Dieselfilter für Standheizung
Moderator: Moderatoren
Dieselfilter für Standheizung
Hallo,
welchen Filter habt ihr vor eurer Standheizung?
Denke so was sollte passen, oder?
http://www.ebay.de/itm/DIESELFILTER-KRA ... SwZQxW2gWp
Grüße,
Markus
welchen Filter habt ihr vor eurer Standheizung?
Denke so was sollte passen, oder?
http://www.ebay.de/itm/DIESELFILTER-KRA ... SwZQxW2gWp
Grüße,
Markus
Re: Dieselfilter für Standheizung
Der ist viel zu groß. Wie will man das mit dem Mini-Volumen der Standheizungspumpe jemals entlüftet kriegen.
Nimm so einen
https://www.ebay.de/itm/Kraftstofffilte ... 3261128357
Das reicht völlig.
Wenn du zu Trost, Stahlgruber und Konsorten gehst, kriegst für das gleiche Geld 2 Stück davon.
Nimm so einen
https://www.ebay.de/itm/Kraftstofffilte ... 3261128357
Das reicht völlig.
Wenn du zu Trost, Stahlgruber und Konsorten gehst, kriegst für das gleiche Geld 2 Stück davon.
LG
Harald
Harald
Re: Dieselfilter für Standheizung
Mit dem vom Markus empfohlenen Filter läuft auch meine Standheizung problemlos.
Grüße, Thorsten
Grüße, Thorsten
Re: Dieselfilter für Standheizung
Hab auch so einen kleinen - und das Filterpapier ist feiner als der Maschendrahtzaun....Nimrod hat geschrieben:Der ist viel zu groß. Wie will man das mit dem Mini-Volumen der Standheizungspumpe jemals entlüftet kriegen.
Nimm so einen
https://www.ebay.de/itm/Kraftstofffilte ... 3261128357
Das reicht völlig.
Wenn du zu Trost, Stahlgruber und Konsorten gehst, kriegst für das gleiche Geld 2 Stück davon.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Dieselfilter für Standheizung
Hab ich ebenfalls im Einsatz.Nimrod hat geschrieben:Der ist viel zu groß. Wie will man das mit dem Mini-Volumen der Standheizungspumpe jemals entlüftet kriegen.
Nimm so einen
https://www.ebay.de/itm/Kraftstofffilte ... 3261128357
Das reicht völlig.
Wenn du zu Trost, Stahlgruber und Konsorten gehst, kriegst für das gleiche Geld 2 Stück davon.
Gruß Markus
Oberfranken/Bayern/Deutschland
Oberfranken/Bayern/Deutschland
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Dieselfilter für Standheizung
... durchsichtig is wichtig ... was ich reimt ist bekanntlich gut ...
... so sieht man Dreck und Paraffinsulz sehr schnell ... immer ausreichend Wechselmaterial dabeihaben ...
... ein Saugkorb aus Filz und Blei taucht sehr gut ...
Gruss Ulf
... so sieht man Dreck und Paraffinsulz sehr schnell ... immer ausreichend Wechselmaterial dabeihaben ...
... ein Saugkorb aus Filz und Blei taucht sehr gut ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Dieselfilter für Standheizung
Und Saug- oder Druckseite einbauen?
Re: Dieselfilter für Standheizung
Hallo Willem
Saug, sonst hast Du den Dreck schon im Kolbenpümpchen.
Guido
Saug, sonst hast Du den Dreck schon im Kolbenpümpchen.
Guido
Meine Vermutung wurde bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist. Walter Röhrl
Re: Dieselfilter für Standheizung
Moin,
ich bin mit unserer alten Eberspächer Jahrelang komplett ohne Filter gefahren ging auch. Und die ist wirklich viel gelaufen, habe davon allein über ein Jahr im Bus gewohnt. Allerdings saugt die Gute seid der Mongolei auch ohne Filter aus einem Kanister im Auto, da die Kleine Pumpe den kalten mongolischen Diesel nicht geschaft hat und ins leere gepumpt hat.
Wichtig. Schlauch im Kanister natürlich nicht bis auf den Boden, so kann er kein / VIEL weniger Dreck ansaugen.
Heizung ist Baujahr 1993 und hat schon etliche hundert Betriebsstunden. Ich weiß allerdings nicht ob die modernen da empfindlicher sind.
Seid einem Jahr jetzt hab ich die Entlüftung vom Kanister mit Rückschlagventil an die Dieselleitung zwischen ESP und Motorfilter gehängt. So bleibt der Füllstand im Kanister immer auf ca der Hälfte mit gefiltertem diesel.
.Jo
ich bin mit unserer alten Eberspächer Jahrelang komplett ohne Filter gefahren ging auch. Und die ist wirklich viel gelaufen, habe davon allein über ein Jahr im Bus gewohnt. Allerdings saugt die Gute seid der Mongolei auch ohne Filter aus einem Kanister im Auto, da die Kleine Pumpe den kalten mongolischen Diesel nicht geschaft hat und ins leere gepumpt hat.
Wichtig. Schlauch im Kanister natürlich nicht bis auf den Boden, so kann er kein / VIEL weniger Dreck ansaugen.
Heizung ist Baujahr 1993 und hat schon etliche hundert Betriebsstunden. Ich weiß allerdings nicht ob die modernen da empfindlicher sind.
Seid einem Jahr jetzt hab ich die Entlüftung vom Kanister mit Rückschlagventil an die Dieselleitung zwischen ESP und Motorfilter gehängt. So bleibt der Füllstand im Kanister immer auf ca der Hälfte mit gefiltertem diesel.
.Jo
Re: Dieselfilter für Standheizung
Servus,
wie verhält sich das Filtern eigentlich bei Anwendung eines Falltanks?
Nimmt der Filter denn nicht zu viel der Druckdifferenz auf um einen pumpfreien Betrieb des Ofens zu gewährleisten?
Abgesehen davon, braucht's das für 'nen Dickinson überhaupt?
Beste Grüße
Florian
wie verhält sich das Filtern eigentlich bei Anwendung eines Falltanks?
Nimmt der Filter denn nicht zu viel der Druckdifferenz auf um einen pumpfreien Betrieb des Ofens zu gewährleisten?
Abgesehen davon, braucht's das für 'nen Dickinson überhaupt?
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24851
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Dieselfilter für Standheizung
... ich bin um meinen Mopetfilter zwischen Gefälletsnk und Schiffsölofen sehr froh ... alle jubeljahre ist der sogar zugeschmoddert und muss gewechselt werden ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...