... ein kleines bisschen Wärme ...
Moderator: Moderatoren
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Es gibt auchnoch wärmespeicher, also z. B. Nachtspeicheröfen.
Du kannst also schnell aufheizen, und dann die gespeicherte Wärme kontrolliert verwenden.
Du kannst also schnell aufheizen, und dann die gespeicherte Wärme kontrolliert verwenden.
- Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Oder man kombiniert beides.
Da hat man dann morgens auch gleich ein leckeres Heißgetränk..
Ein Samovar mit Schornstein in Kombination mit einem Petroleum- oder kleinem Gasbrenner.ein Speicher mit heissem Wasser dieselbe Menge Energie aufnehmen kann
Da hat man dann morgens auch gleich ein leckeres Heißgetränk..

MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... nach meiner Information speichert das Wasser zwischen 0 und 80 Gatd genausoviel Energie wie beim gefrieren ... was andere PCM, also phase change material können weiss ich noch nicht ... von Parraffin und Zeolite oder so habe ich schon gehört ...
... gibt es aktuell noch Nachtspeicheröfen? ... ich kenne die nur als elektrisch betrieben, sackschwer und gerne asbestverseucht ... genug Strom um sowas zu laden habe ich nur als Landstrom und den verheize ich einfacher direkt ...
DANKE, der Samovar ist genial ... eine sehr schöne Idee zum weiterspinnen ...
Gruss Ulf
... gibt es aktuell noch Nachtspeicheröfen? ... ich kenne die nur als elektrisch betrieben, sackschwer und gerne asbestverseucht ... genug Strom um sowas zu laden habe ich nur als Landstrom und den verheize ich einfacher direkt ...
DANKE, der Samovar ist genial ... eine sehr schöne Idee zum weiterspinnen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Jo, das passt mit dem PCM von Wasser
https://www.bing.com/images/search?view ... t=4&sim=11
https://www.bing.com/images/search?view ... t=4&sim=11
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... Benzin-elektrisch ginge, ist aber sehr laut ... wider erwarten sprang der warm gelagerte 2,7 kW FME Generator sofort an ... hat aber bei - 18 Grad Schwierigkeiten die Nennleistung abzugeben, vor allem schlagartige Lasterhöhung (wie sie ja ein thermostatisch zuschaltender Heizlüfter erzeugt) mag er gar nicht ... ob das Gerät auch im kalten Zustand startet wird demnächst ausprobiert ...
... aktuelle Nachtspeicheröfen nutzen Magnesit bzw. Speckstein als Speicher ... das erinnert mich an den Marmorklotz auf dem Ölofen in der Studentenbude, der zum Bett vorwärmen sehr gute Dienste leistete ... leider braucht es das vierfache Gewicht von Wasser ...
... hier: https://www.diva-portal.org/smash/get/d ... TEXT01.pdf gibts PCMs, die bei den gewünschten Temperaturen funktionieren, also ohne Wärmepumpe auskommen sollten ...
Danke fürs mitdenken, das wird noch was ...
Gruss Ulf
... aktuelle Nachtspeicheröfen nutzen Magnesit bzw. Speckstein als Speicher ... das erinnert mich an den Marmorklotz auf dem Ölofen in der Studentenbude, der zum Bett vorwärmen sehr gute Dienste leistete ... leider braucht es das vierfache Gewicht von Wasser ...
... hier: https://www.diva-portal.org/smash/get/d ... TEXT01.pdf gibts PCMs, die bei den gewünschten Temperaturen funktionieren, also ohne Wärmepumpe auskommen sollten ...
Danke fürs mitdenken, das wird noch was ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Wie klein bekommt man eigtl. Biogasanlagen?
Genug (gequirrlte) Sch...e wäre ja ggf. durch eine Trockentrenntoilette vorhanden und das mit regelmäßigem Nachschub.
Wieviel Energie steckt noch in der HomoSapiens-Kacke? Mit Kuhfladen kann man schließlich auch noch stundenlang Lagerfeuer machen.
Muss halt vorher nur ausreichend tröckeln, sonst gibbs Dampfsauna.
So zu sagen eine 2in1 Mehrweg- oder Mehrzweck-Toilette? Vielleicht in Verbindung mit einem (ausrangierten) Dampf-Schnell-Kochtopf-System?
Zudem dann auch noch Platz gespart, falls der "Reaktor" am Stillen Örtchen mit verbaut bleiben könnte!?
Restless-Verwertung.
Eine Win-Win-Later-Lose Situation.
Genug (gequirrlte) Sch...e wäre ja ggf. durch eine Trockentrenntoilette vorhanden und das mit regelmäßigem Nachschub.

Wieviel Energie steckt noch in der HomoSapiens-Kacke? Mit Kuhfladen kann man schließlich auch noch stundenlang Lagerfeuer machen.
Muss halt vorher nur ausreichend tröckeln, sonst gibbs Dampfsauna.

So zu sagen eine 2in1 Mehrweg- oder Mehrzweck-Toilette? Vielleicht in Verbindung mit einem (ausrangierten) Dampf-Schnell-Kochtopf-System?
Zudem dann auch noch Platz gespart, falls der "Reaktor" am Stillen Örtchen mit verbaut bleiben könnte!?

Restless-Verwertung.

Eine Win-Win-Later-Lose Situation.

Zuletzt geändert von Oelwurm am 2021-01-17 17:56:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Carsten
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
Plan: abgel.3,5t_containierbar_Schaltgetriebe_HA-Sperre_Leiterrahmen_Hubdach-Koffer_GKat-LPG (nice to have: gr.U-Plakette_Oldtimer_AU-frei_Kammer-Diesel_4x4_Frontlenker) und a weng autark-isch ;)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... Biogas in Einfamiliengrösse funktioniert soweit ich weiss nur bei indischen Temperaturen, sprich, wenn man das Gas nur zum Kochen und nicht zum Heizen braucht ... schon unter 10 Grad gast da erlebt nix mehr, sonst hätte ich mit dem streikenden Ventilator der Trenntoilette viel mehr Stress ...
... ungetrocknet braucht Kacke ein ordentliches Lagerfeuer drunter um zu verbrennen ... getrocknet dürfte es wie Holz zu heiss und zu kurz brennen ...
... die Herausforderung ist ja, über einem langen Zeitraum gleichmässig wenig Wärme zu erzeugen ... derzeit bevorzuge ich das Prinzip "kleine Flamme" ...
Gruss Ulf
... ungetrocknet braucht Kacke ein ordentliches Lagerfeuer drunter um zu verbrennen ... getrocknet dürfte es wie Holz zu heiss und zu kurz brennen ...
... die Herausforderung ist ja, über einem langen Zeitraum gleichmässig wenig Wärme zu erzeugen ... derzeit bevorzuge ich das Prinzip "kleine Flamme" ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ein flüssigkeitsgekühlter Moppel wärs doch. Produziert Strom und nebenbei warmes Wasser für 'ne Wand- oder Fußbodenheizung. Und leise ist er ganz nebenbei auch.Ulf H hat geschrieben: ↑2021-01-17 17:38:26... Benzin-elektrisch ginge, ist aber sehr laut ... wider erwarten sprang der warm gelagerte 2,7 kW FME Generator sofort an ... hat aber bei - 18 Grad Schwierigkeiten die Nennleistung abzugeben, vor allem schlagartige Lasterhöhung (wie sie ja ein thermostatisch zuschaltender Heizlüfter erzeugt) mag er gar nicht ... ob das Gerät auch im kalten Zustand startet wird demnächst ausprobiert ...
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Müsste man nur jemanden finden, der das macht, solange ich penne ...verzahnerchris hat geschrieben: ↑2021-01-16 19:02:17Nun dann das Prinzip
Wenn zu warm Fenster auf
Dann kommen nur 100 w an
Chris![]()
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Zeltheizungen ?
Also die für Campingzelte, nicht die für Bierzelte.
Gibts als Elektro,Gas,Petrolium,..-Variante.
Beispiel (ohne das geprüft zu haben):
https://www.amazon.de/dp/B01MPX0AXE?ta ... =1&psc=1
Gruss
Carsten
Also die für Campingzelte, nicht die für Bierzelte.
Gibts als Elektro,Gas,Petrolium,..-Variante.
Beispiel (ohne das geprüft zu haben):
https://www.amazon.de/dp/B01MPX0AXE?ta ... =1&psc=1
Gruss
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Nabeirhood
- Überholer
- Beiträge: 211
- Registriert: 2015-07-30 15:35:56
- Wohnort: CH-Lenzburg
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
So ein Fischer Panda Dinges packst du dir aber nicht mal eben schnell irgendwo hin... Ich fand die lange Zeit ganz geil - bis ich den Preis und die Grösse kapiert habe - über den Installationsaufwand habe ich mir dann grad gar keine Gedanken mehr gemachtEin flüssigkeitsgekühlter Moppel wärs doch. Produziert Strom und nebenbei warmes Wasser für 'ne Wand- oder Fußbodenheizung. Und leise ist er ganz nebenbei auch.

Aaaaber: wenn man so ein Honda eu10i Umrüsten könnte auf Wasserkühlung, am besten noch irgendwie mit Steckverschlüssen (wie beispielsweise bei Schweissbrennern) dann könnte das effektiv was werden



- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... Versuche mit den zigfach verlinkten Gas(zelt)katalytheizungen habe ich schon hinter mir ... im Aufenthaltsraum der ehemaligen Böblinger Schrauberhalle sind wir damit gleichzeitig erfroren und am Kondenswasser ersoffen ...
... wassergrkühlte Möppel gibt es erst recht gross, dann muss ich auch die Abwärme nicht mehr zum heizen nutzen, sondern kann direkt elektrisch heizen und umgehe damit auch das für mich noch ungelöste Problem der Regelung ... da er heute auch bei - 5 Grad mit viermal ziehen ansprang bin ich gerade dabei mit meinem Chinaklonklon vom Honda EU 20 wieder Freundschaft zu schliessen ...
... mit 1000 W bleibt der unisolierte PKW bei - 13 Grad draussen mit 7 Plusgraden im Bett doch etwas kühl ... mit 2000 W gehts dann ... und wie tropfsteinig es dann wird, wenn ich drin penne werde ich auch noch ausprobieren ...
... der Samovar lässt sich sicher zu was brauchbarem pimpen ...
Gruss Ulf
... wassergrkühlte Möppel gibt es erst recht gross, dann muss ich auch die Abwärme nicht mehr zum heizen nutzen, sondern kann direkt elektrisch heizen und umgehe damit auch das für mich noch ungelöste Problem der Regelung ... da er heute auch bei - 5 Grad mit viermal ziehen ansprang bin ich gerade dabei mit meinem Chinaklonklon vom Honda EU 20 wieder Freundschaft zu schliessen ...
... mit 1000 W bleibt der unisolierte PKW bei - 13 Grad draussen mit 7 Plusgraden im Bett doch etwas kühl ... mit 2000 W gehts dann ... und wie tropfsteinig es dann wird, wenn ich drin penne werde ich auch noch ausprobieren ...
... der Samovar lässt sich sicher zu was brauchbarem pimpen ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ich weiß ja nicht wie genau du planst, aber ggf. Kannst du die Wärme ja draußen mit einem Gaskocher erhitzen und dann über wärmeleitung nach innen bringen.
Also z. B. Eine metall Platte in den Boden und von unten mit dem kocker warmmachen. Fertig ist die Fußbodenheizung.
Das geht bestimmt auch einfacher an einer Wand. Stück Stahl mit Kocher draußen, der Stahl geht durch die Wand und innen hast du ein paar "heizrippen" auf dem Teil.
Durch den Verlust hast du innen weniger Wärme und der Sauerstoff bleibt dir auch.
Also z. B. Eine metall Platte in den Boden und von unten mit dem kocker warmmachen. Fertig ist die Fußbodenheizung.
Das geht bestimmt auch einfacher an einer Wand. Stück Stahl mit Kocher draußen, der Stahl geht durch die Wand und innen hast du ein paar "heizrippen" auf dem Teil.
Durch den Verlust hast du innen weniger Wärme und der Sauerstoff bleibt dir auch.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Das wäre tatsächlich eine brauchbare Idee!verzahnerchris hat geschrieben: ↑2021-01-19 10:07:50https://www.ebay.de/itm/233863755013
Und gut is
Chris![]()
Nach diversen Berichten hat die "5 kW"-China-Heizung in der Realität eher 2 kW Heizleistung.
Wenn Ulf also das kleinste Modell in China bestellt, hat er statt der beworbenen 1 kW vermutlich die gewünschten 100 W Heizleistung!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Da die Temperaturgeregelt sind kommt es dem Ziel am nächsten
Und das Ganze vom Bett aus per Fernbedienung regelbar
Ich habe so eine und bin zufrieden
Chris
Und das Ganze vom Bett aus per Fernbedienung regelbar
Ich habe so eine und bin zufrieden
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Es gibt da Ausführungen die ,per LCD Panel, eine sehr weite Reglung der Lüfterdrehzahl und auch der Leistung zulassen.
Ich hatte weiter oben ja schon mal auf die 2KW Dieselluft verlinkt.
https://www.aliexpress.com/item/4000287 ... hweb201603
Ich hatte weiter oben ja schon mal auf die 2KW Dieselluft verlinkt.
https://www.aliexpress.com/item/4000287 ... hweb201603
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Also wenn es um Frostwächterfunktion bei Übernachtung im Auto geht, wieso nicht einfach ne Standheizung?
Grüße aus der Pfalz
Harald
Harald
- el Capitán
- Überholer
- Beiträge: 263
- Registriert: 2009-07-03 17:27:36
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Moin Ulf,
ein Jahr danach interessiert mich nun:
Wurde das Projekt umgesetzt? Was ist es geworden?
Beste Grüße,
Lew
ein Jahr danach interessiert mich nun:
Wurde das Projekt umgesetzt? Was ist es geworden?
Beste Grüße,
Lew
Zuletzt geändert von el Capitán am 2022-02-21 20:34:13, insgesamt 1-mal geändert.
Letzte Ausfahrt: von 10/2016 bis 06/2018 unterwegs in Europa und Asien.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
@elCapitan ... jein ... die Wohnschachtel gibt es, und wurde auch hier im Forum mit Bild vorgestellt ... eine Heizung wurde aber nicht eingebaut ... ich bin derzeit damit beschäftigt sesshaft zu werden ... da sind Themen wie Heizung auch relevant, aber dank Stromanschluss auch einfach, wrnn auch nicht billig gelöst ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ulf H hat geschrieben: ↑2022-02-21 12:45:24@elCapitan ... jein ... die Wohnschachtel gibt es, und wurde auch hier im Forum mit Bild vorgestellt ... eine Heizung wurde aber nicht eingebaut ... ich bin derzeit damit beschäftigt sesshaft zu werden ... da sind Themen wie Heizung auch relevant, aber dank Stromanschluss auch einfach, wrnn auch nicht billig gelöst ...
Gruss Ulf
Meinst Du mit sesshaft das sesshaft was andere normalerweise so darunter verstehen (i.d.R. spielen da Räder unter einem Haus keine Rolle) oder meinst das Forums-sesshaft. Also standmobil auf 4 Rädern.. ?
LG
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... Wohnlaster als Stehzeug hab ich ja schon etwas länger ... und nun ist tatsächlich eine Immobilie im ganz klassischen Sinn dazugekommen ... aber auch dort gibts eher ulfige Lösungen, also gut funktionierende Prototypen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...

Ich hoffe ja so ganz im Stillen so eine ulfige Lösung hier mal zu sehen.
Und was macht dann eins deiner Laster, wenn plötzlich Wohnkonkurrenz auftaucht ?
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... meinen Wohnort findest du neben jedem meiner Beiträge ... kannst gerne vorbeikommen zum gucken ... der Laster ist nicht beleidigt, die neue Immobilie soll ja auch ihm mal zugute kommen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
Ah, großes Kino, Haus mit offenem Kamin, Terrasse, große Halle und geräumiger Einfahrt.

Sehr schön ...
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: ... ein kleines bisschen Wärme ...
... leider ohne grosse Halle ... und von allem anderen auch nur die primitivste Version ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...