Sooo endlich wieder "richtig" in Deutschland und im Stress....
Heute habe ich den Koffer mit gut 3 Kilo Karosseriedichtmasse "dicht" gemacht und bin auch nochmal alle Blechüberlappungen nachgegangen. 50 Nieten gesetzt…ooohhh ich liebe die förch-druckluftnietenpistole

…..
Der Koffer ist immernoch nur geschraubt u. nicht federgelagert, seit mittlerweile über 5tkm. Und wird bei meinem Prioritätenliste wohl auch locker noch weitere 6tkm so bleiben…
Ein weiteres Schiebefenster der größe 91x61, ein Bullauge für den Alkoven, weitere 50qm K-Flex und endlich die neue Außenfarbe sind bestellt.
Der Zwischenrahmen ist mit Rostegal behandelt und der Siebdruckboden (1Schicht) verlegt. Rückfahrkamera ist auch endlich angeschlossen. Elektrik provisorisch verlegt...
Leider wird nun alles sehr knapp, ich habe bis zum Spanientrip leider kaum noch Zeit (allein 2 Wochen auf Montage), aber bis dahin soll die To-Do-Liste abgearbeitet sein:
- Koffer und Fahrerhaus einmal gerollt werden (einheitliche Optik, so das der Koffer nicht mehr so fremd wirkt und eben wie ein Fahrzeug ausschaut)
- mind. die erste Schicht Kaiflex komplett verklebt (außer dort wo die Tür hinkommt, aber die Tür schaff ich nicht mehr)
- ggf. Ofen einbauen
- Fenster und Bullauge einbauen
- Endlich wieder den zweiten Sitz im Fahrerhaus haben, damit ich wenigstens eine Person mitnehmen kann
- Schrauben der "Lagerung" durch Schrauben mit Federn ersetzen
Und der Koffer setzt sich endlich wieder ! Nachdem ich mein Werkzeug, 1 x 11.00R20 u. 3x 7.50R20, sowie 100kg Holzbrickken auf die Hinterachse geladen habe, funktioniert die Handbremse wieder und die Dämpfer tauchen wieder ein woohoo
Endlich geht's wieder voran. Aber man soll's nicht übertreiben, deshalb besuch ich die Woche erstmal die Verwandtschaft im tiefsten Westen
Wieder 1000km…oh man..langsam brauch ich eine eigene Tankkarte..wie war das mit den mehr als 80l Tank..
Grüße
Tobias
P.s. Getriebe u. VTG Öl getauscht dazu dem VTG dieses Additiv hinzugefügt…Klingen ist größtenteils weg!