Habe bei mir eine Eberspächer HYDRONIC M-II zum Heizen verbaut.
Seit einiger Zeit regelt die Heizung nach dem Starten langsam hoch und geht dann bei Volllast plötzlich aus. Das ganze mit einer ziemlichen Diesel-Dampfwolke.

Erst hat sie beim zweiten Start dann einwandfrei funktioniert. Danach erst nach dem dritten oder vierten Anlauf.
Hatte erst die Glühkerzen(6) und die Metallgitter(18) in Verdacht. Hab die ersetzt und alles so gut es geht gereinigt. Danach hat die Heizung 2 mal einwandfrei gestartet... danach wieder aus unter Volllast.
Spannung an der Standheizung bleibt im Betrieb über 25V. Denke, dass kann ich somit ausschliessen.
In der Brennkammer hat es einiges an verkoktem Diesel. Hat wer eine Idee, womit ich das am Besten reinigen kann?
Zum Abkratzen komme ich nicht ran. Könnte es aber im Ultraschallbad reinigen. Was wäre ein gutes Lösungsmittel? Benzin? Oder Aceton?
Und, woran könnte es noch liegen, dass die Heizung aus geht?

Merci und Gruess
Manu