Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Moderator: Moderatoren
Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Hi zusammen,
Ich habe ein neues Projekt am Start und überleg die Abwasserverrohrung mit PVC-U Bauteilen herzustellen.
Ich möchte z.B. einen 2/3 Wegehahn einsetzen im das Abwasser entweder in den Tabk zu leiten oder direkt nach Außen! Das bekomme ich mit HT Rohren nicht gebacken!
PVC-U hat aber leider ab 60°C Probleme mit der Stabilität/Festigkeit!
Beim Bad oder der Dusche ist das sicher nicht das Problem, aber wenn man mal Nudeln abgießen will ist kochendes Wasser am Start!
Wer kann dazu sachdienliche Hinweise geben? Die Rohrlänge wäre ca. 3 lfm. Vom Küchenablauf zum Tank innerhalb des Doppelboden. In die Leitung würden auch die Dusche und das Badwaschbecken einleiten!
Wenn es nur darum geht, eine Dauerbeanspruchung zu vermeiden und ein gelegentlicher Hitzeschock nicht zum Kollabieren des Systems führt, würde ich das evtl. riskieren.
Grüße Chris
Ich habe ein neues Projekt am Start und überleg die Abwasserverrohrung mit PVC-U Bauteilen herzustellen.
Ich möchte z.B. einen 2/3 Wegehahn einsetzen im das Abwasser entweder in den Tabk zu leiten oder direkt nach Außen! Das bekomme ich mit HT Rohren nicht gebacken!
PVC-U hat aber leider ab 60°C Probleme mit der Stabilität/Festigkeit!
Beim Bad oder der Dusche ist das sicher nicht das Problem, aber wenn man mal Nudeln abgießen will ist kochendes Wasser am Start!
Wer kann dazu sachdienliche Hinweise geben? Die Rohrlänge wäre ca. 3 lfm. Vom Küchenablauf zum Tank innerhalb des Doppelboden. In die Leitung würden auch die Dusche und das Badwaschbecken einleiten!
Wenn es nur darum geht, eine Dauerbeanspruchung zu vermeiden und ein gelegentlicher Hitzeschock nicht zum Kollabieren des Systems führt, würde ich das evtl. riskieren.
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
- verzahnerchris
- süchtig
- Beiträge: 841
- Registriert: 2010-03-09 13:54:25
- Wohnort: Hattingen
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Ich weiß das es extra pvc c Rohre etc auch für den warmwasserbereich gibt
Chris
Chris

Wenn ich Du wäre....
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
Wäre ich doch lieber ich!
Alle sagten das geht nicht -
Da kam einer und wusste das nicht und
hat es einfach gemacht.
Magirus 110-17 - VW Golf Country
- Konstrukteur
- abgefahren
- Beiträge: 2303
- Registriert: 2019-10-26 0:36:36
- Wohnort: Ottweiler/Saarland
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Hallo Chris,
ich würde es nicht einsetzen.
Wenn Du hier nachliest: https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Fittings- ... re-Schwarz, dann erkennst Du ja,
dass nur bis 45° Dauerbelastung, kurzfristig bis 60°. (Rohr wird weich) Ab 80° Schmelzpunkt.
Auch wenn nicht gesagt ist, dass Du mit Nudelwasser tatsächlich auf die 80° im Rohr kommst, mir wäre das Risiko einfach zu groß.
Gruß Uwe
ich würde es nicht einsetzen.
Wenn Du hier nachliest: https://www.pvc-welt.de/PVC-U-Fittings- ... re-Schwarz, dann erkennst Du ja,
dass nur bis 45° Dauerbelastung, kurzfristig bis 60°. (Rohr wird weich) Ab 80° Schmelzpunkt.
Auch wenn nicht gesagt ist, dass Du mit Nudelwasser tatsächlich auf die 80° im Rohr kommst, mir wäre das Risiko einfach zu groß.
Gruß Uwe
Ich will reisen und nicht rasen, wozu brauche ich also Höchstgeschwindigkeit?
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Aus welchem Grund nicht? HT-Rohre sind bis 95°C wärmestabil.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Hallo Chris,
das mit dem HT Rohr und dem 2/3 Wegehahn hat ein Bekannter von mir so im Einsatz seit 5 Jahren

Funktioniert einwandfrei ohne Zwischenfälle und im Ausland gibts auch Ersatz falls mal was defekt sein sollte.
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Hi,
@Chris, PVC-C sind wohl auch nur bis 70°C geeignet!
@Uwe, darum frage ich hier nach Erfahrungen.
@Lutz, HT-Rohre wären mir auch recht. Da finde ich aber keine Schieber oder Kugelhähne.
@Henry, kannst Du mir dazu genaueres mitteilen.
PVC kann man problemlos mit Tangit verkleben. HT Rohre sind aus einem andern Material, ich meine PP. Da wird das mit dem Kleben ja etwas schwieriger.
Grüße Chris
@Chris, PVC-C sind wohl auch nur bis 70°C geeignet!
@Uwe, darum frage ich hier nach Erfahrungen.
@Lutz, HT-Rohre wären mir auch recht. Da finde ich aber keine Schieber oder Kugelhähne.
@Henry, kannst Du mir dazu genaueres mitteilen.
PVC kann man problemlos mit Tangit verkleben. HT Rohre sind aus einem andern Material, ich meine PP. Da wird das mit dem Kleben ja etwas schwieriger.
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich da keine Schmerzen PVC zu verwenden. Erstmal nimmt bis 60°C eigentlich nur die Druckstabilität ab, auf die es bei Abwasser ja nicht ankommt, außer du schießt das mit nem Zerhacker gegen Widerstand. Werkstoffführer Kunststoff sagt das PVC-U bis 75° funzt. Und wann bzw. wie oft kommt diese Situation tatsächlich vor mit Wasser (welches im Spülbecken und Siphon schon etwas abkühlt) welches da durchfließt. Bei Dauerbelastung würde ich das auch nicht unbedingt wählen, aber für die 500l Abwasser im Jahr durch so nen Rohr...
Ich werde es auch verwenden, einfach weil es sehr viele Fittinge und Lösungen gibt.
Ich werde es auch verwenden, einfach weil es sehr viele Fittinge und Lösungen gibt.
Gruß Thomas
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Von welchem DN sprichst Du?
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Hi Lutz,
DN 32 oder 40.
@t3bulli, in dir Richtung gehen meine Gedanken auch. Allerdings kochen wir, wenn wir unterwegs sind wie zuhause. Sprich Kartoffeln, Nudeln und Reis. Da muss das Wasser eben abgegossen werden. Wenn wor nicht in der Natur stehen oder es draußen usselig ist, gießen wir eben in den Abfluss ab.
Das Zeug ist ja nicht teuer. Ich mach da evtl. mal einen Versuchsaufbau und baller kochendes Wasser durch!

Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Ich glaube wir machen uns häufig auch zuviel Gedanken. Ich selber komme da gefühlt nie vorwärts, da man immer das Gefühl hat, etwas nicht zu beachten.
Ich denke das wird einfach funktionieren. Du willst ja keine Solarleitung mit 90°C Druckwasser damit betreiben. Du willst da einmal am Tag (wenn ihr so oft Nudeln und Kartoffeln kocht
) 2 Liter Heißwasser reinschütten. Kannst ja minimal Frischwasser zulaufen lassen beim abschütten, wenn du Angst hast. Oder machst den Kocher 5 Minuten eher aus, dann hat das Wasser schon weniger Temp und das Kochgut wird trotzdem was, zusätzlich noch Brennstoff gespart 

Ich denke das wird einfach funktionieren. Du willst ja keine Solarleitung mit 90°C Druckwasser damit betreiben. Du willst da einmal am Tag (wenn ihr so oft Nudeln und Kartoffeln kocht


Gruß Thomas
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Ich habe PVC-U bei den Abwasserleitungen. Erfahrung ist 2 Jahre und erwa 200 Übernachtungen drin.
Ich schütte alles rein und ist immer noch dicht.
Lg
Lukas
Ich schütte alles rein und ist immer noch dicht.
Lg
Lukas
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Genau das wollte ich hören!cruise-the-planet hat geschrieben: ↑2021-06-20 14:57:15Ich habe PVC-U bei den Abwasserleitungen. Erfahrung ist 2 Jahre und erwa 200 Übernachtungen drin.
Ich schütte alles rein und ist immer noch dicht.
Lg
Lukas

Danke!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
PVC wird geklebt, ist prima dicht. Ist und bleibt es aber auch wenn der Abfluss verstopft ist. Was dann?
Gesteckte HT-Rohre kann man dann auseinander ziehen und reinigen. Falls jetzt jemand die Rohrreinigungswelle (Spirale ) ins Spiel bringen möchte: Ein Loch pieken stellt den ursprünglichen Querschnitt nicht wieder her.
Den "3 Wege Hahn" kann man mit einem drehbaren Abzweig herstellen. Abzweig nach oben lässt das Wasser durchlaufen z.B. in den Tank, den Abzweig nach unten drehen öffnet den Ablass vor dem Tank.
Grüße, Ingolf
Gesteckte HT-Rohre kann man dann auseinander ziehen und reinigen. Falls jetzt jemand die Rohrreinigungswelle (Spirale ) ins Spiel bringen möchte: Ein Loch pieken stellt den ursprünglichen Querschnitt nicht wieder her.
Den "3 Wege Hahn" kann man mit einem drehbaren Abzweig herstellen. Abzweig nach oben lässt das Wasser durchlaufen z.B. in den Tank, den Abzweig nach unten drehen öffnet den Ablass vor dem Tank.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Hi Ingolf,ingolf hat geschrieben: ↑2021-06-20 20:14:03PVC wird geklebt, ist prima dicht. Ist und bleibt es aber auch wenn der Abfluss verstopft ist. Was dann?
Gesteckte HT-Rohre kann man dann auseinander ziehen und reinigen. Falls jetzt jemand die Rohrreinigungswelle (Spirale ) ins Spiel bringen möchte: Ein Loch pieken stellt den ursprünglichen Querschnitt nicht wieder her.
Den "3 Wege Hahn" kann man mit einem drehbaren Abzweig herstellen. Abzweig nach oben lässt das Wasser durchlaufen z.B. in den Tank, den Abzweig nach unten drehen öffnet den Ablass vor dem Tank.
Grüße, Ingolf
ja das mit dem Verkleben und evtl. "zuguntern" geb ich Dir recht. Man könnte da 1-2 Stücke mit Verschraubungen machen dann ließe sich das auch revisionieren!
T-Stück zum verdrehen hatte ich auch schon im Sinn. Ich möchte den Hahn im Innenraum frostsicher anbringen, da ist ein Verdrehen im Sitzkasten eher nicht so prickelnd!
Es gibt ja 32 mm HT-Rohre, evtl. lässt sich das Ganze auch in einer Kombination verbauen. Sprich: Verrohrung vom Ausguss bis zum Hahn in HT dann einen Übergang auf PVC-U?!? ich habe heute jedenfalls mal ein Übergangsstutzen aus PVC-U in ein HT Rohr eingeklebt. Dazu habe ich Tangit Reiniger und Klebstoff benutzt. Mal schauen wie sich das nach dem Aushärten verhält. Dann kann ich das Gebilde auch mal in einen Kochtopf mit heißem Wasser stecken und schauen, wie sich das dort verhält!
Grüße Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Chris,
das mit dem HT-Rohr mit PVC-U verkleben wird nicht so gut klappen.
Aber die 50-er PVC-U Rohre passen prima in die HT50-Muffen rein.
das mit dem HT-Rohr mit PVC-U verkleben wird nicht so gut klappen.
Aber die 50-er PVC-U Rohre passen prima in die HT50-Muffen rein.
Gruß,
Edgar
Edgar
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 531
- Registriert: 2018-03-01 17:36:02
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Ich habe bei meiner Anlage ein paar PVC-U Schaugläser montiert.
Erstens kann man dadurch den Ort der Verstopfung eingrenzen. Und zweitens sind diese geschraubt. Dienen also als Revisionsöffnung.
Bis jetzt ist aber nie etwas verstopft bei 32mm Rohren. Sieb vor jedem Abfluss ist natürlich ein muss.
Lg
Lukas
Erstens kann man dadurch den Ort der Verstopfung eingrenzen. Und zweitens sind diese geschraubt. Dienen also als Revisionsöffnung.
Bis jetzt ist aber nie etwas verstopft bei 32mm Rohren. Sieb vor jedem Abfluss ist natürlich ein muss.
Lg
Lukas
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Tangit ist ein Queller. Auf HT klebt es nicht wirklich, wird erst später undicht oder nie. Früher "klebten" wir auch vechromte Rohre vom Traps in PVC-Muffen. Hielt fast immer alleine durch die gequollene Fuge denn auf Chrom klebt Tangit gar nicht.HildeEVO hat geschrieben: ↑2021-06-20 21:37:54Hi Ingolf,ingolf hat geschrieben: ↑2021-06-20 20:14:03PVC wird geklebt, ist prima dicht. Ist und bleibt es aber auch wenn der Abfluss verstopft ist. Was dann?
Gesteckte HT-Rohre kann man dann auseinander ziehen und reinigen. Falls jetzt jemand die Rohrreinigungswelle (Spirale ) ins Spiel bringen möchte: Ein Loch pieken stellt den ursprünglichen Querschnitt nicht wieder her.
Den "3 Wege Hahn" kann man mit einem drehbaren Abzweig herstellen. Abzweig nach oben lässt das Wasser durchlaufen z.B. in den Tank, den Abzweig nach unten drehen öffnet den Ablass vor dem Tank.
Grüße, Ingolf
ja das mit dem Verkleben und evtl. "zuguntern" geb ich Dir recht. Man könnte da 1-2 Stücke mit Verschraubungen machen dann ließe sich das auch revisionieren!
T-Stück zum verdrehen hatte ich auch schon im Sinn. Ich möchte den Hahn im Innenraum frostsicher anbringen, da ist ein Verdrehen im Sitzkasten eher nicht so prickelnd!
Es gibt ja 32 mm HT-Rohre, evtl. lässt sich das Ganze auch in einer Kombination verbauen. Sprich: Verrohrung vom Ausguss bis zum Hahn in HT dann einen Übergang auf PVC-U?!? ich habe heute jedenfalls mal ein Übergangsstutzen aus PVC-U in ein HT Rohr eingeklebt. Dazu habe ich Tangit Reiniger und Klebstoff benutzt. Mal schauen wie sich das nach dem Aushärten verhält. Dann kann ich das Gebilde auch mal in einen Kochtopf mit heißem Wasser stecken und schauen, wie sich das dort verhält!
Grüße Chris
HT 32 ist gut geeignet für Abflüsse im WoMo denn der eigentliche Abfluß im Becken ist gewöhnlich kleiner und so kann selbst im 32er oben Luft strömen während unten Wasser fliesst, was wichtig ist damit Sperrwasser im Traps bleibt.
Wenn das mit PVC verbunden werden soll würde ich Schlauchstücke mit Schellen verwenden.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !
- Wurlewurm
- süchtig
- Beiträge: 666
- Registriert: 2019-01-06 18:31:46
- Wohnort: Wo Bayern aufhört und Österreich anfängt; inzwischen andersrum:-)
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Hier wird dir geholfen:
https://www.gfps.com/de-ch/products-sol ... pipes.html
bzw. hier wenn die dimensionen etwas größer werden:
https://beck-gmbh.net/
Gruß Jürgen
https://www.gfps.com/de-ch/products-sol ... pipes.html
bzw. hier wenn die dimensionen etwas größer werden:
https://beck-gmbh.net/
Gruß Jürgen
- RandyHandy
- abgefahren
- Beiträge: 1727
- Registriert: 2009-08-30 17:31:41
- Wohnort: Überall
- Kontaktdaten:
Re: Abwasserverrohrung mit PVC-U bauen?
Hallo Chris,
er hat 50er HT Rohre mit Kugelhähnen (PVC) verbaut
Und kochen etc macht er auch wie zu Hause...
er hat 50er HT Rohre mit Kugelhähnen (PVC) verbaut

Und kochen etc macht er auch wie zu Hause...
Viele Grüße
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein
Henry
Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________
"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein