alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
LutzB
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8993
- Registriert: 2008-11-18 22:57:00
- Wohnort: 40789
#31
Beitrag
von LutzB » 2016-03-14 22:27:25
uta+micha hat geschrieben:gibts die mit 9 1/2 Fingern ?
Genau so vorlaut wie seine Frau!
Ja!
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
schweiger
- abgefahren
- Beiträge: 1497
- Registriert: 2014-09-11 22:04:28
-
Kontaktdaten:
#32
Beitrag
von schweiger » 2016-03-14 22:28:56
Ich weiß jetzt auch, was mein Fehler war: Ich habe zwischendurch mit Waschbenzin gereinigt und dadurch die Fettschicht zerstört. Und dann ist die Kartuschenpistole gebrochen, also alles von Hand rauspressen, ohne Aufsatz, Abendbrot war ran, keine Zeit mehr, nur noch schnell dies und das ... den Rest kennt ihr ja ...
Da habe ich ja jetzt einiges einzukaufen. Früher hatte ich mal so ein Zeugs, das konnte man trocken auftragen und ohne Wasser abwischen. War vor allem unterwegs sehr praktisch.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
-
Mark86
- Kampfschreiber
- Beiträge: 13171
- Registriert: 2014-10-11 14:29:35
#33
Beitrag
von Mark86 » 2016-03-14 22:49:23
Sikka wächst raus...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
magmog
- abgefahren
- Beiträge: 1448
- Registriert: 2006-10-23 7:19:42
- Wohnort: 63500
#34
Beitrag
von magmog » 2016-03-15 13:40:59
Hände vorher gut einkremen, hinterher in möglichst heißem Wasser baden und waschen.
Danach gut einkremen. Über Nacht wird der Restdreck von der Kreme unterwandert und lässt sich nach weiterem baden in möglichst heißem Wasser abwaschen.
-
wischulte
- infiziert
- Beiträge: 60
- Registriert: 2008-06-14 16:33:50
- Wohnort: Delbrück
#36
Beitrag
von wischulte » 2016-03-27 13:14:38
Hallo,
wenn man keine Chemie benutzen- und die Hände vorher nicht eincremen will, kann man "frisches" Sika folgendermaßen entfernen:
Stofftuch mit Haushaltsspülmittel (unverdünnt) benetzen und Hautstelle kräftig sauberreiben.
Bereits abgebundenes Sikaflex lässt sich nur mechanisch ( z.B. mit Bimsstein) entfernen.
Gruß
Wilhelm
Es sieht nur so aus, als würde ich nicht arbeiten. In Wirklichkeit bin ich so schnell, daß ich immer fertig bin.
-
dibbelinch
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
#37
Beitrag
von dibbelinch » 2016-03-29 19:18:06
Die nehme ich z.B. immer. Zum Motorradschrauben haben sie sich bewährt, weil auch für kleine und glitschige Teile feinfühlig und griffsicher genug.
http://www.engelbert-strauss.de/Arbeits ... -1386.html
Gibt aber auch viele andere Lieferanten.
Von PR88 bin ich abgekommen, weil man wirklich ÜBERHAUPT NICHT mit Wasser in Berührung kommen darf. Habe ich irgendwie nie geschafft. Wenn man das aber vermeiden kann, finde ich das Zeug auch recht gut.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).