Tank oder Batterien
Moderator: Moderatoren
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-08-22 7:25:23
Tank oder Batterien
Hallo zusammen
möchte gerne zwei Dieseltanks an meinen 1113 anbringen ...
und ist es dann sinnvoll denn alten Tank auszubauen und unter dem Beifahrersitz die Batterien zu platzieren
oder ist es besser einen Batterienkasten anzubringen ???
Dankeschön
Erwin
möchte gerne zwei Dieseltanks an meinen 1113 anbringen ...
und ist es dann sinnvoll denn alten Tank auszubauen und unter dem Beifahrersitz die Batterien zu platzieren
oder ist es besser einen Batterienkasten anzubringen ???
Dankeschön
Erwin
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Tank oder Batterien
Hallo Erwin,
ich würde sagen: Kommt darauf an!
Hast Du genut Platz draussen am Rahmen?
Dann würde ich die Batterien eher nach draussen verdammen.
Reicht der Platz nicht, dann kommen die Batterien rein.
Dann musst Du aber gasungsfreie nehmen, bzw. eine Entgasung nach draussen legen.
So von wegen Knallgas und so.
Gruß Sven
ich würde sagen: Kommt darauf an!
Hast Du genut Platz draussen am Rahmen?
Dann würde ich die Batterien eher nach draussen verdammen.
Reicht der Platz nicht, dann kommen die Batterien rein.
Dann musst Du aber gasungsfreie nehmen, bzw. eine Entgasung nach draussen legen.
So von wegen Knallgas und so.
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24856
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Tank oder Batterien
... im Winter bin ich sehr froh drum, dass meine Fahrzeugbatterien im warmen Koffer wohnen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Tank oder Batterien
Servus Erwin,
Ich würde den alten Tank rückrüsten und an dessen Stelle die Batterien setzen.
Warum?
Ich habe mir durch auslaufende Batteriesäure viel im Innenraum kaputt gemacht, dass will ich für den nächsten Unfall nicht. Kann ja prinzipiell auch auf Haut, statt der Göre TeX landen
Ist persönlich fühle mich damit einfach wohler.
Beste Grüße
Florian
Ich würde den alten Tank rückrüsten und an dessen Stelle die Batterien setzen.
Warum?
Ich habe mir durch auslaufende Batteriesäure viel im Innenraum kaputt gemacht, dass will ich für den nächsten Unfall nicht. Kann ja prinzipiell auch auf Haut, statt der Göre TeX landen

Ist persönlich fühle mich damit einfach wohler.
Beste Grüße
Florian
I'm the reason my guardian angel drinks
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
The Human mind is our fundamental Ressource (J.F.K)
This weekends saftey brief: Don't add to the population, don't substract from the population. Don't end up in the hospital, newspaper or jail.
If you end up in jail, establish dominace quickly. Have a good weekend.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-08-22 7:25:23
Re: Tank oder Batterien
Hallo zusammen
Denke habe draußen genug Platz Randstand liegt bei 42000 werde auf einer Seite zwei Tanks a 290 l Montieren
Da habe ich auf der andern Seite Platz für die Batterien würde dann den Lüfter von der Standheizung der Hinten war
Unter dem Beifahrersitz Montieren oder gibt es da andere Erfahrungen ??
Danke für euer Komentare und Unterstützungen
Und einen Gruß Erwin
Denke habe draußen genug Platz Randstand liegt bei 42000 werde auf einer Seite zwei Tanks a 290 l Montieren
Da habe ich auf der andern Seite Platz für die Batterien würde dann den Lüfter von der Standheizung der Hinten war
Unter dem Beifahrersitz Montieren oder gibt es da andere Erfahrungen ??
Danke für euer Komentare und Unterstützungen
Und einen Gruß Erwin
Re: Tank oder Batterien
42 Meter Radstand gibt aber einen grossen Wendekreis...Erwin Rundhauber hat geschrieben: ↑2018-09-02 9:31:41Hallo zusammen
Denke habe draußen genug Platz Randstand liegt bei 42000 werde auf einer Seite zwei Tanks a 290 l Montieren
Da habe ich auf der andern Seite Platz für die Batterien würde dann den Lüfter von der Standheizung der Hinten war
Unter dem Beifahrersitz Montieren oder gibt es da andere Erfahrungen ??
Danke für euer Komentare und Unterstützungen
Und einen Gruß Erwin
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Tank oder Batterien
Machdem mir zwei mal die Batterien in Afrika gestohlen worden sind und ich sie einmal aufgrund eimes gerissenen Bolzens verlohren habe werde ich sie in den Koffer montieren.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-08-22 7:25:23
Re: Tank oder Batterien
Hallo
42 Meter Oh aber dann hätte ich genug Platz für viele Batterien
habe mich jetzt entschieden die Batterien unter den Fahrersitz zu Montieren und das Gebläse von der Standheizung unter den Beifahrersitz
aber erst mal Fahrerhaus kürzen und lackieren
Danke
Erwin
42 Meter Oh aber dann hätte ich genug Platz für viele Batterien




habe mich jetzt entschieden die Batterien unter den Fahrersitz zu Montieren und das Gebläse von der Standheizung unter den Beifahrersitz
aber erst mal Fahrerhaus kürzen und lackieren

Danke
Erwin
Re: Tank oder Batterien
Was für Batterien möchtest du denn nehmen?
Gruß, Marcel
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 2018-08-22 7:25:23
Re: Tank oder Batterien
Das weis ich noch nicht was würdest empfehlen ?
Grüße Erwin
Grüße Erwin
Re: Tank oder Batterien
Wenn schon im Innenraum dann möglichst welche die nicht/kaum ausgasen. Also auf keinen Fall Nassbatterien. Neben dem Knallgas ist da auch schnell mal was Säure „unterwegs“.
AGM oder Gel - aber eigentlich zu schade für „nur Starterbatterie“.
Gruß, Marcel
AGM oder Gel - aber eigentlich zu schade für „nur Starterbatterie“.
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)