Hallo Allen,
Bei unserem 1017 fangt der Kuhler an zu schwitzen und/oder lecken.
Aus Sicherheitsgrund mochte ich den Kuhler raus nehmen und reparieren lassen oder sogar erneuen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau und Tips oder Tricks fur mich?
Im Fall ich den Kuhler erneuen sollte, ist den Original dann oder ist es besser mehr Kapazitat zu haben?
Eventuele Bilder werden geschätzt!
Gruss
Robert
Kühler MB 1017AF
Moderator: Moderatoren
- Robenel-NL
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2017-07-23 11:28:04
- Wohnort: Hilversum, Niederlande
- Robenel-NL
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2017-07-23 11:28:04
- Wohnort: Hilversum, Niederlande
Re: Kühler MB 1017AF
Hat noch nie jemand einen Kuhler gewechselt?
Keine Erfahrungen?
Dan werde ich es selber mal rausfinden
Ciao
Robert
Keine Erfahrungen?



Dan werde ich es selber mal rausfinden

Ciao
Robert
- AndreasU2150
- süchtig
- Beiträge: 748
- Registriert: 2008-01-05 14:30:05
- Wohnort: Holzminden
- Kontaktdaten:
Re: Kühler MB 1017AF
Hallo
Doch, ich hab beim Unimog vor 2 Jahren einen neuen Kühler eingebaut.
Der alte war Marode und nicht mehr zu retten. Nach Anfrage beim Kühlerdienst was ein neues Netz inkl. Einbau kostet waren mir die 800,-€ zu teuer. Der Neupreis bei Mercedes lag noch etwas darüber.
Da hab ich einen Nachbau von Granit für die Hälfte gekauft. Kleine Anpassung an einer Befestigungsbohrung war nötig.
Das Teil macht was es soll ich bin zufrieden.
Der alte Kühler ist natürlich über die Feiertage kaputt gegangen, kein Kühlerdicht dabei und auch nix in der Umgebung aufzutreiben.
Alter Trick von nem Holzrücker, "früher haben wir immer Kaffeepulver genommen" hat tadellos funktioniert.
Gruß Andreas
Doch, ich hab beim Unimog vor 2 Jahren einen neuen Kühler eingebaut.
Der alte war Marode und nicht mehr zu retten. Nach Anfrage beim Kühlerdienst was ein neues Netz inkl. Einbau kostet waren mir die 800,-€ zu teuer. Der Neupreis bei Mercedes lag noch etwas darüber.
Da hab ich einen Nachbau von Granit für die Hälfte gekauft. Kleine Anpassung an einer Befestigungsbohrung war nötig.
Das Teil macht was es soll ich bin zufrieden.
Der alte Kühler ist natürlich über die Feiertage kaputt gegangen, kein Kühlerdicht dabei und auch nix in der Umgebung aufzutreiben.
Alter Trick von nem Holzrücker, "früher haben wir immer Kaffeepulver genommen" hat tadellos funktioniert.
Gruß Andreas
Gruß aus dem südlichen Niedersachsen
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
🇦🇱🇦🇷🇧🇪🇧🇬🇦🇹🇨🇦🇨🇮🇨🇭🇨🇱🇨🇿🇩🇰🇩🇿🇪🇪🇬🇧🇭🇷🇭🇺🇮🇪🇮🇸🇯🇴🇱🇺🇱🇹🇱🇻🇲🇨🇲🇦🇳🇴🇳🇱🇵🇱🇵🇹🇷🇴🇸🇲🇸🇾🇹🇳🇹🇷🇺🇦🇺🇸🇸🇪🇸🇮🇸🇰
http://www.carriage-road.de
- Robenel-NL
- infiziert
- Beiträge: 54
- Registriert: 2017-07-23 11:28:04
- Wohnort: Hilversum, Niederlande
Re: Kühler MB 1017AF
Danke Andreas,
Ich werde meine ausbauen und gehe damit zum Ersatzteil Lieferant.
Wird alles schon klappen am ende.
Gruss
Robert
Ich werde meine ausbauen und gehe damit zum Ersatzteil Lieferant.
Wird alles schon klappen am ende.
Gruss
Robert