Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
Moderator: Moderatoren
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
ich suche im Bild oben Nr 24, Muffe (Länge 85mm, Innendurchmesser <15mm, die Anschlüsse auf beiden Seiten haben Außendurchmesser 15mm)
Wie heißt sowas (außer "Muffe", wie in der Ersatzteilliste) und wie kann ich am besten danach suchen. Das Material muß ja einigermassen hitzefest sein, aber elastisch.
Interessanterweise sind da Schlauchschellen abgebildet, bei mir ist es aber (sinnvollerweise) mit Federklemmen montiert.
Ansonsten hab ich den Kompressor kontrolliert, aber nichts gefunden. Lauffläche frei von Riefen und sehr sauber. Einzig ausblasseitig etwas ölig. Halte ich aber für normal. War einfach eine Routinekontrolle, er hat gemacht was er soll.
Wie ölig darf es in der Leitung druckseitig sein?
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
... warum muss das hitzefest sein ? ... ist doch auf der Saugseite und die Luft zum Motor ist auch nicht von einem Turbolader erhitzt ... ich wuerde dort einen Hydraulikschlauch verbauen ... Hydroscand sollte was passendes haben ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
@Ulf,
zwischen der Muffe und dem Krümmer des ersten Zylinders ist nur das Luftleitblech, da sind nicht viele cm Luft zwischen. Hitzefest ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, aber einiges an Wärme sollte das schon aushalten.
Und ich weiß nicht, ob Hydraulikschlauch flexibel/dehnbar genug ist.
Das alte Teil ist gummiartig mit einer Lage Armierung in der Mitte, und es ist noch dicht, aber teilweise porös, aber auch wieder klebrig weich, halt einfach alt.
Und wenn ich schon dran bin, solls neu.
Viele Grüsse
Micha d.k.
zwischen der Muffe und dem Krümmer des ersten Zylinders ist nur das Luftleitblech, da sind nicht viele cm Luft zwischen. Hitzefest ist vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, aber einiges an Wärme sollte das schon aushalten.
Und ich weiß nicht, ob Hydraulikschlauch flexibel/dehnbar genug ist.
Das alte Teil ist gummiartig mit einer Lage Armierung in der Mitte, und es ist noch dicht, aber teilweise porös, aber auch wieder klebrig weich, halt einfach alt.
Und wenn ich schon dran bin, solls neu.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
Moins Micha,
Ich denke auch, ein Hydraulikschlauch geht.
Die Schläuche können über 100 grad, das wird da niemals so heiß. Zur not ging bei mir eine art Gartenschlauch aus dem Baumarkt, hat 300km gehalten, bevor ich ein reststück hydraulikschlauch reingemacht hatte.
Was aber auch geht, du verpasst dem kompressor einen eigenen luftfilter und machst diesen Anschluss im Ansaugkrümmer dicht.
Ich wollte auch mal den unterdruck messen, ob es einen unterschied zwichen links und rechts im ansaugkrümmer gibt. Weil wenig luft zieht der kompressor doch auch nicht den 3 zylindern weg.... oder?
Irgendwann, modifizierte luftfilterdeckel und messgeräte habe ich hier schon liegen.
Vg
Andy
Ich denke auch, ein Hydraulikschlauch geht.
Die Schläuche können über 100 grad, das wird da niemals so heiß. Zur not ging bei mir eine art Gartenschlauch aus dem Baumarkt, hat 300km gehalten, bevor ich ein reststück hydraulikschlauch reingemacht hatte.
Was aber auch geht, du verpasst dem kompressor einen eigenen luftfilter und machst diesen Anschluss im Ansaugkrümmer dicht.
Ich wollte auch mal den unterdruck messen, ob es einen unterschied zwichen links und rechts im ansaugkrümmer gibt. Weil wenig luft zieht der kompressor doch auch nicht den 3 zylindern weg.... oder?
Irgendwann, modifizierte luftfilterdeckel und messgeräte habe ich hier schon liegen.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
... wahrscheinlich eine Variante des beruehmten Magirus Steinschlauches ... Rohr zum Kompressor und Schlauchstueck ausbauen und bei Hydroscand nach Muster neues Teil holen ... wenn ders nicht hat, wirds erfahrungsgemäss muehsam ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
@Ulf,
Hydra Specma (Specma Components AB) gibts ja auch noch in Umeå, komme da aber erst nächste Woche wieder hin...
Irgendwann werde ich schon finden.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Hydra Specma (Specma Components AB) gibts ja auch noch in Umeå, komme da aber erst nächste Woche wieder hin...
Irgendwann werde ich schon finden.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
Unserer hat auch Hydraulischlauch. 5 Jahre und 30 tsd hat er schon mal gehalten
Gruß
Thom

Gruß
Thom
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
Hallo Micha,
es gibt ja Hydraulikschläuche und Hydraulikschläuche. Einfacher Hydraulikshlauch sollte da problemlos funktionieren und auch flexibel genug sein, z.B. Cohline 2633.1300.
15mm gibt es bei vielen LKWs auch im Bereich der Servolenkung...
es gibt ja Hydraulikschläuche und Hydraulikschläuche. Einfacher Hydraulikshlauch sollte da problemlos funktionieren und auch flexibel genug sein, z.B. Cohline 2633.1300.
15mm gibt es bei vielen LKWs auch im Bereich der Servolenkung...

Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
und es geht sogar Wasserschlauch :-)
Udo
Udo
Re: Mercur Druckluftsystem Muffe Saugleitung
Aus Ersatzteilliste vom 714er: das Ding heißt Muffe und hört auf die Nummer Deutz 0133-24
hth Udo
hth Udo