So die ersten 400km sind gefahren.
Zum Motorumbau an sich. Es ist der Eberspächer Turbo mit 156PS aus dem 1113 A-Modell, somit war es wirklich ein Plug and Play - Umbau und es sind bloß ein paar Einstellarbeiten bzw. kleine Änderungen nötig.
In dem Zug kam auch direkt ein Tropenkühler rein.
Hier mal ein paar Worte zum subjektiven Vgl.
Vorher war ein Om352 mit geschrammter Pumpe drin, dieser ist mit dem jetzigen 156PS-Turbo vergleichbar.
Der geschrammte Motor war deutlich giftiger/agiler und hing deutlich besser am Gas.
Der Turbo ist deutlich entspannter, d.h. die Gasannahme ist nicht so Spontan wie beim Geschrammten OM352 dafür nachdrücklicher. Rein subjektiv war die Beschleunigung von 0 - 80 beim geschrammten Motor besser, dafür verlor der Motor recht schnell an Steigungen die Lust diese zu erklemmen und hier ist meiner Meinung nach DER Vorteil vom Turbo (ich fahre gern im Anhängerbetrieb), der Turbo beißt sich am Berg fest und zieht sich hoch wo der geschrammte Motor zum Runterschalten gebeten hätte. Und auch hier spielt der Turbo seinen Vorteil aus, den Sauger musste ich immer bis 40-45km/h (Gangwechsel 4 auf 5.) drehen damit dieser schön am Gas hing, der Turbo hingegen ist gemütlicher, dieser lässt sich ab 35km/h schalten und beschleunigt in seiner fast störrischen Art bis 100 durch..
Im Allg. verleitet der Turbo mehr zum gemütlichen Cruisen als der geschrammte Saugermotor.
Zudem ist der Turbomotor gefühlt deutlich leiser...
Was für mich absolut beeindruckend war, ist der Temperaturunterschied von Tropenkühler und dem Standart-Sauger-Kühler (der Vgl. hingt zwar etwas da es verschiedene Motoren sind, aber es beeindruckte mich trotzdem)
Der Sauger bewegte sich immer zw. 85°C und an Steigungen (z.B. bei Hof von Nürnberg gen Leipzig) auch gern mal bei 90+°C
Ich konnte mit dem Turbo noch keine grandiosen Steigungen fahren, trotzdessen hatte ich mir Mühe gegeben di Wassertemp. mal in die Höhe zu Jagen. Aber die Nadel hängt stoisch zw. 78-80°C fest!
Ich bin schon auf den ersten Anhängerbetrieb gespannt, aber vorher müssen noch ein paar Tage Nachbereitung investiert werden. Und vorallem muss ich dringend wieder Geld verdienen gehen und es nicht nur ausgeben ahh
Ansonsten muss man auch ehrlich mit sich ins Gericht gehen: Wenn man vom geschrammten Saugermotor kommt und eine deutliche Leistungssteigerung erwartet, sollte man direkt den ESP optimierten Turbomotor aus dem 1017 oder dergleichen einbauen.
Alles andere ist viel Geld für wenig mehr, wobei ich hier nicht den 156PS-Motor schlecht reden möchte, ich bin sehr Glücklich über die schnelle Lösung und danke auch dem Vorbesitzer der sogar die Motornummer auswendig konnte
