EBS-Anhänger Luftfederung aufpumpen, externe Befüllung Reifenfüllanschluss

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
fmailler
neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 2022-03-02 14:44:57

EBS-Anhänger Luftfederung aufpumpen, externe Befüllung Reifenfüllanschluss

#1 Beitrag von fmailler » 2022-03-04 0:49:38

Hallo,

ich habe einen AZW18-LkW-Anhänger von Krone (Baujahr 2010), ausgestattet mit 24V-EBS und Vollluftfederung. Auf dem Anhänger ist ein Bauwagenaufbau/Tiny House draufgebaut.
Das Ganze soll jetzt sehr bald von einem Landwirt 4,5 km weit ins Nachbardorf gefahren werden, der Anhänger soll also mit einem Traktor gezogen werden, sehr langsam und vorsichtig, da die Bremsbeläge, weil sie festgerostet waren und die Räder sich nicht gedreht haben, ausgebaut wurden, also das Bremssystem nicht wirken kann und deshalb für die Fahrt auch nicht funktionieren braucht.

Es soll aber die Luftfederung aufgepumpt werden, damit der Aufbau während der Fahrt gefedert ist. Diese ist ja ein Nebenverbraucher der Bremse.
Ist es also möglich, dem Bremssystem nur Druckluft zuzuführen und die Luftfederung hochzupumpen, den Stromstecker (7-polig, DIN 7638) aber nicht einzustecken, also keine Spannung zuzuführen (da der Traktor natürlich diesen Anschluss nicht hat und der Anhänger ja mangels Bremsbeläge sowieso nicht bremsen kann)?

Dazu ist noch die Frage, wie die Druckluft zugeführt werden soll - der Anhänger hat nämlich einen Duomatic-Anschluss, der Traktor des Landwirts nur einen normalen Einleitungs-Kupplungskopf, vielleicht kommt aber doch ein Traktor mit den normalen gelben und roten Zweileitungs-Kupplungsköpfen zum Einsatz, aber auch da bräuchte man ein teures Adapterkabel (100-170€), oder irre ich mich da?

Am sinnvollsten erscheint mir daher, mit einem externen Kompressor die Luftkessel zu füllen über den am EBS-Modulator vorhandenen Reifenfüllanschluss. Ich habe dazu schon bei den rein pneumatischem Bremssystem gelesen, bei dem der Reifenfüllanschluss am Druckregler sitzt. Ist das externe Befüllen der Luftkessel über den Reifenfüllanschluss bei einem EBS ohne angeschlossene Spannungsversorgung so auch möglich? Und kann man dann die Luftfederung hochpumpen, die während der 4,5 km Fahrt dann die Luft aus den Luftkesseln nutzen würde?

Ich bin dankbar für alle Hilfe und Antworten,
F. Mailler

Benutzeravatar
RalfPetersen
abgefahren
Beiträge: 1231
Registriert: 2017-07-02 12:59:21
Wohnort: Spenge

Re: EBS-Anhänger Luftfederung aufpumpen, externe Befüllung Reifenfüllanschluss

#2 Beitrag von RalfPetersen » 2022-03-04 7:47:13

Hallo,

die Luftfederanlage ist doch auch elektronisch ? Dann kannst du die Bälge nicht auf Höhe bringen.Und die Bälge haben intern ein Gummipuffer um auch kurzfristig ohne Luft zu fahren.

Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich

Antworten