
Grüße
Stefan
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Genauso haben sie es auch bei auf Achse gemacht.OliverM hat geschrieben: ↑2020-09-26 19:13:46Moin Burkhard, bei Reifenbrand weiter fahren bis der brennende Reifen von der Felge gelaufen ist . Alles andere geht mir großer Wahrscheinlichkeit in die Hose denn bis du angehalten hast und den Feuerlöscher gegriffen hast steht das Auto in Flammen . Besser eine Felge zu Klump fahren als das Fahrzeug zu verlieren .burkhard hat geschrieben: ↑2020-09-26 18:28:04Nachdem das Thema Innenraum glaube ich irgendwie durch ist würde mich mal interessieren, welcher Feuerlöscher für Außen, also das Fahrgestell, am geeignetsten ist? Am wahrscheinlichsten dürfte ein Reifenbrand sein. Ist da überhaupt noch etwas zu machen? Angeblich soll es Gel-Feuerlöscher geben die einen Reifenbrand ganz gut bekämpfen?
Viele Grüße
Burkhard
Gruß
Oliver
Hoffentlich denkt man im Ernstfall dran.
Der innere Reflex sagt einem bestimmt halte sofort an.
Einen Reifen anzünden um Feuerlöscher zu testen, sorgt bestimmt nicht für verständnisvolle Nachbarn

Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Auf die Methode "Weiterfahren und Abbrennen lassen" habe ich nicht auch schon innerlich programmiert. Man kann nur hoffen, das es im Fall der Fälle auch klappt (Stau, Stadtverkehr), so dass es schon interessant wäre zu wissen, ob es für einen Reifenbrand einen leistungsstarken Feuerlöscher auf Gel-Basis gibt.
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Das hier schaut ja schon ganz gut aus.
Auch wenn man für 14.00er vermutlich mehrere Dosen bräuchte.
Bleibt nur das Problem, mit der Zeit vom Anhalten bis man mit dem Löschvorgang beginnt.
Gruß
Chris
Auch wenn man für 14.00er vermutlich mehrere Dosen bräuchte.
Bleibt nur das Problem, mit der Zeit vom Anhalten bis man mit dem Löschvorgang beginnt.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Was für ein Feuerlöscher für den Innenraum?
Ja, das wäre schon mal das Richtige bei einem Reifenbrand. Jedenfalls besser als ein Pulver, Schaum oder CO2 Löscher. Der Feuerlöscher muss halt super griffbereit außen am Fahrzeug angebracht sein und in größer wird es die Gel-Löscher wohl auch geben.
Viele Grüße
Burkhard
Viele Grüße
Burkhard