alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
HildeEVO
- abgefahren
- Beiträge: 3402
- Registriert: 2006-10-03 10:32:06
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von HildeEVO » 2007-11-10 21:28:21
Hi @ All,
ich wollte hier kurz meine Lösung zum klappbaren UFS vorstellen. Da ich nächste Woche zum TÜV muss habe ich schnell mal meine Lösung an die Hilde geschweißt. Ich bin gepannt auf Eure Kommentare!
Greetz Chris

Normale Fahrstellung

Gelände Fahrstellung

Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
-
Cord
- Überholer
- Beiträge: 207
- Registriert: 2006-10-03 13:19:07
- Wohnort: Amelinghausen
#2
Beitrag
von Cord » 2007-11-11 15:38:19
Moin Chris,
hast Du mal drüber nachgedacht den UFS nach oben zu klappen?
Du hast zwar den Böschungswinkel erhalten.
Nachteil bei deiner Lösung ist aber, dass Du beim Herunterfahren einer ca. 50 cm hohen Stufe mit dem UFS aufliegst.
Ich hab´s ähnlich gelöst, klappe den UFS aber nach oben bis über die AHK, so dass diese auch (eingeschränkt) im Gelände genutzt werden kann.
Ich werde die Tage mal Bilder einstellen.
Gruß Cord
-
HildeEVO
- abgefahren
- Beiträge: 3402
- Registriert: 2006-10-03 10:32:06
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von HildeEVO » 2007-11-11 15:50:42
Hi Cord,
ich habe das nach obenklappen ursprünglich realisieren wollen. Das Problem war jedoch dass die Aufnahme und der Halter dann ca. 30 cm über die nun graue Halterung des Hilfsrahmens hinausstehen würde!
Ich habe das mal in einer kleinen Fotomontage versucht darzustellen.

Wie zu sehen ist würde sich der Böschungswinkel um fast 10 ° verringern! das ist m.E nicht akzeptabel. Ich habe an das herunterfahren von Böschungen oder Ähnlichem nachgedacht und deshalb diese für mich realisierbare Lösung gemacht!
Greetz Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
-
HildeEVO
- abgefahren
- Beiträge: 3402
- Registriert: 2006-10-03 10:32:06
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von HildeEVO » 2008-02-28 18:25:49
Hi @ All,
ich war nun beim TÜV um das ganze Auto neu abnehmen zu lassen!
Ich habe nun folgenden Text im Gutachten §19 (2) / 21 StVO:
Ablast. ohne techn. Änderung* 2 Kraftstofftank zu je 230 Ltr.*optional m. klappbar. Unterfahrschutz.*
Es gibt noch weitere Info´s in der Abnahme aber für den UFS nicht relevant...
Zusätzliche Bemerkungen zur Fahrzeugbeschreibung lautet:
Geländefahrzeug n. 70/157/EWG.***
Unter Notizen/ zusätzliche Angaben steht:
Unterfahrschutz u. Seitenanfahrschutz nicht erforderlich, Geländefahrzeug.*
Das dürfte unser Problem mit dem Heck UFS teilweise lösen!?!?
Zusätzlich habe ich 2 Reifengrößen eingetragen bekommen:
365/80R20 auf Felgen 11x20
und Wahlweise
385/65R22,5 auf Felgen 11,75x22,5
Für weitere Info´s bitte ich ggf. Anfragen per PM oder Mail!
Greetz Chris[/b]
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
-
RobertH
- süchtig
- Beiträge: 872
- Registriert: 2006-10-12 20:14:24
- Wohnort: LOS<->MEI
#5
Beitrag
von RobertH » 2008-02-28 18:37:57
HildeEVO hat geschrieben:
Geländefahrzeug n. 70/157/EWG.***
Unter Notizen/ zusätzliche Angaben steht:
Unterfahrschutz u. Seitenanfahrschutz nicht erforderlich, Geländefahrzeug.*
Bedeutet das nicht, daß Du den UFS jetzt einfach abbauen und auf den Schrott werfen kannst?
Grüße
Robert
-
Kami
- Forumsgeist
- Beiträge: 6386
- Registriert: 2006-10-03 12:20:59
- Wohnort: ***D-96158***
#6
Beitrag
von Kami » 2008-02-28 18:50:14
so versteh ich das auch...
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
#7
Beitrag
von Christian H » 2008-02-28 19:16:28
Deswegen ja optional !
*optional m. klappbar. Unterfahrschutz.*
Halte ich für den perfekten Kompromiss.
Beim Herumfahren in D verhält er sich fair den anderen gegenüber und wenns auf Tour in weniger dicht besiedelte Gegenden geht kann er ihn vorher legal abschrauben.
oder ?
Christian
Wenn ich wollte .....
-
eise
- infiziert
- Beiträge: 42
- Registriert: 2007-04-12 8:25:10
- Wohnort: D-733xx
-
Kontaktdaten:
#8
Beitrag
von eise » 2008-02-28 22:03:20
Hallo Chris,
Gratuliere zum neuen Fahrzeug. Schön, dass es noch menschliche Prüfer gibt ;-)
Gruss Beni
-
HildeEVO
- abgefahren
- Beiträge: 3402
- Registriert: 2006-10-03 10:32:06
-
Kontaktdaten:
#9
Beitrag
von HildeEVO » 2008-02-29 9:27:07
RobertH hat geschrieben:HildeEVO hat geschrieben:
Geländefahrzeug n. 70/157/EWG.***
Unter Notizen/ zusätzliche Angaben steht:
Unterfahrschutz u. Seitenanfahrschutz nicht erforderlich, Geländefahrzeug.*
Bedeutet das nicht, daß Du den UFS jetzt einfach abbauen und auf den Schrott werfen kannst?
Grüße
Robert
Hi Robert,
ich hätte den UFS komplett weglassen können, das ist richtig. Ich will ihn aber nicht weglassen. Der Grund hört sich vielleicht bescheuert an, aber ich möchte ihn aus mroalischen Gründen nicht abmontieren! Ich denke einfach dass es so wenig Situationen gibt bei denen man den UFS abbauen muss. Wenn ich dann zu verantworten hätte dass sich jemand schwer verletzt, weil er bei mir unters Auto gerauscht ist, was zu verhindern gewesen währe!
Ich weiß dass sich das auch nicht mit UFS verhindern lässt aber die Chance ist größer!
Ich habe Ihn gefragt ob er mit das Wahlweise einträgt! Und es hat geklappt!
Greetz Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
-
Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
-
Kontaktdaten:
#10
Beitrag
von Wilmaaa » 2008-02-29 9:30:32
HildeEVO hat geschrieben:
Ich habe Ihn gefragt ob er mit das Wahlweise einträgt! Und es hat geklappt!
Greetz Chris
Und wieder ein "TÜV-Geheimnis" gelüftet.

Ist auch meine Erfahrung: fragen, drüber reden, Kompromisse finden bringt einen recht gut zum Ziel.
Wilmaaa

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
RobertH
- süchtig
- Beiträge: 872
- Registriert: 2006-10-12 20:14:24
- Wohnort: LOS<->MEI
#11
Beitrag
von RobertH » 2008-02-29 11:38:47
Nö, so bescheuert hört sich das garnicht an. So hast Du wenigstens die Freiheit zu entscheiden ob Du den UFS dran lässt oder nicht. Und für Fahrten in Europa ist das ja durchaus sinnvoll. Für richtige Fernreisen kommt das Ding halt ab, da wär es einfach schade ums Gewicht und die Bodenfreiheit.
Schön, wenn der TÜV-Mensch einfach mal macht was man von ihm will. Ist ja nicht immer so...
Grüße
Robert
-
steph
- abgefahren
- Beiträge: 1042
- Registriert: 2006-10-04 8:25:22
- Wohnort: 87437 Kempten
#12
Beitrag
von steph » 2008-02-29 11:43:37
Off-topic:
Bei mir war es noch seltsamer.....nach deren Aukunft waren meine Veränderungen nicht eintragungswürdig (zweiter Tank mit 400 L, Drei-Punkt-Lagerung, UFS,...) Nach Auskunft bei der Polizei...bin vorgefahren, bekam ich die Auskunft das Sie dann ebenfalls der Meinung des TÜV seien - ich solle halt die TÜV-Berichte immer dabei haben.
Verwirrung.....
Gruß Steph
PS: Ich kann ja froh sein.........
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
-
BHP
- Kampfschrauber
- Beiträge: 518
- Registriert: 2006-10-13 10:16:09
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von BHP » 2008-02-29 16:01:15
Hey Chris,
wenn du das mit Moral begründen willst, dann mag das
Löblich sein.
Aber technisch würde ich mal meinen, das der UFS
bereits bei einem Einschlag schneller als Fußgängertempo
keine Wirkung zeigen wird.
Gruß aus Berlin
-
tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
#14
Beitrag
von tauchteddy » 2008-02-29 16:06:17
@BHP
Hast du vielleicht - wie ich auch zuerst - nur das Bild mit dem eingeklappten UFS gesehen? Darüber ist er ausgeklappt, dass sieht dann schon viel sicherer aus.
Zuckerbrot ist aus.
-
rocknroll
- Kampfschreiber
- Beiträge: 4993
- Registriert: 2006-11-07 14:39:33
- Wohnort: Konstanz
#15
Beitrag
von rocknroll » 2008-03-01 14:47:25
HildeEVO hat geschrieben:RobertH hat geschrieben:HildeEVO hat geschrieben:
Geländefahrzeug n. 70/157/EWG.***
Unter Notizen/ zusätzliche Angaben steht:
Unterfahrschutz u. Seitenanfahrschutz nicht erforderlich, Geländefahrzeug.*
Bedeutet das nicht, daß Du den UFS jetzt einfach abbauen und auf den Schrott werfen kannst?
Grüße
Robert
Hi Robert,
ich hätte den UFS komplett weglassen können, das ist richtig. Ich will ihn aber nicht weglassen. Der Grund hört sich vielleicht bescheuert an, aber ich möchte ihn aus mroalischen Gründen nicht abmontieren! Ich denke einfach dass es so wenig Situationen gibt bei denen man den UFS abbauen muss. Wenn ich dann zu verantworten hätte dass sich jemand schwer verletzt, weil er bei mir unters Auto gerauscht ist, was zu verhindern gewesen währe!
Ich weiß dass sich das auch nicht mit UFS verhindern lässt aber die Chance ist größer!
Ich habe Ihn gefragt ob er mit das Wahlweise einträgt! Und es hat geklappt!
Greetz Chris
Meine Rede
Respekt, genau die Einstellung hab ich auch.
Rock