Kühlbox vs Kühlschrank
Moderator: Moderatoren
Nochmal auf Nautic Luna zurückzukommen.
Er erste link war ja ein Händler aus der Schweiz. Der Preis ist CHF, deutlich teuerer als in D.
NL
Der hier ist aus deutschland.
Mehari hatte ich irgendwo schonmal getroffen, weiß aber nicht mehr wo.
Bietet übrigens auch andere noname Kühlboxen aber mit bekannten Kompressor an.
Mehari Auswahl
EZetil Kühlboxen sind erstaunlich günstig.
EZetil EZC 60
Er erste link war ja ein Händler aus der Schweiz. Der Preis ist CHF, deutlich teuerer als in D.
NL
Der hier ist aus deutschland.
Mehari hatte ich irgendwo schonmal getroffen, weiß aber nicht mehr wo.
Bietet übrigens auch andere noname Kühlboxen aber mit bekannten Kompressor an.
Mehari Auswahl
EZetil Kühlboxen sind erstaunlich günstig.
EZetil EZC 60
Wombi hat geschrieben: ........Wenns dann langsam leerer wird, mit Sachen nachfüllen, die eigentlich nicht unbedingt kühl stehen müßten, Wasserflaschen, ........
Hallo,
so in etwa halten wir das auch, und wenn das gesamte Volumen mit reichlich "Masse" gefüllt ist,
spart man sich den "Kältespeicher".
Der ist sowieso nichts anderes als eine Platikdose, gefüllt mit Salzwasser oder Ähnlichem.
Hat sich bei uns jedenfalls seit Jahren bewährt.
Ach, noch was,---- wir haben einen Haushalts-Kühlschrank,
was Du da gegenüber einem 24 V-Gerät sparst, dafür bekommst Du locker einen Wandler, ( auch einen echten Sinus).
Und auch noch 220 V für Anderes.
Rolf
Zuletzt geändert von Maggi-Fan am 2011-02-19 10:28:24, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
Haushaltskühlschrank mit nem Wandler wäre Natürlich auch ne Alternative ....... man man! Die Bekommt man ja auch schon in kleineren Grössen für kleineres Geld als die Waeco ect.
Wie siehts bei d. Haushalts Kühlschränken d. mit der Pisten Tauglichkeit aus ?
Aber so ein Vernünftiger Echter Sinus Wandler der Kostet ja dann auch wieder Richtig Asche......das Zusammen da bin ich ja schon wieder beim selben Kurs annähernd wie wenn ich gleich nen 12V Waeco K.Schrank nehme.
Ralf
Haushaltskühlschrank mit nem Wandler wäre Natürlich auch ne Alternative ....... man man! Die Bekommt man ja auch schon in kleineren Grössen für kleineres Geld als die Waeco ect.
Wie siehts bei d. Haushalts Kühlschränken d. mit der Pisten Tauglichkeit aus ?
Aber so ein Vernünftiger Echter Sinus Wandler der Kostet ja dann auch wieder Richtig Asche......das Zusammen da bin ich ja schon wieder beim selben Kurs annähernd wie wenn ich gleich nen 12V Waeco K.Schrank nehme.
Ralf
Zuletzt geändert von yoeddy2 am 2011-02-19 10:48:11, insgesamt 1-mal geändert.
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Hy Ralf,
ich hab meinen Kühlschrank ( 100 Ltr. Siemens, mit Gefrierfach), seinerzeit in der Bucht geschossen,
gebraucht, aber Top, für 90 €.
Einen Wechselrichter, 2000 W, Sinus, gibts auch schon ab ca. 250 €.
Ob die was taugen, ????
Ich denke ein 12 bzw. 24 V Kühlschrank so ca. 100 ltr. von z.B. Waeco, oder Kissmann,
oder dergleichen kostet zwischen 800 € und 1000 €.
Und, wie schon erwähnt, ist es mitunter sehr angenehm, 230 V an Bord zu haben.
Man muß nicht immer auf die Überteuerten Niedervoltgeräte zurückgreifen.
Zur " Pistentauglichkeit " kann ich nur sagen, unser Kühlschrank hat noch nicht ausgesetzt,
wir sind allerdings auch noch keine Steigungen von 40°,
oder Schräglagen von 25° oder so gefahren.
Ob allerdings ein Niedervoltgerät solche Extremsituationen meistert, wage ich mal zu bezweifeln.
Rolf
ich hab meinen Kühlschrank ( 100 Ltr. Siemens, mit Gefrierfach), seinerzeit in der Bucht geschossen,
gebraucht, aber Top, für 90 €.
Einen Wechselrichter, 2000 W, Sinus, gibts auch schon ab ca. 250 €.
Ob die was taugen, ????
Ich denke ein 12 bzw. 24 V Kühlschrank so ca. 100 ltr. von z.B. Waeco, oder Kissmann,
oder dergleichen kostet zwischen 800 € und 1000 €.
Und, wie schon erwähnt, ist es mitunter sehr angenehm, 230 V an Bord zu haben.
Man muß nicht immer auf die Überteuerten Niedervoltgeräte zurückgreifen.
Zur " Pistentauglichkeit " kann ich nur sagen, unser Kühlschrank hat noch nicht ausgesetzt,
wir sind allerdings auch noch keine Steigungen von 40°,
oder Schräglagen von 25° oder so gefahren.
Ob allerdings ein Niedervoltgerät solche Extremsituationen meistert, wage ich mal zu bezweifeln.
Rolf
Zuletzt geändert von Maggi-Fan am 2011-02-19 18:04:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Rolf,Maggi-Fan hat geschrieben:Hy Ralf,
ich hab meinen Kühlschrank ( 100 Ltr. Siemens, mit Gefrierfach), seinerzeit in der Bucht geschossen,
gebraucht, aber Top, für 90 €.
Einen Wechselrichter, 2000 W, Sinus, gibts auch schon ab ca. 250 €.
Ob die was taugen, ????
Ich denke ein 12 bzw. 24 V Kühlschrank so ca. 100 ltr. von z.B. Waeco, oder Kissmann,
oder dergleichen kostet zwischen 800 € und 1000 €.
Und, wie schon erwähnt, ist es mitunter sehr angenehm, 230 V an Bord zu haben.
Man muß nicht immer auf die Überteuerten Niedervoltgeräte zurückgreifen.
Zur " Pistentauglichkeit " kann ich nur sagen, unser Kühlschrank hat noch nicht ausgesetzt,
wir sind allerdings auch noch keine Steigungen von 40°,
oder Schräglagen von 25° oder so gefahren.
Ob allerdings ein Niedervoltgerät solche Extremsituationen meistert, wage ich mal zu bezweifeln.
Rolf
Genau so sehe ich das auch mehr und mehr .......

Und Tendiere immer mehr in die richtung normaler Haushaltskühlschrank und Wandler ...und der Wandler darf dann Ruhig auch etwas mehr Kosten ...Spart man ja beim Kühlschrank !
Werd glaube ich einen Wandler nehmen von
https://www.fraron.de/spannungswandler- ... -p-37.html
Weil ich auch Dort eine Neue Kofferbatt. und einen Lageregler kaufen möchte.
LG Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Denke das für d. Kühlschrank auch ein solcher Wandler ausreicht mit modifizierter Sinusausgangsspannung..und es keiner sein muss mit reine Sinusausgangsspannung.............
Da dort ein Gewaltiger Preis Unterschied besteht ! Frage ist soll man einen mit Vorrangsschaltung nehmen oder nicht ?
Ralf
Da dort ein Gewaltiger Preis Unterschied besteht ! Frage ist soll man einen mit Vorrangsschaltung nehmen oder nicht ?
Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Meiner hat sie schon häufiger gemeistert ohne zu Mucken . Die Dinger sind für solche Situationen gebaut .Maggi-Fan hat geschrieben:Hy Ralf,
ich hab meinen Kühlschrank ( 100 Ltr. Siemens, mit Gefrierfach), seinerzeit in der Bucht geschossen,
gebraucht, aber Top, für 90 €.
Einen Wechselrichter, 2000 W, Sinus, gibts auch schon ab ca. 250 €.
Ob die was taugen, ????
Ich denke ein 12 bzw. 24 V Kühlschrank so ca. 100 ltr. von z.B. Waeco, oder Kissmann,
oder dergleichen kostet zwischen 800 € und 1000 €.
Und, wie schon erwähnt, ist es mitunter sehr angenehm, 230 V an Bord zu haben.
Man muß nicht immer auf die Überteuerten Niedervoltgeräte zurückgreifen.
Zur " Pistentauglichkeit " kann ich nur sagen, unser Kühlschrank hat noch nicht ausgesetzt,
wir sind allerdings auch noch keine Steigungen von 40°,
oder Schräglagen von 25° oder so gefahren.
Ob allerdings ein Niedervoltgerät solche Extremsituationen meistert, wage ich mal zu bezweifeln.
Rolf
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Jau einen Reinen Sinus Wandler mit 1000 W für 250 € würd mich auch Interessieren ! Habsch noch keinen Gefunden bis Dato ...und schau ja jetzt schon paar Tage in einigen Shops ......
Ralf
Ralf
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur.
Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist´s: Reise, reise!
Wilhelm Busch (1832-1908)
Hallo,tauchteddy hat geschrieben:Ein 1000W Sinus für 250€? Hast du mal einen Link?
z.B. hier :
http://cgi.ebay.de/1500w-Spannungswandl ... 4cf34e26ec
oder hier :
http://cgi.ebay.de/1000w-Reiner-Sinus-S ... 3a60ce2d98
oder hier :
http://cgi.ebay.de/SPANNUNGSWANDLER-SIN ... 3cb2efed62
wenn Du noch weiter suchst, findest Du noch mehr.
Und soll mir nur keiner kommen und sagen : das ist billiges China-Gelumpe.
Ich hab mir gerade einen von Mastervolt gekauft, MASS Sine 24/2500, der kostet neu ca. 2500 €.
Jetzt dürft Ihr raten was auf dem Typenschild steht.

Was das Made in PRC heißt weiß wohl jeder. (people republic of china)
Rolf
Hallo,
das mit den Kältespeichern sehe ich ähnlich- ein paar Flaschen mehr rein und bei unserer 110l Box fällt die Temp nachts u max 2-3 Grad- das macht keinem Essen was aus.
Könnte ich wie ich wollte, hätte ich eine 80L Box und eine 40 L (Gefrier-) box... denn nach 2 Wochen noch was für den Grill zuhaben wäre nett..
Eine Box oder einen Kühlschrankauf ner langen Tour immer voll zu haben sehe ich für wenig sinnig an... ich möchte ja nicht immer von Konserven leben- schon garnicht wenn ich in fremden Ländern bin... abgesehen man ist wirklich abseits von Menschen unterwegs.
Zum Thema Pistenfest: ich hatte vorher einen Kompressorkühlschrank und den hab ich öfters geputzt.... auf einer Piste mag das wohl gehen, aber im Gelände/ in den Dünen. Da sehe ich es schon als Problem, dass die meisten Kühlschränke die ich kenne nur ober verriegelbar sind- in Schräglagen drück das ganze Gewicht an die Tür... und da helfen auch so kl Metallbügel an den Böden nichts- da kommen dann die ganzen Bödenmit;) Aber ich kenne auch nicht alle Kühlschränke... Meinen habe ich immer mit einem Spanngurt gegen Öffnen gesichert;)
Haushaltskühlschrank und abseits befestigter Pisten halte ich für keine gute Idee.
Grüße
Markus
das mit den Kältespeichern sehe ich ähnlich- ein paar Flaschen mehr rein und bei unserer 110l Box fällt die Temp nachts u max 2-3 Grad- das macht keinem Essen was aus.
Könnte ich wie ich wollte, hätte ich eine 80L Box und eine 40 L (Gefrier-) box... denn nach 2 Wochen noch was für den Grill zuhaben wäre nett..
Eine Box oder einen Kühlschrankauf ner langen Tour immer voll zu haben sehe ich für wenig sinnig an... ich möchte ja nicht immer von Konserven leben- schon garnicht wenn ich in fremden Ländern bin... abgesehen man ist wirklich abseits von Menschen unterwegs.
Zum Thema Pistenfest: ich hatte vorher einen Kompressorkühlschrank und den hab ich öfters geputzt.... auf einer Piste mag das wohl gehen, aber im Gelände/ in den Dünen. Da sehe ich es schon als Problem, dass die meisten Kühlschränke die ich kenne nur ober verriegelbar sind- in Schräglagen drück das ganze Gewicht an die Tür... und da helfen auch so kl Metallbügel an den Böden nichts- da kommen dann die ganzen Bödenmit;) Aber ich kenne auch nicht alle Kühlschränke... Meinen habe ich immer mit einem Spanngurt gegen Öffnen gesichert;)
Haushaltskühlschrank und abseits befestigter Pisten halte ich für keine gute Idee.
Grüße
Markus
-
- infiziert
- Beiträge: 50
- Registriert: 2010-03-24 2:40:43
- Wohnort: schönstes Brandenburger Land
Hallo,
ich bin auch am überlegen was bei mir reinkommt, Box oder Kühlschrank?
Deshalb lese ich hier auch interessiert mit.
Von den Engel Kühlboxen habe ich bisher nur gutes gelesen, meine Tendenz geht in diese Richtung.
Was mich aber wundert, hat eigentlich jemand einen Kühlschrank von Engel verbaut? Habe ich noch nichts von gelesen, nur hier gesehen:
http://www.kuehlboxen.at/standtrag.php? ... =standtrag
Beste Grüße
Thomas
ich bin auch am überlegen was bei mir reinkommt, Box oder Kühlschrank?
Deshalb lese ich hier auch interessiert mit.
Von den Engel Kühlboxen habe ich bisher nur gutes gelesen, meine Tendenz geht in diese Richtung.
Was mich aber wundert, hat eigentlich jemand einen Kühlschrank von Engel verbaut? Habe ich noch nichts von gelesen, nur hier gesehen:
http://www.kuehlboxen.at/standtrag.php? ... =standtrag
Beste Grüße
Thomas
Ich habw einen Engel Kühlschrank. Bin von der Leistung und vom Stromverbauch absolut zufrieden. Nur ein bischen laut ist er, habe neulich auf der Messe mit dem Deutschlandvertreter gesprochen. Er meinte das könne dann fast nicht normal sein, die Geräte seien i.d.R. sehr leise.elVARIOloco hat geschrieben: Was mich aber wundert, hat eigentlich jemand einen Kühlschrank von Engel verbaut? Habe ich noch nichts von gelesen, nur hier gesehen:
http://www.kuehlboxen.at/standtrag.php? ... =standtrag
Beste Grüße
Thomas
Sind auch die einzigen, die einen eigens für mobile Geräteentwickelten Schwinkompresor haben und nicht wie viele andere einen Danfoss.
Engel ist nach wie vor eine gute Wahl denke ich.
Gruss Moe
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
-
- infiziert
- Beiträge: 50
- Registriert: 2010-03-24 2:40:43
- Wohnort: schönstes Brandenburger Land
Hallo,
Es ergibt einfach eine bessere Platzausnutzung als mit einer Box.
@Moetheone: Welche Größe habt ihr eingebaut?
Mich wundert es nur das Engel Kühlschränke eigentlich nie als Alternative zu Kissman, Waeco, Isotherm etc. genannt werden.
So groß ist der Preisunterschied dann doch auch nicht mehr.
Wenn Engel genannt wird dann meistens die Boxen.
Beste Grüße
Thomas
Das denke ich auch. Das Gute bei Engel soll ja der eigene Kompressor sein, und den in einem Kühlschrank verbaut macht einen Kühlschrank für mich wieder wesentlich interessanter.Engel ist nach wie vor eine gute Wahl denke ich.
Es ergibt einfach eine bessere Platzausnutzung als mit einer Box.
@Moetheone: Welche Größe habt ihr eingebaut?
Mich wundert es nur das Engel Kühlschränke eigentlich nie als Alternative zu Kissman, Waeco, Isotherm etc. genannt werden.
So groß ist der Preisunterschied dann doch auch nicht mehr.
Wenn Engel genannt wird dann meistens die Boxen.
Beste Grüße
Thomas
Wie haben einen 85 oder 100l wenn ich mich nicht irre. Glaube der heisst CK-85.
Hab grade nochmal nachgesehen, ich habe auf der Hanseboot einen Engel Prospekt mitgenommen. Engel gehört jetzt zu Roega. Angeblich sind die auch noch Stark am Markt. ich finde aber auch, dass es ziemlich ruhig um die geworden ist.
Hab grade nochmal nachgesehen, ich habe auf der Hanseboot einen Engel Prospekt mitgenommen. Engel gehört jetzt zu Roega. Angeblich sind die auch noch Stark am Markt. ich finde aber auch, dass es ziemlich ruhig um die geworden ist.
Zuletzt geändert von moetheone am 2011-02-22 2:42:43, insgesamt 2-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__