Hallo,
ich habe mit einer günstigen AHK und einem Fahrradträger eine schnelle Möglichkeit gesucht, meine Räder zu transportieren.
Ist aber recht wacklig das Zeug :-(
Der Träger hat eine Nutzlast von 80kg, aktuell sind 53kg drauf.
Wie sind die Erfahrungen?
Danke
Gruß Rainer
Erfahrungen mit AHK Fahrradträger
Moderator: Moderatoren
Re: Erfahrungen mit AHK Fahrradträger
Hallo,
wir benutzen unseren regelmäßig.
. ...
wir benutzen unseren regelmäßig.
. ...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Erfahrungen mit AHK Fahrradträger
Moin,
Ich würde die Fahrräder mit einem dünnen Spanngurt schräg nach oben einmal festmachen, dann kriegst Du da etwas Spannung rein und es kann viel weniger wackeln bzw fängt gar nicht erst damit an.
Ich hatte früher mal so einen Träger am Pkw, da war ein Gurt dabei, der sich mit einer gebogenen Metalllasche oben an die Kofferklappe einhängen ließ, das hatte der Hersteller so vorgegeben.
Du könntest ja auch mit zwei Gurten an die kofferecken gehen, z.B....
Gruß
Peter
Ich würde die Fahrräder mit einem dünnen Spanngurt schräg nach oben einmal festmachen, dann kriegst Du da etwas Spannung rein und es kann viel weniger wackeln bzw fängt gar nicht erst damit an.
Ich hatte früher mal so einen Träger am Pkw, da war ein Gurt dabei, der sich mit einer gebogenen Metalllasche oben an die Kofferklappe einhängen ließ, das hatte der Hersteller so vorgegeben.
Du könntest ja auch mit zwei Gurten an die kofferecken gehen, z.B....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Erfahrungen mit AHK Fahrradträger
Hallo,
einen Kupplungsträger hatten wir auch im Sinn. Das war uns dann aber doch zu "lommelig". Es ist ein Träger für Wohnmobile geworden. Fühlt sich deutlich besser an.
einen Kupplungsträger hatten wir auch im Sinn. Das war uns dann aber doch zu "lommelig". Es ist ein Träger für Wohnmobile geworden. Fühlt sich deutlich besser an.
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Erfahrungen mit AHK Fahrradträger
Hallo Rainer,
ich habe einen von Thule und kann nicht meckern.
Sieht aber auch wirklich etwas stabiler aus, als Deiner.
Hier sieht man Bilder: viewtopic.php?f=35&t=93356&p=966780&hil ... er#p966780
Gruß Uwe
ich habe einen von Thule und kann nicht meckern.
Sieht aber auch wirklich etwas stabiler aus, als Deiner.
Hier sieht man Bilder: viewtopic.php?f=35&t=93356&p=966780&hil ... er#p966780
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Erfahrungen mit AHK Fahrradträger
Ich habe einen Noname-Träger für 3 Fahrräder, fahre aber nur mit einem zweien. Fahrradträger wackeln halt, kenne ich nicht anders.


Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- ADK-Fahrer
- Schlammschipper
- Beiträge: 424
- Registriert: 2015-07-01 16:05:26
Re: Erfahrungen mit AHK Fahrradträger
Wir hatten für unseren Schottland-Urlaub auch einen Träger für drei Räder für die Kugelkupplung besorgt.
In Amsterdam hat mich dann die Polizei angehalten und gefragt, ob das so wirklich richtig ist.
Im Auto sitzend meinte ich noch, jo, alles gut so.
Trotzdem bestanden die Beiden darauf, ich solle mir das besser mal anschauen.
Ups, da wurden meine schauspielerischen Talente aber voll ans Limit gebracht.
Der Träger war offenbar kurz vor dem Abfallen, nur noch kurz über dem Boden.
Ich versicherte, alles gut so, bin schon so losgefahren, sieht komisch aus, hält aber schon ewig.....
Die Beiden waren dann erstmal zufrieden und sind skeptisch blickend abgedüst.
Wir um die nächste Ecke gefahren, auf Normalisierung des Pulses gewartet und dann mit Spanngurten den Träger abgefangen.
Wieder Zuhause angekommen, hab ich einen Träger von Thule besorgt, der hält unsere schweren E-Bikes wirklich bombenfest.
Hatte ich zuerst am falschen Ende gespart
In Amsterdam hat mich dann die Polizei angehalten und gefragt, ob das so wirklich richtig ist.
Im Auto sitzend meinte ich noch, jo, alles gut so.
Trotzdem bestanden die Beiden darauf, ich solle mir das besser mal anschauen.
Ups, da wurden meine schauspielerischen Talente aber voll ans Limit gebracht.
Der Träger war offenbar kurz vor dem Abfallen, nur noch kurz über dem Boden.
Ich versicherte, alles gut so, bin schon so losgefahren, sieht komisch aus, hält aber schon ewig.....
Die Beiden waren dann erstmal zufrieden und sind skeptisch blickend abgedüst.
Wir um die nächste Ecke gefahren, auf Normalisierung des Pulses gewartet und dann mit Spanngurten den Träger abgefangen.
Wieder Zuhause angekommen, hab ich einen Träger von Thule besorgt, der hält unsere schweren E-Bikes wirklich bombenfest.
Hatte ich zuerst am falschen Ende gespart
Ruß
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!
Hanno
______________________________________
Es stimmt übrigens nicht, dass Teile die man dabei hat, nicht kaputt gehen.
Richtig ist dagegen, dass Probleme die man mit Bordmitteln beheben kann, keine Probleme sind!