Magirus Deutz 90M. Fragen...
Moderator: Moderatoren
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Hier in Hamburg Schneit es eh nicht. Möchte auch nicht im Winter km weit fahren. Da es aber vorkommen kann das man Mal fahren muss und ich nicht Fest sitzen will machen Winterreifen Sinn. Auf AT verzichte ich dann wohl.
Werde die Winterreifen das ganze Jahr fahren. Mache ich bei allen Fahrzeugen so. Allwetter oder Winterreifen.
Die 205/75R17,5 kostet sogar 200€ weniger auf 4 Reifen gerechnet.
Wie kann ich 8R17,5 im Reifenabrollrechner eingeben um die Reifengrößen zu vergleichen?
Werde die Winterreifen das ganze Jahr fahren. Mache ich bei allen Fahrzeugen so. Allwetter oder Winterreifen.
Die 205/75R17,5 kostet sogar 200€ weniger auf 4 Reifen gerechnet.
Wie kann ich 8R17,5 im Reifenabrollrechner eingeben um die Reifengrößen zu vergleichen?
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Such' Dir die Größen in den technischen Handbüchern der Hersteller raus, ist sicherer. Die 215er sind wenige cm kleiner, die 8.5er wenige cm größer.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Wie sieht's mit 215/75 R17,5 als Heißrunderneuert aus??
Die sind vom Abrollumfang doch schon um einiges kleiner?
Ansonsten wäre es mir lieber ganz bissle größer zu werden als kleiner wie bei den 205er
Also 215/75 als Runderneuerte
Oder 8,5R17,5.
Würde das gerne Mal im Rechner angucken wie doll der Abrollumfang variiert nur weiß ich nicht wie ich die 8,5R da eingebe.
Die sind vom Abrollumfang doch schon um einiges kleiner?
Ansonsten wäre es mir lieber ganz bissle größer zu werden als kleiner wie bei den 205er
Also 215/75 als Runderneuerte
Oder 8,5R17,5.
Würde das gerne Mal im Rechner angucken wie doll der Abrollumfang variiert nur weiß ich nicht wie ich die 8,5R da eingebe.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Du mit Deinem Rechner. Der funktioniert mit der zölligen Nomenklatur eh nicht sauber, weil die oft genug keinem logischen System folgt. Die gesuchte Zahl ist 817mm. 2,5sec googlen!
Was für ne Felge hast Du? Gehen da 215er überhaupt legal drauf? Sollte mich wundern...
Was für ne Felge hast Du? Gehen da 215er überhaupt legal drauf? Sollte mich wundern...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Alles klar danke . Auf die 5,25er Felge passt demnach nur max 8,5 und kleiner.
Die 205 aufwärts leider nicht mehr.
225 wäre vom Abrollumfang fast gleich. Das wäre ein Traum. Aber passt ja nicht auf die Felgen.
Werde Mal bei TÜV Fragen wegen den 8,5er.
Wo kann ich es noch raus bekommen ob ich die problemlos aufziehen kann?
Danke
Die 205 aufwärts leider nicht mehr.
225 wäre vom Abrollumfang fast gleich. Das wäre ein Traum. Aber passt ja nicht auf die Felgen.
Werde Mal bei TÜV Fragen wegen den 8,5er.
Wo kann ich es noch raus bekommen ob ich die problemlos aufziehen kann?
Danke
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Bin echt froh dass ich alles selbst gemacht habe. Wellendichtring hinten hab ich mir zeigen lassen und wie ich richtig Fette. Das waren tatsächlich meine größten Sorgen :-). Auch wenn ich da wohl nie wieder hand anlegen muss da ich wenig fahre ist es gut wenn man weiß wie es funktioniert.
Heizung funktioniert auch wieder. Hülle vom Baudenzug und Draht 1.5mm (Wie Original) Bissle dünn. Ist mir schon einmal verbogen. Falls es nochmal nicht geht muss ich auf 2mm Draht gehen. Geht ja schnell.
Er steht jedenfalls wieder auf vier Rädern. Die Tage Bremsflüssigkeit rein und entlüften.....
Difföl wechseln und dann geht's weiter :-)
2 Löcher Schweißen
Reifen neu
TÜV neu
Pritsche vorbereiten
Lacken
Haus Bauen
Usw
Am Ende kennt man sein Auto und kann das meiste selbst machen bzw bei der Fehlerdiagnose schneller fündig werden :-)
Nochmal zur Grundeinstellung der Bremsen?! Hab es jetzt so daß ich die Backen bis es Schleift und dann ca 2-3 Zähne zurück gestellt habe. Ein schleifen ist dann jetzt nicht mehr zu hören. Richtig so?
Heizung funktioniert auch wieder. Hülle vom Baudenzug und Draht 1.5mm (Wie Original) Bissle dünn. Ist mir schon einmal verbogen. Falls es nochmal nicht geht muss ich auf 2mm Draht gehen. Geht ja schnell.
Er steht jedenfalls wieder auf vier Rädern. Die Tage Bremsflüssigkeit rein und entlüften.....
Difföl wechseln und dann geht's weiter :-)
2 Löcher Schweißen
Reifen neu
TÜV neu
Pritsche vorbereiten
Lacken
Haus Bauen
Usw
Am Ende kennt man sein Auto und kann das meiste selbst machen bzw bei der Fehlerdiagnose schneller fündig werden :-)
Nochmal zur Grundeinstellung der Bremsen?! Hab es jetzt so daß ich die Backen bis es Schleift und dann ca 2-3 Zähne zurück gestellt habe. Ein schleifen ist dann jetzt nicht mehr zu hören. Richtig so?
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
So würde ich auch einstellen. Dann vorsichtig einbremsen, und die Bremsstärke steigern und anschließend erneut eine Grundeinstellung durchführen. Dann auf den Bremsprüfstand.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Keine Ahnung, wie die vordere Bremse im Detail aussieht, die hintere Perrot-Bremse muss zum Einstellen zentriert werden. Also unteren Belagträger lösen, ein paar Mal auf die Bremse treten, damit er die mittige Position einnimmt, festziehen und danach das Lüftspiel einstellen.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Super mache ich so
Muss der Hauptbremszylinder auch einmal geleert werden bevor ich neue Bremsflüssigkeit rein tue?
Irgend was mache ich falsch. Ich kann das Bremspedal noch so oft betätigen. Baut kein Druck auf und Bremsflüssigkeit wird auch nicht leerer im Behälter
Muss der Hauptbremszylinder auch einmal geleert werden bevor ich neue Bremsflüssigkeit rein tue?
Irgend was mache ich falsch. Ich kann das Bremspedal noch so oft betätigen. Baut kein Druck auf und Bremsflüssigkeit wird auch nicht leerer im Behälter
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Achtung NIE dad Pedal ganz durchtreten!!! Nicht gut für die Manschetten da drin. Lieber Behälter auffüllen und mit einem in den Deckel eingesetzten Autoventil und einer Fahrradpumpe sachte druck draufbringen, dann sollte es bei offenen Entlüfternippel rauskommen..
soo lustig, als wär hier immer Fasching
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Ne habe was drunter das das Pedal gestoppt wird. Nur baut der garkein Druck auf beim Bremse betätigen.
Übersehe ich was? Entlüfter Schrauben sind alle dicht. Min 100x bremse betätigt
Übersehe ich was? Entlüfter Schrauben sind alle dicht. Min 100x bremse betätigt
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Hinten ists jetzt gekommen und leichter Druck ist zu merken. Hinten sollte Luft raus sein. Vorne links kommt es auch. Nur vorne rechts kein Tropfen.
Ideen??
Am Hauptbremszylinder für vorne kommt sofort Bremsflüssigkeit am T Stück aus der Leitung welche nach vorne rechts führt. Nur der Radbremszylinder bleibt trocken
Ich leihe mir mal ein passenden Deckel wo ich ne Pumpe anschließen kann für den Nachfüllbehälter. Vielleicht geht's damit...
Glaube die beiden Hauptbremszylinder und den Bremskraftverstärker hole ich mir bei Zeiten auch Mal neu falls es die noch gibt
Edit noch im Dunkeln die felxible Leitung ausgebaut weil bis zu dieser Bremsflüssigkeit ankam. Wie erwartet komplett dicht. Also noch was das neu muss :-)
Ideen??
Am Hauptbremszylinder für vorne kommt sofort Bremsflüssigkeit am T Stück aus der Leitung welche nach vorne rechts führt. Nur der Radbremszylinder bleibt trocken
Ich leihe mir mal ein passenden Deckel wo ich ne Pumpe anschließen kann für den Nachfüllbehälter. Vielleicht geht's damit...
Glaube die beiden Hauptbremszylinder und den Bremskraftverstärker hole ich mir bei Zeiten auch Mal neu falls es die noch gibt
Edit noch im Dunkeln die felxible Leitung ausgebaut weil bis zu dieser Bremsflüssigkeit ankam. Wie erwartet komplett dicht. Also noch was das neu muss :-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
... billg und effektiv entlüften mit Eezibleed, zum Beispiel vom Korrosionsschutzdepot ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
und alle anderen Bremsleitungen sind genauso alt.... auch wechselnEdit noch im Dunkeln die felxible Leitung ausgebaut weil bis zu dieser Bremsflüssigkeit ankam. Wie erwartet komplett dicht. Also noch was das neu muss :-)
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Super Eezibleed bestellt.
Na die Bremsleitungen sind gut in Schuss. Evtl den linken Bremsschlauch.
Aber die komplette 6er Leitung muss nicht.
Würde gerne die Hauptbremszylinder einmal leeren und säubern aber das wird wieder ein riesen Projekt. Sehen nicht so aus als ob man die einfach auf machen kann ohne sie komplett auszubauen.
Na die Bremsleitungen sind gut in Schuss. Evtl den linken Bremsschlauch.
Aber die komplette 6er Leitung muss nicht.
Würde gerne die Hauptbremszylinder einmal leeren und säubern aber das wird wieder ein riesen Projekt. Sehen nicht so aus als ob man die einfach auf machen kann ohne sie komplett auszubauen.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Sind das Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärker? 2 Stück sind es...
Danke
Danke
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
2 Hauptbremszylinder die mit Druckluft angesteuert werden!!
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
OK danke. Also Motor laufen lassen beim entlüften.... ?
Bzw erstmal alle Leitungen Fluten und dann ......?
Bzw erstmal alle Leitungen Fluten und dann ......?
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Bremsschlauch neu. Fluid kommt an. Alles entlüftet. Bekomme aber kein Bissle Druck aufs Pedal.
Wo liegt der Fehler? Verstehe ich nicht :-/
Wo liegt der Fehler? Verstehe ich nicht :-/
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Da wird noch reichlich Luft im System sein!
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Jup da fehlt mir einfach die Erfahrungen. Jetzt habe ich sie diesbezüglich :-).
Das war's !
Endlich bremst er wieder. Die erste Runde gedreht seit ich ihn vor 5 Wochen geholt habe. Ordentlich paar Probebremsungen durchgeführt. Jetzt nochmal Bremse rundum nachstellen und evtl nochmal entlüften (kontrollieren).
Dann zum Prüfstand
Das war's !
Endlich bremst er wieder. Die erste Runde gedreht seit ich ihn vor 5 Wochen geholt habe. Ordentlich paar Probebremsungen durchgeführt. Jetzt nochmal Bremse rundum nachstellen und evtl nochmal entlüften (kontrollieren).
Dann zum Prüfstand
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...

Wird schon!
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
So nochmal. Bin ja schon ne Runde gefahren mit mehreren bremsungen. Auch Vollbremsung. Er stand jetzt 2 Tage. Nun bremst er wieder fast gar nicht. Bremspedal leicht und lässt sich komplett durchdrücken.
Noch mehr Luft im System?
Noch mehr Luft im System?
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Hm - keine Bremsflüssigkeitspfützen unterm Auto gefunden?
Ausgleichsbehäter noch voll?
Alles wieder aufmachen und schauen.
Wenn das System Luft zieht und keine Bremsflüssigkeit verliert müsste der Ausgleichsbehälter sogar voller sein als vor der Probefahrt. Hatte ich mal an nem PKW.
Hoffentlich hast du bei der nächsten Probefahrt auch so viel Glück
Greets
natte
Ausgleichsbehäter noch voll?
Alles wieder aufmachen und schauen.
Wenn das System Luft zieht und keine Bremsflüssigkeit verliert müsste der Ausgleichsbehälter sogar voller sein als vor der Probefahrt. Hatte ich mal an nem PKW.
Hoffentlich hast du bei der nächsten Probefahrt auch so viel Glück

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Ne Behälter genau gleicher Stand. Hatte nochmal am Zahnrad Feinjustiert und dann wollte ich ne Runde drehen.
Hatte von Hand entlüftet. Wenn Morgen übermorgen das Entlüftungsgerät endlich Mal da ist mache ich es damit nochmal vernünftig und jage Mal 1-2 Liter Bremsflüssigkeit da durch :-)
Danke für den Wunsch
Hatte von Hand entlüftet. Wenn Morgen übermorgen das Entlüftungsgerät endlich Mal da ist mache ich es damit nochmal vernünftig und jage Mal 1-2 Liter Bremsflüssigkeit da durch :-)
Danke für den Wunsch

Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Theologie sehr schön, da kann man ewig streiten ohne sich je einigen zu müssenUwe hat geschrieben: ↑2018-09-06 10:32:02Wie heisst es so schön:Von den neuen Belägen, die ich letztens für den 170er bekommen habe, waren die für die VA angeschrägt, die für die HA nicht. Mit ner frisch ausgedrehten Trommel, wo sich nix verhaken kann, ist das aus heutiger Sicht egal. Niemand schleift die Beläge ja auch neu an, wenn die Schräge abgenutzt ist...Vorsicht, sie betreten den Bereich der KFZ-Theologie

Bei meinen Autos waren die Beläge jedenfalls immer bis unter die mindeststärke abgeschrägt.
Zu mindestens bei 2 Pkw (Chrysler Voyager und Opel Kadett) war es definitiv vorgeschrieben und das Fehlen einer ausreichenden Abschrägung die Ursache für aggressiv greifende Bremsen..
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Naja, beim Astra waren die Beläge schon nicht mehr abgeschrägt, bei ansonsten gleicher Bremse zum Kadett. Sei es die Umstellung auf asbestfrei, seien es weitere Änderungen im Belagmaterial, die Hersteller haben die Schräge in vielen Fällen weggelassen, ohne dass das augenscheinlich groß stört. Nur hin und wieder fragt sich ein Verbraucher, wo sie denn hin ist.
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Weiter ging es heute mal wieder. Gutes Wetter ausgenutzt und ein Loch im Bereich der Handbremse geschweißt, geprimet, und mit Karosserie Kleber versiegelt. Morgen kommt dann Unterbodenschutz drauf und innen der Rest Alubutyl und Armaflex. Das dann auch endlich Mal abgehakt :-).
Musste heute zum dritten Mal Entlüften nach paar Tagen Standzeit. Sobald es passt lasse ich alles nochmals in der Werkstatt Entlüften.
Mein System Rahmen inkl Stützen wo dann das Haus drauf kommt ist soweit auch geplant. Sobald er fertig ist zeige ich ihn hier :-)
Musste heute zum dritten Mal Entlüften nach paar Tagen Standzeit. Sobald es passt lasse ich alles nochmals in der Werkstatt Entlüften.
Mein System Rahmen inkl Stützen wo dann das Haus drauf kommt ist soweit auch geplant. Sobald er fertig ist zeige ich ihn hier :-)