Hier ging es um es um ein ähnliches Thema...
viewtopic.php?f=18&t=89643
Das Fazit:
- Bedenkenträger erstarren beim Wort "Gas" und verweisen auf diverse Verordnungen. Ich kenne auch Leute, die glauben man stirbt als guter Schwimmer im Rhein oder die Loreley sei nicht lebend zu durchschwimmen. Man muss für sich entscheiden, ob man die Verantwortung für sein Handeln übernimmt und die Konsequenzen überblicken kann.
- Eine Gasphase über der Flüssigkeit ist physikalisch wichtig (Erklärung ist im Thread), die genauen 20% sind aber gesetzliche Vorgabe und eher Haftung, Versicherung.. bei Flasche zu Tank wirst du ja kaum überfüllen. Bei Flasche/Flasche dreht man die halt mal auf und lässt was abspritzen um Gasphase zu haben oder nimmt ne Kofferwaage.
- Gas umfüllen ist im Prinzip nicht schlimm, man muss dabei nicht sterben, wenn man keine Dummheiten macht wie Vollfüllen, Rauchen, Funkenschlagen oder über dem heißen Kat abfüllt.
Für mich bleibt offen:
- Ich weiß nicht, ob Flüssiggas freiwillig durch einen Schlauch fliesst, der an einem Zieltank ohne Druckentlastung/Simphon hängt... ist ja wie ein Trichter wo auch nichts durchläuft, wenn die Luft nicht aus der Flasche kann.
- Keine Ahnung ob es da Adapter gibt.