Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#31 Beitrag von querys » 2025-03-27 7:28:11

Sieht echt klasse aus. Leider sind aber meine räumlichen Möglichkeiten doch etwas eingeschränkt.
Was es wird, weiß ich leider immer noch nicht so recht. :search:
Die China-Bohrmaschine ist meiner Frau zu billig, eine gebrauchte Flott aus den Kleinanzeigen ist meiner Frau zu teuer. :angry:
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Womox
Schlammschipper
Beiträge: 456
Registriert: 2015-08-14 23:35:49
Wohnort: Kassel

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#32 Beitrag von Womox » 2025-03-27 22:28:50

Hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftigt. Diese fand ich ganz interessant:

https://www.drechselbedarf-schulte.de/T ... hrmaschine

Gruß Axel
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#33 Beitrag von hugepanic » 2025-03-27 23:18:13

Das Bohrfutter sollte man aber tauschen

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#34 Beitrag von querys » 2025-03-28 7:30:45

hugepanic hat geschrieben:
2025-03-27 23:18:13
Das Bohrfutter sollte man aber tauschen
Das wurde jetzt schon ein paar Mal geschrieben.
Was wäre denn ein gutes Bohrfutter, bzw. woran erkennt man das?
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#35 Beitrag von hugepanic » 2025-03-28 8:13:37

querys hat geschrieben:
2025-03-28 7:30:45
hugepanic hat geschrieben:
2025-03-27 23:18:13
Das Bohrfutter sollte man aber tauschen
Das wurde jetzt schon ein paar Mal geschrieben.
Was wäre denn ein gutes Bohrfutter, bzw. woran erkennt man das?
keine ahnung woran man ein "gutes" erkennt, aber man möchte doch auf jeden Fall ein Schnellspannfutter haben, bei dem man keinen Schlüssel braucht um den Bohrer zu wechseln.

Bild


Ich kenne namentlich die Firma Röhm die wohl gute Bohrfutter herstellt. Habich auch bei meinem (Bosch) Akkuschrauber.

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#36 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-28 9:42:53

hugepanic hat geschrieben:
2025-03-28 8:13:37
aber man möchte doch auf jeden Fall ein Schnellspannfutter haben
Äh... nö.
Natürlich ist es schön, dass dann kein Bohrfutterschlüssel verloren gehen kann. Aber wenn ich mir überlege, wie oft ich mich über ein Bohrfutter, in dem der Bohrer durchrutscht, geärgert habe - dazu bräuchte ich wohl noch die Hände einiger Nachbarn. Meine Podologin hat mir gestern erzählt, dass sie eine Bohrmaschine mit Schlüssel hat, weil sie das Schnellspannfutter zwar zu-, aber nicht wieder aufdrehen konnte.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#37 Beitrag von querys » 2025-03-28 9:47:12

Mit den Schnellspannbohrfuttern steh ich irgendwie auf Kriegsfuß.
Und grade bei einer Standbohrmaschiene gibt es meist irgendeinen Bügel/Öse, die man als Halter für den Schlüssel missbrauchen kann. Ich habe bei denen das Gefühl, ich bekomm die Bohrer da fester drin fixiert. Kann aber auch Einbildung sein.

Was nicht heißen soll, dass es eventuell qualitativ bessere Bohrfutter gibt, als das was bei einer chinesischen Bohrmaschine ab Werk drin ist.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
mastersork
süchtig
Beiträge: 643
Registriert: 2010-09-02 12:55:12
Wohnort: Hamburg

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#38 Beitrag von mastersork » 2025-03-28 10:29:07

Moin,
Ich habe ein Schnellspannfutter von Albrecht. Ist leider recht teuer, aber bisher das beste was ich in der Hand hatte. Das greift die Bohrer gut, nur bei Gewindebohrern neigt es dazu, sich festzuziehen. Kann man mit einem Bandschlüssel dann meistens recht einfach wieder lösen.
querys hat geschrieben:
2025-03-27 7:28:11
Sieht echt klasse aus. Leider sind aber meine räumlichen Möglichkeiten doch etwas eingeschränkt.
Ich weiß ja nicht, wieviel Platz du hast. Bei mir ist das ein Kellerraum mit ca 4m x 3m und 1,80m Höhe. Alles eine Frage der Organisation. Ich bin wegen des Platzmangels aktuell am überlegen, meine Schweißmaschine (Elektron Multimig) zu verkaufen :ninja:
Die ist einfach zu groß und nimmt zuviel Platz weg. Und in letzter Zeit schweiße ich nur noch mit WIG. Ich habe zwar fast alle Kellerräume nach und nach annektiert (erst lief mir eine Drehmaschine zu, dann wollte ich einen CNC-Plasmatisch haben), aber so langsam wird es schwierig :lol:

Gruß Simon

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#39 Beitrag von Cactus » 2025-03-28 13:05:17

Jetzt werde ich wahrscheinlich gleich gesteinigt....

O.K. so eine Profimaschine ist schon was feines, aber halt nicht billig und wenn Du gebraucht kaufst haste meistens eine Wundertüte...du weist nie was drin steckt.Ich hab lange nach einer gebrauchten Maschine gesucht, aber was ich da zum Teil angeboten bekommen habe.....naja..

Manchmal liegt man auch mit günstigeren Maschinen gut.
Ich habe seit 25 Jahren eine kleine Standbohrmaschine von Westfalia, die läuft heute noch prima, schön ruhig und macht runde Löcher....O.K. aber um die geht es nicht.
Ich wollte dann eine größere Maschine mit Drehzahlregelung ohne Riemenwechsel und einem mit Zahnstange und Kurbel verstellbaren Bohrtisch.
Ich bin dann in der Oltimer Markt oder Oldtimer Praxis über einen Test gestolpert und da haben sie diese Maschine empfohlen.

https://www.einhell.de/p/4250715-te-bd-750-e/

Ich benutze das Ding jetzt schon ne Weile und bin bisher zufrieden. Die Drehzahl lässt sich Stufenlos mechanisch einstellen und hat eine Drehzahlanzeige. Das Schnellspannbohrfutter könnte etwas leichgängiger sein, aber Preis Leistung ist für mich mehr wie in Ordnung.
20250328_115317.jpg
Grüße Carsten

P.S. ja ich könnte mal wieder aufräumen.....

edit...wegen Wurstfinger...Rechtschreibung...warum tauchen die immer erst nach dem Absenden auf?
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8990
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#40 Beitrag von LutzB » 2025-03-28 13:50:19

Cactus hat geschrieben:
2025-03-28 13:05:17
.........P.S. ja ich könnte mal wieder aufräumen.....
Kleingeist hält Ordnung - Genie beherrscht Chaos. :smoking:

Lutz
edit: Rächtschreubinf
Zuletzt geändert von LutzB am 2025-03-28 15:06:15, insgesamt 1-mal geändert.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#41 Beitrag von w3llschmidt » 2025-03-28 14:15:20

querys hat geschrieben:
2025-03-28 9:47:12
Mit den Schnellspannbohrfuttern steh ich irgendwie auf Kriegsfuß.
Und grade bei einer Standbohrmaschiene gibt es meist irgendeinen Bügel/Öse, die man als Halter für den Schlüssel missbrauchen kann. Ich habe bei denen das Gefühl, ich bekomm die Bohrer da
Dann waren die Futter Müll. Brauchbare Futter machst Du mit einer Hand zu und die gehen nicht mehr auf!

Ich hatte ein Albrecht Ultra (250EUR) - hab ich wieder verkauft, weil ich kein Unterschied zu dem hier feststellen konnte:

https://www.paulimot.de/praezisions-sch ... lappen/mk2

Damit gehen 0.05 Rundlauf am Bohrerschaft, gemessen!
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#42 Beitrag von Cactus » 2025-03-28 14:19:58

LutzB hat geschrieben:
2025-03-28 13:50:19
Cactus hat geschrieben:
2025-03-28 13:05:17
.........P.S. ja ich könnte mal wieder aufräumen.....
Kleingeist hät Ordnung - Genie beherrscht Chaos. :smoking:

Lutz
War mir garnicht bewusst das ich soooooo genial bin... :joke:
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#43 Beitrag von querys » 2025-03-28 14:28:55

Cactus hat geschrieben:
2025-03-28 13:05:17

https://www.einhell.de/p/4250715-te-bd-750-e/

20250328_115317.jpg
Mensch Carsten, das sieht wirklich gut aus. Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, das ist ja immer viel wert.

Würdest du mir einen Gefallen tun und bei Zeiten mal die Ausladung messen. Also wie tief ist die Maschine oben am "Arm". Dann kann ich mal die Werkbank messen, ob das hinhaut. Das Datenblatt nennt nur die Kartonabmessungen.

Und zum "Chaos": Als wenn das bei mir besser aussehen würde :ninja: :angel:
Ich bin zum Arbeiten in der Werkstatt, nicht zum Aufräumen :p

*edit* mensch gemein, gestern noch 40 Euro weniger bei Amazon....
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
w3llschmidt
abgefahren
Beiträge: 2311
Registriert: 2021-06-24 14:53:12
Wohnort: Berlin-Brandenburg

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#44 Beitrag von w3llschmidt » 2025-03-28 15:07:33

querys hat geschrieben:
2025-03-28 14:28:55
*edit* mensch gemein, gestern noch 40 Euro weniger bei Amazon....
AMAZON
-17 % 365,00€
Gruss Henrik!

------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#45 Beitrag von Cactus » 2025-03-28 15:20:51

Wie gewünscht:
threema-20250328-140413088.jpg
threema-20250328-140415297.jpg
threema-20250328-140415080.jpg
threema-20250328-140414754.jpg
threema-20250328-140414440.jpg
threema-20250328-140413342.jpg
threema-20250328-140413828.jpg
Eines noch ein Wunder an Laufruhe ist die Maschine nicht, aber ich hab auch schon Profimaschinen gesehen bzw gehört die lauter waren. Ich denke das ist die Mechanik zur Drehzahlverstellung.
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#46 Beitrag von Cactus » 2025-03-28 15:36:13

zur Ergänzung
meine kleine Westfalia, 1999 für 99 DM. Gibt es nur heute leider nicht mehr...
threema-20250328-143259188.jpg
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#47 Beitrag von querys » 2025-03-28 21:43:00

Danke danke danke!
Toll dass du dir so viel Mühe gegeben hast.
Ich werde das als Argumentationsgrundlage bei meiner Frau verwenden.
Sehr clever übrigens mit dem Staubsaugerhalter an der Westfaliamaschine. Schmutz den man erst garnicht auffegen muss ist, macht auch keine Arbeit mehr.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
hugepanic
abgefahren
Beiträge: 2820
Registriert: 2018-06-24 20:13:55

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#48 Beitrag von hugepanic » 2025-03-28 22:01:31

Cactus hat geschrieben:
2025-03-28 15:36:13
zur Ergänzung
meine kleine Westfalia, 1999 für 99 DM. Gibt es nur heute leider nicht mehr...
threema-20250328-143259188.jpg
was macht denn der Wasserhahn?

---> ist das die Deppenbremse, wer das Foto richtig anschaut???
Oder kommt das das Frequenzfett raus?

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#49 Beitrag von querys » 2025-03-28 22:07:29

hugepanic hat geschrieben:
2025-03-28 22:01:31
Cactus hat geschrieben:
2025-03-28 15:36:13
zur Ergänzung
meine kleine Westfalia, 1999 für 99 DM. Gibt es nur heute leider nicht mehr...
threema-20250328-143259188.jpg
was macht denn der Wasserhahn?

---> ist das die Deppenbremse, wer das Foto richtig anschaut???
Oder kommt das das Frequenzfett raus?
knaller, ist mir garnicht aufgefallen :eek:
Da kann man mit 1/2" Anschluss Kühlwasser zuführen. Für die besonders großen Bohrungen.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#50 Beitrag von Cactus » 2025-03-29 10:18:32

querys hat geschrieben:
2025-03-28 22:07:29
hugepanic hat geschrieben:
2025-03-28 22:01:31
Cactus hat geschrieben:
2025-03-28 15:36:13
zur Ergänzung
meine kleine Westfalia, 1999 für 99 DM. Gibt es nur heute leider nicht mehr...
threema-20250328-143259188.jpg
was macht denn der Wasserhahn?

---> ist das die Deppenbremse, wer das Foto richtig anschaut???
Oder kommt das das Frequenzfett raus?
knaller, ist mir garnicht aufgefallen :eek:
Da kann man mit 1/2" Anschluss Kühlwasser zuführen. Für die besonders großen Bohrungen.
Oh..Mist..da habe ich garnicht mehr dran gedacht, das Ding ist eigentlich noch geheim...

o.k. jetzt isses draussen
Das ist ein multifunktionaler Universalvielzwecknachrüsthahn..
Ist noch nicht ganz fertig, aber jetzt schon einfach montierbar..
threema-20250328-143259045.jpg
und vieseitig einstellbar..


threema-20250329-090609210.jpg
von Eiskrem bis...
threema-20250329-090608963.jpg
.....

Nur die Durchflussmenge ist noch sehr gering...
Irgenwann soll da auch mal "DIESEL" dranstehen...

schon unglaublich auf was man für Ideen kommt, wenn auf der Werkbank ein Magnet und ein alter Wasserhahn mit Frostschaden liegt...


P.S...Deppenbremse.. :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol: deristgut...
Reise nie schneller wie deine Seele

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#51 Beitrag von Der Initiator » 2025-03-29 10:32:56

Cactus hat geschrieben:
2025-03-29 10:18:32
schon unglaublich auf was man für Ideen kommt, wenn auf der Werkbank ein Magnet und ein alter Wasserhahn mit Frostschaden liegt...
Naja... Das war nicht gezeichnet, also musste es doch etwas ernsthaftes sein. Ich bin übrigens auch so ein (aus)gebremster Depp.

PS.: Meinst du, da ginge auch Schoko?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#52 Beitrag von Cactus » 2025-03-29 11:44:17

Schokolade geht immer... :D

p.s. ich habs auch erst nach einer Weile bemerkt was auf dem Bild noch mit drauf ist und dabei isses von mir....Soviel zum Thema Deppenbremse...
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
dave
Kampfschrauber
Beiträge: 593
Registriert: 2006-10-27 19:48:54
Wohnort: neutsch/odenwald
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#53 Beitrag von dave » 2025-03-29 12:49:13

moin,

dass geringe drehzahlen bei hohem drehmoment hilfreich für metallzeugs sind .. find ich auch.
habe eine Bernardo KF 25 L Vario (eigentlich eine fräse, dachte das taugt auch als bohrmaschine .. naja, eher nicht), die hat zwar zwei gänge und eine elektronische drehzahlregelung, aber untenrum viel zu wenig drehmoment für große löcher.

habe dann eine dreigangnabe vom fahrrad umgestrickt, um sie in der fräse als zweigangschaltung zu nutzen. das vervierfacht das drehmoment, hat aber auch bald die zahnräder vom ersten gang in der fräse gekillt :eek:

jetzt kann ich immerhin noch den zweiten gang der fräse mit dem ersten gang der fahrradnabe kombinieren, damit ist das drehmoment verdoppelt, reicht auch fast immer aus.
wenn ich mal groß bin, tausche ich vielleicht die zermahlenen plastikzahnräder vom ersten gang in der fräse gegen welche aus messing, mal sehen was dann kaputtgeht.

https://www.dieseltreter.de/tmp/schaltst.mp4

gutes gelingen & beste grüße,
dave
laster wech, platz an der hütte!

Benutzeravatar
Cactus
abgefahren
Beiträge: 1325
Registriert: 2006-10-03 16:10:33
Wohnort: Rheinau

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#54 Beitrag von Cactus » 2025-03-29 21:22:27

Ich hätte noch eine günstigere Alternative...
sketch1743275964041.png
Reise nie schneller wie deine Seele

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#55 Beitrag von mangusta » 2025-04-02 22:25:28

Ich bohre jetzt seit über 40 Jahren mit einer absolut billig Standbohrmaschine - aus der Metro - glaube ich - für einen kleinen zweistelligen DM-Betrag - der Riemen immer auf der kleinsten Übersetzung - alle Löcher - bis 16mm - irgendwie durch - größer dann mit der Feile.

Die Maschine hat seit einigen Jahren eine Automatik und schaltet sich seitdem nachts schon einmal von selbst an und läuft dann so lange bis jemand in die Garage kommt - jetzt muß also immer der Stecker raus - aber jetzt vorschnell eine neue kaufen?

Würden meine Bohrlöcher dann präziser - oder ginge das Bohren einfacher und schneller?

Ausserdem braucht die Chefin noch neue Schuhe und eine helle Handtasche - das hat erstmal Vorrang.

Aber ich verfolge das Thema mit ungläubigem Interesse, was die Preise angeht.


Herzliche Grüße

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Benutzeravatar
querys
abgefahren
Beiträge: 1385
Registriert: 2019-07-17 8:00:10
Wohnort: Rösrath
Kontaktdaten:

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#56 Beitrag von querys » 2025-04-03 6:37:32

Moin Rolf,

Ich denke Cactus hat die preiswerteste Alternative im Comic vorgestellt. Was Präzision und Geschwindigkeit angeht... naja.

Ich war drauf und dran die Einhell Maschine zu kaufen, nach dem kritischen Auge meiner Frau, wurde entschieden, die passt nicht dahin, wo sie hin muss. Schade.
Stattdessen habe ich es jetzt gewagt, die Maschine von aliexpress zu kaufen. Zweistellige DM entsprechen dann nun aber leider doch 3-stelligen Euro, aber mal sehen, was ich da bekomme. Ich werde aber berichten.

Meine neuwertig gebraucht gekauft, nun gequälte Baumark-Maschine bohrt leider ovale Löcher und derzeit fällt öfter mal die gesamte Pinole samt Radlager raus, das ist nicht nur nervig, sondern leider auch noch gefährlich, grade wo mein 4-jähriger vor kurzem entdeckt hat, dass er auch unbedingt bohren muss.
Jetzt auch mit Baublog: https://www.querys.de
1222 AF BJ 1986

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#57 Beitrag von mangusta » 2025-04-03 10:17:05

Meine Standbohrmaschine kommt - glaube ich - aus Polen - und ist offensichtlich ein Qualitätsprodukt.

Allerdings funktioniert der stark abgenutzte Bohrfutterschlüssel nicht mehr in der vollen Rundung - aber man kennt sich halt.

China hatte damals gerade erst Zündapp gekauft.

Man begann gerade tatsächlich Dinge aus so etwas wie "Kunststoff" herzustellen - allerdings mit magerem Erfolg - diese Dinge wurden entweder sehr schnell spröde oder zerflossen.

Elektroschalter waren deswegen eher noch aus Bakelit.

Aber Unimogs gab es schon.


Gruß

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Der Initiator
Fahrrad-Philosoph
Beiträge: 5563
Registriert: 2020-06-22 19:40:43

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#58 Beitrag von Der Initiator » 2025-04-03 11:18:28

1984 Schalter noch aus Bakelit? Wo warst du damals auf Reisen? In D offensichtlich nicht...
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank

Auf einen Schelmen anderthalbe...

Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.

KlausU
abgefahren
Beiträge: 1677
Registriert: 2017-06-30 16:48:39
Wohnort: Göttingen

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#59 Beitrag von KlausU » 2025-04-03 15:36:05

THPG hat noch immer Bakelitschalter im Programm. :D
Viele Grüße
Klaus

Benutzeravatar
mangusta
abgefahren
Beiträge: 2070
Registriert: 2013-01-15 1:11:24
Wohnort: Bergisch Gladbach

Re: Tischbohrmaschine gesucht - Empfehlungen?

#60 Beitrag von mangusta » 2025-04-03 17:13:34

Meine Einhell TB13/5 ECU Tischbohrmaschine gibt es heute auch noch (hält 40 Jahre):

https://www.kleinanzeigen.de/s-einhell-tb-13/k0

(War übrigens vor 40 Jahren im DM Neupreis günstiger als sie heute gebraucht in EURO kostet.)

Diese gab es 2023 noch für 84 €:

https://www.mein-deal.com/einhell-bt-tb ... rmaschine/


Gruß

Rolf
- nichts steht geschrieben -

Antworten