Magirus Deutz 90M. Fragen...
Moderator: Moderatoren
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Super habe 4 gekauft. Fürs Spülen dann nicht genug aber egal.
Bremsen Fertig und alles neu juhuuu.
Morgen Wellendichtring neu rein machen und fetten dann wird ne Runde gedreht.
Trommeln auch neu geschliffen!
Bremsen Fertig und alles neu juhuuu.
Morgen Wellendichtring neu rein machen und fetten dann wird ne Runde gedreht.
Trommeln auch neu geschliffen!
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Sagt Mal da wo bei mir Bremsflüssigkeit rein kommt siehe Bild steht DOT3.
Kann ich DOT4 Plus rein machen oder gibt es doch Unterschiede bei den Bremsflüssigkeiten??
Danke
Kann ich DOT4 Plus rein machen oder gibt es doch Unterschiede bei den Bremsflüssigkeiten??
Danke
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Und die Lippe vom WEDI leicht fetten, sonst ist der nach ein paar Km wieder hin 

- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Bei der Bremsflüssigkeit gibt es Unterschiede, DOT3 und DOT4+ sind aber kompatibel. Am Ende der Reparaturen ist das System dann eh mit der neuen Brühe gespült...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Super danke. Wollte hinten einmal alles zusammen bauen, neu befüllen und entlüften um die Funktion zu testen.
Evtl muss vorne ja erstmal nicht sofort erneuert werden .
Ich warte jetzt erstmal mit dem befüllen und entlüften bis ich vorne ran bin. Dann kann ich DOT3 auch soweit raus lassen und vorne alles neu machen oder halt so lassen und mit DOT4 befüllen.
Wie sieht es mit DOT5 aus? Habe gerade gelesen das man bei dieser dann nicht mehr erneuern muss alle 2 Jahre? Armee in Amerika hat das Zeug wohl erfunden aus diesem Grund.
Was sagt ihr dazu? DOT5 besorge. Wenn man eh schon alles raus hat oder DOT4 und gut?
Evtl muss vorne ja erstmal nicht sofort erneuert werden .
Ich warte jetzt erstmal mit dem befüllen und entlüften bis ich vorne ran bin. Dann kann ich DOT3 auch soweit raus lassen und vorne alles neu machen oder halt so lassen und mit DOT4 befüllen.
Wie sieht es mit DOT5 aus? Habe gerade gelesen das man bei dieser dann nicht mehr erneuern muss alle 2 Jahre? Armee in Amerika hat das Zeug wohl erfunden aus diesem Grund.
Was sagt ihr dazu? DOT5 besorge. Wenn man eh schon alles raus hat oder DOT4 und gut?
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
DOT5 ist nicht kompatibel, solange Du nicht alle Gummiteile im System erneuerst, nimm DOT4
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Gehören die Kanten der Beläge nicht abgeschrägt?
(auf den schmalseiten)
Die Backen können sonst verkanten und die Bremse würde dadurch sehr aggressiv ansprechen, bzw blockierten...
Lg
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Ich weiß das nicht. Haben die mir so mit gegeben :-/
Hab da noch Mal angerufen er meint muss nicht abgeschrägt werden
Wellendichtring neu. Fett neu.
Fertig
Hab da noch Mal angerufen er meint muss nicht abgeschrägt werden
Wellendichtring neu. Fett neu.
Fertig
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
... hast du auch Fett zwischen den Wälzkörpern oder nur aussen am Lager? ... Lager gehören mit Fett gestopft ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Wie heisst es so schön:
Von den neuen Belägen, die ich letztens für den 170er bekommen habe, waren die für die VA angeschrägt, die für die HA nicht. Mit ner frisch ausgedrehten Trommel, wo sich nix verhaken kann, ist das aus heutiger Sicht egal. Niemand schleift die Beläge ja auch neu an, wenn die Schräge abgenutzt ist...Vorsicht, sie betreten den Bereich der KFZ-Theologie
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Hey Ulf ja die Lager sind voll "gestopft" mit Fett. Danke für den Hinweis
Uwe ist ja gut viele Meinungen zu hören. Meistens sind sich alle einig. Wenn ich 5 Quellen Frage ob das so OK ist und alle"ja" sagen heißt es zwar nicht das es stimmt aber glauben muss ich es irgendwann irgend einen :-).
Bei den alten ist die Schräge immer noch zu sehen obwohl nur noch 6mm über war. Hätte gedacht das die Schräge wenn neu bis zum Verschleiß Ende geschrägt wird
Habe jetzt euch gefragt, die Werkstatt die die gebaut haben und meine Werkstatt. Also baue ich jetzt zusammen
Uwe ist ja gut viele Meinungen zu hören. Meistens sind sich alle einig. Wenn ich 5 Quellen Frage ob das so OK ist und alle"ja" sagen heißt es zwar nicht das es stimmt aber glauben muss ich es irgendwann irgend einen :-).
Bei den alten ist die Schräge immer noch zu sehen obwohl nur noch 6mm über war. Hätte gedacht das die Schräge wenn neu bis zum Verschleiß Ende geschrägt wird
Habe jetzt euch gefragt, die Werkstatt die die gebaut haben und meine Werkstatt. Also baue ich jetzt zusammen
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Vorne sind die Trommeln ja süß. Glaube die Radbremszylinder sind noch gut. Kann das ohne Brems-Druck ja leider nicht testen. Sind beide trocken auf jeden Fall.
Ist ja gemein das vorne rechts die einzige Schraube rechts rum lose geht. (Die große Schraubedie auf der Achse alles hält) . Habe sie erstmal fester gedreht. Aber rechtzeitig bemerkt das da was nicht stimmt :-)
Gleiches Spiel wie hinten. Werde Beläge neu machen und Trommel schleifen lassen. Kostet eigl nicht so viel.
Hinten war jetzt teurer weil Radbremszylinder auch neu. (Insgesamt 600€)
Vorne wird's die Hälfte sein ca.
Ist ja gemein das vorne rechts die einzige Schraube rechts rum lose geht. (Die große Schraubedie auf der Achse alles hält) . Habe sie erstmal fester gedreht. Aber rechtzeitig bemerkt das da was nicht stimmt :-)
Gleiches Spiel wie hinten. Werde Beläge neu machen und Trommel schleifen lassen. Kostet eigl nicht so viel.
Hinten war jetzt teurer weil Radbremszylinder auch neu. (Insgesamt 600€)
Vorne wird's die Hälfte sein ca.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
... hydraulische Bremse bei abgenommener Trommel testen zu wollen führt unweigerlich zu einer grossen Sauerei und evtl. Schäden ... dass kein Druck da war hat dich wohl vor diesem Blödsinn bewahrt ...
... wenn Beläge fällig sind, braucht es erfahrungsgemäss meist auch neue Zylinder ... ich würde mich in diesem Fall nicht damit begnügen unter die Staubkappen zu gucken, sondern die Zylinder ausbauen, zerlegen und angucken (lassen) ... erst dann hat man eine sichere Grundlage für erneuern oder beibehalten ...
Gruss Ulf
... wenn Beläge fällig sind, braucht es erfahrungsgemäss meist auch neue Zylinder ... ich würde mich in diesem Fall nicht damit begnügen unter die Staubkappen zu gucken, sondern die Zylinder ausbauen, zerlegen und angucken (lassen) ... erst dann hat man eine sichere Grundlage für erneuern oder beibehalten ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Wenn neue Radbremszylinder erschwinglich sind, dann würde ich sie mit den Belägen gleich mit erneuern, oder mit neuen Manschatten instandsetzen. Ansonsten gilt: wird nur eine Manschette undicht kannst Du wieder neue Beläge einplanen.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Und bevor Du damit los fährst,
lass die Bremsen bei einem Bremsendienst überprüfen und legt das Protokoll zu Deinen Papieren!
lass die Bremsen bei einem Bremsendienst überprüfen und legt das Protokoll zu Deinen Papieren!
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Was heißt denn überprüfen lassen? Du meinst im Bremsprüfstand? Muss Oktober eh zum TÜV.
Na ich frag mal bei Iveco wie es für vorne mit neuen Bremszylindern aussieht. Aber sollten ja die gleichen sein wie hinten. War n Hunni pro Zylinder ca
Na ich frag mal bei Iveco wie es für vorne mit neuen Bremszylindern aussieht. Aber sollten ja die gleichen sein wie hinten. War n Hunni pro Zylinder ca
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
... Radbremszylinder sind bei Lastern sehr oft vorne und hinten unterschiedlich ... wie kommst du drauf, dass es bei dir die gleichen sind? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Kein Plan. War nur eine nieder geschriebene Vermutung. Ob Frage oder Vermutung. In beiden Fällen habe ich die Antwort. Das war der Grund meiner veröffentlichten Vermutung :-).
Hab für vorne bei Iveco bestellt. Hoffe die gibt es auch so problemlos wie die hinteren. Wellendichtring vorne liegt abholbereit da.
Beläge werden gebaut und die trommeln geschliffen.
Ich hoffe die vorderen trommeln sind noch gut genug ;-/
Hab für vorne bei Iveco bestellt. Hoffe die gibt es auch so problemlos wie die hinteren. Wellendichtring vorne liegt abholbereit da.
Beläge werden gebaut und die trommeln geschliffen.
Ich hoffe die vorderen trommeln sind noch gut genug ;-/
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Meine Bereifung ist 8R17.5 (117/116)
In der Bucht gibt's von Continental , Kumho , Hankook welche. Sind aber Sommerreifen bzw ohne Kennzeichnung.
Gibt es Winterreifen für LKW mit Zwillingen?
In der Bucht gibt's von Continental , Kumho , Hankook welche. Sind aber Sommerreifen bzw ohne Kennzeichnung.
Gibt es Winterreifen für LKW mit Zwillingen?
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Hab einen M+S gefunden. Nur was bedeutet das 10pr in der Größenangabe?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2619777672
Im Anhang sind meine Vorderreifen. Hinten muss neu da würde ich dann gleich Winterreifen holen wollen
Aber die im Link würden doch passen oder übersehe ich was?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2619777672
Im Anhang sind meine Vorderreifen. Hinten muss neu da würde ich dann gleich Winterreifen holen wollen
Aber die im Link würden doch passen oder übersehe ich was?
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Mit dem Lesestoff erfährst du etwas über Reifen
https://blobs.continental-tires.com/www ... 6-data.pdf
https://blobs.continental-tires.com/www ... 6-data.pdf
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Super danke. Kenne ähnliches.
Bin trotzdem unsicher ob ich jeden Reifen bei Zwillingen nehmen kann.
AT in der Größe wäre auch fein.Wegen der Optik und dann kommt man ein wenig besser weg auf Unbefestigten Untergrund (kein Offroad!!!!) Ich weiss ich weiss meiner ist kein Allrad und ohne Allrad komme ich nirgends durch
Winterreifen tuen es auch und sind im Winter wenigstens zugelassen.
Aber die Größe im Link passt zu meiner oder übersehe da irgend was???
Danke
Bin trotzdem unsicher ob ich jeden Reifen bei Zwillingen nehmen kann.
AT in der Größe wäre auch fein.Wegen der Optik und dann kommt man ein wenig besser weg auf Unbefestigten Untergrund (kein Offroad!!!!) Ich weiss ich weiss meiner ist kein Allrad und ohne Allrad komme ich nirgends durch

Winterreifen tuen es auch und sind im Winter wenigstens zugelassen.
Aber die Größe im Link passt zu meiner oder übersehe da irgend was???
Danke
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
... LI und SI sollten halt auch passen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Ja. LI passt ja ist auch 117/116
Geschwindigkeit würde das langsamste der Liste noch genügen :-). Ist jedenfalls auch ausreichend.
Aber muss ja ein Reifen sein wo die Laufrichtung egal ist. Wo finde ich diese Angabe am Reifen bzw beim Artikel im Link?
Geschwindigkeit würde das langsamste der Liste noch genügen :-). Ist jedenfalls auch ausreichend.
Aber muss ja ein Reifen sein wo die Laufrichtung egal ist. Wo finde ich diese Angabe am Reifen bzw beim Artikel im Link?
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
... auch mit Laufrichtungsbindung gehen Zwillinge ... dann kanste halt nicht jeden Reifen überall einsetzen, eben weil es rechte und linke gibt ... fürs Ersatzrad wäre es mir egal, wenn der mal andersrum laufen muss ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Moin, hinsichtlich Auswahl und Wintertauglichkeit (nun 3PMSF, nicht mehr M+S) würde ich auf ne benachbarte Größe gehen, die auf die 5.25er Felge passt - entweder 8.5R17.5 oder 205/75R17,5. Sprich mal mit Deinem TÜVer drüber...
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
Ja okay das mit der Laufrichtung ist eigl zu vernachlässigen.
Stimmt die Reifengröße ein bissle ändern hab ich nicht auf'n Zettel gehabt. 205/75R17,5 wär super. Mal gucken wie es da mit 3PMSF inkl der passenden PI LI Daten steht
Und dann TÜVer fragen :-/
Danke
Stimmt die Reifengröße ein bissle ändern hab ich nicht auf'n Zettel gehabt. 205/75R17,5 wär super. Mal gucken wie es da mit 3PMSF inkl der passenden PI LI Daten steht
Und dann TÜVer fragen :-/
Danke
Re: Magirus Deutz 90M. Fragen...
AT mit Zwillingen sieht echt cool aus, ich kann dir aber stark davon abraten sowas den Winter über zu fahren!
Das werd ich diesen Winter mit meinem Lada Niva auch nicht mehr machen
Also AT-Reifen mein ich... mit Zwillingen auf dem Niva würd ich vermutlich vom TÜV erschossen
Gruß,
Fred
Das werd ich diesen Winter mit meinem Lada Niva auch nicht mehr machen

Also AT-Reifen mein ich... mit Zwillingen auf dem Niva würd ich vermutlich vom TÜV erschossen

Gruß,
Fred
@WohnraummitHubraum