Bitte Kaufempfehlung
Moderator: Moderatoren
Re: Bitte Kaufempfehlung
https://www.ebay.de/itm/253567888343
Das hab ich für meine Kardanwellen gekauft (Bin mit dem VK nicht verwand oder verschwägert), damit sind die in wenigen Minuten abgeschmiert...
Beim Abschmieren musst du aufpassen, dass du gewisse Stellen nicht überfettest. Kreuzgelenke der Kardanwellen, Bremswellen der Hinterachse, etc. sollten "sparsam" abgeschmiert werden, bei den Kreuzgelenken schießt es dir sonst die Dichtungen raus. Da reicht ein guter langsamer Hub aus der Hebelpresse...
Ebenso sollte man bei Lichtmaschine, Wasserpumpe (wenn noch Schmierbar) und dem Kupplungsnippel auch zurückhaltend sein, was fetten angeht...
Von Einhandpressen & Druckluftpressen halte ich nix, wenn mal ne Schmierstelle etwas zu ist, kriegen die den Druck nicht hin. Die Druckluftdinger funktionieren irgendwie eh nur bei Neuwagen habe ich die Erfahrung gemacht...
Vorm Abschmieren Nippel sauberputzen, Restfett nicht abwischen sondern als Korosionsschutz dranlassen und Vorderachsschenkel in aufgebocktem Zustand abschmieren...
Bei Fahrzeugen mit Federspeicherfeststellbremse (dein 911er wird wahrscheinlich noch die Stockhandbremse haben) System Bosch bei der Inspektion auf jeden Fall die Feststellbremse lösen und die Faltenbälge der Federspeicher kontrollieren, das geht nur in gelöstem Zustand und die sind oft defekt...
Das hab ich für meine Kardanwellen gekauft (Bin mit dem VK nicht verwand oder verschwägert), damit sind die in wenigen Minuten abgeschmiert...
Beim Abschmieren musst du aufpassen, dass du gewisse Stellen nicht überfettest. Kreuzgelenke der Kardanwellen, Bremswellen der Hinterachse, etc. sollten "sparsam" abgeschmiert werden, bei den Kreuzgelenken schießt es dir sonst die Dichtungen raus. Da reicht ein guter langsamer Hub aus der Hebelpresse...
Ebenso sollte man bei Lichtmaschine, Wasserpumpe (wenn noch Schmierbar) und dem Kupplungsnippel auch zurückhaltend sein, was fetten angeht...
Von Einhandpressen & Druckluftpressen halte ich nix, wenn mal ne Schmierstelle etwas zu ist, kriegen die den Druck nicht hin. Die Druckluftdinger funktionieren irgendwie eh nur bei Neuwagen habe ich die Erfahrung gemacht...
Vorm Abschmieren Nippel sauberputzen, Restfett nicht abwischen sondern als Korosionsschutz dranlassen und Vorderachsschenkel in aufgebocktem Zustand abschmieren...
Bei Fahrzeugen mit Federspeicherfeststellbremse (dein 911er wird wahrscheinlich noch die Stockhandbremse haben) System Bosch bei der Inspektion auf jeden Fall die Feststellbremse lösen und die Faltenbälge der Federspeicher kontrollieren, das geht nur in gelöstem Zustand und die sind oft defekt...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Bitte Kaufempfehlung
DankeMark86 hat geschrieben: ↑2021-07-01 10:17:07https://www.ebay.de/itm/253567888343
Das hab ich für meine Kardanwellen gekauft (Bin mit dem VK nicht verwand oder verschwägert), damit sind die in wenigen Minuten abgeschmiert...
Beim Abschmieren musst du aufpassen, dass du gewisse Stellen nicht überfettest. Kreuzgelenke der Kardanwellen, Bremswellen der Hinterachse, etc. sollten "sparsam" abgeschmiert werden, bei den Kreuzgelenken schießt es dir sonst die Dichtungen raus. Da reicht ein guter langsamer Hub aus der Hebelpresse...
Ebenso sollte man bei Lichtmaschine, Wasserpumpe (wenn noch Schmierbar) und dem Kupplungsnippel auch zurückhaltend sein, was fetten angeht...
Von Einhandpressen & Druckluftpressen halte ich nix, wenn mal ne Schmierstelle etwas zu ist, kriegen die den Druck nicht hin. Die Druckluftdinger funktionieren irgendwie eh nur bei Neuwagen habe ich die Erfahrung gemacht...
Vorm Abschmieren Nippel sauberputzen, Restfett nicht abwischen sondern als Korosionsschutz dranlassen und Vorderachsschenkel in aufgebocktem Zustand abschmieren...
Bei Fahrzeugen mit Federspeicherfeststellbremse (dein 911er wird wahrscheinlich noch die Stockhandbremse haben) System Bosch bei der Inspektion auf jeden Fall die Feststellbremse lösen und die Faltenbälge der Federspeicher kontrollieren, das geht nur in gelöstem Zustand und die sind oft defekt...
Sehr hilfreich
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Bitte Kaufempfehlung
Also meines Wissens sind die Reifenfüllschläuche alle gleich, die gibts im EBay.
Ich hab bei mir die Füllkupplung abgeschnitten und ne normale Schnellkupplung dran gemacht und nen normalen Reifendruckprüfer aus der Werkstatt ins Bordwerkzeug geworfen. Gibt da auch tolle Empfehlungen, aber bei mir hat dass für 2x Sahara, Atacama und den längsten Strand der Welt sowie div. Strand und Sandeinsätze bisher ausgereicht.
Ich hab bei mir die Füllkupplung abgeschnitten und ne normale Schnellkupplung dran gemacht und nen normalen Reifendruckprüfer aus der Werkstatt ins Bordwerkzeug geworfen. Gibt da auch tolle Empfehlungen, aber bei mir hat dass für 2x Sahara, Atacama und den längsten Strand der Welt sowie div. Strand und Sandeinsätze bisher ausgereicht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Bitte Kaufempfehlung
Ich hab dann noch einen Gentilin Quick Lok dran gemacht. Finde ich bequemer.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Bitte Kaufempfehlung
Hast du einen roten Kupplungskopf für den Anhänger?
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Bitte Kaufempfehlung
Rot ist bei diesem LKW gar nix :-)
Re: Bitte Kaufempfehlung
Wenn du davon
https://www.hytec-hydraulik.de/armature ... 9IQAvD_BwE
keinen hinten (!) am Auto hast, nützt dir das Set auch nix.
Gruß Marcel
https://www.hytec-hydraulik.de/armature ... 9IQAvD_BwE
keinen hinten (!) am Auto hast, nützt dir das Set auch nix.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Bitte Kaufempfehlung
Schlauch hab ich tatsächlich gefunden.
Welche Pistole würdet ihr mir empfehlen?
Welche Pistole würdet ihr mir empfehlen?
Re: Bitte Kaufempfehlung
N Druckluftnippel reinstecken mit ner Schlauchschelle und nem normalen Reifendruckprüfer?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Bitte Kaufempfehlung
Ja. Aber ob es eine Empfehlung gibt. Ob es hier qualitative gravierende Unterschiede gibt
Re: Bitte Kaufempfehlung
Vielleicht mal einen geeichten wählen.
Gruß Marcel
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- Überholer
- Beiträge: 268
- Registriert: 2020-08-05 13:39:10
Re: Bitte Kaufempfehlung
https://www.contorion.at/drucklufttechn ... eifendruck
Ich dachte zB an den. Muss dann nur schauen, welchen Adapter ich zwischen Schlauch und Pistole benötige
Ich dachte zB an den. Muss dann nur schauen, welchen Adapter ich zwischen Schlauch und Pistole benötige
Re: Bitte Kaufempfehlung
Sowas:
https://www.ebay.de/itm/264936552569
(Kupplung mit Schlauchanschluss 6mm)
Sieht für mich nach 6 mm Schlauch Innendurchmesser aus. Gibt’s auch im Baumarkt. Dann noch ne ordentliche Schlauchschelle und gut ist.
Gruß Marcel
https://www.ebay.de/itm/264936552569
(Kupplung mit Schlauchanschluss 6mm)
Sieht für mich nach 6 mm Schlauch Innendurchmesser aus. Gibt’s auch im Baumarkt. Dann noch ne ordentliche Schlauchschelle und gut ist.
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Bitte Kaufempfehlung
Moin,
Habe mir das Doost Mundstück gegönnt um meine Makita Akku Presse ultimativ zu pimpen.
Von der Form gefiel mir das Ding super, viel besser als die mato mundstücke, richtig schön schlank, mit der Betätigung weit hinten.
Leider hat es überhaupt nicht funktioniert, die vorderen Backen sind ja sechsteilig, und es kamen genau 6 gleichmäßige Fettstrahlen seitlich raus, egal ob neuer Nippel oder alter Nippel. Entweder haben die Leute eine Dichtung vergessen oder das Ding ist Kernschrott, kann ich mir bei einer deutschen Firma mit hiesiger Fertigung eigentlich kaum vorstellen, zumal das Ding 50 € kostet !
Ärgerlich, zurückgeschickt und wieder Mato gekauft.
Ansonsten alles gut, die Makita Presse kann man auf Dauerfeuer stellen, dann hat man sogar beide Hände frei und kann auf der Unterseite des Mulchers gucken wann das Fett austritt. Wie gesagt, das abschmieren ist kurz davor wirklich Spaß zu machen....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25