Da brauchst du nix zu überholen, der Luftpresser vom Steyr ist generell nicht der leistungsstärkste.
Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Moderator: Moderatoren
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- martinaustirol
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2009-02-27 9:51:21
- Wohnort: 6473
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Hoi Chris, danke, das ist sehr schnell, davon kann ich nur träumen......wie lange brauchst du von leerem Kessel bis er abbläst? Meiner etwa 10 min geschätzt....
„Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer Fotos, töte nichts außer Zeit.“
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Hallo Frank,
in der Garage.
Grüße
DaPo (Daniel)
DaPo (Daniel)
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
10 Minuten? Da stimmt doch was nicht, oder? Das kommt mir aaaaarg lang vor.martinaustirol hat geschrieben: ↑2020-12-06 15:40:54Hoi Chris, danke, das ist sehr schnell, davon kann ich nur träumen......wie lange brauchst du von leerem Kessel bis er abbläst? Meiner etwa 10 min geschätzt....
Liebe Grüße, Jacob
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Hallo Martin,
Geh von 8 mm Schlauch auf nen normalen, qualitativ guten 13 mm Werkstattschlauch ....
4 Reifen füllen bei mir von 2,6 bar auf 5,5 bar 3 min.
Leere Kessel >>>> abblasen .... etwa 120 sec.
Eben ausprobiert bei Leerlaufdrehzahl von 630/U min.
Luftfüllen zu ich razfaz mit 1300 Touren.
Geh erstmal auf nen Standart 13 mm Schlauch ... dann geht auch was durch ...
Und schraub beim füllen die Ventile raus !!!
Gruß, Wombi, der oft mehrmals täglich die Luft abläßt.
Geh von 8 mm Schlauch auf nen normalen, qualitativ guten 13 mm Werkstattschlauch ....
4 Reifen füllen bei mir von 2,6 bar auf 5,5 bar 3 min.
Leere Kessel >>>> abblasen .... etwa 120 sec.
Eben ausprobiert bei Leerlaufdrehzahl von 630/U min.
Luftfüllen zu ich razfaz mit 1300 Touren.
Geh erstmal auf nen Standart 13 mm Schlauch ... dann geht auch was durch ...
Und schraub beim füllen die Ventile raus !!!
Gruß, Wombi, der oft mehrmals täglich die Luft abläßt.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Moin,
der Luftpresser vom Steyr 12M18 hat eine Förderleistung von 220 l/min bei 1200 UpM. Nenndruck 7,5 bar.
Quelle: Bedienungsanleitung Seite 42
Der 12M23 hat denselben Luftpresser verbaut.
Edit: Im Dienstbehelf Teil 5 ist der Luftpresser näher beschrieben:
WABCO Typ 411 049 001 0
Bohrung/ Hub, Hubvolumen: 90/46 mm, 293 cm²
Fördermenge bei Gegendruck: 227 l bei 8 bar Gegendruck
Betriebsdrehzahl ( Höchstdrehzahl): 1200 l/ min. bei Motordrehzahl 2400 1/min
der Luftpresser vom Steyr 12M18 hat eine Förderleistung von 220 l/min bei 1200 UpM. Nenndruck 7,5 bar.
Quelle: Bedienungsanleitung Seite 42
Der 12M23 hat denselben Luftpresser verbaut.
Edit: Im Dienstbehelf Teil 5 ist der Luftpresser näher beschrieben:
WABCO Typ 411 049 001 0
Bohrung/ Hub, Hubvolumen: 90/46 mm, 293 cm²
Fördermenge bei Gegendruck: 227 l bei 8 bar Gegendruck
Betriebsdrehzahl ( Höchstdrehzahl): 1200 l/ min. bei Motordrehzahl 2400 1/min
Zuletzt geändert von KlausU am 2020-12-07 9:49:59, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Der winzige Nockenwellenkompressor (Hubraum 140 ccm) am Motor meines Mercedes-Benz LA911B hatte folgende Werte:
Fördermenge 137 l/min bei Motornenndrehzahl(!) und Gegendruck 0 bar
Fördermenge 82 l/min bei Motornenndrehzahl(!) und Gegendruck 7,35 bar
Selbst mit diesem Gerät war es möglich, 4 Reifen 12.00R20 von 1 bar auf 4,5 bar in einer Stunde aufzupumpen.
Wenn das am Steyr mit den von Klaus genannten Kompressordaten nicht geht, ist irgend etwas faul mit dem Kompressor!
(Ja, ich habe gelesen, daß bei Dir 14er Reifen montiert sind. Das ändert aber nichts am Grundproblem.)
Pirx
Fördermenge 137 l/min bei Motornenndrehzahl(!) und Gegendruck 0 bar
Fördermenge 82 l/min bei Motornenndrehzahl(!) und Gegendruck 7,35 bar
Selbst mit diesem Gerät war es möglich, 4 Reifen 12.00R20 von 1 bar auf 4,5 bar in einer Stunde aufzupumpen.
Wenn das am Steyr mit den von Klaus genannten Kompressordaten nicht geht, ist irgend etwas faul mit dem Kompressor!
(Ja, ich habe gelesen, daß bei Dir 14er Reifen montiert sind. Das ändert aber nichts am Grundproblem.)
Pirx
Zuletzt geändert von Pirx am 2020-12-07 13:33:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Eben einen bösen Fehler in meinem Beitrag entdeckt.
Natürlich PRO Reifen 3 min. beim Füllen.
Gruß, Wombi
Natürlich PRO Reifen 3 min. beim Füllen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Hallo Sico,
Klar, is Quatsch ....
Mein Druckregler bläst beim Füllen eines Reifen mehrmals ab, also kein großes Ding und Ablassen tu ich mit den Staun Ventilen .... Aufschrauben und weiterfahren.
Funzt ganz gut.
Gruß, Wombi
Klar, is Quatsch ....
Mein Druckregler bläst beim Füllen eines Reifen mehrmals ab, also kein großes Ding und Ablassen tu ich mit den Staun Ventilen .... Aufschrauben und weiterfahren.
Funzt ganz gut.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Hallo,
Zum Vergleich: ich habe am Mog (U2450) den großen Luftpresser, der schafft laut technischem Handbuch ebenfalls 220 Liter, allerdings bei 2400U/Min und 18 bar.
Reifen 14.00R20 aufpumpen per RDRA, also alle gleichzeitig von 3 bar auf 5 bar, dauert bei normaler Fahrt auf der Landstrasse (1200-2000 U/Min.) gut 10 Minuten.
Keine Ventile im Weg und große Leitungsquerschnitte. Der Kesseldruck fällt dabei auf 7.3bar ab und kommt auch nicht mehr hoch, bis die Reifen voll sind.
Grüße
Olli
- martinaustirol
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2009-02-27 9:51:21
- Wohnort: 6473
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Danke, jetzt wird mir einiges klarer, ich werde den Presser checken, eigentlich sollte er aber passen...
„Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer Fotos, töte nichts außer Zeit.“
-
- abgefahren
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2015-03-31 22:46:28
- Wohnort: Lüchow niedersachsen
Re: Unterwegs mit kleinem Werkstattkompressor Reifen füllen sinnvoll?
Moin,
ja..der Kompressor vom 12m ist im Vergleich zum kurzhauber schon kräftig....aber trotzdem sehr begrenzt. morgens dauert,mit Anhänger dauerts länger....spitze war mit BDF Lafette auf der Fähre..also runter...da hat der Begriff fremdschämen eine ganz neue Bedeutung bekommen.
alle reifen von 3,5auf 5,5 dauert bei mir auch 20min...
der direkte Vergleich mit dem 19s32...der hat in 10min sich selbst und ein luftgefederten Anhänger voll.
ich denke,dass ist eher systembedingt.
Werkstatt Kompressor würde ich lassen...die mit 1,5 kw haben ungefähr die gkei He Leistung wie der eingebaute...die bekommst du aber mit den Wechselrichter nicht zum laufen..der anlaufstrom ist zu hoch. und thermisch hingerichtet haben wir auch schon den einen oder anderen....der für die Halle mit 500l ansaugleistung läuft mit 5,5 kw.....
Gruß Markus
ja..der Kompressor vom 12m ist im Vergleich zum kurzhauber schon kräftig....aber trotzdem sehr begrenzt. morgens dauert,mit Anhänger dauerts länger....spitze war mit BDF Lafette auf der Fähre..also runter...da hat der Begriff fremdschämen eine ganz neue Bedeutung bekommen.
alle reifen von 3,5auf 5,5 dauert bei mir auch 20min...
der direkte Vergleich mit dem 19s32...der hat in 10min sich selbst und ein luftgefederten Anhänger voll.
ich denke,dass ist eher systembedingt.
Werkstatt Kompressor würde ich lassen...die mit 1,5 kw haben ungefähr die gkei He Leistung wie der eingebaute...die bekommst du aber mit den Wechselrichter nicht zum laufen..der anlaufstrom ist zu hoch. und thermisch hingerichtet haben wir auch schon den einen oder anderen....der für die Halle mit 500l ansaugleistung läuft mit 5,5 kw.....
Gruß Markus