LKW verliert Luft, ist wohl Luftfederventil

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
redfez
neues Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 2011-06-13 9:34:20
Wohnort: Worms Mainz Darmstadt

#31 Beitrag von redfez » 2011-07-05 17:55:24

tauchteddy hat geschrieben:Du hast den Anschluss 21 doppelt. Einer ist für links, einer für rechts. Wo ist dein Problem?
Puste doch mal rein und bewege den Hebel. Du wirst feststellen, dass sich die beiden 21er genau entgegengesetzt verhalten.
das trifft wohl auf andere ventile zu wenn ich das so sehe sind die absolut identisch.. oder nich??

Bild

Bild

http://imageshack.us/photo/my-images/5/97113040.jpg/
http://imageshack.us/photo/my-images/808/83482114.jpg

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#32 Beitrag von tauchteddy » 2011-07-05 19:50:27

Fahr in eine Werkstatt ...
Zuckerbrot ist aus.

redfez
neues Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 2011-06-13 9:34:20
Wohnort: Worms Mainz Darmstadt

#33 Beitrag von redfez » 2011-07-05 20:18:57

"HAHA DER WAR GUT....."

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#34 Beitrag von tauchteddy » 2011-07-06 7:59:28

Ja, nicht wahr? Nur ist das kein Scherz ...
Zuckerbrot ist aus.

redfez
neues Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 2011-06-13 9:34:20
Wohnort: Worms Mainz Darmstadt

#35 Beitrag von redfez » 2011-07-06 9:33:38

du scheinst ja echt viel ahnung zu haben...

ich schreib hier weil ich das problem selbst reparieren möchte und weil mich die technik und das schrauben dahinter interessiert nicht weil ich schnell ma in die werkstatt fahren will oder auch kann und dazu noch nen haufen kohle hinblättern möchte ;)

achja dir sollte darüber hinaus bewusst sein, dass wenn ein lkw nicht genug druck in dem im luftkreislauf aufbaut die bremsen auch nicht funktionieren ;) sprich zu sind....zumindest bei dieser version.... dann is da mit fahren auch nich viel...

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

#36 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2011-07-06 10:13:14

dass wenn ein lkw nicht genug druck in dem im luftkreislauf aufbaut die bremsen auch nicht funktionieren
Du hast es richtig erkannt,es ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil!!
Wer daran schraubt sollte zumindest auf Erfahrung zurückgreifen können.Fehler sind schnell gemacht und können gerade hier fatale Folgen haben.
Aufgrund deiner vorangegangenen Postings schließe ich das gerade die nicht oder sehr gering vorhanden ist.
:angel:
Daher die Empfehlung mit der Werkstatt.

redfez
neues Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 2011-06-13 9:34:20
Wohnort: Worms Mainz Darmstadt

#37 Beitrag von redfez » 2011-07-06 10:53:44

klar wenn ich danach gehe dürfte auch keiner reifen wechseln (is auch nen sicherheitsrelevantes bauteil)..
da sollte man wirklich verbieten an fahrzeugen zu schrauben

und welche erfahrung ich im schrauben hab stand hier auch noch nicht zur debatte... sagen wir mal ich hab schon genug geschraubt.. man lernt halt auch immer neu dazu (stichwort lebenslanges lernen ;) )

ich bezweifel, dass in hinterhofwerkstätten bis auch zur MB NUR kompetente mechaniker arbeiten (kann man sich gut auch mal in anderen beiträgen durchlesen was da schon alles verzapft wurde)
gerade die luftfederung scheint wohl spezieller zu sein... wenn man ne gute dokumentation hat is eigentlich auch vieles kein problem mehr.. allein die unterlagen von knorr-bremse haben mir schon gut geholfen.. sowas könnte ja auch gleich bei knorr auf der hompage zu finden sein... die Bedienungsanleitung von mercedes is was wartung funktion und technik angeht nen bisschen dürftig.. aber so is das halt das trifft auch bei neuen autos zu.. da wird man ja absichtlich für dumm verkauft... hab ich grad auch die erfahrung bei meinem bus gemacht.. wenn die warnlampe und stopp angeht heißt das nicht unbedingt auch dass man SOFORT anhalten muss... nur weil die lichtmasch. ihren geist aufgegeben hat... gut natürlich hängen da auch sicherheitsrelevante bauteile drann... aber der genaue hinweis wäre auch nicht schlecht... zumindes ich weiß was es für ne bedeutung hat wenn die lima nicht mehr funktioniert und die batterie dann irgendwann keine spannung mehr hat...

karli
LKW-Fotografierer
Beiträge: 117
Registriert: 2008-09-09 10:58:07
Wohnort: Nordbayern

#38 Beitrag von karli » 2011-07-06 11:18:05

Du schaffst das schon

redfez
neues Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 2011-06-13 9:34:20
Wohnort: Worms Mainz Darmstadt

#39 Beitrag von redfez » 2011-07-07 11:24:18

TOP jetzt hat alles funktioniert und er hält seine Luft zwischen 6 und 8 bar...

Habe jetzt mal am Ventil rumgedreht und man kann es wohl tatsächl einfach um 180 grad drehen um die hebelbewegungsrichtung zu ändern... das hätte mir der hansel von knorr bremse auch ma gleich sagen können....

Antworten