Ich hatte bereits 2 mal ein US-Oldtimer aus Californien importiert, der wahl aufgrund der langen Reise im Container von Spinnen befallen war. In Bremerhafen wurden die Autos nur nach einer Spinnen-Begasung vom Zoll freigegeben. Kosten von 350€pro Fahrzeug wurden einfach durchgereicht.
Keine Ahnung, ob sowas für einen KAT möglich ist, aber LKWs haben doch sicherlich bei der Verschiffung das gleiche Problem?
Gruß, Alec
Spinnenbefall, was tun?
Moderator: Moderatoren
Re: Spinnenbefall, was tun?
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Spinnenbefall, was tun?
Na die Spinnen sind doch ein guter Indikator für eine intakte Umwelt.
Wenn gar kein Viechzeuch mehr an dein Auto möchte; dann würde ich mir Gedanken machen.
Wenn gar kein Viechzeuch mehr an dein Auto möchte; dann würde ich mir Gedanken machen.

Gruß Hartmut
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden. (Sokrates)