alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
4x4-Novize
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
#1
Beitrag
von 4x4-Novize » 2013-01-31 23:06:51
Hallo,
... wollte mal in die Runde fragen was ich da unter dem Wagen gefunden habe.
Leider habe ich kein Werkstattbuch für den Wagen.
Kann das ein Druckbehälter für die Luftdruckbremse sein?
... obwohl die Karre rein hydraulisch bremsen soll??
Die Schläuche fühlen sich wie Karftstoffschläuche an. Von unten ist nix zu sehen.
Iveco Magirus 90 M 5.9 F mit Deutz F4L913
Gruß
Schorsch
-
Dateianhänge
-

-

-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#2
Beitrag
von Ulf H » 2013-01-31 23:18:43
... Tank für Standheizung ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
Adriano
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2010-07-25 18:37:22
- Wohnort: Pfalz
#3
Beitrag
von Adriano » 2013-01-31 23:21:35
Moin Schorsch,
dieser Behälter hängt im Rücklauf von der ESP zum Tank. Er wird mit dem rücklaufenden Diesel gefüllt. Der Überlauf führt zurück zum Tank. Er ist also bei laufendem Motor immer voll.
Der Behälter dient als Tank für die Standheizung.
Beste Grüsse
Adriano
"Es ist egal ob Sie denken, dass etwas können oder ob Sie denken, dass Sie etwas nicht können. Sie werden recht behalten." Henry Ford
-
4x4-Novize
- Überholer
- Beiträge: 235
- Registriert: 2011-06-30 18:58:06
#4
Beitrag
von 4x4-Novize » 2013-01-31 23:51:44
Jungs
ihr seit aber fix!!!
naja, dann kann ich das mit dem Bremsen getrost vergessen.
Vom Gefühl her auf den richtigen Weg. Die olle Eberspächer ist aber ausgebaut! Hoffe dat is wurstscht.
Danke
Schorsch
-
Firetrucker
- abgefahren
- Beiträge: 1721
- Registriert: 2010-02-21 14:23:30
- Wohnort: Hessen
#5
Beitrag
von Firetrucker » 2013-02-01 22:13:06
Adriano hat geschrieben:Moin Schorsch,
dieser Behälter hängt im Rücklauf von der ESP zum Tank. Er wird mit dem rücklaufenden Diesel gefüllt. Der Überlauf führt zurück zum Tank. Er ist also bei laufendem Motor immer voll.
Der Behälter dient als Tank für die Standheizung.
Beste Grüsse
Adriano
wieder was gelernt, danke!
LF 16/TS auf Magirus-Deutz 170D11
-
raispa
- Selbstlenker
- Beiträge: 160
- Registriert: 2019-08-19 10:58:27
#6
Beitrag
von raispa » 2019-08-22 12:47:55
Hallo,
ich habe gerade diesen schon etwas älteren Beitrag gefunden. Was passiert denn wenn ich die Standheizung ohne laufenden Motor starte. Geht sie dann nur solange wie Diesel im Tank der Heizung ist, denn Rücklauf von der ESP gibt es dann ja nicht?
Gruß
Rainer
-
OliverM
- Säule des Forums
- Beiträge: 10841
- Registriert: 2006-12-28 9:26:50
- Wohnort: Goch
#7
Beitrag
von OliverM » 2019-08-22 13:00:23
raispa hat geschrieben: ↑2019-08-22 12:47:55
Hallo,
ich habe gerade diesen schon etwas älteren Beitrag gefunden. Was passiert denn wenn ich die Standheizung ohne laufenden Motor starte. Geht sie dann nur solange wie Diesel im Tank der Heizung ist, denn Rücklauf von der ESP gibt es dann ja nicht?
Gruß
Rainer
Moin Rainer, genau so verhält sich das.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
-
raispa
- Selbstlenker
- Beiträge: 160
- Registriert: 2019-08-19 10:58:27
#8
Beitrag
von raispa » 2019-08-22 15:06:18
Alles klar, Ist dann sozusagen eine automatische Zeitabschaltung
Gruß
Rainer
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24852
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#9
Beitrag
von Ulf H » 2019-08-25 18:11:11
... der Sprit reicht lange ... 30 Stunden bei ziemlich kalt hab ich damit schon geheizt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
meggmann
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8847
- Registriert: 2014-08-29 23:03:04
- Wohnort: Hückeswagen
#10
Beitrag
von meggmann » 2019-08-25 20:04:40
Wären dann ungefähr 6 l - also meist ist die Batterie vorher leer (wobei man die Heizung auch beim Fahren nutzen kann - gerade für ne Doka im Winter wichtig)
Gruß Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)