Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Moderator: Moderatoren
Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Unser Fahrzeug hat ein tatsächliches Reisegewicht von ca. 6.300 kg. Für zu ziehende Lasten sollte, soviel habe ich hier durch die Suchfunktion herausgefunden, der Sicherheitsfaktor das 3-fache betragen. Bei meiner Recherche bin ich auf dieses hier gekommen:
https://www.wyciagarki.net/kinetic-ener ... p-106.html
12 Meter Länge, 22 Tonnen und ein Preis, der mir gefällt. Ich hätte dann noch 2 Schäkel dazubestellt und meine Bergeausrüstung wäre fertig. Daneben haben wir noch ein Stahlseil, das ca. 4 Meter lang ist. Wir müssen uns aus Platzgründen beschränken.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Seil?
Grüße
Joey
https://www.wyciagarki.net/kinetic-ener ... p-106.html
12 Meter Länge, 22 Tonnen und ein Preis, der mir gefällt. Ich hätte dann noch 2 Schäkel dazubestellt und meine Bergeausrüstung wäre fertig. Daneben haben wir noch ein Stahlseil, das ca. 4 Meter lang ist. Wir müssen uns aus Platzgründen beschränken.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Seil?
Grüße
Joey
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Naja, eine Bruchlast von 22 to. Habe ich beim 3,5 to Geländewagen gehabt und selbst dort war das erfahrungsgemäß durchaus schon Grenzwertig. Man sollte allerdings mit kinetischen Bergehurten generell äußerst umsichtig umgehen denn sonst fließen Blut und kleine Knochen.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Ich frag mich auch immer wozu diese Gummibänder... dieses „ich fahr mal mit Schwung dann kommt der schon“ ist nicht so meins. Dann lieber mit Gefühl und ggf. mit buddeln.
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Dieselsurfer
- abgefahren
- Beiträge: 2250
- Registriert: 2007-09-17 18:46:46
- Wohnort: Leipzig
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
hi, ich hab 2 5t Hebeschlupfe dabei. Hab ich mal geschenkt gekriegt, weil zum Verlasten nicht mehr zu gebrauchen. Die haben mich und andere bisher immer gut raus gekriegt. Ansonsten halt ich es wie Marcel. Dann hat man auch genug Zeit, drüber nachzudenken, welche Fahrfehler man diesmal begangen hat 

"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Hallo,
ich halte die kinetischen Seile für zu gefährlich um sie auf Reisen zu nutzen.
Wenn man etwas umsichtig ist, dann ist der Hauptanwendungsfall ja das man andere irgendwo rauszieht.
Man selbst kann damit umgehen, kein Thema. Soweit alles okay.
Wenn man nun aber selbst mal geborgen werden muss, möchte ich nicht einem afrikanischen LKW-Fahrer die Funktionsweise und die Gefahren eines kinetischen Bergungsseils erklären müssen.
Wir haben eine Abschleppstange, ein stabileres Stahlseil sowie mehrere statische Bergungsgurte dabei.
Je nach Gegebenheit würde ich auch versuchen in der genannten Reihenfolge die Mittel anzuwenden.
Diese kinetischen Seile gehören für mich in die Kategorie Spaß-Offroaden.
Also wenn das Offroaden im Vordergrund steht und nicht das Reisen.
Ansonsten noch zum Thema. Es gab vor ein paar Monaten ein Test in einem der gängigen Offroader-Magazine. Ich meine es war im Explorer.
Dabei hatte Horntools und Bubbarope ganz gut abgeschnitten, meine ich. Der Preis sollte bei so einem Artikel vielleicht nicht der relevanteste Faktor der Entscheidung sein.
Gruß
Chris
ich halte die kinetischen Seile für zu gefährlich um sie auf Reisen zu nutzen.
Wenn man etwas umsichtig ist, dann ist der Hauptanwendungsfall ja das man andere irgendwo rauszieht.
Man selbst kann damit umgehen, kein Thema. Soweit alles okay.
Wenn man nun aber selbst mal geborgen werden muss, möchte ich nicht einem afrikanischen LKW-Fahrer die Funktionsweise und die Gefahren eines kinetischen Bergungsseils erklären müssen.
Wir haben eine Abschleppstange, ein stabileres Stahlseil sowie mehrere statische Bergungsgurte dabei.
Je nach Gegebenheit würde ich auch versuchen in der genannten Reihenfolge die Mittel anzuwenden.
Diese kinetischen Seile gehören für mich in die Kategorie Spaß-Offroaden.
Also wenn das Offroaden im Vordergrund steht und nicht das Reisen.
Ansonsten noch zum Thema. Es gab vor ein paar Monaten ein Test in einem der gängigen Offroader-Magazine. Ich meine es war im Explorer.
Dabei hatte Horntools und Bubbarope ganz gut abgeschnitten, meine ich. Der Preis sollte bei so einem Artikel vielleicht nicht der relevanteste Faktor der Entscheidung sein.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Ich nutze seit 10 Jahren am 3,5t-Geländewagen fast ausschliesslich ein kinetisches Seil mit 8t Bruchlast. Es hat über 200 Bergungen hinter sich, teils deutlich grössere Fahrzeuge (Wohnmobile vom Strand, 7,5-Tonner aus der Bankette etc.)
Bei korrektem Einsatz ist das sehr viel schonender als die meisten Versuche mit starren Seilen, die ich im Laufe der Jahre so beobachten durfte. Die erforderliche Bruchlast bei einem kinetischen Seil ist erheblich niedriger als bei einem starren Gurt!
Eben, weil es keine Lastspitzen gibt. Und die sind schnell mal ein Mehrfaches, der eigentlichen Zugkraft. Stell Dir einfach einen stehenden LKW auf Strasse vor - lässt sich wohl mit 100-200Kg Zuglast bewegen. Nimm ein 10m-Stahlseil, stell Dich 8m vor den Lkw und fahre mit Schwung los. Im Augenblick des Zugimpulses kann der "Schlag" locker mehrere Tonnen Belastung ausmachen.
Bei Bergemanövern im Gelände kann man manchmal nicht gleichmässig fahren wegen des unebenen Untergrundes. Dabei entstehen dann permanent schlagende Kraftspitzen, wenn man jemanden z.B. 50m den Hang rauf zieht. Beides tritt mit Kinetikseilen nicht auf. Die Bergung ist butterweich! Und ganz wichtig: Alles, was ich mit einem starren Seil machen kann, kann ich damit ja dennoch ausführen (also ganz langsam, ohne Schwung, rausziehen).
Allerdings stimme ich völlig zu, dass das wichtigste Bergematerial Ruhe und Gehirn sind! Das gilt für Kinetik-Material nochmal doppelt, weil man sich da problemlos lebensgefährliche Katapulte draus bauen kann.
PS: 55588 - schau mal, das Du Dir Softschäkel dazu kaufst oder selbst knüpfst. Stahlschäkel sind bei mir mit Kinetikseil Tabu.
Bei korrektem Einsatz ist das sehr viel schonender als die meisten Versuche mit starren Seilen, die ich im Laufe der Jahre so beobachten durfte. Die erforderliche Bruchlast bei einem kinetischen Seil ist erheblich niedriger als bei einem starren Gurt!
Eben, weil es keine Lastspitzen gibt. Und die sind schnell mal ein Mehrfaches, der eigentlichen Zugkraft. Stell Dir einfach einen stehenden LKW auf Strasse vor - lässt sich wohl mit 100-200Kg Zuglast bewegen. Nimm ein 10m-Stahlseil, stell Dich 8m vor den Lkw und fahre mit Schwung los. Im Augenblick des Zugimpulses kann der "Schlag" locker mehrere Tonnen Belastung ausmachen.
Bei Bergemanövern im Gelände kann man manchmal nicht gleichmässig fahren wegen des unebenen Untergrundes. Dabei entstehen dann permanent schlagende Kraftspitzen, wenn man jemanden z.B. 50m den Hang rauf zieht. Beides tritt mit Kinetikseilen nicht auf. Die Bergung ist butterweich! Und ganz wichtig: Alles, was ich mit einem starren Seil machen kann, kann ich damit ja dennoch ausführen (also ganz langsam, ohne Schwung, rausziehen).
Allerdings stimme ich völlig zu, dass das wichtigste Bergematerial Ruhe und Gehirn sind! Das gilt für Kinetik-Material nochmal doppelt, weil man sich da problemlos lebensgefährliche Katapulte draus bauen kann.
PS: 55588 - schau mal, das Du Dir Softschäkel dazu kaufst oder selbst knüpfst. Stahlschäkel sind bei mir mit Kinetikseil Tabu.
Freundliche Grüße
Kilian
Kilian
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Hallo Kilian,
die Vorteile eines kinetischen Seils sind hinreichend bekannt.
Das blanke betrachten der Vor- und Nachteile genügt in diesem Zusammenhang aber nicht, da es auf die Umstände ankommt.
Mir kann keiner Erzählen, dass er in 10 Jahren Fernreise über 200 mal bergen musste.
Schon gar nicht, wenn wir von LKWs sprechen.
Das fällt für mich dann unter Offroad-Fun.
Wenn man das noch unter Reisen fassen will, dann ist man ganz schnell bei den Jungs die mit den Geländewagen in der Gruppe in die Karparten fahren.
Dort im Wald den Weg mit Kettensägen freischneiden um sich dann den matschigen Hang mit Seilwinden hochzuziehen.
Wenn man Solo unterwegs ist, geht man solche Risiken eigentlich eher nicht freiwillig ein. Zumindest wenn ich von mir und meinem Bekanntenkreis im Overlander-Bereich ausgehe.
Und dann braucht es auch kein kinetisches Seil mit seinen Vorzügen und seinem großen Nachteil.
Für den Offroadpark oder die Monsteroffroad-Tour mit kundigen Mitfahrern sicherlich sehr gut.
Für den Einsatz mit nicht sachkundigen Helfern bei der Solo-Fernreise eher gefährlich.
Gruß
Chris
die Vorteile eines kinetischen Seils sind hinreichend bekannt.
Das blanke betrachten der Vor- und Nachteile genügt in diesem Zusammenhang aber nicht, da es auf die Umstände ankommt.
Und genau da liegt der Unterschied.
Mir kann keiner Erzählen, dass er in 10 Jahren Fernreise über 200 mal bergen musste.
Schon gar nicht, wenn wir von LKWs sprechen.
Das fällt für mich dann unter Offroad-Fun.
Wenn man das noch unter Reisen fassen will, dann ist man ganz schnell bei den Jungs die mit den Geländewagen in der Gruppe in die Karparten fahren.
Dort im Wald den Weg mit Kettensägen freischneiden um sich dann den matschigen Hang mit Seilwinden hochzuziehen.
Wenn man Solo unterwegs ist, geht man solche Risiken eigentlich eher nicht freiwillig ein. Zumindest wenn ich von mir und meinem Bekanntenkreis im Overlander-Bereich ausgehe.
Und dann braucht es auch kein kinetisches Seil mit seinen Vorzügen und seinem großen Nachteil.
Für den Offroadpark oder die Monsteroffroad-Tour mit kundigen Mitfahrern sicherlich sehr gut.
Für den Einsatz mit nicht sachkundigen Helfern bei der Solo-Fernreise eher gefährlich.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
- siegerland
- süchtig
- Beiträge: 893
- Registriert: 2015-06-06 9:02:52
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Hallo,
das von Dir gepostete Seil kenne ich nicht. Der Anbieter scheint ein Händler zu sein, welcher Hersteller hinter dem Seil steckt habe ich nicht erkannt. Mein Polnisch beschränkt sich auf "Na zdrowie".
Hier noch ein Post von vor gar nicht langer Zeit:
viewtopic.php?t=78672
Gruß
Stefan
das von Dir gepostete Seil kenne ich nicht. Der Anbieter scheint ein Händler zu sein, welcher Hersteller hinter dem Seil steckt habe ich nicht erkannt. Mein Polnisch beschränkt sich auf "Na zdrowie".
Hier noch ein Post von vor gar nicht langer Zeit:
viewtopic.php?t=78672
Gruß
Stefan
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Hi,
weil oben auf unseren Test hingewiesen wurde, klinke ich nich kurz ein, wenn das ok ist.
Ja, wir haben 2017 Kinetikseile getestet, in einer anderen Gewichtsklasse, aber die verfügbaren Produkte mit größeren Bruchlasten lassen sich vom Ergebnis grundsätzlich hochskalieren, da sich nur der Durchmesser ändert, nicht die Konstruktion.
Kinetikseile beim Lkw sind nicht uninteressant, aber auch nicht ungefährlich. Gerade die Tatsache, dass mich ggf ein kleineres Fahrzeug bergen kann, ist für Alleinreisende spannend, denn in aller Regel sind wir Lkw-Fahrer ja die mit dem dicksten Brocken auf der Piste. In einem Versuch konnte uns durch Seilunterstützung ein Fünftonner herausziehen, was mit einem statischen Gurt nicht klappte. Solange das aber mit Ruhe und bedacht möglich ist, halten wir es auch für besser, diesen vorzuziehen.
Hier gibt es ein Video vom Test, was auch ein bisschen einen Einblick in die auftretenden Lasten gibt.
https://explorer-magazin.com/videos/kin ... eile-test/
Schöne Grüße
Martin
weil oben auf unseren Test hingewiesen wurde, klinke ich nich kurz ein, wenn das ok ist.
Ja, wir haben 2017 Kinetikseile getestet, in einer anderen Gewichtsklasse, aber die verfügbaren Produkte mit größeren Bruchlasten lassen sich vom Ergebnis grundsätzlich hochskalieren, da sich nur der Durchmesser ändert, nicht die Konstruktion.
Kinetikseile beim Lkw sind nicht uninteressant, aber auch nicht ungefährlich. Gerade die Tatsache, dass mich ggf ein kleineres Fahrzeug bergen kann, ist für Alleinreisende spannend, denn in aller Regel sind wir Lkw-Fahrer ja die mit dem dicksten Brocken auf der Piste. In einem Versuch konnte uns durch Seilunterstützung ein Fünftonner herausziehen, was mit einem statischen Gurt nicht klappte. Solange das aber mit Ruhe und bedacht möglich ist, halten wir es auch für besser, diesen vorzuziehen.
Hier gibt es ein Video vom Test, was auch ein bisschen einen Einblick in die auftretenden Lasten gibt.
https://explorer-magazin.com/videos/kin ... eile-test/
Schöne Grüße
Martin
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
danke euch allen.
Ich wußte gar nicht, dass kinetische Seile derart das Lager spalten können. Ich fahre ein Hubba Blubba oder so ähnlich seit Jahren im Geländewagen spazieren, aber - Gott sei Dank - noch nie gebraucht.
Dann werde ich ich nach einem Bergegurt umsehen. Das scheint mir dann sinnvoller für meine Bedürfnisse.
3-fache Sicherheit ist ausreichend - oder?
12 Meter Länge auch?
Hat jemand hierzu eine Empfehlung für mich?
Grüße
Joey
Ich wußte gar nicht, dass kinetische Seile derart das Lager spalten können. Ich fahre ein Hubba Blubba oder so ähnlich seit Jahren im Geländewagen spazieren, aber - Gott sei Dank - noch nie gebraucht.
Dann werde ich ich nach einem Bergegurt umsehen. Das scheint mir dann sinnvoller für meine Bedürfnisse.
3-fache Sicherheit ist ausreichend - oder?
12 Meter Länge auch?
Hat jemand hierzu eine Empfehlung für mich?
Grüße
Joey
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Schau mal hier:
viewtopic.php?f=33&t=50740
und hier:
viewtopic.php?f=36&t=79106
und hier:
viewtopic.php?f=36&t=78376
viewtopic.php?f=33&t=50740
und hier:
viewtopic.php?f=36&t=79106
und hier:
viewtopic.php?f=36&t=78376
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
danke Wilmaa
Gut, das das Wochenende vor der Tür steht. Lesestoff habe ich jetzt genug
Grüße
Joey
Gut, das das Wochenende vor der Tür steht. Lesestoff habe ich jetzt genug


Grüße
Joey
Re: Kaufberatung kinetisches Bergeseil erwünscht
Nix mit Lkw...
Ich habe im Winter mehr als einen Tag einen 2,5 To mit dem Buschtaxi aus der Sahara durch Dünenfelder mit einem kinetischen Seil nach Douz gezogen.
In den Dünen war das sehr gut, da es schon heftig war, ein kaputtes Auto durch die Dünen hinten dran zu bekommen. Das kinetische Seil war extrem hilfreich, da es gut die Kräfte aufgenommen hat.
Auf Piste haben wir auf zwei normale Seile gewechselt, da war das kinetische Seil nichts. Zwei, damit der Abstand gestimmt hat.
Idealerweise hat man beides dabei. Im harten Gelände kinetisch und idealerweise eine Stange für Piste und
Und..... unbedingt Funk!
Ich habe im Winter mehr als einen Tag einen 2,5 To mit dem Buschtaxi aus der Sahara durch Dünenfelder mit einem kinetischen Seil nach Douz gezogen.
In den Dünen war das sehr gut, da es schon heftig war, ein kaputtes Auto durch die Dünen hinten dran zu bekommen. Das kinetische Seil war extrem hilfreich, da es gut die Kräfte aufgenommen hat.
Auf Piste haben wir auf zwei normale Seile gewechselt, da war das kinetische Seil nichts. Zwei, damit der Abstand gestimmt hat.
Idealerweise hat man beides dabei. Im harten Gelände kinetisch und idealerweise eine Stange für Piste und
Und..... unbedingt Funk!
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020