ich möchte meinen Orginal Feuerwehrkoffer ausbauen und habe bereits meine ersten Schutzgasschweiß-Erfahrungen gemacht.
Nun bin ich an einem Rahmen für die Kofferlagerung und möchte diesen absolut maßgenau ausführen.
Dies gelingt mir leider nicht.


Ich habe die Rohre 40x40x3 auf Gärung 45 Grad (Flex-Gärungssäge) gesägt und diese versucht rechtwinklig zusammen zu schweißen.
Lieder verzieht es mir diese immer so daß der Rahmen letzendlich ganz schön unter Spannung steht. Das ist für ein tragendes Teil sicherlich gefährlich, oder??
Ebenfalls sind die Winkel so ungenau, dass teilweise Spalten von 1-3 mm entstehen. Wie kann ich diesen verschließen ohne Löcher einzubrennen - oder ist das gerade bei tragenden Teilen zu gefährlich?
Wie geht Ihr Profis mit diesen Differenzen um?
2. Frage: Ändert sich was in der Stabilität, wenn die Rahmenteile einfach stumpf aufeinander gesetzt und verschweißt werden?
Die offenen Seiten würde ich mit einer Platte verschließen - spricht was gegen diese Methode?
Diese Methode ist in meinen Augen wesentlich "maßgenauer" - zu mindest mit meinen bescheidenen Werkstattverhältnissen.
Ich würde mich über Tipps bzw. Links sehr freuen
und viele Grüße
JoSo
PS: Das Forum ist im Moment für mich wie die Bibel - Kompliment an alle Aktiven, die hier Ihr Wissen teilen
