also jetzt muss ich meinem Ärger hier mal Luft machen, nachdem ich mir wirklich viel Mühe
mit dem Streichen der Tankschutzrohre gemacht habe.
Die Schutzrohre (Eisen) hab ich mir von meinem Dorfschmied schweißen und anbringen lassen. Ist auch ne gute Arbeit. Sehr stabil.
Tagsdrauf bin ich gleich dran:
- erstmal mit Schleifpapier so bißchen abschleifen
(hier und da waren noch kleine "Schweißpickelchen dran)
- dann schön sauber gemacht mit Verdünner (Schmiere, Fett entfernt)
- sahen dann wirklich aus wie neu
- danach 1x mit Fertan gestrichen (über Nacht einwirken lassen)
- dann, wie vorgeschrieben, mit Wasser alles abgespült.
- 1 Tag später mit "Brantho Corux" vom Korrosionsschutzdepot schwarz gestrichen.
Sah dann auch wirklich klasse aus.
Aber - nach einigen Monaten !!! kommt die braune Pest zum Vorschein.
Das kann doch nicht wahr sein.

Obwohl ich nur 2-3 x im Winter (Salz) gefahren bin und der Wagen
unter einem großen Vordach relativ trocken steht.
Wird man denn mit diesen angeblichen "Zaubermitteln" nur noch verarscht?
Oder liegt der Fehler bei mir?
Naja - das Frühjahr steht vor der Tür.
Also abschleifen und nochmal von vorne.
Aber diesmal mit "Industrieschnellgrund" (grün - als Grundierung, Rostschutz).
Ist auch wieder so'n Geheimtipp

Kennt das Zeug jemand?
Alex