Feuerlöschstab

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20060
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Wilmaaa » 2008-08-01 13:16:59

RobertH hat geschrieben:Interessant wäre ein Fettbrand in der Küche gewesen
Da kann man doch auch eine Decke drüberwerfen. Solang man kein Wasser nimmt... :ninja:

Als wir mal vor Jahren einen brennenden Kochtopf in der elterlichen Küche gelöscht haben, habe ich mir keine Gedanken darüber gemacht, wieviel Pulver wir schlussendlich benutzt haben. Der Löscher wurde halt wieder aufgefüllt, das Pulver so weit wie möglich wieder weggeputzt (das Zeug sitzt gerne sehr dauerhaft in kleinen Ritzen), der Topf geschrubbt und drei Tage gelüftet. ;)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Geishardt
abgefahren
Beiträge: 1946
Registriert: 2006-10-09 23:49:16
Wohnort: Hauset

#62 Beitrag von Geishardt » 2008-08-01 13:44:09

[im_SL.html[/url][/quote]
Der einzige natürliche Feind des Menschen ist - der Jurist. :wack:

Wolf[/quote]

Hallo,

ich liebe diese Polemik, mit der das Versagen der "der naturwissenschaftlichen Berufe" einem anderen Berufsstand angelastet wird. Juristen setzten nur das um, was Naturwissenschaftler vorgeben.
Ihr werdet kein Gesetz oder Verordnung über naturwissenschaftliche Vorgänge finden, die sich nicht auf Gutachten von Ing. Techniker usw stützt. Also wenn ihr über Halon, Feinstaub usw schimft, denkt immer daran, Physiker, Chemiker, Mess- und Regeltechniker usw haben die Grenzwert und Meßmethoden vorgegeben und als optimal bezeichnet.

Doch zum Thema:

laut der Beschreibung von Uwe müssen bei ein brennender Reifendie Flammen mehrfach erstickt werden. Der "Firestick" kann jedoch nicht abgestopt und reaktiviert werden. Damit ist er zur vollständig Löschung ungeeignet.

Frage an die Profis, kann ich einen Reifenbrand (LKW) für 50sec. mit einem Stick zum abkühlen bringen und dann gegebenfalls mit einem zweiten Stick die Löschung erfolgreich beenden?

Bitte keine Kostendiskussion, für mich wären die Vorteile des Sticks, klein und leicht. Selbst wenn ich mehrere mitführe ist das Gewicht und Volumen gegenüber einem konventionellen Löscher immer noch ein Vorteil.

CO2 Löscher sind nach den Aufschrift nur für die Brandklasse B/"C" zugelassen. Also für alle Feststoffe z.B. Reifen nicht geeignet. Salopp formuliert, für denBrand im Motorraum wahrscheinlich gut für sonst nichts- Bei Gaskochern andere Bewertung- Deshalb wäre das für mich die optimale Ergänzung zu mehreren Sticks.

Halon-Löscher, ich hatte noch zwei Stück, habe mal den Druck prüfen lassen - Alter ca. 30 Jahre- der Druck war null. Selbst ein Wiederauffüllung wurden von allen befragten Händlern abgelehnt.

Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia

carpe Diem

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#63 Beitrag von electroniclas » 2008-08-01 14:14:56

Geishardt hat geschrieben:Juristen setzten nur das um, was Naturwissenschaftler vorgeben.
Hi und Willkommen auf dem blauen Planeten!

Ich hoffe, Du kommst in Frieden? Deine Welt scheint sehr anders zu sein, als unsere...

;)
Frage an die Profis, kann ich einen Reifenbrand (LKW) für 50sec. mit einem Stick zum abkühlen bringen und dann gegebenfalls mit einem zweiten Stick die Löschung erfolgreich beenden?
Ich bin kein Profi, aber das wird wohl kaum klappen.
Halon-Löscher, ich hatte noch zwei Stück, habe mal den Druck prüfen lassen - Alter ca. 30 Jahre- der Druck war null. Selbst ein Wiederauffüllung wurden von allen befragten Händlern abgelehnt.
Dass das Zeug da im Laufe der Jahre rauskommt, ist natürlich schon ein Grund, es zu verbieten.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12122
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#64 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-08-01 14:19:32

Hallo,
Hi und Willkommen auf dem blauen Planeten!
Ich hoffe, Du kommst in Frieden? Deine Welt scheint sehr anders zu sein, als unsere...
:lol:

Das ist ein echter Kandidat für meine neue Signatur...

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#65 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-01 14:26:54

Geishardt hat geschrieben: laut der Beschreibung von Uwe müssen bei ein brennender Reifendie Flammen mehrfach erstickt werden. Der "Firestick" kann jedoch nicht abgestopt und reaktiviert werden. Damit ist er zur vollständig Löschung ungeeignet.

Frage an die Profis, kann ich einen Reifenbrand (LKW) für 50sec. mit einem Stick zum abkühlen bringen und dann gegebenfalls mit einem zweiten Stick die Löschung erfolgreich beenden?


Gruß
Bernd
Hallo Berd,

Kühlen kannst du mit dem Stick überhaupt nicht( es wird nur etwas kälter, weil du die Flammen wegnimmst). Durch eine Chem. Reaktion im Stick entsteht ein Gas, welches den Flammen den Sauerstoff entzieht. Kein Sauerstoff - keine Verbrennung.
Richtiges Abkühlen nur mit Wassernebel oder Schaum.


MFG Schraubermeister Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
RobertH
süchtig
Beiträge: 872
Registriert: 2006-10-12 20:14:24
Wohnort: LOS<->MEI

#66 Beitrag von RobertH » 2008-08-01 14:33:27

Geishardt hat geschrieben: Frage an die Profis, kann ich einen Reifenbrand (LKW) für 50sec. mit einem Stick zum abkühlen bringen und dann gegebenfalls mit einem zweiten Stick die Löschung erfolgreich beenden?
Ohne jetzt Profi zu sein : der Stick raubt der Flamme den Sauerstoff und erstickt sie damit - eine kühlende Wirkung hat das wohl eher nicht.

Grüße

Robert

edit : da war jemand schneller...
Zuletzt geändert von RobertH am 2008-08-01 14:34:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Krusty » 2008-08-01 14:37:48

Schraubermeister hat geschrieben: Richtiges Abkühlen nur mit Wassernebel oder Schaum.
:lol: der Stick ist ja recht handlich, kannst ja simultan daraufpinkeln :blush:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#68 Beitrag von Kami » 2008-08-01 14:37:53

Geishardt hat geschrieben: Frage an die Profis, kann ich einen Reifenbrand (LKW) für 50sec. mit einem Stick zum abkühlen bringen und dann gegebenfalls mit einem zweiten Stick die Löschung erfolgreich beenden?
Einen LKW Reifenbrand wirst du schwerlich selbst bekämpfen können, deshalb ist m.e. hier das mittel der Wahl: fahren, fahren bis das der gummi runter ist...

Gummi ist - wenn er mal brennt - sowas von schwer beherrschbar, da er eine so grosse Wärmemenge speichern kann, welche den gummi nach wegnahme des Löschmittels sofort wieder selbst entzündet.

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von electroniclas » 2008-08-01 15:02:24

am besten gleich zur feuerwache hinfahren, bzw. den roten autos entgegen. ;)

aber, was die rettungswachenmannschaft wohl meint, wenn ich sage: "ich habe einen reifenbrand, sagen sie mit bitte, wo ich hinfahren soll!" ich glaub, die verstehen das nicht. :happy:

mal im ernst: was passiert denn, wenn der eifen brennt, und man fährt (langsam) weiter? der wird doch irgendwann platzen oder luft verlieren - dann fährt man auf dem stahl weiter?
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#70 Beitrag von tauchteddy » 2008-08-01 16:35:21

Ich weiß ja nicht, wie realistisch das ist, aber - mein Fahrlehrer hat gesagt "wenn du einen brennenden Reifen hast, fahr' so lange bis der von der Felge fällt oder die Feuerwehr löschbereit neben dir ist".
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
Hanjin
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2006-10-04 10:55:47
Wohnort: Duisburg / NRW
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von Hanjin » 2008-08-01 16:37:36

Ist zwar ein bischen OFF - TOPIC, aber die Feuerwehr hat
auch nicht immer für andere Zeit. Vom 31.07.08 :

FEUERWEHR DUISBURG

:bored: Hätten die Jungs mal den Zauberstab gehabt !!! :bored:

Gruss Guido
Bodenfreiheit statt Schnick-Schnack

Benutzeravatar
Hanjin
Selbstlenker
Beiträge: 155
Registriert: 2006-10-04 10:55:47
Wohnort: Duisburg / NRW
Kontaktdaten:

#72 Beitrag von Hanjin » 2008-08-01 17:06:03

Noch einer.

Irgendwie muss man ja mal von Status "INFIZIERT" wegkommen.


Das Thema Reifenbrände halte ich für den allergrössten Teil
der Forumsmitglieder für uninteressant.

Einen Plattfuss, der zum Reifenbrand führt halte ich nur möglich,
z.B. bei einem unbeladenen Zweiachser mit Zwillingsbereifung
auf der Hinterachse, bei einem zwillingsbereiften Dreisachser oder
bei einem mehrachsigen und / oder zwillingsbereiften Anhänger
oder Auflieger.

So wie hier grösstenteils einzelbereifte Zweiachser gefahren
werden, sollte das Popometer des Fahrers schon rechtzeitig
Alarm geben.

Gruss Guido
Bodenfreiheit statt Schnick-Schnack

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-01 17:14:43

Krusty hat geschrieben:
Schraubermeister hat geschrieben: Richtiges Abkühlen nur mit Wassernebel oder Schaum.
:lol: der Stick ist ja recht handlich, kannst ja simultan daraufpinkeln :blush:
Wenn ich so darüber nachdenke, eine Hand hätte ich noch frei.........könnte klappen!!!!!!!!!!!! :rock: :rock: :rock:

Grüße
Schraubermeister Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#74 Beitrag von Krusty » 2008-08-01 17:19:03

Aber nicht zu nah hingehen nicht das die Lunte Feuer fängt :totlach:
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-01 17:22:48

Hanjin hat geschrieben:Ist zwar ein bischen OFF - TOPIC, aber die Feuerwehr hat
auch nicht immer für andere Zeit. Vom 31.07.08 :

FEUERWEHR DUISBURG

:bored: Hätten die Jungs mal den Zauberstab gehabt !!! :bored:

Gruss Guido
Naja, die waren auf jeden Fall schnell am Brandort. Neue Bestzeit!:rock:

Und wenn man mal den Text liest:" Betroffen waren Fitness- und Ruheräume. " Was war die Ursache? Kurzschluss im Fitnessrad oder Rauchen im Bett???
Rauche nie im Bett. Die Asche, die runterfällt, könnte deine eigene sein!!! :smoking:


Gruß
Schraubermeister Thomas
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
Schraubermeister
Schrauber
Beiträge: 326
Registriert: 2007-11-19 15:03:34
Wohnort: 32584 Löhne
Kontaktdaten:

#76 Beitrag von Schraubermeister » 2008-08-01 17:28:21

Krusty hat geschrieben:Aber nicht zu nah hingehen nicht das die Lunte Feuer fängt :totlach:
Keine Gefahr, ist zu kurz!!!! :totlach: :wack: :totlach: :wack: :totlach: :wack:


........und wech!
Fährst du quer, siehst du mehr!!!!!!!!

Benutzeravatar
Geishardt
abgefahren
Beiträge: 1946
Registriert: 2006-10-09 23:49:16
Wohnort: Hauset

#77 Beitrag von Geishardt » 2008-08-02 0:00:46

electroniclas hat geschrieben:
Geishardt hat geschrieben:Juristen setzten nur das um, was Naturwissenschaftler vorgeben.
Hi und Willkommen auf dem blauen Planeten!

Ich hoffe, Du kommst in Frieden? Deine Welt scheint sehr anders zu sein, als unsere...[
Hallo,

Du hast recht.

Jedoch funktioniert einiges auf dem blauen Planeten anders als Du es Dir vorstellst.
Insbesondere in Europa.
Sieh Dir mal die Homepage des wissenschaftlichen Beirates der Bundesregierung -globale Umweltveränderung- an. www.wbgu.de
Hinzukommt noch, bei jeder entsprechenden Gesetzesvorlage die Anhörung der Fachverbände.

Gruß
Bernd
Unsere Kopf ist rund, damit wir beim denken die Richtung wechseln können. Francis Picabia

carpe Diem

Benutzeravatar
wrd
infiziert
Beiträge: 97
Registriert: 2008-06-03 0:35:59
Wohnort: 26506 Norden

#78 Beitrag von wrd » 2008-08-02 1:11:53

Geishardt hat geschrieben: ich liebe diese Polemik, mit der das Versagen der "der naturwissenschaftlichen Berufe" einem anderen Berufsstand angelastet wird. Juristen setzten nur das um, was Naturwissenschaftler vorgeben.
homo homini lupus... reduziert auf einen Berufsstand, der sich diesbezüglich doch in besonderer Weise hervortut, indem er eine sehr lebendige Gesellschaft in einem Regelwerk erstarren lässt, gleichzeitig aber immer hinterherläuft, wohl wissend, dass notwendige Veränderungen stets zu spät kommen, sodass er schliesslich und endlich die Dynamik gesellschaftlicher Veränderung nur mit obrigkeitsstaatlicher Gewalt fixieren kann.
Drum liebe ich den entmachteten Art. 20 GG auch so. :rock:

Zu Justitias Ehrenrettung: Einer meiner besten Freunde ist Rechtsanwalt... Und mit Dir und ner Flasche Roten würde ich gern mal ne Nacht am Lagerfeuer durch diskutieren...
Geishardt hat geschrieben:Jedoch funktioniert einiges auf dem blauen Planeten anders als Du es Dir vorstellst.
Insbesondere in Europa.

Über die Gewichtung und Berücksichtigung von Sachverständigengutachten entscheidet jedoch stets ein (Verwaltungs-) Jurist, ein Richter, ein Politiker (oft selbst Jurist, zumindest aber umgeben von juristischen Ratgebern). Und viel zu oft die Filzokratie der jeweiligen Entscheidungsebene.
Brüssel wäre nur halb so schlimm, gäbe es bei uns nicht dieses blinde Durchwinken fehlerhafter EU-Entscheidungen und diese unangenehme Bereitschaft zu vorauseilendem Gehorsam.
Und was sehen wir: All das ist stets formfehlerfrei in Juristendeutsch formuliert. - Damit es der Souverän versteht ?? Oder wer ???

Was sagt uns das ???
Erinnere Dich nur mal an die ganze Feinstaub-Geschichte.. :spassbremse:

Welcher Bösewicht verband Justitia nur die Augen?
Nun kann sie nicht mehr sehen, zu welcher Richtung sich die Waage neigt.
Man sollte Blinden auch kein Schwert in die Hand geben,
denn sie sehen nicht, wen sie damit treffen.


Wolf

PS an die Mod's: Nein, keinen neuen Thread dafür aufmachen. Ich höre schon auf. Aber es passt schon ganz gut zu 'Feuerlöscher' find ich :lol:
Magirus: keine Eiswürfel im Winter + keinen Eierkocher im Sommer + stets ein heimeliges Gebläsepfeifen...

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#79 Beitrag von makabrios » 2008-08-02 14:06:54

Schraubermeister hat geschrieben:
Krusty hat geschrieben:
Schraubermeister hat geschrieben: Richtiges Abkühlen nur mit Wassernebel oder Schaum.
:lol: der Stick ist ja recht handlich, kannst ja simultan daraufpinkeln :blush:
Wenn ich so darüber nachdenke, eine Hand hätte ich noch frei.........könnte klappen!!!!!!!!!!!! :rock: :rock: :rock:

Grüße
Schraubermeister Thomas
Hallo,

das funzt halt nur, wenn man sich aus lauter Angst vor dem Feuer gleich selber in die Hosen machen möchte :angel:

Mit leerer Blase bist du in diesem Fall ausgeschieden!

Gruß
MAK

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#80 Beitrag von electroniclas » 2008-09-08 12:27:02

die "fachverbände" allein bauen schon oft genug mist. (im IT-bereich gibt es einige vereine, die sollte man... :mad: )

dass sich der gesetzgeber aber überhaupt an gutgemeinte ratschläge halten würde, ist doch eher ein gerücht. da spielen ganz andere kriterien eine rolle, als das wort "beratungen" vermuten ließe.
Zuletzt geändert von electroniclas am 2008-09-08 12:28:46, insgesamt 1-mal geändert.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
vario
abgefahren
Beiträge: 1482
Registriert: 2006-10-03 10:12:58
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von vario » 2010-12-07 11:54:19

Moin!

Ich habe diesen uralten Thread mal ausgegraben, weil ich hierdrüber gestolpert bin: http://www.prymos.com/de/start.php
Der Typ meint sein Zeug wäre gut, der Kampf gegen den Ruf der grottenschlechten Baumarktdosen (Zitat) aber anstrengend.
Was sagen denn die hier anwesenden Profi-Feuerlöscher dazu?

Gruß aus OF

Uli
Hotelbett? Nein danke!

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#82 Beitrag von Mathias » 2010-12-07 13:04:39

ich kann dazu nx sagen, wir arbeiten nicht mit sowas... :D
für kleine brände wird es wohl funktionieren.... wie halt auch ein eimer wasser oder ne flasche limo....
auf jeden fall ist alles, was ohne pulver löscht, schonmal ein riesen fortschritt... das pulver ist übel wieder wegzubekommen
alles was grösser ist sollte man tunlichst den profis überlassen, schon mancher übereifriger kunde wurde beim eigenlöschversuch ein fall für den totengräber... :huh:
mfg: mathias
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
esso
infiziert
Beiträge: 82
Registriert: 2007-07-05 19:41:49

#83 Beitrag von esso » 2010-12-11 3:51:32

Hallo Uli,

einen 2 Kg Co2 Löscher würde ich dem vorziehen, 1. größere Löschleistung (34B statt 25B ) und 2. ist Co2 rückstandlos und verursacht keine Schäden.
Der Illusion einen Reifenbrand beim LKW mit einem Kleinlöscher aus zu kriegen sollte man sich auf jeden Fall nicht hingeben.
Letzte Woche kamen wir zu einem Einsatz, bei dem vermutlich durch einen Defekt an der Bremsanlage ( wahrscheinlich haben die hinteren Bremsen schliffen, was der Fahrer durch Automatikgetriebe und Glätebedingt geringe Geschwindigkeit nicht bemerkte)die Hinterräder derart überhitzt waren ( bei -6°C ), daß sich die Reifen entzündeten.
Bei unserem eintreffen versuchte ein Kamerad einen Reifen mit einem 5Kg Co2 Löscher zu löschen, wären wir den Schnellangriffschlauch vorbereiteten.
bereits wenige Sekunden danach brannte der Reifen wie zuvor.
Anschließend löschte ich mit ca. 100L/min 30-60 Sekunden den Reifen aus nächster nähe, gieng mit dem Schlauch auf die andere Seite und löschte dort ca. 1-2 min und als ich wieder auf die andere Seite eilte brannte der Reifen dort schon wieder lichterloh.
insgesammt haben wir den Tank vom HLF mit 600 Litern,ca. 1000 Liter vom TLF und ein paar Liter vom TSF/W gebraucht, um die Geschichte abzukühlen!
Gummi brennt eben erst bei einer hohen Temperatur und so ein Reifen mit Stahleinlage muß eben erst einmal abgekühlt werden.

Gruß Mikel

Benutzeravatar
electroniclas
Forenteam
Beiträge: 3144
Registriert: 2006-09-30 2:52:14
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

#84 Beitrag von electroniclas » 2010-12-12 12:49:35

Brennende Reifen? Einfach in die nächste Pfütze fahren. :p ;)
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)

Bröckchen statt Feinstaub!

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

#85 Beitrag von tauchteddy » 2010-12-12 13:26:01

Wie tief definierst du "Pfütze"?
Zuckerbrot ist aus.

crutchy the clown

#86 Beitrag von crutchy the clown » 2010-12-13 2:22:38

und so ein Reifen mit Stahleinlage muß eben erst einmal abgekühlt werden.
Im beschriebenen Fall kam die Hitze von der Bremse. Eine überhitzte LKW-Bremstrommel braucht ca. 1 Stunde Abkühlung, bis man wieder weiterfahren kann. Die Felge des Reifens dürfte sich ähnlich verhalten.

Bevor ein LKW-Rad so heiß wird, daß es zu brennen anfängt, hat sich zuvor schon deutlich der typische "Bremsengeruch" angemeldet. Nun ja - Raucher haben hier vielleicht den Nachteil, daß sie das mit ihrem geschädigten Geruchssinn gar nicht mehr wahrnehmen können.

Benutzeravatar
unknow74
süchtig
Beiträge: 665
Registriert: 2009-12-25 20:20:50
Wohnort: Ringleben

#87 Beitrag von unknow74 » 2010-12-13 6:02:17

crutchy the clown hat geschrieben:... Raucher haben hier vielleicht den Nachteil, daß sie das mit ihrem geschädigten Geruchssinn gar nicht mehr wahrnehmen können.
...möglicherweise aber den Vorteil, dass Qualm nicht ganz so auf die Lunge drückt, weil "abgehärtet" - hatte ich neulich erst, CO²-Löscher bei Kinderwagenbrand im Hochhaus - der Kollege Nichtraucher hat schon ein Zimmer vorher aufgegeben und umgedreht. :ninja:
MfG Chrischan

crutchy the clown

#88 Beitrag von crutchy the clown » 2010-12-13 15:13:58

Leider bin ich auf diesen Thread erst viel zu spät aufmerksam geworden. Beim vollständigen Durchlesen habe ich mich wirklich köstlich amüsiert:
Der einzige natürliche Feind des Menschen ist - der Jurist.
ich liebe diese Polemik, mit der das Versagen der "der naturwissenschaftlichen Berufe" einem anderen Berufsstand angelastet wird. Juristen setzten nur das um, was Naturwissenschaftler vorgeben.
Naturwissenschaftler kennen aber ihre Grenzen, z.B. in der "Heisenberg'schen Unschärferelation". Juristen kümmert das wenig: sie fällen trotzdem ein Urteil.

Konkretes Beispiel: Ein Verkehrsteilnehmer muß jederzeit anhalten können. Aus naturwissenschaftlicher Sicht ist dies nicht möglich. Die Urteile der Juristen fallen daher willkürlich, mal so - und mal anders.

.....ich hab' auch einen Halonlöscher an Bord: Er dient meinem "Luftfahrzeug" - einem Hexenbesen.

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#89 Beitrag von makabrios » 2010-12-13 17:37:27

crutchy the clown hat geschrieben:
Der einzige natürliche Feind des Menschen ist - der Jurist.
ich liebe diese Polemik, mit der das Versagen der "der naturwissenschaftlichen Berufe" einem anderen Berufsstand angelastet wird. Juristen setzten nur das um, was Naturwissenschaftler vorgeben.
Naturwissenschaftler kennen aber ihre Grenzen, z.B. in der "Heisenberg'schen Unschärferelation". Juristen kümmert das wenig: sie fällen trotzdem ein Urteil.
Hallo,

deshalb hat auch Isaak Asimov in seiner foundation Trilogy Naturwissenschaftler+Techniker, Mediziner und Juristen auf 3 verschiedenen Planeten angesiedelt :angel:

Gruß
MAK

Antworten