
V2A Klavierband auf Stahlprofil schweißen,kleben,schrauben ?
Moderator: Moderatoren
V2A Klavierband auf Stahlprofil schweißen,kleben,schrauben ?

Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
sorry da hatte er den Text verloren :
soll ich die Klappe mit V2A-Klavierband einschrauben , nieten kleben oder in den Löchern Punktschweißen ?
Das Problem ist , in geschlossenem Zustand muß das Band absolut plan aufeinander liegen.
edit der ganz große Schweißer bin ich leider immer noch nicht und hab Bedenken , daß ich eher zusätzliche Löcher in das 1mm-Band schieße als daß das eine konstruktive Verbindung wird.
Das Band hat m.E. trotz des Klappengewichts von ca 30kg nicht viel auszuhalten , da die Klappe relativ selten bewegt wird und in geschlossenem Zustand auf Kunststoffblöcke auffährt und die dynamischen senkrechten Kräfte vollständig abgefangen werden.
Danke für Eure Hilfe
LG
Ralf
soll ich die Klappe mit V2A-Klavierband einschrauben , nieten kleben oder in den Löchern Punktschweißen ?
Das Problem ist , in geschlossenem Zustand muß das Band absolut plan aufeinander liegen.
edit der ganz große Schweißer bin ich leider immer noch nicht und hab Bedenken , daß ich eher zusätzliche Löcher in das 1mm-Band schieße als daß das eine konstruktive Verbindung wird.
Das Band hat m.E. trotz des Klappengewichts von ca 30kg nicht viel auszuhalten , da die Klappe relativ selten bewegt wird und in geschlossenem Zustand auf Kunststoffblöcke auffährt und die dynamischen senkrechten Kräfte vollständig abgefangen werden.
Danke für Eure Hilfe
LG
Ralf
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Ralf,
was ich immer wieder merke: Nichts hält ewig!
Trotzdem ignoriere ich diese Erfahrung leider auch immer wieder selbst und klebe, schweiße etc. doch Teile - die ich dann nachher bei Bruch oder weil die Lösung für "EWIG" doch nur bis zu einer besseren Idee Bestand hatte wieder unter leisen, manchmal lautem Fluchen wieder mühsam rausfrickele.
Ein Klavierband ist solch ein Teil, wo ich damit rechnen würde, dass irgendwann durch die Vibrationen der Dorn (der Draht in der Mitte oder wie auch immer der heißt) hin ist.
Ich würde es anschrauben!
was ich immer wieder merke: Nichts hält ewig!

Ein Klavierband ist solch ein Teil, wo ich damit rechnen würde, dass irgendwann durch die Vibrationen der Dorn (der Draht in der Mitte oder wie auch immer der heißt) hin ist.
Ich würde es anschrauben!
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Ralf,
nach der allgemeinen Lehrmeinung kann man rostfreien Edelstahl (V2A Klavierband) nicht an "normalen" Stahl schweißen.
Damit bleibt also nur noch kleben, schrauben oder nieten. Mein Favorit wäre schrauben, evtl. mit Senkkopfschrauben, wenn sonst der Schraubenkopf stören würde.
Pirx
nach der allgemeinen Lehrmeinung kann man rostfreien Edelstahl (V2A Klavierband) nicht an "normalen" Stahl schweißen.
Damit bleibt also nur noch kleben, schrauben oder nieten. Mein Favorit wäre schrauben, evtl. mit Senkkopfschrauben, wenn sonst der Schraubenkopf stören würde.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo,
Chromnickelstahl kann man prima an schwarzes Material
anschweißen.
Je nach Nahtgeometrie braucht man hochlegierte Elektroden.
Dann noch das Scheffler-Diagramm beachten, und alles wird gut.
So bauen wir z.B. schicke Handläufe an 'normale' Geländer.
Selbst Verzinken klappt - dann werden eben Chromnickelstahlbleche
angeschweißt und am Ende gegen Verzinkung geschützt.
Dann den Handlauf aufschweißen und gut is.
Es muß nur die schwarz-weiß-Verbindung vernünftig
gegen Korrosion geschützt werden.
...
Chromnickelstahl kann man prima an schwarzes Material
anschweißen.
Je nach Nahtgeometrie braucht man hochlegierte Elektroden.
Dann noch das Scheffler-Diagramm beachten, und alles wird gut.
So bauen wir z.B. schicke Handläufe an 'normale' Geländer.
Selbst Verzinken klappt - dann werden eben Chromnickelstahlbleche
angeschweißt und am Ende gegen Verzinkung geschützt.
Dann den Handlauf aufschweißen und gut is.
Es muß nur die schwarz-weiß-Verbindung vernünftig
gegen Korrosion geschützt werden.
...
Zuletzt geändert von Ingenieur am 2008-07-06 23:00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Stimme Pirx zu, wieso aber oder? Kleben und schrauben bringt die ultimative Festigkeit, oder?Pirx hat geschrieben:Damit bleibt also nur noch kleben, schrauben oder nieten. Mein Favorit wäre schrauben, evtl. mit Senkkopfschrauben, wenn sonst der Schraubenkopf stören würde.
Pirx
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Mahlzeit!Kami hat geschrieben:können tut man schon - sollen eher nicht...Pirx hat geschrieben:
nach der allgemeinen Lehrmeinung kann man rostfreien Edelstahl (V2A Klavierband) nicht an "normalen" Stahl schweißen.
Gruss
Kami
Ich weiß schon, daß der eine oder andere auch schon mal V2A mit Baustahl verschweißt. Deshalb habe ich mich auch so umständlich mit der "Lehrmeinung" ausgedrückt. Auf jeden Fall muß man dazu schon sehr gut schweißen können, die richtigen Geräte und Elektroden benutzen und vor allem wissen, was man da tut. Die Dauerhaltbarkeit einer solchen Schweißverbindung im Pisteneinsatz (nicht am Balkongeländer) zweifle ich trotzdem mal an.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
moin ralf,
V2a mit baustahl verschweissen ist möglich, aber in diesemn fall glaube ich das eher nicht. 1 mm klavierband... ?
theoretisch gibt es sog. schweissverbinder, das sind streifen die aus stahl und ! z.b. alu bestehen. sozusagen sandwich....
dazu werden grosse platten alu und stahl aufeinandergesprengt, in streifen geschnitten und können dann verschweisst werden. hab den meterpreis nicht mehr im kopf, aber der war sehr sehr beachtlich !
sowas gibt es auch in stahl><V4a/2a
wir haben damals aluaufbauten auf einen stahlbootsrumpf geschweisst.
kleben/schrauben und statt klavierband ordentliche schaniere verwenden...oder spricht da was dagegen?
grüsse roman
V2a mit baustahl verschweissen ist möglich, aber in diesemn fall glaube ich das eher nicht. 1 mm klavierband... ?
theoretisch gibt es sog. schweissverbinder, das sind streifen die aus stahl und ! z.b. alu bestehen. sozusagen sandwich....
dazu werden grosse platten alu und stahl aufeinandergesprengt, in streifen geschnitten und können dann verschweisst werden. hab den meterpreis nicht mehr im kopf, aber der war sehr sehr beachtlich !
sowas gibt es auch in stahl><V4a/2a
wir haben damals aluaufbauten auf einen stahlbootsrumpf geschweisst.
kleben/schrauben und statt klavierband ordentliche schaniere verwenden...oder spricht da was dagegen?
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Hallo Roman,
ja, für Stahl-Alu gibt es solche Adapter.
Bei Chromnickelstahl gibt es sie nicht und sie sind unnötig !
Bitte nicht mehr von "V2A" oder "V4A" sprechen.
Diese Sorten gibt es seit ca. 100 Jahren nicht mehr.
Das sind private Bezeichnungen vom alten Krupp:
Versuchscharge Nummer:2 Ausführung:A
Für jede der der beider Bezeichnungen gibt es
weit über 100 (!) verschiedene Stähle.
Wenn es sauber sein soll:
z.B.
Werkstoffnummer: 1.4301
Werkstoffnummer: 1.4571
...
ja, für Stahl-Alu gibt es solche Adapter.
Bei Chromnickelstahl gibt es sie nicht und sie sind unnötig !
Bitte nicht mehr von "V2A" oder "V4A" sprechen.
Diese Sorten gibt es seit ca. 100 Jahren nicht mehr.
Das sind private Bezeichnungen vom alten Krupp:
Versuchscharge Nummer:2 Ausführung:A
Für jede der der beider Bezeichnungen gibt es
weit über 100 (!) verschiedene Stähle.
Wenn es sauber sein soll:
z.B.
Werkstoffnummer: 1.4301
Werkstoffnummer: 1.4571
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
ing hat geschrieben:Bitte nicht mehr von "V2A" oder "V4A" sprechen.
Diese Sorten gibt es seit ca. 100 Jahren nicht mehr.

stimmt natürlich, wenn man allerdings bootsbau in friesland (1993) lernt, erfährt man nur:
V2a = niro
V4a = (see-) wasserfester niro
chromnickelstahl hätte der 60 jährige meister gar nicht verstanden...aber boote bauen konnte er....
der berufsschullehrer war auch entsetzt.

grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
ja dagegen spricht leider die fehlende Befestigungsmöglichkeit.roman-911 hat geschrieben:... und statt klavierband ordentliche schaniere verwenden...oder spricht da was dagegen?
ich hatte Klavierband ursprünglich eingeplant -
das war aber 2mm dickes 40x40mm Klavierband -
durch eine kleine Maßungenauigkeit (

mußte ich plötzlich auf 20x20mm ausweichen


bei mir ist das Schöne : für alles : messen, schneiden kleben etc. gibt es immer nur einen Schuldigen

also ich gehe jetzt der Mehrheit folgend auf Schrauben und kleben.
Danke für Eure Hilfe
Vorsorge tut gut - KAT fahren
Amour de Deutz
Amour de Deutz