Liebe Forenmenschen,
Sorry für die lange Zeit ohne Antwort, immer wenn ich was schreiben wollte gab es neue Beiträge und mehr nachzulesen! (Dritter Anlauf jetzt)
Danke an die vielen Antworten und an die Finder der alten "Welche Werkzeuge nehme ich mit" Threads - Ich werde mich in Zukunft noch ein bisschen mehr anstrengen das zu finden

Ich konnte mit all eurem Input nochmal gut in mich gehen und darüber nachdenken was wirklich wichtig ist und feststellen das ich noch immer keine Ahnung habe, davon aber viel mehr! ich werde der Empfehlung folgen und alles was ich am Fahrzeug mache aus Bordmitteln zu bestreiten. Was ich nicht habe kann ich hinzufügen und später dann wieder aussortieren. "leider" ist das Fahrzeug ganz gut gewartet und ich werde wenig zu tun haben dieses Jahr.
Um die Gedanken mal zusammenzufassen: Ich kaufe sicher nicht alles bei Amazon, ich weiß was sponsored links sind und benutze meistens Idealo bevor ich etwas online einkaufe

- da Hermann Unterwegs aber wirklich schöne Videos gemacht habe kaufe ich auch gelegentlich über deren Links ein, finde ich okay.
Generell ist die Bandbreite der Empfehlungen ja von "WD40, Gaffa und Draht" bis hin zu einer Werkstattausrüstung die ich sicher nicht habe...
Hier mal die Dinge bei denen ich noch ganz gerne ein Feedback hätte, dahinter meine sonstigen Gedanken nach euren Antworten
Wagenheber
Also einen Farm Jack scheint man mit größeren Fahrzeugen nicht zu nutzen. Mien Bruder hat mir empfohlen eine Büffelwinde/Zahnstangenwinde zu nehmen die könnten ordentliche Höhenunterschiede machen - das erscheint mir ganz gut, die Stempelwagenheber können ja meistens nur 20-25cm, da wären 70 ja schon super.
Hat jemand konkrete Empfehlungen? Das Fahrzeug jetzt wiegt 6.5t - ich denke also mal 5t sollten reichen? Und da man ja eventuell mehr heben muss als die Länge es zulässt wäre zusätzlich noch entweder eine Stütze (2?) oder ein zweiter Wagenheber sinnig?
Seile/Schlingen
Ich habe schon mal eine Abschleppstange auf dem Dach, ein Bergeseil wäre aber auch sinnvoll. Wie Lang sollte das sein? Reicht es einen oder zwei Lange (10m) zu haben? Oder ist es sinnvoll auch kürzere mitzuführen?
Ersatzteile/Verbrauchsgüter
Dieselfilter habe ich bereits zwei stück mit übernommen, ebenso eine Ersatzbirne und ein paar Keilrimensets (Ja, ein paar, alle verfügbaren Größen - das ist schon mal ein guter Anfang, Der Vorbesitzer hatte da ein unschönes Erlebnis) - da werde ich mir noch ein paar extra Birnen und Sicherungen besorgen, ansonsten scheint das dann ja zu passen. Dazu habe ich Bremsflüssigkeit, Bremsenreiniger, einen Druckluftschlauch zur Bremse und besorge noch 5l Öl führ die nächste Tour. Irgendwas an Verbrauchsmaterial das ich unbedingt sonst noch da haben sollte? Muss ich unterwegs Abschmieren? Wenn ja, gibt es eine Empfehlung zur Fettpresse und muss man sonst noch was dabei haben?
Starthilfekabel
scheint mir sinnig (auch wenn ich glücklicher weise Aufbau und Bordnetz verbinden kann und durch die Solarzelle ersteres eigentlich immer gut geladen sein sollte, aber man weiß ja nie) - Gibt es Empfehlungen zur Länge des Kabels und was sollte es an Vorgaben erfüllen?
Kleb/Dichtstoffe
Es wurde hier Sikaflex 252 mit Aktivator empfohlen, dann hieß es MS Polymerkarosseriedichtmasse. Was ist der Unterschied und für welchen Einsatzzweck braucht ihr es? Ich habe Sikaflex 221 dabei und dachte mir das wäre nützlich um irgendwas wieder anzukleben, gibt es andere Dinge die ich machen will die damit nicht gehen?
Wie ist es mit den Dichtbändern wie ResQ tape und konsorten? Für was brauche ich so was? Dazu habe ich noch Flüssigmetall (2 komponenten epoxy) und sekundenkleber dabei.
Spiegel
wurden empfohlen, ich hätte jetzt einfach Aufklebspiegel besorgt und die notfalls dran gelassen bis wieder daheim. Gibt es da Einwände?
Ab hier nur Gedanken, keine Fragen mehr
Mir ist durchaus klar das ich nicht alles kann und das es nur begrenzt Sinn macht dinge mitzunehmen mit denen ich selbst nichts anfangen kann - aber ich hatte schon mehrfach Situationen in denen Leute helfen die nichts dabei haben, aber alles können. Da ist eine gewisse Überversorgung sicher praktisch.
Ich besitze zwar einen Akku Winkelschleifer, glaube aber den lasse ich daheim oder nehme ihn nur mit wenn ich wirklich sehr lange unterwegs sein will. Mir fällt aktuell keine Anwendungsmöglichkeit ein außer Schlösser und andere widerspenstige Dinge zu öffnen
Eine richtige Schaufel habe ich jetzt mal bestellt, bei etwa 1,2 gegen 2kg habe ich mich für die komplett metallische Version entschieden, einen Klappspaten habe ich eh - zusammen muss das wohl reichen. Kommt alles in die Box und dann muss das reichen.
Sandbleche besorge ich sobald ich mal in die Wüste muss. Da jetzt eher Norden geplant ist als Probelauf denke ich das ich darauf verzichten kann
Ich kann nicht schweißen, auch wenn ich mir mal eins zum Lernen zugelegt habe - das wird vorerst nichts. Also auch kein Gerät
Ich habe tatsächlich aus der 10.8v reihe von Makita so einen kleinen schrauber und einen kleinen schlagschrauber (angeblich macht der 90NM) - die nehme ich vielleicht mit, wiegen zusammen gerade mal 2kg mit Ladegerät. Die sind eh für den Innnenausbau die Geräte der Wahl...
Ich habe eine Kopflampe die die Einstellmöglichkeiten "Mondlose Nacht, Normales licht, Scheinwerfer und Flak-Scheinwerfer" hat - die habe ich jetzt auf den Ratschlag hin noch mit einem Akku Baustrahler kombiniert falls man mal was machen muss wenn es dunkler ist. Außerdem ist das sicher auch ganz praktisch wenn man abends draußen sitzt.
Für die Druckluft habe ich 10m schlauch, ein paar Adapter, zwei Ausblaspistolen mit Aufsätzen (Aus versehen 2 gekauft) und einen aufsatz um die Reifen zu befüllen dabei. Das wird hoffentlich auch ausreichen.
Achja, als Knarrenkasten habe ich jetzt mal den von Proxxon bestellt, ich besitze aktuell keinen und leihe mir den normalerweise aus. Das ist auf dauer ja kein Zustand (Und der Nachbar gibt den sicher nicht mit wenn ich wegfahre!)
Ganz lieben Dank an alle noch mal. Falls jemand medizinische Fragen hat immer her damit, da kann ich was beitragen
