Man möge mir es bitte nachsehen, wenn dieses Thema schonmal angesprochen wurde (bin anscheinend zu blöd, die Suchfunktion effektiv zu nutzen)

Expliziet würde mich mal die Lage bei den luftgekühlten Motoren interessieren, zum beispiel beim 192 D11, dem 170 D 11, dem 232er V8 und dem 256er V8. Baujahre von ca. 1978 bis 1986. Diese Bauarten wurden ja überwiegend bei der Feuerwehr und beim THW verwendet, und von diesen möchte ich auch mein Wunschfahrzeug beziehen.
Über die Feuerwehren, die diese Fahrzeuge überwiegend nutzen, ist leider nicht viel über die Ersatzteilversorung zu erfahren (anscheind geht an den Teilen nie was kaputt....).
Wie sind eure Erfahrungen in diesem Bezug? Jetzt nicht nur im Bezug auf die Motoren, sondern auch mal im Bezug auf andere Teile, wie von der Bremsanlage, Lenkungsteile, Karosserieteile, aber auch Kleinteile wie Dichtungen, usw. einfach mal rundherum, was so kaputtgehen könnte, TÜV-relevant ist und zum Überleben des Fahrzeugs nötig ist. Kann man trotz des hohen Alters der Fahrzeuge noch mal eben so zur örtlichen IVECO-Vertretung gehen und bekommt dann auch noch die nötigen Teile? Oder ist schon absolute Szenekenntnis mit ausgewählten Händlern und viel nächtliche Sucharbeit im Internet vonnöten, um Ersatzteile zu finden?
vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Antworten
Gruß Maddin