Rundhauber: Lenkhilfe, aber keine Servo?

alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#31 Beitrag von wayko » 2008-02-24 15:33:08

Hallo Richard,

ich habe leider nicht dran gedacht :wack: Aber, es war in diesem Sinne auch nichts besonderes zu sehen. Ich vermute, daß schlicht und einfach das Lenkgetriebe eine andere Übersetzung hat.

Bei meinem 710er sitzt das vorne rechts unten im Motorraum. Bei diesem 1113 war das auch an derselben Stelle und sah nicht wesentlich anders aus. Etwas anderes war mich nicht aufgefallen...

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17775
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

#32 Beitrag von Pirx » 2008-02-24 22:03:55

Hallo Clemens,

es wird wohl das selbe Lenkgetriebe, nur eben mit anderer Übersetzung gewesen sein.

Der 1113 hat halt eine höhere Vorderachslast als der 710 und deshalb eine größere Übersetzung. Wenn man nun beide LKW im Fast-Leerzustand fährt, kommt einem die Lenkung im 1113 leichtgängiger vor.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#33 Beitrag von wayko » 2008-02-25 8:35:54

Pirx hat geschrieben: es wird wohl das selbe Lenkgetriebe, nur eben mit anderer Übersetzung gewesen sein.
Gab es denn "ab Werk" die Möglichkeit, sich für ein und dasselbe Fahrzeug verschiedene Lenkübersetzungen einbauen zu lassen? Bzw. kann man diese ggf. nachträglich mit einem vernünftigen Aufwand ändern?

Ich werde jedenfalls mal sehen, daß ich bei Gelegenheit Manuels 1113er "vergleichslenke".

Der Unterschied zwischen meinem 710er und diesem 1113er war auf jeden Fall gewaltig. Meine Frau (146cm, 40kg) hat keine Chance, unseren 710er im Stadtverkehr zu fahren, da sie von der Lenkkraft her nicht um die Kurven kommt. Bei diesem 1113er waren enge Kurven kein Problem.

Wie gesagt, nach einer "Vergleichslenkung" werde ich nochmal Bescheid geben, wie es aussieht.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#34 Beitrag von Ulf H » 2008-02-25 10:09:39

wayko hat geschrieben:Also, gestern 800km "für nix" in den Raum Lörrach gefahren.
Sag doch was, in dieser Ecke gibt es etliche Allradler, und darunter sicher mind. 2, die Dir die Karre besichtigt hätten.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

#35 Beitrag von wayko » 2008-02-25 10:47:17

Ulf H hat geschrieben:
wayko hat geschrieben:Also, gestern 800km "für nix" in den Raum Lörrach gefahren.
Sag doch was, in dieser Ecke gibt es etliche Allradler, und darunter sicher mind. 2, die Dir die Karre besichtigt hätten.

Gruß Ulf
Hallo Ulf,

das hatte ich auch schon überlegt, aber nachdem die Fotos und die Daten so gut aussahen, hatte ich einen angemessenen Geldbetrag schon dabei und hätte sofort zugeschlagen und mitgenommen.
Daß das so eine "Möhre" ist, damit hatte ich beim besten Willen nicht gerechnet. Bei meinen PKWs hatte ich anscheinend immer Glück, Besichtigen und Mitnehmen waren immer 1 Weg.

Naja, man lernt draus :D

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Hardy
neues Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 2006-10-05 23:02:53

#36 Beitrag von Hardy » 2008-02-27 10:09:21

Hallo,
da koennte man ja gleich ein neues Thema anfangen, mich hat mal einer 500km in die Schweiz anreisen lassen und war dann ganz erstaunt das ich keine Rechtslenker mag :eek: :eek: :eek:
Hardy

Benutzeravatar
sutter115
abgefahren
Beiträge: 1532
Registriert: 2006-10-03 23:13:13
Wohnort: München

#37 Beitrag von sutter115 » 2008-02-27 23:39:57

Naja, wir sind mal knapp 1000 km (einfach) nach Lübeck gefahren um einen sehr gammeligen O302 zu besichtigen. :wack:
mfg Manuel

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#38 Beitrag von Ulf H » 2008-02-28 0:24:30

Besichtigung und Überführung jeweils weniger als 100 m, wer bietet weniger ??

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#39 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2008-02-28 8:42:14

Hallo Ulf,

da bleibe ich locker drunter. :D

Meine (früher...) Emma stand bevor ich sie übernommen habe bereits auf dem Stellplatz an meinem Bahnhof, auf dem sie nach dem Eigentümerwechsel ebenfalls stehen geblieben ist.

Grüße

Macus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#40 Beitrag von mbmike » 2008-02-28 9:56:56

Ulf H hat geschrieben:Besichtigung und Überführung jeweils weniger als 100 m, wer bietet weniger ??

Gruß Ulf
Luftlinie oder Realweg - zu Fuß oder per Auto? :lol:

Mein altes Mädchen war knapp 100m Luftlinie von mir über Jahrzehnte (2,4 genau) eingesetzt - Feuerwehrspritzenhaus. Da hab ich da aber nur zeitweise gewohnt - zählt das denn auch? :cool:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Antworten