das modul ist auf dem weg zu mir und wir zerbrechen uns grade den kopf
wie man das vor tiefhängenden astwerk schützen kann.
gesehen habe ich einen schutz noch auf keinem wagen....aber warum nicht?
sind die so stabil das es nichts ausmacht wenn ein,ich sag mal ,3-5 cm dicker ast darüber kratzt?
an unserem alten wagen haben wir schon die eine oder andere furche reingehauen.
aber da war das modul auf der kabine die etwas tiefer war.
beim 1017 hab ich aber nicht die möglichkeit das auf die fahrerkabine zu machen,weil wir die natoluke nutzen wollen.
habt ihr das ideen?oder macht es eigentlich keinen sinn?
lg
arne
solarmodul vor ästen schützen
Moderator: Moderatoren
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
solarmodul vor ästen schützen
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: solarmodul vor ästen schützen
Dachreling 

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8861
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: solarmodul vor ästen schützen
Hallo Arne,
wir fahren unsere 5 großen Module seit 16 Jahren ohne Schutz durch die Gegend.
Volle Dachfläche.
Der Koffer hat zwar ne Edelstahlreeling rum, die Module sind aber etwa 5 mm höher als die Reeling
Seit 5 Jahren sind wir auf dem Kanada-Argentinien Trip unterwegs und schieben den Dicken täglich durch massivstes Astwerk durch.
Da oben rumpelt es teilweise, daß dir schlecht wird .... einfach langsam durchfahren und gut ist.
Die halten unglaublich viel aus.
Es kommt auch mal vor, daß man in voller Fahrt einen reinhängenden Ast übersieht oder eben nicht mehr ausweichen kann .....
Da verkannten sich schon auch mal große Äste drunter ... noch nie Schäden abbekommen.
Ich habe die Module aber auch an den Ecken und mittig der Länge nach abgestützt, somit federt da nix.
Mit den nicht gerade billigen Modulspoilern .... würde ich aber jederzeit wieder so machen.
Gruß aus nun Honduras,
Wombi
wir fahren unsere 5 großen Module seit 16 Jahren ohne Schutz durch die Gegend.
Volle Dachfläche.
Der Koffer hat zwar ne Edelstahlreeling rum, die Module sind aber etwa 5 mm höher als die Reeling
Seit 5 Jahren sind wir auf dem Kanada-Argentinien Trip unterwegs und schieben den Dicken täglich durch massivstes Astwerk durch.
Da oben rumpelt es teilweise, daß dir schlecht wird .... einfach langsam durchfahren und gut ist.
Die halten unglaublich viel aus.
Es kommt auch mal vor, daß man in voller Fahrt einen reinhängenden Ast übersieht oder eben nicht mehr ausweichen kann .....
Da verkannten sich schon auch mal große Äste drunter ... noch nie Schäden abbekommen.
Ich habe die Module aber auch an den Ecken und mittig der Länge nach abgestützt, somit federt da nix.
Mit den nicht gerade billigen Modulspoilern .... würde ich aber jederzeit wieder so machen.
Gruß aus nun Honduras,
Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- benztreiber
- abgefahren
- Beiträge: 2154
- Registriert: 2012-05-21 17:47:29
- Wohnort: rendsburg
Re: solarmodul vor ästen schützen
Hallo Wombi
Das ist mal ne klare Info
Danke dir
Arne
Das ist mal ne klare Info
Danke dir
Arne
Das wahre Chaos ist lautlos
Re: solarmodul vor ästen schützen
Hallo,
wir fahren auch seit mehr als 15 Jahre mit unseren ersten Solarmodulen, insgesamt 6 Stück links und rechts längs, aber unsere Reling ist paar Zentimeter höher als die Module oder Dachfenster ( was macht sonst der Sinn der Reling aus ? ). Ich denke mal, das bei vielen Astberührungen die Reling schon geschützt hat. Wenn ich mir die Kratzer und Spuren an der Reling ansehe, haben da schon gewaltige Kräfte teilweise gewirkt und auch am GfK sieht man die Einwirkungen. Auf den Solarpanelen habe ich auch Kratzer, aber sie funktionieren noch wie am Anfang einwandfrei. Sie sind bei mir mit Edelstahlwinkel massiv befestigt.
Viele Grüße
Peter
wir fahren auch seit mehr als 15 Jahre mit unseren ersten Solarmodulen, insgesamt 6 Stück links und rechts längs, aber unsere Reling ist paar Zentimeter höher als die Module oder Dachfenster ( was macht sonst der Sinn der Reling aus ? ). Ich denke mal, das bei vielen Astberührungen die Reling schon geschützt hat. Wenn ich mir die Kratzer und Spuren an der Reling ansehe, haben da schon gewaltige Kräfte teilweise gewirkt und auch am GfK sieht man die Einwirkungen. Auf den Solarpanelen habe ich auch Kratzer, aber sie funktionieren noch wie am Anfang einwandfrei. Sie sind bei mir mit Edelstahlwinkel massiv befestigt.
Viele Grüße
Peter
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: solarmodul vor ästen schützen
Hallo
Man kann auch bedenken, das ein Panel günstiger ist, als ein zerstörtes Dach, tiefe Kratzer und damit eventuelle Undichtigkeiten.
Aber auch wir haben unsere Panele ohne Abweiser seit 2001 spazieren gefahren.
Gruß aus der Eifel
Reisender
Man kann auch bedenken, das ein Panel günstiger ist, als ein zerstörtes Dach, tiefe Kratzer und damit eventuelle Undichtigkeiten.
Aber auch wir haben unsere Panele ohne Abweiser seit 2001 spazieren gefahren.
Gruß aus der Eifel
Reisender