Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Hallo Leute,
leider war Ordnung noch nie meine Stärke. Allerdings gehts mit meinem Hobbykeller so nicht weiter. Ich hab alles irgendwie in Regale geschmissen. Die Suchzeit könnt Ihr Euch vorstellen und außerdem hab ich ein Platzproblem, weil der Stauraum nur miserabel ausgenutzt ist. Ich denke an ein Kistensystem, das sich stapeln läßt, in verschiedenen Höhen verfügbar ist. Dann würde ich z.B. alle Schleifemittel in eigene Kisten packen, alles zum Thema Bohren in andere, Kisten für Elektrikkram, Schweißzubehör, Spezialwerkzeug für meine PKWs, usw. So ein ausgewachsenes Kleinteilemagazin brauch ich nicht, unterteilbare Kisten, wo ich z.B. Schrauben, Muttern und Co. einigermaßen geordnet lagern kann, sollten reichen.
Euroboxen sind mir da beim googeln aufgefallen. Sind die was? Oder was anderes? Preis ist natürlich ein Thema - dies Soße soll ja nicht teurer werden als der Braten.
Viele Grüße,
Bernhard
leider war Ordnung noch nie meine Stärke. Allerdings gehts mit meinem Hobbykeller so nicht weiter. Ich hab alles irgendwie in Regale geschmissen. Die Suchzeit könnt Ihr Euch vorstellen und außerdem hab ich ein Platzproblem, weil der Stauraum nur miserabel ausgenutzt ist. Ich denke an ein Kistensystem, das sich stapeln läßt, in verschiedenen Höhen verfügbar ist. Dann würde ich z.B. alle Schleifemittel in eigene Kisten packen, alles zum Thema Bohren in andere, Kisten für Elektrikkram, Schweißzubehör, Spezialwerkzeug für meine PKWs, usw. So ein ausgewachsenes Kleinteilemagazin brauch ich nicht, unterteilbare Kisten, wo ich z.B. Schrauben, Muttern und Co. einigermaßen geordnet lagern kann, sollten reichen.
Euroboxen sind mir da beim googeln aufgefallen. Sind die was? Oder was anderes? Preis ist natürlich ein Thema - dies Soße soll ja nicht teurer werden als der Braten.
Viele Grüße,
Bernhard
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Wenn Du nicht so weit weg wärst, hätte ich gesagt, komm am Stuttgarter Flughafen vorbei. Ich habe hier noch alles mögliche Rumstehen an Ordnungskisten verschiedener Größen.... Würde ich was von verkaufen.
Euroboxen sind blöd, such mal nach Sichtlagerkästen, gibt es sicher auch bei Dir in der Region gebraucht
Euroboxen sind blöd, such mal nach Sichtlagerkästen, gibt es sicher auch bei Dir in der Region gebraucht

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Hi,
Sichtlagerkästen = umgangssprachlich auch Schäferkisten/Schäferboxen. Erweitert die Chancen bei der Suche vielleicht ein wenig.
Gruß
Daniel
Sichtlagerkästen = umgangssprachlich auch Schäferkisten/Schäferboxen. Erweitert die Chancen bei der Suche vielleicht ein wenig.
Gruß
Daniel
- elcalimero79
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2016-04-18 22:49:50
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Ich habe diese hier:
https://www.hornbach.de/shop/Kunststoff ... tikel.html
Gibts in verschiedenen Größen
https://www.hornbach.de/shop/Kunststoff ... tikel.html
Gibts in verschiedenen Größen
Versuche nicht besser zu sein als andere,Versuche besser zu sein als du es gestern warst.
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Moin Bernhard,
ich finde die Euroboxen 60x40 cm recht gut fpr den Zweck. Ich habe die in 15 und 30cm höhe.
Zur Übersicht kann man die ja beschriften
Dazu fix ein Regal aus Dachlatten und Rauhspund gebaut, oder kleine Unterschränke...
dann kann man auch an jede einzelne Box ohne ständig umzustapeln.
Gebrauchte Euroboxen sind günstiger und vor allen stabiler als die meisten neuen Boxen aus dem Baumarkt.
Hier noch ein Beispiel aus meinem "Werkstattcontainer"
Viele Grüße
Stefano
ich finde die Euroboxen 60x40 cm recht gut fpr den Zweck. Ich habe die in 15 und 30cm höhe.
Zur Übersicht kann man die ja beschriften

Dazu fix ein Regal aus Dachlatten und Rauhspund gebaut, oder kleine Unterschränke...
dann kann man auch an jede einzelne Box ohne ständig umzustapeln.
Gebrauchte Euroboxen sind günstiger und vor allen stabiler als die meisten neuen Boxen aus dem Baumarkt.
Hier noch ein Beispiel aus meinem "Werkstattcontainer"
Viele Grüße
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Moin,
Ich würde mir keine geschlossenen beziehungsweise nur von oben zu befüllende Kisten kaufen, da muss man immer wieder alles aus dem Regal reißen und die Hälfte bleibt im Weg stehen, auf der Suche nach der richtigen.
Sichtlagerkästen sind deutlich besser, schrieb advi ja schon. Die gibt es auch in wirklich groß, dann sind Sie immer aus Stahl, die mittleren sind aus Stahl oder aus Kunststoff.
Bei kleinen gebrauchten Kisten musst du aufpassen, wenn die zu alt sind wird der Kunststoff ganz spröde, da habe ich auch mal eine Palette voll von gekauft, als die zerkrümelten wusste ich auch warum die ausgemustert wurden.
Und dann braucht es auch noch richtige Regale...
Gruß
Peter
Ich würde mir keine geschlossenen beziehungsweise nur von oben zu befüllende Kisten kaufen, da muss man immer wieder alles aus dem Regal reißen und die Hälfte bleibt im Weg stehen, auf der Suche nach der richtigen.
Sichtlagerkästen sind deutlich besser, schrieb advi ja schon. Die gibt es auch in wirklich groß, dann sind Sie immer aus Stahl, die mittleren sind aus Stahl oder aus Kunststoff.
Bei kleinen gebrauchten Kisten musst du aufpassen, wenn die zu alt sind wird der Kunststoff ganz spröde, da habe ich auch mal eine Palette voll von gekauft, als die zerkrümelten wusste ich auch warum die ausgemustert wurden.

Und dann braucht es auch noch richtige Regale...
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Such mal nach really usefull box. Gibts je nach Größe in bis zu 3 Höhen und in klar oder farbig. Nicht preisgünstig aber dem billigen Baumarktkram haushoch überlegen.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- landyfahrer
- süchtig
- Beiträge: 718
- Registriert: 2009-02-01 13:57:31
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Hmmm,
nur mal so zum Vergleich:
Ich hab für die Euroboxen zwischen 2,50 und 3,- € bezahlt...
Stefano
nur mal so zum Vergleich:
Ich hab für die Euroboxen zwischen 2,50 und 3,- € bezahlt...
Stefano
We - Stefano, Carola and our dog TomTom -
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
have started our life as digital nomads in spring 2019.
www.heimathafen.one
www.instagram.com/heimathafen.one
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Also,
bei mir im Keller gibts Regale an der Wand. Ich hatte sowas wie von landyfahrer gezeigt im Sinn. Ich denke, daß vielleicht ein Kombination von Euroboxen und Sichtlagerkästen gut ist. Ich habe viel Zeugs, das ich nicht so oft brauche, z.B. mein ganzes Lackierzeugs. Das ist ganz gut, wenn es in geschlossenen Box ist, damit es nicht so einstaubt. Teile, die ich öfter brauche, wie z.B. das ganze Bohr- und Schleifzeug, kann ich dann ja in Sichtlagerkästen packen.
Generell bin ich kein Fan von so gebrauchtem Boxen. Die sind meist nicht um sonst ausgemustert.
bei mir im Keller gibts Regale an der Wand. Ich hatte sowas wie von landyfahrer gezeigt im Sinn. Ich denke, daß vielleicht ein Kombination von Euroboxen und Sichtlagerkästen gut ist. Ich habe viel Zeugs, das ich nicht so oft brauche, z.B. mein ganzes Lackierzeugs. Das ist ganz gut, wenn es in geschlossenen Box ist, damit es nicht so einstaubt. Teile, die ich öfter brauche, wie z.B. das ganze Bohr- und Schleifzeug, kann ich dann ja in Sichtlagerkästen packen.
Generell bin ich kein Fan von so gebrauchtem Boxen. Die sind meist nicht um sonst ausgemustert.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Servus,
ich hab auch bei einem Lagermaterial-Verwerter gebrauchte Schwerlastregale und einen großen Posten leicht gebrauchter Euroboxen im Format 60x40x32 gekauft. Für dieses Kisten-Format hab ich auch einen Messestand gebaut, der sich mittlerweile seeeehr bewährt hat. Und mittlerweile habe ich recht viele Eurokisten von Auer, teilweise als Rest- oder Sonderposten gekauft. Sind alle einwandfrei, stapelbar, robust, leicht zu handeln ....
Verwende ich für meine geschäftliche Lagerlogistik (Kartons sind da immer sch***, da sie unterschiedliche Formate haben, gerne einreissen, ggf feucht werden und modern), für meine Garage und auch für meine kleine Werkstatt. Kisten einfach mit ordentlich ausgefüllten A5-Zetteln beschriften und schon herrscht einigermassen Ordnung. Kann ich nur empfehlen....
Viele Grüße
Jürgen
ich hab auch bei einem Lagermaterial-Verwerter gebrauchte Schwerlastregale und einen großen Posten leicht gebrauchter Euroboxen im Format 60x40x32 gekauft. Für dieses Kisten-Format hab ich auch einen Messestand gebaut, der sich mittlerweile seeeehr bewährt hat. Und mittlerweile habe ich recht viele Eurokisten von Auer, teilweise als Rest- oder Sonderposten gekauft. Sind alle einwandfrei, stapelbar, robust, leicht zu handeln ....
Verwende ich für meine geschäftliche Lagerlogistik (Kartons sind da immer sch***, da sie unterschiedliche Formate haben, gerne einreissen, ggf feucht werden und modern), für meine Garage und auch für meine kleine Werkstatt. Kisten einfach mit ordentlich ausgefüllten A5-Zetteln beschriften und schon herrscht einigermassen Ordnung. Kann ich nur empfehlen....
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Du hast ja schon Regale, und super günstig ist das auch nicht, aber es würde einige Zeit dauern bis Du wieder Platzprobleme hast
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android
Gruß
Peter

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android


Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Geil - aber dann hab ich ein anderes Platzproblem: Ich paß nicht mehr in meinen Keller ....
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Hallo Bernhard,
Ich funktioniere auch im Eurokisten-Format. Egal ob mal selber aus Holzresten gebaut (für z.B. LKW-Ersatzteile und Schraubensortimente) oder im Baumarkt/woanders gekauft. Das Gute daran ist, dass die zusammen auf ne Europalette passen und auch andere Systeme das gleiche Format haben (z.B. Systainer von Festool, Metabo, Mafell etc). Mäusesicher sind sie durch die Grifföffnungen leider nicht, aber da muss man halt selber improvisieren (je nach Bedarf).
Ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen (oder jemand anders) will ich nochmal anmerken dass Ordnung nicht prinzipiell durch Eurokisten (oder bestimmte Regale etc) entsteht sondern durch jemanden der sich ein Ordnungsprinzip ausdenkt, und dann regelmäßig viel Zeit inverstiert...
Also ich nehm mich da genauso selber bei der Nase, is halt einfach echt viel Arbeit, egal ob Bananenkisten, Obkisten, Eurokisten, Bw-Schränke oder whatever...
Beste Grüße,
Till
Ich funktioniere auch im Eurokisten-Format. Egal ob mal selber aus Holzresten gebaut (für z.B. LKW-Ersatzteile und Schraubensortimente) oder im Baumarkt/woanders gekauft. Das Gute daran ist, dass die zusammen auf ne Europalette passen und auch andere Systeme das gleiche Format haben (z.B. Systainer von Festool, Metabo, Mafell etc). Mäusesicher sind sie durch die Grifföffnungen leider nicht, aber da muss man halt selber improvisieren (je nach Bedarf).
Ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen (oder jemand anders) will ich nochmal anmerken dass Ordnung nicht prinzipiell durch Eurokisten (oder bestimmte Regale etc) entsteht sondern durch jemanden der sich ein Ordnungsprinzip ausdenkt, und dann regelmäßig viel Zeit inverstiert...


Also ich nehm mich da genauso selber bei der Nase, is halt einfach echt viel Arbeit, egal ob Bananenkisten, Obkisten, Eurokisten, Bw-Schränke oder whatever...
Beste Grüße,

Till
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Ich weiß. Ich bin aber schon zufrieden, wenn ich die Entropie in meinem Keller auf ein erträgliches Maß senken kann.Till hat geschrieben: ↑2019-01-30 9:44:57Ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen (oder jemand anders) will ich nochmal anmerken dass Ordnung nicht prinzipiell durch Eurokisten (oder bestimmte Regale etc) entsteht sondern durch jemanden der sich ein Ordnungsprinzip ausdenkt, und dann regelmäßig viel Zeit inverstiert...![]()
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Moin!
Von Sichtlagerkästen bin ich wieder abgekommen, weil mir die Sachen verdreckt sind und weil offene Behälter dazu verleiten, Kleinzeug auch mal irgendwo reinzuwerfen und irgendwann ist alles irgendwo gleichmäßig verteilt (Lego-Syndrom). Mein Lagerbereich ist zugleich Werkstatt in unserer Scheune, da staubts auch mal ganz ordentlich, wenn Holz oder Metall bearbeitet wird. Direkt in der Werkstatt habe ich alles in ausgemusterten Schiebetür-Schränken aus einer Büroauflösung. 90% meines Werkzeugs und Materials kriege ich da unter. Die Schiebetüren sind mit großen Etiketten beschriftet, was jeweils drin ist. Das macht es auch anderen Nutzern meiner Werkstatt leichter, Werkzeuge oder Material nach Gebrauch wieder dort reinzuräumen, wo es hingehört.
Selten benötigtes Geraffel habe ich in Eurokisten, die in passenden Schwerlastregalen wohnen (60cm tief). Das gilt auch für Saisonware meiner besseren Hälfte (Garten-Deko "Herbst", "Weihnachten", "Ostern", "Sommer",... man glaubt gar nicht, was man alles so im 600qm-Garten an Deko "braucht"). RC-Autos, Draußenspielzeug Sommer/Winter.
Als Elektronik- und PC-Bastler habe ich auch einen großen Fundus an Elektronik-Zeugs, das lagert in schwarzen antistatischen ESD-Euroboxen von Auer mit Deckel.
Da wir ein Lego-Monster in unserer Familie haben, gibt es in seinem Zimmer mittlerweile auch ein Ordnungssystem, bestehend aus 24 gleichgroßen transparenten Lagerkästen in einem Regal, aber das Entropie-Problem besteht auch da. Wobei drei zu Sortiersieben umgebaute 60x40-Eurokisten mit unterschiedlicher Maschenweite schon eine gewaltige Hilfe sind bei der gelegentlichen De-Entropierung...
Grüsse
Tom
Von Sichtlagerkästen bin ich wieder abgekommen, weil mir die Sachen verdreckt sind und weil offene Behälter dazu verleiten, Kleinzeug auch mal irgendwo reinzuwerfen und irgendwann ist alles irgendwo gleichmäßig verteilt (Lego-Syndrom). Mein Lagerbereich ist zugleich Werkstatt in unserer Scheune, da staubts auch mal ganz ordentlich, wenn Holz oder Metall bearbeitet wird. Direkt in der Werkstatt habe ich alles in ausgemusterten Schiebetür-Schränken aus einer Büroauflösung. 90% meines Werkzeugs und Materials kriege ich da unter. Die Schiebetüren sind mit großen Etiketten beschriftet, was jeweils drin ist. Das macht es auch anderen Nutzern meiner Werkstatt leichter, Werkzeuge oder Material nach Gebrauch wieder dort reinzuräumen, wo es hingehört.
Selten benötigtes Geraffel habe ich in Eurokisten, die in passenden Schwerlastregalen wohnen (60cm tief). Das gilt auch für Saisonware meiner besseren Hälfte (Garten-Deko "Herbst", "Weihnachten", "Ostern", "Sommer",... man glaubt gar nicht, was man alles so im 600qm-Garten an Deko "braucht"). RC-Autos, Draußenspielzeug Sommer/Winter.
Als Elektronik- und PC-Bastler habe ich auch einen großen Fundus an Elektronik-Zeugs, das lagert in schwarzen antistatischen ESD-Euroboxen von Auer mit Deckel.
Da wir ein Lego-Monster in unserer Familie haben, gibt es in seinem Zimmer mittlerweile auch ein Ordnungssystem, bestehend aus 24 gleichgroßen transparenten Lagerkästen in einem Regal, aber das Entropie-Problem besteht auch da. Wobei drei zu Sortiersieben umgebaute 60x40-Eurokisten mit unterschiedlicher Maschenweite schon eine gewaltige Hilfe sind bei der gelegentlichen De-Entropierung...
Grüsse
Tom
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Ich habe geschäftlich Euro-, Sichtlager-, Stapelwannen, Toolboxen usw. im Einsatz.
Wenn viel unterschiedlicher Kleinkram anfällt geht da massig Platz verloren durch "Luft" einlagern.
Privat habe ich mittlerweile etliches in den Useful Boxen.
Durch die unterschiedlichen Größen kann ich den Platzbedarf dem Material anpassen, die Teile sind durch die Deckel staubdicht und es kann notfalls auch mal draufregnen.
Gängige Größen sind zeitweise in 5er oder 10er Packs günstiger im Angebot.
Leider nicht so preisgünstig wie Euro- Boxen zu haben.
Wenn viel unterschiedlicher Kleinkram anfällt geht da massig Platz verloren durch "Luft" einlagern.
Privat habe ich mittlerweile etliches in den Useful Boxen.
Durch die unterschiedlichen Größen kann ich den Platzbedarf dem Material anpassen, die Teile sind durch die Deckel staubdicht und es kann notfalls auch mal draufregnen.
Gängige Größen sind zeitweise in 5er oder 10er Packs günstiger im Angebot.
Leider nicht so preisgünstig wie Euro- Boxen zu haben.
Viele Grüße
Klaus
Klaus
- Willi Jung
- abgefahren
- Beiträge: 2122
- Registriert: 2009-02-03 23:45:37
- Wohnort: Mittelhessen
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Bei mir nur noch Euroboxen.
Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Auswahl.




Und noch ein Tipp für Kleinteile (z.B. Schrauben) die man in den Kisten sortieren will.
Leere Frischkäsedosen vom Aldi ein Jahr lang sammeln. Die haben einen Klarsichtdeckel und passen genau a x b in die Eurobox.
Ich mach mal ein Foto bei Gelegenheit.
Liebe Grüße
Willi
Da stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Auswahl.


Und noch ein Tipp für Kleinteile (z.B. Schrauben) die man in den Kisten sortieren will.
Leere Frischkäsedosen vom Aldi ein Jahr lang sammeln. Die haben einen Klarsichtdeckel und passen genau a x b in die Eurobox.
Ich mach mal ein Foto bei Gelegenheit.
Liebe Grüße
Willi
Der wieder nur noch mit dem Steyr tanzt
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- Steyr A 680 GL mit Hesskoffer
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Hallo zusammen,
ich bin auch in der Richtung Euroboxen unterwegs, wobei auch bei mir ein grundsätzliche Entropie-Problem besteht.
Ich hoffe das wird nach meinem Umzug, wenn ich keinen KFZ-bastelnden Mieter mehr auf dem neuen Hof habe besser.
A pro pos Entropie:
Gruß Sven
ich bin auch in der Richtung Euroboxen unterwegs, wobei auch bei mir ein grundsätzliche Entropie-Problem besteht.
Ich hoffe das wird nach meinem Umzug, wenn ich keinen KFZ-bastelnden Mieter mehr auf dem neuen Hof habe besser.
A pro pos Entropie:
Ihr wisst schon, das die Entroppie ja grundsätzlich nur zunimmt??schon eine gewaltige Hilfe sind bei der gelegentlichen De-Entropierung...


Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
dS >= 0 gilt nur für das Gesamtsystem, also das ganze Universum. In einem Teilsystem kann man die Entropie senken. Das macht jeder Kühlschrank.rotertrecker hat geschrieben: ↑2019-01-30 13:09:48Ihr wisst schon, das die Entroppie ja grundsätzlich nur zunimmt??![]()
![]()
Und ich konzentriere mich auf mein Teilsystem Hobbykeller, wohlwissend, daß ich damit die Entropie der Erde erhöhe -> Klimakatastrophe. Sogesehen ist mein Saustall ökologisch.
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
...solange Du die Zeit und Energie aufwendest alles zu finden was Du hast/haben könntest. Weil Sachen einzumotten um sie nicht zu finden und im Fall einfach was Neues kaufen bestimmt weniger ökologisch ist.
Grüße,
Till

Grüße,
Till
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Habedere,
allerdings hat die "De-entropierung" einen gewaltigen Nachteil, wie ich am eigenen Leib erfahren musste.
Da ich als Pensionistenlehrling (Altersteilzeit Ruhensteil) über reichlich freie, verfügbare Zeit verfüge (Ja, doch, wirklich, ehrlich).
Dachte ich so bei mir: bringste doch mal "etwas" Ordnung in dein SchraubenMutternundsonstigesGedönsChaos im Keller.
Gesagt, getan, alles schick, alles fein, alles sortiert, alles geordnet.
Und jetzt?
Jetzt finde ich nicht mehr alles so wie vorher "auf einen Griff".
Man, man, man, bis das ich da wieder so griffsicher bin wie vorher.
allerdings hat die "De-entropierung" einen gewaltigen Nachteil, wie ich am eigenen Leib erfahren musste.
Da ich als Pensionistenlehrling (Altersteilzeit Ruhensteil) über reichlich freie, verfügbare Zeit verfüge (Ja, doch, wirklich, ehrlich).
Dachte ich so bei mir: bringste doch mal "etwas" Ordnung in dein SchraubenMutternundsonstigesGedönsChaos im Keller.
Gesagt, getan, alles schick, alles fein, alles sortiert, alles geordnet.
Und jetzt?
Jetzt finde ich nicht mehr alles so wie vorher "auf einen Griff".

Man, man, man, bis das ich da wieder so griffsicher bin wie vorher.

Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
...willkommen im Club

Beste Nach-Entropierungsgrüße
Thomas
Aktuell auf der Suche nach der Restdose 30x5 Bronce Linsenkopf...

Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
Was mir wichtig ist - und für „Normkisten“ spricht - ist die Wiederholbarkeit. Früher habe ich auch ein Sammelsurium an „günstigen“ Kisten gekauft wenn’s die irgendwo gab. Heute finde ich die Rastermasse viel besser und zielführender.
Sichtkästen verwende ich nur für Schüttgut (Schrauben und so ein Zeig, dafür sind die auch gemacht). Alles andere in Euroboxen und die dann einer gewissen Logik folgend bestückt. Druckluft in die eine, Elektro in die andere und so weiter...
Inzwischen gibt’s die neu für so kleines Geld, ich kauf nix gebrauchtes mehr.
Gruß, Marcel
Sichtkästen verwende ich nur für Schüttgut (Schrauben und so ein Zeig, dafür sind die auch gemacht). Alles andere in Euroboxen und die dann einer gewissen Logik folgend bestückt. Druckluft in die eine, Elektro in die andere und so weiter...
Inzwischen gibt’s die neu für so kleines Geld, ich kauf nix gebrauchtes mehr.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
"Inzwischen gibt’s die neu für so kleines Geld, ich kauf nix gebrauchtes mehr."
Gebrauchte Qualitätsboxen können besser seien als Baumarktkisten...... (meine älteste RAKO ist von 1978!) Bei den Euroboxen würde ich darauf achten, das sie KEIN Griffloch haben, dann bleibt der Inhalt auch recht staubfrei!
Bei einem Regal keine Querträger damit sich nix verhakt, wenn der Inhalt sich aufstellt, so wie bei Bild vom Willy !
Gruß
Andreas
Gebrauchte Qualitätsboxen können besser seien als Baumarktkisten...... (meine älteste RAKO ist von 1978!) Bei den Euroboxen würde ich darauf achten, das sie KEIN Griffloch haben, dann bleibt der Inhalt auch recht staubfrei!
Bei einem Regal keine Querträger damit sich nix verhakt, wenn der Inhalt sich aufstellt, so wie bei Bild vom Willy !
Gruß
Andreas
Le monde et mon camion sauvage........
Re: Kisten / Ordnungssystem für mein Bastel-Zeug gesucht
... ich hab als Studi bei den Schäferwerken und SSI gearbeitet - da bleibt der ein oder andere Kontakt .... ich hatte nicht von Billigkram geschrieben....
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)