Kotflügel und mehr für Magirus 135D 11AL GESUCHT

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

Kotflügel und mehr für Magirus 135D 11AL GESUCHT

#1 Beitrag von rocknroll » 2008-06-18 0:34:53

Es wird gesucht 2 Kotflügel an denen man nix schweißen muß für einen Magirus 135D 11AL, Bahnaufbau-also ein "Intigrierter", spcih Kabine mit Aufbau ist getrennt von der Motorklappe. ( weiß net ob das wichtig is :huh: )FZG ist identisch mit dem FZG vom 135driver(Profil gucken)


Weiter wird gesucht eine passende Front/Kühlergrill mit Blech an der man nix schweißen muß, aber die is net so wichtig, notfalls tuts die alte.

Die Innenreien für den Dieselfilter oder eine günstige Quelle

Eine Reperaturhandbuch wäre echt super, gerne als DVD oder CDRom
Copien werden auch gerne gezahlt.
Wichtig: es muß die Bremse drin sein!

Wichtig, der Krümmer rechts, also Beifahrerseite is durch, da brauchts einen neuen. F6L312V
:search:

Reifen in der Größe 10.00 auf 20", min 2 Stück
Hab ich was vergessen? Bestimmt


Also superwichtig sind die Kotflügel!!!!!
Zuletzt geändert von rocknroll am 2008-06-18 0:39:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#2 Beitrag von Kami » 2008-06-18 7:44:50

Kotflügel, Frontmaske sollte m.e. 0815 Mercurtechnik sein.

Filter tippe ich auch mal auf die org beim Mercur verbauten - das weiss ich allerdings nciht genau: Tipp: Knecht EK404 (fein) - Mann BF811 (grob)

da der 312er relativ selten sit, sollte man m.e. gucken inwiefern da noch was zu retten ist

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#3 Beitrag von rocknroll » 2008-06-18 8:21:20

zu rettenß wie meinst du das?

Kotflügel lohnen sich kaum zu machen alles andere lässt sich auch später hinbiegen.
Bremsen muß ich gucken und putzen, werd ich aber erst machen wenn ich ein Reparatur-Handbuch haben.

Hast du Kotflügel?

PS der Filter is ein Doppelfilter und war meines erachtens original

150erGKW
süchtig
Beiträge: 674
Registriert: 2006-10-03 16:53:41

#4 Beitrag von 150erGKW » 2008-06-18 8:33:19

rocknroll hat geschrieben:zu rettenß wie meinst du das?
Ich vermute Kami meint den Motor ( wegen Krümmer defekt ) , weil Kotflügel ist Standart Mercur Teile.
rocknroll hat geschrieben:Bremsen muß ich gucken und putzen, werd ich aber erst machen wenn ich ein Reparatur-Handbuch habe.
Sende mir eine Nachricht Mail , mal sehen was sich da machen läßt.

.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#5 Beitrag von rocknroll » 2008-06-18 11:51:50

Bild

Schweißen? hab aber kein so starkes Schweißgerät!
PS: is vom Vorgänger schon geschweißt worden, ergebnis sieht man, das Blech is zu dün.

Der is sonst standart

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Uwe » 2008-06-18 11:54:43

Hallo Carsten,

jetzt doch kein Scania? Ist das der aus den Verkaufsanzeigen?

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#7 Beitrag von rocknroll » 2008-06-18 12:29:17

Scania bleibt! :D Das is das was ICH will!
Der Scania is so coooooooooooooool, wer will da was anderes?:D


sonst:
Aus der Anzeige, genau!
Der holt sich mein (infizierte) Kumpel (der wo nen Kraz wollte, gottseidank konnte ich ihn davon abbringen), Ich helf ihm nun das die Karre schnell in die Gänge kommt und reparieren und dann darf ich "vielleicht" mal damit rumfahren, wenn der Scania mal nicht anspringen soollte :angel:

ich gebs zu, es wird mir wohl auch ein bisschen Spaß machen, auserdem lernt man dann was über Lärmgekühlte Motoren, was mir Ja auch schon vorgeworfen wurde

Bild
Bild
Bild
:bored:

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Wilmaaa » 2008-06-18 13:04:31

Ich würde die vorhandenen Kotflügel (je nach Substanz, das lässt sich vom Foto her schlecht beurteilen) ordentlich entrosten und neue Bleche anschweißen.
Ist zwar viel Arbeit, aber wenn das ordentlich gemacht ist, sieht man keinen Unterschied zu vorher.

Die eckigen Kotflügel sind dafür auch dankbarer als wenn Du noch irgendwelche Rundungen hast.
So kannst Du einfach Bleche kanten und stückeln, wo nötig.

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#9 Beitrag von Ulf H » 2008-06-18 13:05:56

Die Kotflügel sehen noch gut aus, bei den meisten sind die vorderen Halterungen handtellergross herausgerostet. besser wirst Du so schnell kaum finden.

Der Blechkrümmer sollte sich schweißen lassen frag dazu mal crutchy.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#10 Beitrag von rocknroll » 2008-06-18 13:16:27

Beide Spitzen sind mehrere handtellergroß schon weg, 70% des Falzes ist weg oder s gammelig das es gleich abfällt.

also ne, die Arbeit will ich mir net machen, wenn ich die Sandstrahle is nur noch die Hälfte da.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20061
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Wilmaaa » 2008-06-18 13:30:29

Wir haben sowohl am Hanomag als auch am 170er schon Kotflügel bzw. Radabdeckungen restauriert, das ist natürlich viel Arbeit, aber ich denke, dass es sich lohnt, denn "neue" wird man kaum bekommen.
Viele Fahrzeuge rosten ja an den gleichen Stellen, da kann man's beim Restaurieren gleich ordentlich machen und hat dann wieder jahrelang Ruhe.

Wilmaaa :cool:
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2008-06-18 13:31:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#12 Beitrag von rocknroll » 2008-06-18 13:51:12

erstaunlicher weiße is die Aufnahme der kotflügel top.
Also wenn ich keine besseren bekomme muß ichs wohl restaurieren.. :(

Benutzeravatar
fritz
Überholer
Beiträge: 247
Registriert: 2006-10-04 10:37:19

#13 Beitrag von fritz » 2008-06-18 21:41:59

Hallo Rocknroll
Da ist er nun gelandet.Da ward Ihr schneller
Die Kotflügel sind gar nicht so schlecht. So sahen meine aus.
Bild
Bild
Bild

Und das sind sie nach dem schweißen. Bessere habe ich lange gesucht und nicht gefunden denn Mercur Kotflügel sind nicht alle gleich.
Bild

Die Krümmer passen auch vom 413 nicht 413F der hat Gußkrümmer bei mir habe ich aus 4 Krümmern zwei gebaut.

Ich habe noch eine große Bitte. Kannst du mir Bilder von der Einrichtung schicken die Werkbank auf der Fahrerseite , von der Trennwand und fals vorhanden von der Sitzbank vor der Tennwand.
Ich glaube das könnten noch Orginalteile sein.

Gruß Fritz

Antworten