Hi Hendrik,
danke schonmal für die Empfehlung. Hintergrund der Frage ist, dass ich nicht die Zeit für eine Versuchsreihe habe, sondern die gelaserten Teile schon beim ersten Mal, vielleicht nicht für die Ewigkeit, aber zumindest mit ausreichender Zuverlässigkeit aneinander gefügt bekomme sollte. Eine fehlertolerante Elektrode ziehe ich da einer vor, die bei Einhaltung enger Parameter das Optimum an Festigkeit und Optik bringt.
Ich muss 6 Stege (6mm) rechtwinklig auf 8mm Platte schweissen, ohne dass die Wellen wirft. Auf einer Strecke von 23cm.
Elektrodenschweissen
Moderator: Moderatoren
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: Elektrodenschweissen
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Elektrodenschweissen
Hallo,
6 Stege klingt für mich vom Volumen her überschaubar. Da ich selbst nicht der große Schweißer vor dem Herrn bin (selbst das ist noch optimistisch beschrieben) würde ich, insbesondere wenn es beim ersten Mal passen muss, diese Teile von einem Profi schweißen lassen.
Natürlich ist selbst gemach schöner, evtl. ist Fremdvergabe aber einfach die entspanntere Lösung und preislich im Rahmen.
Grüße
Marcus
P.S.: Nur zur Vermeidung von Missverständnissen: Ich will hier niemandem unterstellen, dass er es nicht kann. Das kann und will ich hier nicht beurteilen.
6 Stege klingt für mich vom Volumen her überschaubar. Da ich selbst nicht der große Schweißer vor dem Herrn bin (selbst das ist noch optimistisch beschrieben) würde ich, insbesondere wenn es beim ersten Mal passen muss, diese Teile von einem Profi schweißen lassen.
Natürlich ist selbst gemach schöner, evtl. ist Fremdvergabe aber einfach die entspanntere Lösung und preislich im Rahmen.
Grüße
Marcus
P.S.: Nur zur Vermeidung von Missverständnissen: Ich will hier niemandem unterstellen, dass er es nicht kann. Das kann und will ich hier nicht beurteilen.
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Elektrodenschweissen
Warum kein MAG? Elektrode ist wirklich nur im Feld sinvoll. Selbst bei Wind und Wetter hab ich schon in einer Umzugskiste gessen und geschweisst.karussellbremser hat geschrieben: ↑2025-02-04 16:45:13danke schonmal für die Empfehlung. Hintergrund der Frage ist, dass ich nicht die Zeit für eine Versuchsreihe habe, sondern die gelaserten Teile schon beim ersten Mal, vielleicht nicht für die Ewigkeit, aber zumindest mit ausreichender Zuverlässigkeit aneinander gefügt bekomme sollte. (...)
Auf gut Glück Endfertige Teile schweissen, mach es nicht!
Ich habe hier gerade 1kEUR Stahl für meinen Aufbau liegen und bestimmt schon Flachstahl für 100 Eur "ver"testet.
Und immer wieder was besser gemacht.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Elektrodenschweissen
Moin.
Grad Anfängern würde ich empfehlen generell genug Material zum Testschweißen mitbestellen.
Und fang mit den Nähten da an, wo man es nicht sofort sieht ... meine besten Nähte entstehen immer zum Schluß, wenn da Material schön warm ist - und immer an schlecht sichtbaren Stellen
Gruß
Michael
Grad Anfängern würde ich empfehlen generell genug Material zum Testschweißen mitbestellen.
Und fang mit den Nähten da an, wo man es nicht sofort sieht ... meine besten Nähte entstehen immer zum Schluß, wenn da Material schön warm ist - und immer an schlecht sichtbaren Stellen

Gruß
Michael
Gedankensprünge + fehlerhafte Grammatik, Interpunktion und Groß-/Kleinschreibung sind sorgfältig eingefügt und Bestandteil dieses Posts.
- karussellbremser
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2021-09-09 22:00:46
- Wohnort: Achse Basel - Bodensee
Re: Elektrodenschweissen
Moin,
die Option die Teile professionell schweissen zu lassen habe ich schon auch im Kopf. Aber momentan wüsste ich noch nicht wo hier in der Gegend. Und ich müsste wegen der Öffnungszeiten wahrscheinlich jeweils einen halben Tag freinehmen zum Bringen und Holen.
MAG kann das Gerät in Ermangelung eines Gasanschlusses nicht. Ein Nachrüstsatz von Weldinger wäre nun aber verfügbar.
Fülldraht ist mir an der Stelle zu unberechenbar. Müsste ich wohl mit Leistung und Vorschub auf Anschlag. Und wird auch schwierig in der Nachbehandlung, weil ich dann kaum noch rankomme.
Testteile werde ich machen. Reste habe ich noch.
Thx
die Option die Teile professionell schweissen zu lassen habe ich schon auch im Kopf. Aber momentan wüsste ich noch nicht wo hier in der Gegend. Und ich müsste wegen der Öffnungszeiten wahrscheinlich jeweils einen halben Tag freinehmen zum Bringen und Holen.
MAG kann das Gerät in Ermangelung eines Gasanschlusses nicht. Ein Nachrüstsatz von Weldinger wäre nun aber verfügbar.
Fülldraht ist mir an der Stelle zu unberechenbar. Müsste ich wohl mit Leistung und Vorschub auf Anschlag. Und wird auch schwierig in der Nachbehandlung, weil ich dann kaum noch rankomme.
Testteile werde ich machen. Reste habe ich noch.
Thx
LG Alex
SK1838A - WDB6553371K132295
SK1838A - WDB6553371K132295
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Elektrodenschweissen



Die Leistung die an/auf den Geräten angegeben ist, sind oft ein Witz.
Ich muss doppelt/dreifach soviel Power geben wie im Lehrbuch steht! Der springende Punkt ist nicht die Nahtoberfläche, sondern der Einbrand!
Gut bei Elektroden ist das etwas anders. Aber auch da: Einbrand!
Zuletzt geändert von w3llschmidt am 2025-02-05 11:32:13, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2311
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: Elektrodenschweissen
Auf dem Wertstoffhof sagen sie: Ahh, da kommt wieder Rockefeller ... und selbst nach 3 solcher Haufen gehe ich nicht mit der Elektrode an meinen LKW
Die Kehlnähte hier auf dem Bild sind alles Steignähte, dass schlimmste was gibt.


Die Kehlnähte hier auf dem Bild sind alles Steignähte, dass schlimmste was gibt.
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------