Genie und Wahnsinn.......

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
reo-fahrer
Forenteam
Beiträge: 3268
Registriert: 2006-10-01 9:03:18
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von reo-fahrer » 2008-12-05 18:26:12

mir ist immer noch nicht so ganz klar, wo jetzt die eigentliche Schwierigkeit beim Transport über den Waldweg liegen soll bzw. wieso teilweise nach "wir machens nicht besser, sondern anders"-Lösungen gesucht wird.
schaut man sich hier ab der Mitte die Bilder an dann verfahren die da zum einen deutlich mehr als 130t (weiter oben steht was von 1700t), das ganze auch noch über eine größere Fläche, die auch noch aus Schotter besteht. Da sollte sich doch ein Waldweg mit dem Einsatz von ein paar Kettensägen, ner Menge Schotter und Stahlplatten doch befahrbar gestalten lassen.

MfG
Stefan
Tankwart zum LKW-Fahrer: Du tankst Super!
LKW-Fahrer zum Tankwart: danke, ich ich mach das ja schon ne ganze Weile.

Pepone1
süchtig
Beiträge: 820
Registriert: 2007-04-22 22:15:23
Wohnort: Bella Italia

#32 Beitrag von Pepone1 » 2008-12-07 14:50:48

hätte da mal auch noch eine laienhafte Idee. Ich gehe mal davon aus, daß nur ein Tranport über den Waldweg möglich ist. Das Problem liegt darin, daß das ganze Zeugs wohl hoffnungslos versinkt. Was meiner Meinung nach wohl vor allem daran liegt, das die übliche Tieflader für eine Fahrt über weiche Untergrund völlig ingeeignet sind, die Räder sind zu klein und zu schmal, folglich versinkt der Tieflader. Ähnliche Probleme hat auch jeder Bauer, die Maschinen und Anhänger werden immer größer und schwerer, der Untergrund bleibt weich wie immer. Nun, was machen die Hersteller von landwirtschaftlichen Anhängern ? Es werden viele Achsen mit hohen und breiten Reifen eingesetzt. Vielleicht gäbe es ja aus diesem Bereich eine Transportmöglichkeit. So was in der Art http://www.bergmann-goldenstedt.de/uplo ... _Vario.pdf, ohne Aufbau und noch etwas größer. Die Fracht auf 2 Anhänger verteilt (einer im Zug, einer im Schubbetrieb) und so mit 2 oder besser 4 Zug - bzw. Schubfahrzeugen durch den Wald schubsen. Sollten sich keine geeigneter Anhänger finden (die hier angegeben 32 To. je Anhänger wären ja mal 2 genommen gerade mal die Hälfte der geforderten Last incl. Eigengewicht (keine Ahnung wie hoch man hier über die zulässigen Lasten gehen könnte)), wäre es auch noch eine Überlegung sich 2 einfache Anhänger (aus nicht viel mehr bestehend als Drehschemel, Achsen und Lademöglichkeit für die Fracht (sind Bremsen eigentlich wichtig bei 120 To. Gewicht ?)) zu bauen (oder bauen lassen). Ist nur so ne Idee, aber wenns billiger ist als 3 Kilometer Waldweg zu verfestigen warum nicht ? Zumal der Waldweg nachher zwar befestigt ist und vielleicht auch andere Leut freut, den Anhänger bzw. dessen Einzelteile lassen sich nach geglücktem Transport noch verkaufen oder man steigt gleich ganz groß in den Tranport schwerer Güter auf unbefestigten Wegen ein :D
Zuletzt geändert von Pepone1 am 2008-12-07 14:52:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
WEYN
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 17:03:52
Wohnort: 91077
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von WEYN » 2011-06-03 0:49:51

durch Zufall drüber gestolpert:

was ist denn eigentlich daraus geworden?

WEYN
Hubraum statt Spoiler!

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#34 Beitrag von unknow74 » 2011-06-03 7:27:32

...wäre interessant?
Zuletzt geändert von unknow74 am 2011-06-03 7:28:10, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Chrischan

vikingswen
Schrauber
Beiträge: 325
Registriert: 2009-07-29 20:31:33
Wohnort: Im Peterbilt
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von vikingswen » 2011-06-03 19:24:39

Ich habe früher bei der Firma gearbeitet und da haben wir auch unsere eigenen Brücken über Brücken gebaut. Man findet interesante you tube videos von Barnhart im Internet.

Barnhart Crane and Rigging

Viel Spass beim anschauen.

Antworten