... sag ich doch, die meisten Sicherungen werden den Besitzer selbst erwischen ...
... Auswirkung von Löschpulver wurde hier auch schon ausführlich diskutiert ... jedenfallz nix, was man sich freiwillig in die Hütte bläst ...
Gruss Ulf
Tipps für Diebstahlsicherung am Kurzhauber
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tipps für Diebstahlsicherung am Kurzhauber
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Tipps für Diebstahlsicherung am Kurzhauber
Hallo,
Und ohne GPS-Telematik wäre der 2635 (allerdings ein SK, kein Kurzhauber) nun auch in Ghana...
Die Kraftstoffversorgung zu manipulieren ist recht simpel und effektiv, platziert an der "richtigen" Stelle sucht ein potentieller Dieb schon mal recht lange.
Ebenso kann man -sofern vorhanden- den Abstellzylinder mit dem Federspeicher koppeln: Bremse los -> Motor aus. Alternativ zum Abstellzylinder auch das Lufthorn o.Ä., die Möglichkeiten sind vielfältig.
ist zwar schon ein paar Jahre her, aber unser alter 2624 ist nie wieder aufgetaucht.
Und ohne GPS-Telematik wäre der 2635 (allerdings ein SK, kein Kurzhauber) nun auch in Ghana...
Die Kraftstoffversorgung zu manipulieren ist recht simpel und effektiv, platziert an der "richtigen" Stelle sucht ein potentieller Dieb schon mal recht lange.
Ebenso kann man -sofern vorhanden- den Abstellzylinder mit dem Federspeicher koppeln: Bremse los -> Motor aus. Alternativ zum Abstellzylinder auch das Lufthorn o.Ä., die Möglichkeiten sind vielfältig.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Tipps für Diebstahlsicherung am Kurzhauber
das waren keine Wohnmobile?DaPo hat geschrieben: ↑2019-02-27 18:37:01Hallo,
ist zwar schon ein paar Jahre her, aber unser alter 2624 ist nie wieder aufgetaucht.
Und ohne GPS-Telematik wäre der 2635 (allerdings ein SK, kein Kurzhauber) nun auch in Ghana...
Die Kraftstoffversorgung zu manipulieren ist recht simpel und effektiv, platziert an der "richtigen" Stelle sucht ein potentieller Dieb schon mal recht lange.
Ebenso kann man -sofern vorhanden- den Abstellzylinder mit dem Federspeicher koppeln: Bremse los -> Motor aus. Alternativ zum Abstellzylinder auch das Lufthorn o.Ä., die Möglichkeiten sind vielfältig.
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!
Re: Tipps für Diebstahlsicherung am Kurzhauber
Hallo,
nein, waren es nicht.
Ist aber auch relativ egal, der SK ist ein Absetzkipper, den hätten die Afrikaner eh runter geworfen. Wie einen Wohnkoffer auch...
nein, waren es nicht.
Ist aber auch relativ egal, der SK ist ein Absetzkipper, den hätten die Afrikaner eh runter geworfen. Wie einen Wohnkoffer auch...
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Tipps für Diebstahlsicherung am Kurzhauber
Ein Link:
https://de.camperstyle.net/wohnwagen-wo ... diebstahl/
Egal ob Hauber, Kurzhauber, Wohnmobil, Wohnwagen whatever. Ein Diebstahl respektive Einbruch ist ärgerlich. Sicher ist die Diebstahlquote in der Regel gering. Vielfach aber auch selbst verschuldet weil Fehler begangen werden die den Dieben es erleichtern. Wie jeder sein Mobil absichert oder auch nicht muß jeder selbst herausfinden, jeder hat da ziemlich sicher seine eigene Herangehensweise.
Viel Spaß beim reisen..... Diebstahl des kompletten Fahrzeuges ist und bleibt ganz sicher eine Seltenheit
Gruß Puffi
https://de.camperstyle.net/wohnwagen-wo ... diebstahl/
Egal ob Hauber, Kurzhauber, Wohnmobil, Wohnwagen whatever. Ein Diebstahl respektive Einbruch ist ärgerlich. Sicher ist die Diebstahlquote in der Regel gering. Vielfach aber auch selbst verschuldet weil Fehler begangen werden die den Dieben es erleichtern. Wie jeder sein Mobil absichert oder auch nicht muß jeder selbst herausfinden, jeder hat da ziemlich sicher seine eigene Herangehensweise.
Viel Spaß beim reisen..... Diebstahl des kompletten Fahrzeuges ist und bleibt ganz sicher eine Seltenheit

Gruß Puffi
"Freiheit beginnt wo Wege enden"