hinten am Lkw das Kinderzimmer, das mobile Kino, die mobile Volksküche und als Abschluß die mobile Selbsthilfewerkstatt.
Hmmmmmm.
Glaubst Du wirklich, man lässt Dich mit diesem roadtrain herum gurken?

Moderator: Moderatoren
Über eine Einzelabnahme sollte das klappen.TobiasXY hat geschrieben:Ackermann hat leider keine Unterlagen mehr zu den Anhängern.![]()
Mhh...jetzt muss ich mir was einfallen lassen...oder fragen xD
Ein Sachverständiger kann begutachten, ob das möglich ist. Stichwort ist "Sachverstand". Man muss also eine TÜVtler finden, der Lust hat sich des Themas anzunehmen. Such dir eine LKW Werkstatt und frage wann der Dekra-Mann da ist. (Sofern du im Raum Leipzig das ganze machen willst)TobiasXY hat geschrieben:Wie wollen die denn per Einzelabnahme feststellen das der Anhänger technisch für 80km/h konzipiert ist?
Grüße
Tobias
Die Idee ist klar und die finde ich auch gut, nur würde ich mir eben lieber eine Terrassentür statt des Fensters in die seitliche Öffnung bauen. Wenn du nur eine einflügelige Tür mit seitlichem Festfeld einsetzt, ist auch genug Platz für dein Ofenrohr.TobiasXY hat geschrieben:Die Idee dahinter ist doch, alle (originalen Blech-)Türen zu und die originale Optik zu erhalten, deshalb Seitswärts das Rundbogenfenster und Hinten eine Holzeingangstür u. ein Fenster.
Dann ist Seitswärts auch noch Platz für das Ofenrohr, somit muss das nicht durch's Dach oder Blech...
Gummimetall-/Silentblöcke könnten Abhilfe schaffen. Und wie immer beim Fenstereinbau: Den Rest hält der Schaum!TobiasXY hat geschrieben:(P.s. will extrem große Scheiben aufgrund von Rissbildung bei Fahrten vermeiden)
Das ist echt super. Der Tank kann nie groß genug sein. Mich persönlich nervt tanken tierisch.TobiasXY hat geschrieben:1100l Sprit!