PE-Tank kleben
Moderator: Moderatoren
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
PE-Tank kleben
Hallo zusammen,
habe Mist gebaut und ein Loch zum Anschluss eines Abwasserschlauches zu nah am Rand gebohrt.
Dadurch kann ich den Messingablauf nicht wie geplant von innen nach außen durchführen.
Würde den jetzt gernewie auf dem Bild von außen nach innen stecken und irgendwie verkleben (Sika?)
Alternative: Das Loch irgendwie (?) zumachen und ein neues bohren.
Kann man Messing auf PE kleben, bzw. Was für Kleber eignen sich für PE ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruesse
Carsten
habe Mist gebaut und ein Loch zum Anschluss eines Abwasserschlauches zu nah am Rand gebohrt.
Dadurch kann ich den Messingablauf nicht wie geplant von innen nach außen durchführen.
Würde den jetzt gernewie auf dem Bild von außen nach innen stecken und irgendwie verkleben (Sika?)
Alternative: Das Loch irgendwie (?) zumachen und ein neues bohren.
Kann man Messing auf PE kleben, bzw. Was für Kleber eignen sich für PE ?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gruesse
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: PE-Tank kleben
Hallo Carsten,
PE kleben kannst Du ziemlich vergessen, das hält nicht dauerhast. PE wird geschweißt.
Für kleine Formänderungen mach das Zeug einfach warm* und bringe es in Form, so kannst Du z.B. auch das Loch etwas verkleinern bzw. vom Rand weg bringen.
*nicht zu warm
PE kleben kannst Du ziemlich vergessen, das hält nicht dauerhast. PE wird geschweißt.
Für kleine Formänderungen mach das Zeug einfach warm* und bringe es in Form, so kannst Du z.B. auch das Loch etwas verkleinern bzw. vom Rand weg bringen.
*nicht zu warm

Zuletzt geändert von DaPo am 2021-06-13 11:41:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: PE-Tank kleben
"Verbinden von niederenergetischen Kunststoffen | 3M Deutschland" https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/k ... lsrc=aw.ds
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: PE-Tank kleben
Mit dem Scotch 8005 ( https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/p/d/b40066451/ ) habe ich schon kleine PP Tanks gebaut und auch PE geklebt. Das klappt ganz gut und hält bis jetzt dicht. Aber man muss auch wissen: so gut wie geschweißt ist es leider dann doch nicht.
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: PE-Tank kleben
Vielen Dank bisher.
So wie ich das verstehe, könnte es klappen die Messinghülse mit dem 3m-Kleber einzukleben.
Der kann Metall und PE verbinden.
Mir ist natürlich klar, das das nur ein Kompromiss darstellt.
Beim Abwassertank erscheint mir das nicht allzu dramatisch.
Bei einem Frischwassertank würde ich so ein Risiko nicht eingehen.
Ich warte mal noch, ob noch andere Anregungen kommen, neige aber dazu es mal mit dem Kleber auszuprobieren.
Grüsse
Carsten
So wie ich das verstehe, könnte es klappen die Messinghülse mit dem 3m-Kleber einzukleben.
Der kann Metall und PE verbinden.
Mir ist natürlich klar, das das nur ein Kompromiss darstellt.
Beim Abwassertank erscheint mir das nicht allzu dramatisch.
Bei einem Frischwassertank würde ich so ein Risiko nicht eingehen.
Ich warte mal noch, ob noch andere Anregungen kommen, neige aber dazu es mal mit dem Kleber auszuprobieren.
Grüsse
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
- Magirus_Deutz
- Überholer
- Beiträge: 220
- Registriert: 2020-03-01 12:22:41
Re: PE-Tank kleben
Deine Messingverschraubung hat doch sicherlich auch ein Außengewinde und dein Tank eine Wartungsöffnung. Ich würde auf jeden Fall schauen, dass ich innen noch eine Dichtung und eine Mutter drauf bekomme, alles andere ist Murks. Wenn der Platz für die Mutter nicht ausricht, würde ich sie auf 4mm Stärke abdrehen oder flexen, innen mit einer Rohrzange gegenhalten und das Gewinde zusätzlich mit Loctite sichern.
Alternative wäre, das Loch auf ein sauberes Quadrat (oder auch Kreis) erweitern, eine Platte reinschweißen und an anderer Stelle neu bohren (nicht nagen
)
Schönen Gruß
Timo
Alternative wäre, das Loch auf ein sauberes Quadrat (oder auch Kreis) erweitern, eine Platte reinschweißen und an anderer Stelle neu bohren (nicht nagen

Schönen Gruß
Timo
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: PE-Tank kleben
Die Kontermutter passt innen so gar nicht.
Das mit der draufgeschweissten Platte wäre gut - aber da fehlen mir Kompetenz und Werkzeug...
Das mit der draufgeschweissten Platte wäre gut - aber da fehlen mir Kompetenz und Werkzeug...
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: PE-Tank kleben
Moin,
die Hülse "nur" einkleben wäre mir zu unsicher; wenn das im Lauf der Zeit durch Vibration, Ausdhnung o.ä. undicht wird, merkt man es evtl. lange nicht.
Ich würde die Mutter zur Not an der Seite etwas abschleifen und versuchen, sie von innen einzukleben, dann den Stutzen von aussen festschrauben.
Wenn verschraubt, braucht die Klebestelle ja nichts mehr zu halten
Gruß Claus
die Hülse "nur" einkleben wäre mir zu unsicher; wenn das im Lauf der Zeit durch Vibration, Ausdhnung o.ä. undicht wird, merkt man es evtl. lange nicht.
Ich würde die Mutter zur Not an der Seite etwas abschleifen und versuchen, sie von innen einzukleben, dann den Stutzen von aussen festschrauben.
Wenn verschraubt, braucht die Klebestelle ja nichts mehr zu halten
Gruß Claus
Re: PE-Tank kleben
Kannst du nicht die Hülse von innen nach aussen machen, innen den Rand der Hülse, der im Weg ist verringern.
Dann von aussen eine Dichtung drauf und so wäre das Loch zu.
Dann von aussen eine Dichtung drauf und so wäre das Loch zu.
Re: PE-Tank kleben
Wenn Du in den Tank greifen kannst, müsste Dir doch eine Schottverschraubung weiterhelfen.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: PE-Tank kleben
Moin,
Ich habe damals auch so einen Fehler gemacht.
Ich habe mir ein Stück passendes Material besorgt und mit nem regelbaren Heißluftfön nen Deckel drauf geschweißt.
Vorher nenn bisschen über die YouTube Akademie weitergebildet
:ist Dicht und das seit 11 Jahren.
Gruß Michael
Ich habe damals auch so einen Fehler gemacht.
Ich habe mir ein Stück passendes Material besorgt und mit nem regelbaren Heißluftfön nen Deckel drauf geschweißt.
Vorher nenn bisschen über die YouTube Akademie weitergebildet

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: PE-Tank kleben
Danke für die Antworten bisher.
Alles ist irgendwie richtig und hilfreich.
Nachdem ich mal kurz die empfohlene youtubeakademie angeschaut hab bin ich zu dem Schluss gekommen das mit dem schweissen einfach mal zu versuchen.
Werde zunächst mal versuchen das Loch an der ungünstigen Seite etwas zuzuschweissen um es dann in die andere Richtung zu erweitern.
Wenn das nicht klappt, kommt auf das Loch eine Platte geschweisst. Und ich bohre an anderer Stelle komplett neu.
PE-Schweissdraht und eine PE-Platte habe ich bestellt. Ist recht günstig.
Die Platte ist groß genug, um darauf mit Heissluftpistole und grossen Lötkolben erstmal zu üben. Ich habe gesehen dass beides behelfsmäßig geht.
Bei einem Punkt war ich mir unsicher, und zwar ob man HDPE und PE miteinander verschweißen kann. Ich hoffe der Tank ist PE, weil nun Schweissdraht und Reparaturplatte auch PE sind.
Ich werde berichten wie es aus- oder weitergeht
LG
Carsten
Alles ist irgendwie richtig und hilfreich.
Nachdem ich mal kurz die empfohlene youtubeakademie angeschaut hab bin ich zu dem Schluss gekommen das mit dem schweissen einfach mal zu versuchen.
Werde zunächst mal versuchen das Loch an der ungünstigen Seite etwas zuzuschweissen um es dann in die andere Richtung zu erweitern.
Wenn das nicht klappt, kommt auf das Loch eine Platte geschweisst. Und ich bohre an anderer Stelle komplett neu.
PE-Schweissdraht und eine PE-Platte habe ich bestellt. Ist recht günstig.
Die Platte ist groß genug, um darauf mit Heissluftpistole und grossen Lötkolben erstmal zu üben. Ich habe gesehen dass beides behelfsmäßig geht.
Bei einem Punkt war ich mir unsicher, und zwar ob man HDPE und PE miteinander verschweißen kann. Ich hoffe der Tank ist PE, weil nun Schweissdraht und Reparaturplatte auch PE sind.
Ich werde berichten wie es aus- oder weitergeht
LG
Carsten
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: PE-Tank kleben
Äußerst hilfreich!LutzB hat geschrieben: ↑2021-06-13 11:40:59"Verbinden von niederenergetischen Kunststoffen | 3M Deutschland" https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/k ... lsrc=aw.ds
Lutz
Danke Lutz!
Gruß
Thom