Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Moderator: Moderatoren
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Hallo,
habe gestern zum testen 2 Leuchten für meine Doppelgarage bestellt und bekommen.Heute eine in 2,5 m Höhe aufgehängt und angeschlossen.Macht einen guten Eindruck und ob das beim arbeiten ausreicht,werden ich in den nächsten Wochen feststellen.Was aber nicht stimmt,ist die Leistung Bei der Spannung und dem Strom errechne ich nur knapp 64 Watt.
Gruß Ralf
Anbei Bilder [attachmenhttps://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/d ... =133932t=1]WhatsApp Image 2023-01-07 at 13.27.15(3).jpeg[/attachment]download/file.php?mode=view&id=133931
habe gestern zum testen 2 Leuchten für meine Doppelgarage bestellt und bekommen.Heute eine in 2,5 m Höhe aufgehängt und angeschlossen.Macht einen guten Eindruck und ob das beim arbeiten ausreicht,werden ich in den nächsten Wochen feststellen.Was aber nicht stimmt,ist die Leistung Bei der Spannung und dem Strom errechne ich nur knapp 64 Watt.
Gruß Ralf
Anbei Bilder [attachmenhttps://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/phpBB3/d ... =133932t=1]WhatsApp Image 2023-01-07 at 13.27.15(3).jpeg[/attachment]download/file.php?mode=view&id=133931
Kompetenz macht Glücklich
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Kompetenz macht Glücklich
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Das ist doch immer so bei dem ganzen Chinazeugs. Habe neulich Arbeitsscheinwerfer 48W für 12/24V gekauft, aber zieht nur 1A bei 12V oder 0,5A bei 24V. Hell sind sie ausreichend, also ist es mir wurscht.
LED-Baustrahler "100W" von eBay für 20€ zieht 25W
Naja, mache ich halt 4 Stück an.
LED-Baustrahler "100W" von eBay für 20€ zieht 25W

Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
LED Baustrahle hatte ich auch mal, gab direkt Ärger der damaligen Regierung, blieb bis heute bei Halogen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Moin!Apfeltom hat geschrieben: ↑2022-11-11 14:56:38Moin Marcus,
Vor der gleichen Frage letztes Jahr hab ich mich dann für diese
https://www.ebay.de/itm/4X-100W-UFO-LED ... 634-2357-0
Entschieden.
Das ist aber lichtmäßig der Wahnsinn.
Heller als Taghell.
ZweiStück mehr als genug für unsere 70 m2 Werkstatt...und du kannst nicht reinsehen...![]()
Aber gute Wahl.
Gruß
Thom
Durch den Umbau meiner Werkstatt hängen die bisherigen "Neonröhren" jetzt total ungünstig und es steht eine Erweiterung dringend an.
Deshalb wollte ich mich mal erkundigen, wie denn deine Bewertung nach etwa einem Jahr aussieht? Immer noch so zufrieden? Oder sind die günstigen LEDs mittlerweile zu den erneuerbaren Energien zu zählen?
Danke für Info!!
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Servus,
In Keller und Werkstatt hängen nun die Schuch Luxano.
Hier mal ein Bild aus der Werkstatt (beim Abendessen) In dem ~20 qm großen Raum hängen 2 Leuchten in 150 cm.
In den Nebenräumen jeweils eine mit 120. Finde ich super angenehm das Licht. Ein in meinen Augen wichtiger Vorteil der Schuch ist es - im Vergleich zu den Philipps - das man das Leuchtmittel separat ersetzen kann wenn's Hops geht.
Hier noch ein weiteres Bild: Auch hier sieht man meiner Meinung nach schön wie angenehm das Licht ist.
Sofern jemand noch Leuchtstofflampen braucht; Davon habe ich hier noch 'nen Karton voll mit Osram Leuchten...
Beste Grüße
Florian
In Keller und Werkstatt hängen nun die Schuch Luxano.
Hier mal ein Bild aus der Werkstatt (beim Abendessen) In dem ~20 qm großen Raum hängen 2 Leuchten in 150 cm.
In den Nebenräumen jeweils eine mit 120. Finde ich super angenehm das Licht. Ein in meinen Augen wichtiger Vorteil der Schuch ist es - im Vergleich zu den Philipps - das man das Leuchtmittel separat ersetzen kann wenn's Hops geht.
Hier noch ein weiteres Bild: Auch hier sieht man meiner Meinung nach schön wie angenehm das Licht ist.
Sofern jemand noch Leuchtstofflampen braucht; Davon habe ich hier noch 'nen Karton voll mit Osram Leuchten...
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Fernwehbus
- abgefahren
- Beiträge: 2287
- Registriert: 2019-01-13 15:30:01
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Moin Flo!
Ja, das Licht sieht ziemlich gut aus! Ich versuche erstmal, die an den Wänden installierten 2x58W-Wannenleuchten zu belassen (gehören ja auch dem Vermieter) und hätte gerne über der Arbeitsfläche ein paar Leuchten, vorzugsweise hängend, da die Decke eine Seite etwa 5m und andere Seite 7,5m hoch ist.
Es steht in der Beschreibung auf der von dir verlinkten Seite:
"Lampenleistung: 43 W
Betriebsgerät: LED, fest verbaut
Leuchtmittel: LED"
Fehler im Shop oder Fehlinformation?
Matthias aus dem Fernwehbus
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Magirus Deutz FM 232 D 17 FA (ex. FW RW3) unverheiratet mit 20ft Zeppelin-Shelter | Sprinter 318 CDI Bj. 2008 DIY-Ausbau
"Wenn's nicht rußt, hat's keine Leistung!"
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Moin Matthias,
Wahrscheinlich fehlinterpretierbare Informationslage. Die Lampe hat ein Leichtmodul aus Metall das in die Wanne eingehängt wird. Das kann ich auswechseln.
Beste Grüße
Florian
Wahrscheinlich fehlinterpretierbare Informationslage. Die Lampe hat ein Leichtmodul aus Metall das in die Wanne eingehängt wird. Das kann ich auswechseln.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Moin!
Hier mal ein Vorher-Nachher-Vergleich aus meiner Scheune. Vorher ein 50W-LED-Fluter (Noname), jetzt ein Highbay-Strahler (Noxion Concord G3). Der ist in der Leistung 50/100/150/200W einstellbar, über nen 10V-Eingang dimmbar und hat mit nem CRI>80 auch eine ganz gute Farbwiedergabe (die NoName-Fluter krebsen gerne bei CRI 60...70 herum).
Und 30.000 Lumen sind halt schon was. Den geb ich nicht mehr her.
Ansonsten hab ich in Scheune, Werkstatt, Nebenräumen etc. überall auf LED umgerüstete Feuchtraum-Wannenleuchten, die meisten mit so nem LED-Tube-Kit von Müller Licht (Aldi). Das ist ganz brauchbar, aber für konzentriertes Arbeiten an Fizzelkram brauche ich (mittlerweile) gscheites Licht. Deswegen kommt jetzt in die Tenne auch ein Highbay-Strahler. Man braucht halt schon 4m Deckenhöhe, damit man mit einem den Raum gut ausleuchten kann.
Grüsse
Tom
Hier mal ein Vorher-Nachher-Vergleich aus meiner Scheune. Vorher ein 50W-LED-Fluter (Noname), jetzt ein Highbay-Strahler (Noxion Concord G3). Der ist in der Leistung 50/100/150/200W einstellbar, über nen 10V-Eingang dimmbar und hat mit nem CRI>80 auch eine ganz gute Farbwiedergabe (die NoName-Fluter krebsen gerne bei CRI 60...70 herum).
Und 30.000 Lumen sind halt schon was. Den geb ich nicht mehr her.
Ansonsten hab ich in Scheune, Werkstatt, Nebenräumen etc. überall auf LED umgerüstete Feuchtraum-Wannenleuchten, die meisten mit so nem LED-Tube-Kit von Müller Licht (Aldi). Das ist ganz brauchbar, aber für konzentriertes Arbeiten an Fizzelkram brauche ich (mittlerweile) gscheites Licht. Deswegen kommt jetzt in die Tenne auch ein Highbay-Strahler. Man braucht halt schon 4m Deckenhöhe, damit man mit einem den Raum gut ausleuchten kann.
Grüsse
Tom
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12121
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Hallo,
wir haben jetzt nach langem Abwägen aller Varianten entschieden, Position und Form unserer Lampen beizubehalten. Das spart das Neuverlegen von Kabeln und Schaltern, hell genug ist es ja bisher auch gewesen. Obwohl ich seit gestern den ersten Vergleich zwischen alten eingestaubten Neon-Röhren und neuen LED-Röhren habe.
Wir haben entschieden, einheitlich die alten Halter und Röhren durch neue Fassungen mit geschlossenem Gehäuse in IP44 mit LED-Röhren in kaltweißer Ausführung zu ersetzen. Erste Ergebnisse sind sicher spätestens beim Grünkohl zu sehen, bis dahin steht noch etwas Umräumen an.
Die Lösung ist zwar nicht optimal energieeffizient, aber dafür einfach umzusetzen und macht es wieder schön hell. In den vergangenen Monaten hatten wir wegen der anstehenden Umrüstung defekte Röhren nur noch ausgebaut oder nicht mehr eingeschaltet, aber nicht mehr ersetzt.
Einige der hier gezeigten Leuchten gefallen mir aber so gut, das könnten noch zusätzliche Lichtquellen für bestimmte Plätze in der Halle oder der Werkstatt werden.
Grüße und Danke für alle Tipps! Das hat wie immer hier sehr gut geholfen.
Marcus
wir haben jetzt nach langem Abwägen aller Varianten entschieden, Position und Form unserer Lampen beizubehalten. Das spart das Neuverlegen von Kabeln und Schaltern, hell genug ist es ja bisher auch gewesen. Obwohl ich seit gestern den ersten Vergleich zwischen alten eingestaubten Neon-Röhren und neuen LED-Röhren habe.
Wir haben entschieden, einheitlich die alten Halter und Röhren durch neue Fassungen mit geschlossenem Gehäuse in IP44 mit LED-Röhren in kaltweißer Ausführung zu ersetzen. Erste Ergebnisse sind sicher spätestens beim Grünkohl zu sehen, bis dahin steht noch etwas Umräumen an.
Die Lösung ist zwar nicht optimal energieeffizient, aber dafür einfach umzusetzen und macht es wieder schön hell. In den vergangenen Monaten hatten wir wegen der anstehenden Umrüstung defekte Röhren nur noch ausgebaut oder nicht mehr eingeschaltet, aber nicht mehr ersetzt.
Einige der hier gezeigten Leuchten gefallen mir aber so gut, das könnten noch zusätzliche Lichtquellen für bestimmte Plätze in der Halle oder der Werkstatt werden.
Grüße und Danke für alle Tipps! Das hat wie immer hier sehr gut geholfen.
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Energieeffiziente Scheunenbeleuchtung 230V
Servus Marcus,
Was sich in der Arbeit bewährt hat sind die LED Lichtschlauch Trommeln. Damit bekommt man auch jeden Winkel hell und lässt sich an jede Form anpassen
Gruß Clemens
Was sich in der Arbeit bewährt hat sind die LED Lichtschlauch Trommeln. Damit bekommt man auch jeden Winkel hell und lässt sich an jede Form anpassen

Gruß Clemens