Das gilt nicht auch, sondern nur für den Primer :-)w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-09 17:50:34Mal eine Frage:HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-08-04 13:11:56Zum Grundieren immer 2K Epoxi Primer.
Vorher entrosten unt entfetten
2K Epoxi Primer:
Überlackierbar frühestens nach 1 Stunde und spätestens nach 24 Stunden.
Bei Trocknung länger als 24 h Zwischenschliff erforderlich.
Gilt das nur für den Primer selber, oder muss ich vor dem Decklack auch anschleifen![]()
taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Moderator: Moderatoren
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- HolzwurmPeter
- süchtig
- Beiträge: 877
- Registriert: 2016-03-21 20:26:40
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Das gilt für alle Anstriche nach dem Primer....egal ob Decklack oder eine zweite Schicht Primer.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-09 17:50:34Mal eine Frage:HolzwurmPeter hat geschrieben: ↑2023-08-04 13:11:56Zum Grundieren immer 2K Epoxi Primer.
Vorher entrosten unt entfetten
2K Epoxi Primer:
Überlackierbar frühestens nach 1 Stunde und spätestens nach 24 Stunden.
Bei Trocknung länger als 24 h Zwischenschliff erforderlich.
Gilt das nur für den Primer selber, oder muss ich vor dem Decklack auch anschleifen![]()
Nach 24 Stunden ist der Primer so durchgetrocknet/gehärtet, dass die nächste Schicht keine Verbindung mehr eingeht, deshalb anschleifen.
Gruß Peter
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Mit Fünfzig ist man so jung, dass man noch viele Dummheiten machen kann — aber alt genug, um sich die richtigen auszusuchen.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten.
* Albert Einstein
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Moin,
darum besser Urlaub nehmen und in einem Rutsch lackieren, als die ganze Schleiferei. Sind ja immer noch LKW, da darf auch mal ein Staubkorn in den Einschichtlack.
MlG
Felix
darum besser Urlaub nehmen und in einem Rutsch lackieren, als die ganze Schleiferei. Sind ja immer noch LKW, da darf auch mal ein Staubkorn in den Einschichtlack.
MlG
Felix
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5564
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Wenn schon nach einer Stunde übergestrichen kann, sollte das wirklich in einem Rutsch gehen. Wie viele Schichten willst du machen? Mit Rolle oder gespritzt?
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Also ich will zwei Schichten Mipa EP 100-20 und zwei Schichten Mipa PU 250.Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-08-10 8:41:53Wenn schon nach einer Stunde übergestrichen kann, sollte das wirklich in einem Rutsch gehen. Wie viele Schichten willst du machen? Mit Rolle oder gespritzt?
Noch eine Blöde Frage, die Pistole muss ich nach jedem Durchgang (1h) komplett reinigen? Oder reicht Verdünnung durchjagen?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Laut Datenblatt von Mipa ist ein Zwischenschliff erst nach 14 Tagen nötig.w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-10 10:01:45Also ich will zwei Schichten Mipa EP 100-20 und zwei Schichten Mipa PU 250.Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-08-10 8:41:53Wenn schon nach einer Stunde übergestrichen kann, sollte das wirklich in einem Rutsch gehen. Wie viele Schichten willst du machen? Mit Rolle oder gespritzt?
Noch eine Blöde Frage, die Pistole muss ich nach jedem Durchgang (1h) komplett reinigen? Oder reicht Verdünnung durchjagen?
Reinigung: (ebenfalls laut Datenblatt) unmittelbar danach mit (Mipa)Verdünnung reinigen.
Ich würde die Reste aus dem Becher umfüllen (Topfzeit mehrere Stunden) und einmal eben alles Saubermachen.
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Moin,w3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-10 10:01:45Also ich will zwei Schichten Mipa EP 100-20 und zwei Schichten Mipa PU 250.Der Initiator hat geschrieben: ↑2023-08-10 8:41:53Wenn schon nach einer Stunde übergestrichen kann, sollte das wirklich in einem Rutsch gehen. Wie viele Schichten willst du machen? Mit Rolle oder gespritzt?
Noch eine Blöde Frage, die Pistole muss ich nach jedem Durchgang (1h) komplett reinigen? Oder reicht Verdünnung durchjagen?
bei großen Teilen muss ich mehrere (Einweg)Becher hintereinander von demselben Lack anrühren. Die kann man problemlos hintereinander durchblasen ohne zu reinigen.
Wenn du den Lack wechselst, muss die Pistole gründlich gereinigt werden, sonst vermischen sich die Lacke. Außerdem wird dann in der Regel auch auf eine kleinere Düse gewechselt.
Wenn du 1h wartest läufst du Gefahr, dass der Lack in der Pistole aushärtet. Dann hast du ein Problem, für Epoxy-Lake gibt es kein Lösemittel und ich kenne auch keinen Abbeizer, der das Zeug in der Pistole löst.
MlG
Felix
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Hi Felix, also wenn ich durch die Pistole EP-Verdünnung durchjage, reicht das zwischen (1h) den Spritzgängen nicht aus?
Immer komplett zerlegen?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Moin,
Verdünnung durch jagen ist der erste Schritt (Genügt billige Waschverdünnung), dann Düse und Nadel raus, mit einem Pinsel in Verdünnung abwaschen, von außen einmal abwaschen und zum trocknen offen hinlegen. Ist doch in 5min gemacht.
Da würde ich es nicht riskieren, die Pistole mit EP-Primer zu versauen.
Du scheinst noch nie lackiert zu haben: eine Atemmaske mit Aktivkohlefiltern ist Pflicht, ohne geht es wirklich nicht, habe es selbst ausprobiert: es setzt sich dann dick der Farbnebel in die Nase, das ist weder gesund noch sieht es gut aus!
MlG
Felix
Verdünnung durch jagen ist der erste Schritt (Genügt billige Waschverdünnung), dann Düse und Nadel raus, mit einem Pinsel in Verdünnung abwaschen, von außen einmal abwaschen und zum trocknen offen hinlegen. Ist doch in 5min gemacht.
Da würde ich es nicht riskieren, die Pistole mit EP-Primer zu versauen.
Du scheinst noch nie lackiert zu haben: eine Atemmaske mit Aktivkohlefiltern ist Pflicht, ohne geht es wirklich nicht, habe es selbst ausprobiert: es setzt sich dann dick der Farbnebel in die Nase, das ist weder gesund noch sieht es gut aus!
MlG
Felix
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Schau besser nicht (nur) nach Aktivkohlefilternfelix hat geschrieben: ↑2023-08-10 14:01:29Moin,
Verdünnung durch jagen ist der erste Schritt (Genügt billige Waschverdünnung), dann Düse und Nadel raus, mit einem Pinsel in Verdünnung abwaschen, von außen einmal abwaschen und zum trocknen offen hinlegen. Ist doch in 5min gemacht.
Da würde ich es nicht riskieren, die Pistole mit EP-Primer zu versauen.
Du scheinst noch nie lackiert zu haben: eine Atemmaske mit Aktivkohlefiltern ist Pflicht, ohne geht es wirklich nicht, habe es selbst ausprobiert: es setzt sich dann dick der Farbnebel in die Nase, das ist weder gesund noch sieht es gut aus!
MlG
Felix

Wichtig ist ein Filter der Klasse A2P3 - was da letztendlich drin ist, ist egal.

Gruß
Daniel
- w3llschmidt
- abgefahren
- Beiträge: 2313
- Registriert: 2021-06-24 14:53:12
- Wohnort: Berlin-Brandenburg
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Die habe ich: https://www.amazon.de/gp/product/B07PMKWQMT/
Ist die ok?
Ist die ok?
Gruss Henrik!
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------
Mercedes NG '85 1222 / BM 615 / OM421 (WDB61506415426790)
download/file.php?id=141665&mode=view
------------------------------------------------------------------------------------------
Re: taugen Kunstharzlacke auf Eisen?
Ja das passtw3llschmidt hat geschrieben: ↑2023-08-10 14:48:44Die habe ich: https://www.amazon.de/gp/product/B07PMKWQMT/
Ist die ok?
