Schleifscheibenabrichter
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Schleifscheibenabrichter
Hallo Leute,
hab mir einen Metabo DS200 Doppelschleifbock gegönnt. War 2. Wahl (kleine Lackläufer auf dem Gehäuse) und daher zum halben Preis zu haben. Da konnte ich nicht nein sagen. Geiles Teil. Läuft super vibrationsarm, die Schleifscheiben laufen 1A rund ohne Seitenschlag. Kein Vergleich zu Einhell-Güde-und sonstiger Schrott.
Jetzt brauch ich noch einen Schleifscheibenabrichter. Da gibts ja einige. Nur welcher taugt was? Die Rezensionen auf Amazon sind nicht hilfreich. Bei Werkzeug hab ich da den Eindruck, daß die Hälfte der Rezensenten einfach keine Ahnung haben aber eine Bewertung schreiben. Könnt Ihr mir was empfehlen?
hab mir einen Metabo DS200 Doppelschleifbock gegönnt. War 2. Wahl (kleine Lackläufer auf dem Gehäuse) und daher zum halben Preis zu haben. Da konnte ich nicht nein sagen. Geiles Teil. Läuft super vibrationsarm, die Schleifscheiben laufen 1A rund ohne Seitenschlag. Kein Vergleich zu Einhell-Güde-und sonstiger Schrott.
Jetzt brauch ich noch einen Schleifscheibenabrichter. Da gibts ja einige. Nur welcher taugt was? Die Rezensionen auf Amazon sind nicht hilfreich. Bei Werkzeug hab ich da den Eindruck, daß die Hälfte der Rezensenten einfach keine Ahnung haben aber eine Bewertung schreiben. Könnt Ihr mir was empfehlen?
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schleifscheibenabrichter
Hallo,
bin mit meinen sehr zufrieden.Mal 4000842080 googlen.
Gruß Ralf
bin mit meinen sehr zufrieden.Mal 4000842080 googlen.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Schleifscheibenabrichter
Vielen Dank. Den probier ich aus.
Re: Schleifscheibenabrichter
Kann ich unterschreiben, benutze ich auch (dto. Metaboschleifer).RalfPetersen hat geschrieben: ↑2019-01-27 19:52:09Hallo,
bin mit meinen sehr zufrieden.Mal 4000842080 googlen.
Gruß Ralf
Gruß,
Moje57
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Schleifscheibenabrichter
SO, hab mir den genannten Abrichter bestellt. Jetzt rätsle ich, wie der zu benutzen ist. Ich habe da einen blau lackierten Zylinder mit Holzgriff an einem Ende bekommen. Es scheint ein verschlossenes Metallrohr mit Inhalt zu sein. Einen Öffnungsmechanismus kann ich nicht erkennen. Also einfach das Ende gegenüber des Holzgriffs an die Schleifscheibe halten oder was?
Re: Schleifscheibenabrichter
Genau so muss das . Es ist allerdings äußerst hilfreich wenn du die Schleifscheibe dabei laufen lässt, denn sonst ist der Effekt eher übersichtlich .Bernhard G. hat geschrieben: ↑2019-07-10 19:01:54Also einfach das Ende gegenüber des Holzgriffs an die Schleifscheibe halten oder was?
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- brummiwomo
- abgefahren
- Beiträge: 1198
- Registriert: 2017-04-14 12:04:22
- Wohnort: Nähe Stuttgart
Re: Schleifscheibenabrichter
OliverM hat geschrieben: ↑2019-07-10 19:11:52Genau so muss das . Es ist allerdings äußerst hilfreich wenn du die Schleifscheibe dabei laufen lässt, denn sonst ist der Effekt eher übersichtlich .Bernhard G. hat geschrieben: ↑2019-07-10 19:01:54Also einfach das Ende gegenüber des Holzgriffs an die Schleifscheibe halten oder was?
Gruß
Oliver
Allerdings verschleißen so die Teile schneller.
Darf man nicht außer Acht lassen...
Iveco 95-17 (90-16) kurze Hütte mit FM2
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Ausbaustand: Reisefertig, noch mit diversen offenen Baustellen :)
Details: brummiwomo . de
Re: Schleifscheibenabrichter
Die gibts auch in Blau ?
Ich habe den in schwarz.
Bei rund 10.-€ ist das mit dem Verschleiss auch überschaubar, neue Schleifscheiben sind teurer.
Wenn dann noch die zum Material passende Schleifscheibe benutzt wird reduziert sich der Einsatz auch noch erheblich.
Ich habe den in schwarz.
Bei rund 10.-€ ist das mit dem Verschleiss auch überschaubar, neue Schleifscheiben sind teurer.
Wenn dann noch die zum Material passende Schleifscheibe benutzt wird reduziert sich der Einsatz auch noch erheblich.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
Re: Schleifscheibenabrichter
Und wenn man beim Schleifen etwas aufpasst und gleichmäßig Arbeitet, kann sich das Abziehen der Scheiben auch noch mal stark reduziere.
Gruß Jimmy
Gruß Jimmy
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Schleifscheibenabrichter
Naja, das Teil sieht halt nicht so aus, wie ich mir so einen Schleifscheibenabrichter vorgestellt habe.Daher bin ich mir ob der Anwendung unsicher.
Sieht nach lackiertem Metallrohr aus, das verschlossen ist:
Daß da was drin ist, sieht man, wenn man den Holzgriff abzieht. Der sitzt nicht sonderlich fest und er ging ab, als ich kräftig dran gezogen habe, da ich zunächst dachte, daß der blaue Zylinder ein Köcher für den Abrichter ist. Scheint aber nicht so zu sein.
Sieht nach lackiertem Metallrohr aus, das verschlossen ist:
Daß da was drin ist, sieht man, wenn man den Holzgriff abzieht. Der sitzt nicht sonderlich fest und er ging ab, als ich kräftig dran gezogen habe, da ich zunächst dachte, daß der blaue Zylinder ein Köcher für den Abrichter ist. Scheint aber nicht so zu sein.
Re: Schleifscheibenabrichter
Wenn du das Teil, an die laufende Schleifscheibe drückst und je nach Breite der Scheibe etwas seitlich hin und her schiebst, wirst du schon sehen was passiert.
Es gibt auf jeden fall Staub.
Gruß Jimmy
Es gibt auf jeden fall Staub.
Gruß Jimmy
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schleifscheibenabrichter
Hallo,
der Abrichter sollte eigendlich so aussehen
Gruß Ralf
der Abrichter sollte eigendlich so aussehen
Gruß Ralf
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2019-07-11 21:49:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen, denn die gehören euch nicht.
Grund: Bild gelöscht. Bitte keine Produktfotos hochladen, denn die gehören euch nicht.
Kompetenz macht Glücklich
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Schleifscheibenabrichter
Ja, das Teil hab ich auch bestellt:
https://www.zoro.de/schleifscheiben-abr ... -z00056789
Gekommen ist das, was ich photografiert habe.
https://www.zoro.de/schleifscheiben-abr ... -z00056789
Gekommen ist das, was ich photografiert habe.
Re: Schleifscheibenabrichter
vielleicht einfach falsch rum montiert worden?
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schleifscheibenabrichter
Hallo,
zurück schicken und neuen bestellen.
Gruß Ralf
zurück schicken und neuen bestellen.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Schleifscheibenabrichter
Hallo Bernhard,
meiner schaut auch so aus, einfach benutzen das Ding.
Am Griff halten und das andere Ende auf die laufende SCheibe drücken.
Das Rohr samt Inhalt schleift sich ab und die Scheibe wird gaaanz prima.
Viel Erfolg und ein schönes Wochenende,
Ralph.
meiner schaut auch so aus, einfach benutzen das Ding.
Am Griff halten und das andere Ende auf die laufende SCheibe drücken.
Das Rohr samt Inhalt schleift sich ab und die Scheibe wird gaaanz prima.
Viel Erfolg und ein schönes Wochenende,
Ralph.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Schleifscheibenabrichter
Hallo Ralf,
wie funktioniert das Ding eigentlich? Da steht laut dem Bild etwas von den Siliziumcarbid-Kern aus dem Rohr raus. Was ist, wenn das kleine Stückchen bis zum Rohr abgeschliffen ist? Ist dann der Abrichter verbraucht?
wie funktioniert das Ding eigentlich? Da steht laut dem Bild etwas von den Siliziumcarbid-Kern aus dem Rohr raus. Was ist, wenn das kleine Stückchen bis zum Rohr abgeschliffen ist? Ist dann der Abrichter verbraucht?
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schleifscheibenabrichter
Hallo Bernhard,
das Rohr hält den eigendlichen Abrichter fest.Und das Rohr isz bis zum Ende mit Siliziumcarbid gefüllt.Das Aussenrohr hält den Siliziumcarbid-Kern da er sonst bricht..Und das Rohr wird mit abgeschliffen.
Gruß Ralf
das Rohr hält den eigendlichen Abrichter fest.Und das Rohr isz bis zum Ende mit Siliziumcarbid gefüllt.Das Aussenrohr hält den Siliziumcarbid-Kern da er sonst bricht..Und das Rohr wird mit abgeschliffen.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
Re: Schleifscheibenabrichter
... ich find die Version besser (aber auch deutlich teurer)
https://www.erhaso.com/SIEVERT-Schleifs ... 55x39x12mm
Gruß, Marcel
https://www.erhaso.com/SIEVERT-Schleifs ... 55x39x12mm
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schleifscheibenabrichter
Hallo Marcel,
der Igel ist auch gut.Bernhard hat einen anderen Zuhause.Und denn find ich besser .Muss aber auch sagen,das ich Schleifbock und Abrichter vor 2 Jahen verkauft habe.
Gruß Ralf
der Igel ist auch gut.Bernhard hat einen anderen Zuhause.Und denn find ich besser .Muss aber auch sagen,das ich Schleifbock und Abrichter vor 2 Jahen verkauft habe.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Schleifscheibenabrichter
Solche Igel haben auf amazon schlechte Bewertungen erhalten. Kann natürlich an den Anwendern liegen (keine Ahnung aber dennoch was schreiben ist grad bei Werkzeug sehr verbreitet) oder an der schlechten Qualität der dort angebotenen Igel-Abrichter. Naja, jetzt probier ich meinen Abrichter mal aus. Der hat nur gut 6 Euro gekostet (zoro gibt zur Zeit 10% + 3% für Kundenkonto). Also viel Geld ist da nicht hin, wenn er nichts taugen sollte.
- RalfPetersen
- abgefahren
- Beiträge: 1231
- Registriert: 2017-07-02 12:59:21
- Wohnort: Spenge
Re: Schleifscheibenabrichter
Hallo Bernhard,
das einzige was du ausprobieren musst,ist,das der Schleifstein wieder auf der ganzen Breite gerade wird.Das geht nur durch üben.
Gruß Ralf
das einzige was du ausprobieren musst,ist,das der Schleifstein wieder auf der ganzen Breite gerade wird.Das geht nur durch üben.
Gruß Ralf
Kompetenz macht Glücklich