Push Fittings in Dieselleitungen
Moderator: Moderatoren
- Gilly
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2008-06-04 13:55:05
- Wohnort: Hattersheim am Main
- Kontaktdaten:
Push Fittings in Dieselleitungen
Hallo,
hat von euch schon mal diese pneumatischen Push Fittings als Verbindung in Dieselleitungen genutzt?
Kann man das überhaupt, sind die Dieselfest und wird das auch dicht?
Wie ich gelesen hab, sind die ja aus Polyäthylen.
Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet.
Gruß,
Gerhard
hat von euch schon mal diese pneumatischen Push Fittings als Verbindung in Dieselleitungen genutzt?
Kann man das überhaupt, sind die Dieselfest und wird das auch dicht?
Wie ich gelesen hab, sind die ja aus Polyäthylen.
Hat jemand Erfahrung auf diesem Gebiet.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Moin,
ich weiß jetzt nich genau welche du meinst. Es gibt ja gefühlt 1 Mio verschiedene Stcker.
Aber z.B. diese hier sind Benzin und Dieselfest UND verschließen beidseitig nach dem Entkuppeln. Nicht ganz Blöd wenn mann keine Sauerrei will
[url]https://www.landefeld.de/katalog/de/lin ... ED71C30%7D[/url]
Grüße
Jo
ich weiß jetzt nich genau welche du meinst. Es gibt ja gefühlt 1 Mio verschiedene Stcker.
Aber z.B. diese hier sind Benzin und Dieselfest UND verschließen beidseitig nach dem Entkuppeln. Nicht ganz Blöd wenn mann keine Sauerrei will
[url]https://www.landefeld.de/katalog/de/lin ... ED71C30%7D[/url]
Grüße
Jo
- Allrad Dirk
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2019-01-06 15:06:19
- Wohnort: bei Giessen
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Hallo,
habe so etwas ähnliches bei meinem Motorrad verbaut, was ein SCHROTT!
Ich würde die Finger hier von lassen. Ich habe später umgebaut auf Messing Kupplungen, viel besser!!
habe so etwas ähnliches bei meinem Motorrad verbaut, was ein SCHROTT!

Ich würde die Finger hier von lassen. Ich habe später umgebaut auf Messing Kupplungen, viel besser!!
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Die DAF-Fahrer fluchen auch über die original verbauten Fittings - deren Austausch steht mir sauch noch bevor....
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Moin,
die oben verlinkten Fittings waren auch an meinem Boxer aus M verbaut. Sie sollen einen Abbau des Krafstofftanks ohne GROßE Sauerei ermöglichen
Die Plastikfittings werden mittlerweile bei besagter Marke durch Metallfittings ersetzt, sind aber nicht ganz billig. Ich hab vor 2 Jahren etwas über 60 Euro bezahlt für zwei Sätze.
Wenn es denn dringlich ist, kann man die Fittings beim Freundlichen am Ort erwerben...
Da ich bislang nur einen Satz verbaut habe, konnte ich grad die Dinger mal rausbuddeln und ein Foto (alt und neu) machen - sogar mit Firmenstempel!
Der Hersteller ist CPC - der link verweist gleich auf das Produkt.
Nu muss man nur noch einen Verkäufer finden mit zivileren Preisen... Grüßle Frank
die oben verlinkten Fittings waren auch an meinem Boxer aus M verbaut. Sie sollen einen Abbau des Krafstofftanks ohne GROßE Sauerei ermöglichen

Die Plastikfittings werden mittlerweile bei besagter Marke durch Metallfittings ersetzt, sind aber nicht ganz billig. Ich hab vor 2 Jahren etwas über 60 Euro bezahlt für zwei Sätze.
Wenn es denn dringlich ist, kann man die Fittings beim Freundlichen am Ort erwerben...
Da ich bislang nur einen Satz verbaut habe, konnte ich grad die Dinger mal rausbuddeln und ein Foto (alt und neu) machen - sogar mit Firmenstempel!
Der Hersteller ist CPC - der link verweist gleich auf das Produkt.
Nu muss man nur noch einen Verkäufer finden mit zivileren Preisen... Grüßle Frank
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Habedere,
größere Temperaturdifferenzen können die Plasteteile nicht so gut ab.
In meinem Stammforum (flyingbrick) wurden schon einige davon verbaut.
Viele davon allerdings inzwischen gegen die Metallversion ausgetauscht.
größere Temperaturdifferenzen können die Plasteteile nicht so gut ab.
In meinem Stammforum (flyingbrick) wurden schon einige davon verbaut.
Viele davon allerdings inzwischen gegen die Metallversion ausgetauscht.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Moin,
nur mal so ne Frage.
Ich will ja gar nicht in Frage stellen, dass die Metalversion enschieden stabiler ist.
Aber sollte man sich nicht bei dem nicht ganz unerheblichen Preisunterschied auch die Frage stellen WIE oft man die Verbindung steckt?
Die Stecker weden einem ja nicht im gesteckten Zustand einfach so um die Ohren fliegen. Auch nicht bei -30°C.
Gardena ist auch erstaunlich stabil.Wenn man nicht gerade drauftritt oder mit dem Auto drüber fährt.
Grüße
Jo
nur mal so ne Frage.
Ich will ja gar nicht in Frage stellen, dass die Metalversion enschieden stabiler ist.
Aber sollte man sich nicht bei dem nicht ganz unerheblichen Preisunterschied auch die Frage stellen WIE oft man die Verbindung steckt?
Die Stecker weden einem ja nicht im gesteckten Zustand einfach so um die Ohren fliegen. Auch nicht bei -30°C.
Gardena ist auch erstaunlich stabil.Wenn man nicht gerade drauftritt oder mit dem Auto drüber fährt.
Grüße
Jo
- Holter Burggeist
- Kampfschrauber
- Beiträge: 504
- Registriert: 2015-09-27 19:50:31
- Wohnort: Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Na, ja.
Eigentlich sind die Fittings gar nicht schlecht.
Zum überholen kann man sie leicht zerlegen, dann einfach eine neue Gummidichtung rein, das Rohr 15mm kürzen (um die Druckstelle vom klemmen wegzubekommen), zusammenstecken und man hat wieder für die nächsten 30 Jahre Ruhe.
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Auch keine schlechte Idee - weisst Du noch aus dem Stehgreif, welche O-Ringe da passen? Ich muss zum Schrauben immer in eine befreundete Buswerkstatt am Wochenende, da kann ich schlecht einen ausbauen und dann erst Ersatz besorgen....Holter Burggeist hat geschrieben: ↑2019-04-24 6:45:24Na, ja.
Eigentlich sind die Fittings gar nicht schlecht.
Zum überholen kann man sie leicht zerlegen, dann einfach eine neue Gummidichtung rein, das Rohr 15mm kürzen (um die Druckstelle vom klemmen wegzubekommen), zusammenstecken und man hat wieder für die nächsten 30 Jahre Ruhe.
- Holter Burggeist
- Kampfschrauber
- Beiträge: 504
- Registriert: 2015-09-27 19:50:31
- Wohnort: Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Irgendwann mal... ist irgendwann mal zu spät !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
(Ich)
Das T244 Forum !
https://www.t244-forum.de
Dieser Text wurde auf einer 100% geschlechtsneutralen Tastatur geschrieben !
- Gilly
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2008-06-04 13:55:05
- Wohnort: Hattersheim am Main
- Kontaktdaten:
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Hallo, ich danke euch erst einmal für die Infos und die Anregungen.
Die Weißen, die für die chemische Industrie gedacht sind, die werde ich mal einsetzen und testen.
Schauen wir mal ob die dicht bleiben und sich bewehren.
Gruß,
Gerhard
Die Weißen, die für die chemische Industrie gedacht sind, die werde ich mal einsetzen und testen.
Schauen wir mal ob die dicht bleiben und sich bewehren.
Gruß,
Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Hallo
ich habe seit Jahren Stanard-Steckverbinder aus der Pneumatik verbaut. Dabei quwer durch die Bank von allen Herstellern, jedoch alle aus Kunststoff. Die Teile sind auch für geölte Luft nutzbar, somit Ölfest. Der Leitungsvorfilter hat einen passenden 8mm-Stutzen, so dass ich den ebenfalls damit einbauen konnte.
ich habe seit Jahren Stanard-Steckverbinder aus der Pneumatik verbaut. Dabei quwer durch die Bank von allen Herstellern, jedoch alle aus Kunststoff. Die Teile sind auch für geölte Luft nutzbar, somit Ölfest. Der Leitungsvorfilter hat einen passenden 8mm-Stutzen, so dass ich den ebenfalls damit einbauen konnte.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Gilly
- infiziert
- Beiträge: 73
- Registriert: 2008-06-04 13:55:05
- Wohnort: Hattersheim am Main
- Kontaktdaten:
Re: Push Fittings in Dieselleitungen
Hallo Unihell,
dann werde ich die mal ein bauen und danke für deine Info.
Gruß. Gerhard
dann werde ich die mal ein bauen und danke für deine Info.
Gruß. Gerhard
The STEYR keeps what a M A N promises.