Hallo zusammen,
ich habe an meinem LKW einen Knorr-Lufttrockner.
Leider habe ich keine Funktionsbeschreibung (u.a. Anschlussbeschreibung).
Und im Netz bin ich leider auch nicht fündig geworden.
Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch mit dem Teil aus.
Anbei zwei Bilder:
Danke und Gruß
Lars
Funktion Knorr-Lufttrockner
Moderator: Moderatoren
Funktion Knorr-Lufttrockner
"Frei zu sein bedarf es wenig nur wer frei ist ist ein König"
170D11(THW) Bj. 84
170D11(THW) Bj. 84
Re: Funktion Knorr-Lufttrockner
Hab vor einigen Tagen die Frage nach einem Knorr LA so beantwortet.
"Knorr LA 6200 Lufttrockner. Überholsatz II 87917 und Trocknerpatrone 17793 lieferbar bei Knorr"
Habe hier noch ein Service-Handbuch von Knorr für die Lufttrockner neuerer Generation. Gibt's leider nur in Englisch. Hat aber viele Hinweise und Schnittbilder, die beim Service hilfreich sind.
Gib mir per PN eine e-mai-Adresse und ich schicke dir die Datei.
mfg
Sico
"Knorr LA 6200 Lufttrockner. Überholsatz II 87917 und Trocknerpatrone 17793 lieferbar bei Knorr"
Habe hier noch ein Service-Handbuch von Knorr für die Lufttrockner neuerer Generation. Gibt's leider nur in Englisch. Hat aber viele Hinweise und Schnittbilder, die beim Service hilfreich sind.
Gib mir per PN eine e-mai-Adresse und ich schicke dir die Datei.
mfg
Sico
Re: Funktion Knorr-Lufttrockner
Hallo Sico,
ich habe den gleichen Trockner in meinem LKW. Die Anlage baut Druck auf, bläst bei 9 Bar ab aber dann im 10 Sekundentakt.
Der Druck wird nicht mehr zwischen 7-9 Bar geregelt wie das früher der Fall war. Die Patrone habe ich ersetzt, ging aber nur
mit hämmern raus. Danach war für einen Tag alles wieder i.O. ich denke durch die Erschütterungen. Deshalb gehe ich von einer
Verkokung durch das Öl des Kompressor aus.
Ich würde den Regler / Trockner gerne zerlegen und reinigen. Hast du so einen Trockner schon einmal zerlegt? Kannst du mir
eventuell ein paar Tipps geben? Dafür wäre ich dankbar.
Vorab vielen Dank und schönes Wochenende! VG Thomas
ich habe den gleichen Trockner in meinem LKW. Die Anlage baut Druck auf, bläst bei 9 Bar ab aber dann im 10 Sekundentakt.
Der Druck wird nicht mehr zwischen 7-9 Bar geregelt wie das früher der Fall war. Die Patrone habe ich ersetzt, ging aber nur
mit hämmern raus. Danach war für einen Tag alles wieder i.O. ich denke durch die Erschütterungen. Deshalb gehe ich von einer
Verkokung durch das Öl des Kompressor aus.
Ich würde den Regler / Trockner gerne zerlegen und reinigen. Hast du so einen Trockner schon einmal zerlegt? Kannst du mir
eventuell ein paar Tipps geben? Dafür wäre ich dankbar.
Vorab vielen Dank und schönes Wochenende! VG Thomas
Re: Funktion Knorr-Lufttrockner
hallo Thomas,
Mit einer neuen Trocknerpatrone kann man natürlich den inneren Schmutz nicht beseitigen.
Diesen Typ von Druckregler habe ich auch noch nicht zerlegt.
Wichtig bei so einer Aktion ist systematisches Vorgehen. Beim Zerlegen die Einzelteile sinngemäß ablegen und immer wieder Fotos machen.
Meist hilft es schon, die Einzelteile zu reinigen, Kolben und Manschetten neu befetten und wieder zusammenbauen.
mfg
Sico
Mit einer neuen Trocknerpatrone kann man natürlich den inneren Schmutz nicht beseitigen.
Diesen Typ von Druckregler habe ich auch noch nicht zerlegt.
Wichtig bei so einer Aktion ist systematisches Vorgehen. Beim Zerlegen die Einzelteile sinngemäß ablegen und immer wieder Fotos machen.
Meist hilft es schon, die Einzelteile zu reinigen, Kolben und Manschetten neu befetten und wieder zusammenbauen.
mfg
Sico
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Funktion Knorr-Lufttrockner
Am Datum .....
Vorgeschrieben ist eigentlich einmal jährlich,
Aber bei den meisten Einsatzzwecken hier im Forum reicht alle 2 Jahre.
Und kommt an den Kesseln schon Wasser/Feuchtigkeit am Ventil, ist es schon zu lange her.
Gruß, Wombi

Vorgeschrieben ist eigentlich einmal jährlich,
Aber bei den meisten Einsatzzwecken hier im Forum reicht alle 2 Jahre.
Und kommt an den Kesseln schon Wasser/Feuchtigkeit am Ventil, ist es schon zu lange her.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de