Ein ungesundes Geräusch !!!
Moderator: Moderatoren
Ein ungesundes Geräusch !!!
So - jetzt habe ich scheinbar auch mal ein Problem. Zumindest hört es sich nicht gut an.
Seit einigen Tagen höre ich ein Geräusch, immer bevor die Luft abgedrückt wird. Schwer zu beschreiben.
Es ist ein deutlich hörbares, metallenes Geräusch.
Irgendetwas dreht sich da vorher mit ! Eine Art Rasseln (?)
Meistens hörbar, wenn ich los gefahren bin. Aber hier und da auch während der Fahrt.
Ein ähnliches Geräusch kannte ich vor Jaaahren von meinem Käfer; wenn der Anlasser durchdreht.
Kann das mit dem Luftpresser zusammen hängen?
Wenn ja, was ist zu tun?
Wer hat denn mal eine Idee?
Was kann/muss ich prüfen, um die Ursache zu finden?
N.B.: 911-er Bj.80 Turbo 168PS (knapp 50.000km)
Gruß
Alex
Seit einigen Tagen höre ich ein Geräusch, immer bevor die Luft abgedrückt wird. Schwer zu beschreiben.
Es ist ein deutlich hörbares, metallenes Geräusch.
Irgendetwas dreht sich da vorher mit ! Eine Art Rasseln (?)
Meistens hörbar, wenn ich los gefahren bin. Aber hier und da auch während der Fahrt.
Ein ähnliches Geräusch kannte ich vor Jaaahren von meinem Käfer; wenn der Anlasser durchdreht.
Kann das mit dem Luftpresser zusammen hängen?
Wenn ja, was ist zu tun?
Wer hat denn mal eine Idee?
Was kann/muss ich prüfen, um die Ursache zu finden?
N.B.: 911-er Bj.80 Turbo 168PS (knapp 50.000km)
Gruß
Alex
you're welcome - obroni !
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Hallo Alex,
kurz vor dem Abblasen ist der Luftdruck am Kompressor am höchsten und ihm wird die maximale Leistung abverlangt. Bei meinem Mog ist es zum Beispiel so, dass dann der Keilriemen anfängt etwas zu schlagen und gegen den Rahmen kommt. Ist ein bekanntes Problem, dass sich nicht wirklich beheben lässt.
Vielleicht guckst Du mal in dieser Richtung. Rutscht der Riemen durch und macht Geräusche, o.Ä?
Welche Teile werden kurz vorm Abblasen am stärksten belastet?
Nur ein erster, vager Tipp. Ich kenne mich mit Rundhaubern nicht aus, drücke aber die Daumen, dass es nix Größeres ist.
Grüße
Olli
kurz vor dem Abblasen ist der Luftdruck am Kompressor am höchsten und ihm wird die maximale Leistung abverlangt. Bei meinem Mog ist es zum Beispiel so, dass dann der Keilriemen anfängt etwas zu schlagen und gegen den Rahmen kommt. Ist ein bekanntes Problem, dass sich nicht wirklich beheben lässt.
Vielleicht guckst Du mal in dieser Richtung. Rutscht der Riemen durch und macht Geräusche, o.Ä?
Welche Teile werden kurz vorm Abblasen am stärksten belastet?
Nur ein erster, vager Tipp. Ich kenne mich mit Rundhaubern nicht aus, drücke aber die Daumen, dass es nix Größeres ist.
Grüße
Olli
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Danke Olli für deine erste Vermutung.
Aber nein - der Keilriemen ist es nicht.
Es ist ein Geräusch, als ob ein Zahnrad (?) durchdreht oder so ähnlich.
Und ich meine dass es aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite kommt.
Nix Genaues weiß man noch nicht.

Aber nein - der Keilriemen ist es nicht.
Es ist ein Geräusch, als ob ein Zahnrad (?) durchdreht oder so ähnlich.
Und ich meine dass es aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite kommt.
Nix Genaues weiß man noch nicht.

you're welcome - obroni !
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Hallo Alex
Zitat:
aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite kommt
Da sitzt zB. der Kompressor.
Schau mal, auf dein Druckanzeige, ob das Geräusch, gemeinsam mit dem Aufpumpen zu hören ist.
Gruß, Jimmy
Zitat:
aus dem Motorraum auf der Beifahrerseite kommt
Da sitzt zB. der Kompressor.
Schau mal, auf dein Druckanzeige, ob das Geräusch, gemeinsam mit dem Aufpumpen zu hören ist.
Gruß, Jimmy
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Moin,
ich habe leider keine Ahnung vom Rundhauber, möchte aber dennoch meinen Senf dazu geben.
Beim Hano befindet sich zwischen dem Kompressor und dem Druckregler eine zur Spirale gebogene Leitung (Rohr) und die fängt kurz vor erreichen des Abschaltdrucks an zu vibrieren. Wenn sich da mal die Halterung löst, klingt das ganz grauenhaft. Ein metallisches, rasselndes Geräusch.
Vielleicht verhält es sich bei dir ähnlich. Das hoffe ich zumindest. Wäre leicht zu beheben.
Grüße
Frank
ich habe leider keine Ahnung vom Rundhauber, möchte aber dennoch meinen Senf dazu geben.
Beim Hano befindet sich zwischen dem Kompressor und dem Druckregler eine zur Spirale gebogene Leitung (Rohr) und die fängt kurz vor erreichen des Abschaltdrucks an zu vibrieren. Wenn sich da mal die Halterung löst, klingt das ganz grauenhaft. Ein metallisches, rasselndes Geräusch.
Vielleicht verhält es sich bei dir ähnlich. Das hoffe ich zumindest. Wäre leicht zu beheben.
Grüße
Frank
Raum für Notizen:
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
------------------------------------------------
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Der Kurzhauber hat einen Luftpickel, der am Motorblock sitzt und dessen Kolben von der Nockenwelle angetrieben wird. Da kann kein Riemen rutschen.
Wenn es mit dem Kompressor zusammenhängen soll: Das kannst du auch im Stand prüfen. Motorhaube auf, Luft pumpen, (den Druck bis zum Erreichen des Maximums beobachten) und beim Abblasen des Druckreglers müsste das Geräusch aufhören.
Dann, am besten mit Reifenfüllschlauch oder jemanden Bremse pumpen lassen, den Luftdruck soweit erniedrigenn lassen, dass der Kompressor wieder fördern muss. Kommt das Geräusch wieder?
Das alles bei unterschiedlichen Drehzahlen und nicht nur einmal ausprobieren.
---
Metallisches Geräusch und Anlasser: Bei mir schliff das Anlasser Ritzel an der Schwungscheibe. Wiederliches Geräusch. Habe vor Schreck das Getriebe ausgebaut aber das war es nicht.
Seitdem ist der Anlasser mit 3 provisorischen Unterlegscheiben als Distanzscheibe eingebaut. Ist nicht gut, aber hatte in den letzten 12 Jahren keinen Bock auf eine bessere Lösung.
Vielleicht hat sich ja dein Anlasser etwas gelöst, und je nach Schlagloch verkanntet er und irgendetwas schleift.
LG
Jochen
P.S. Sehe gerade, rechte Seite. Dann hat es nichts mit dem Anlasser zu tun.
Wenn es mit dem Kompressor zusammenhängen soll: Das kannst du auch im Stand prüfen. Motorhaube auf, Luft pumpen, (den Druck bis zum Erreichen des Maximums beobachten) und beim Abblasen des Druckreglers müsste das Geräusch aufhören.
Dann, am besten mit Reifenfüllschlauch oder jemanden Bremse pumpen lassen, den Luftdruck soweit erniedrigenn lassen, dass der Kompressor wieder fördern muss. Kommt das Geräusch wieder?
Das alles bei unterschiedlichen Drehzahlen und nicht nur einmal ausprobieren.
---
Metallisches Geräusch und Anlasser: Bei mir schliff das Anlasser Ritzel an der Schwungscheibe. Wiederliches Geräusch. Habe vor Schreck das Getriebe ausgebaut aber das war es nicht.
Seitdem ist der Anlasser mit 3 provisorischen Unterlegscheiben als Distanzscheibe eingebaut. Ist nicht gut, aber hatte in den letzten 12 Jahren keinen Bock auf eine bessere Lösung.
Vielleicht hat sich ja dein Anlasser etwas gelöst, und je nach Schlagloch verkanntet er und irgendetwas schleift.
LG
Jochen
P.S. Sehe gerade, rechte Seite. Dann hat es nichts mit dem Anlasser zu tun.
Dieser Beitrag wurde auf meinem Eipad sitzend erstellt
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Ich würde auch einfach in Frage stellen ob man wirklich ein Geräusch so Orten kann.
Ich war mir schon mehrmals ganz sicher etwas Orten zu können, am Ende war es dann auf der anderen Seite.
Man irrt dort sehr schnell.
Also nicht zu sehr auf das Gefühl verlassen.
Ich würde auch probieren es im Stand zu reproduzieren und von außen hören wo es her kommt.
Gruß
Chris
Ich war mir schon mehrmals ganz sicher etwas Orten zu können, am Ende war es dann auf der anderen Seite.
Man irrt dort sehr schnell.
Also nicht zu sehr auf das Gefühl verlassen.
Ich würde auch probieren es im Stand zu reproduzieren und von außen hören wo es her kommt.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Hallo,
Druckregler, die verdreckt oder am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind, können direkt vor dem Abblasen schnarrende Geräusche von sich geben.
Grüße
Uwe
Druckregler, die verdreckt oder am Ende ihrer Lebensdauer angekommen sind, können direkt vor dem Abblasen schnarrende Geräusche von sich geben.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
jaaa - das sind schon mal ein paar Ideen.
DANKE.
Aber ich sollte nochmal präzisieren:
Das Geräusch ist nicht ständig zu hören - nur jedesmal kurz vor dem Abblasen der Luft !!!
Danach ist wieder Ruhe und alles gut.
Auf die einfachste Idee: es mal im Stand zu testen, bin ich noch gar nicht gekommen.
Werde ich machen.
DANKE.
Aber ich sollte nochmal präzisieren:
Das Geräusch ist nicht ständig zu hören - nur jedesmal kurz vor dem Abblasen der Luft !!!
Danach ist wieder Ruhe und alles gut.
Auf die einfachste Idee: es mal im Stand zu testen, bin ich noch gar nicht gekommen.

Werde ich machen.
you're welcome - obroni !
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24847
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
... Nockenwellen- oder Riemenkompressor? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Also - habs eben mal im Stand bei laufendem Motor getestet
KEIN Geräusch vor dem Abblasen der Luft !!!
LG
Alex
KEIN Geräusch vor dem Abblasen der Luft !!!




LG
Alex
you're welcome - obroni !
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Wenn das (Stand=kein Geräusch, Fahren=Geräusch) reproduzierbar ist, ist das doch eine wertvolle Diagnoseinformation.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Hallo zusammen,
also nochmal zusammengefasst:
ich habe jetzt (bei der Affenhitze) 2 Tage alles unter dem Wagen und im Motorraum überprüft,
ob denn irgendwo ein Teil locker ist.
NEIN - alles bombenfest.
Dann bin ich gestern nochmal ca. 50 km gefahren.
Das Geräusch tritt definitiv nicht im Stand auf sondern nur während der Fahrt.
Es ist ein rasselndes Geräusch, als ob sich eine Art Zahnrad mitdrehen würde (?) Oder etwas Ähnliches.
Und wichtig - es tritt direkt vor dem Abblasen der Luft bei ca. 7,5 bar auf. Immer wieder.
Es muss also mit dem Luftdrucksystem zusammenhängen.
Der Luftdruck wird aber ordnungsgemäß aufgebaut und auch sonst ist alles in Ordnung.
Nur eben dieses verdammte Geräusch.
Hat denn niemand eine Idee oder Vermutung, wo ich noch hinpacken könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße
Alex

also nochmal zusammengefasst:
ich habe jetzt (bei der Affenhitze) 2 Tage alles unter dem Wagen und im Motorraum überprüft,
ob denn irgendwo ein Teil locker ist.
NEIN - alles bombenfest.
Dann bin ich gestern nochmal ca. 50 km gefahren.
Das Geräusch tritt definitiv nicht im Stand auf sondern nur während der Fahrt.
Es ist ein rasselndes Geräusch, als ob sich eine Art Zahnrad mitdrehen würde (?) Oder etwas Ähnliches.
Und wichtig - es tritt direkt vor dem Abblasen der Luft bei ca. 7,5 bar auf. Immer wieder.
Es muss also mit dem Luftdrucksystem zusammenhängen.
Der Luftdruck wird aber ordnungsgemäß aufgebaut und auch sonst ist alles in Ordnung.
Nur eben dieses verdammte Geräusch.

Hat denn niemand eine Idee oder Vermutung, wo ich noch hinpacken könnte?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Beste Grüße
Alex

you're welcome - obroni !
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Hallo,
noch einmal zu Deinem Test im Stand im Sinne dieses Hinweises:
Es gibt 352er Motoren, bei denen der Kompressor aus der Ladeluft ansaugt, also verdichtete Luft nach dem Turbo aus dem Ventildeckelkanal. Die Leistung des Kompressors (und damit auch die Belastung!) wird hier also beeinflusst durch die Aufladung, die natürlich variiert. Ladedruck im Stand zu simulieren ist nicht einfach, vielleicht am ehesten mit wuchtigen Gasstößen. Wie Dein Motor aufgebaut ist und ob das bei Dir zutrifft, weiß ich nicht.
Grüße
Nils
noch einmal zu Deinem Test im Stand im Sinne dieses Hinweises:
Hast Du im Stand verschiedene Betriebssituationen durchprobiert? Beim üblichen fahren auf Landstraßen hat der Kurzhauber in üblicher Reisefahrzeugkonfiguration zwischen 1500 und 2000 U/min, so tief drückt man normalerweise beim Luftpumpen im Stand das Gaspedal gar nicht durch. Geräusche sind oft an Aggregatedrehzahlen gekoppelt und in vielen Fällen ist das künstliche Provozieren dieser Betriebszustände weniger intuitiv, als man erst meint.
Es gibt 352er Motoren, bei denen der Kompressor aus der Ladeluft ansaugt, also verdichtete Luft nach dem Turbo aus dem Ventildeckelkanal. Die Leistung des Kompressors (und damit auch die Belastung!) wird hier also beeinflusst durch die Aufladung, die natürlich variiert. Ladedruck im Stand zu simulieren ist nicht einfach, vielleicht am ehesten mit wuchtigen Gasstößen. Wie Dein Motor aufgebaut ist und ob das bei Dir zutrifft, weiß ich nicht.
Grüße
Nils
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Rasselnde Geräusche, die bei ansteigendem Luftdruck auftreten oder zunehmen und mit dem Erreichen des Abschaltdruckes verschwinden, machen verschlissene Kompressoren gerne am Lebensende. Das muss hier nicht sein und bei der geringen Laufleistung würde man damit nicht rechnen. Aber manchmal hat Technik ja auch unrational einfach irgendwie Pech...
Nils
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Hi Alex,
Du solltest vielleicht mal den Presser abnehmen und besichtigen.
das ist kein Hexenwerk, gibt aber Klarheit über den Zustand.
Ich habe seinerzeit wegen eines Kolbenklemmers/-Fressers im Presser mit resultierender verbogener Nockenwelle
den Motor getauscht und auf OM 352 A umgebaut.
Den Hast Du ja schon...
Den Presser kontrollieren ist viiiieeeel weniger Arbeit.
Es gibt Rep-Sätze...
Grüße Roman
Du solltest vielleicht mal den Presser abnehmen und besichtigen.
das ist kein Hexenwerk, gibt aber Klarheit über den Zustand.
Ich habe seinerzeit wegen eines Kolbenklemmers/-Fressers im Presser mit resultierender verbogener Nockenwelle
den Motor getauscht und auf OM 352 A umgebaut.
Den Hast Du ja schon...
Den Presser kontrollieren ist viiiieeeel weniger Arbeit.
Es gibt Rep-Sätze...
Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
@Nils - Danke nochmal.
@Roman - das wäre jetzt der nächste Schritt. Alles deutet darauf hin.
Werde mich mal nach einem Rep.-Satz erkundigen.
Beste Grüße
Alex
@Roman - das wäre jetzt der nächste Schritt. Alles deutet darauf hin.
Werde mich mal nach einem Rep.-Satz erkundigen.

Beste Grüße
Alex
you're welcome - obroni !
Re: Ein ungesundes Geräusch !!!
Alles wieder gut.
Zum Glück war es dann doch der DRUCKREGLER !!!
Im Druckregler konnte man so eine Art Sieb sehen (sieht aus wie eine "Miniatur-Wäschetrommel" in einer Waschmaschine.)
Dort konnte man einen Riss und eine Verbiegung erkennen.
Naja - nach 40 Jahren darf dann auch mal was kaputt gehen.
Vielen Dank nochmal für die Beiträge.
Gruß
Alex
Zum Glück war es dann doch der DRUCKREGLER !!!
Im Druckregler konnte man so eine Art Sieb sehen (sieht aus wie eine "Miniatur-Wäschetrommel" in einer Waschmaschine.)
Dort konnte man einen Riss und eine Verbiegung erkennen.
Naja - nach 40 Jahren darf dann auch mal was kaputt gehen.
Vielen Dank nochmal für die Beiträge.
Gruß
Alex
you're welcome - obroni !