alles, was nicht in die übrigen Technik-Kategorien passt
Moderator: Moderatoren
-
hubraumfloh
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2007-03-26 16:54:10
- Wohnort: Rinteln
#1
Beitrag
von hubraumfloh » 2018-03-15 16:37:19
Guten Tag
Ich habe folgendes Problem mein 170er hat/hatte ein 150L Tank das möchte ich mit einem 400L Tank ändern. Ich habe mal ein 650L Tank für Noting bekommen getreu dem Motto was man hat hat man, allerdings ist der von der Größe her zu groß

.
Hat oder Lohnt es sich ein Alutank umzubauen Schweißgerät WIG ist vorhanden oder komplett ein Tank( Alu/V2A) zu bauen so wie Felix das mal gemacht hat.
Das es natürlich Firmen gibt die so etwas machen weiß ich auch die wollen aber immer dieses komische Papier haben mit zahlen drauf
Oder gibt es passende Tanks von anderen Fahrzeugen die ich noch nicht gefunden habe.
MfG Marco

-
ClausLa
- abgefahren
- Beiträge: 2160
- Registriert: 2013-04-06 22:59:22
- Wohnort: Lkr. Landshut
#2
Beitrag
von ClausLa » 2018-03-15 16:45:59
Moin,
schau mal bei Hoppe Truck tanks, da gibts so ziemlich alles an möglichen Abmessungen.
Eigenbau lohnt m.E. nur bei wirklich skurrilen Maßen und wenn man das Schweissen wirklich gut beherrscht.
Gruß Claus
-
Hippo
- Überholer
- Beiträge: 218
- Registriert: 2017-09-19 19:30:13
- Wohnort: Nettetal
#3
Beitrag
von Hippo » 2018-03-16 14:24:33
Ich habe meine Tanks auch bei Hoppe bestellt. Vom Preis waren sie glaube ich unschlagbar. Dazu kommt das Sie viel Zubehör und Anbauteile haben. Ich muss bei mir die Tankstutzen ändern, da gibt es bei denen fertige Stutzen zum aufschweißen. Bin gerade beim Einbauen und habe dann 3 Tanks mit insgesamt knapp 1000 Liter. Übrigens habe ich dann 2 neuwertige 300Liter Stahltanks über. Vielleicht eine Überlegung. Ich hatte mir auch ein Angebot von einer Firma machen lassen, die welche anfertigen. Sie wollten über 4700€ haben. Jetzt habe ich ein Viertel bezahlt.
Viele Grüße von unterwegs
Jörg und Anja
-
hubraumfloh
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2007-03-26 16:54:10
- Wohnort: Rinteln
#4
Beitrag
von hubraumfloh » 2018-03-16 17:21:32
Guten Tag
Danke erstmal für die Antworten. Ich habe schon bei Hoppe nachgeschaut wollte mit 400L auf einer Seite erstmal anfangen und mein vorhandenen auf die andere Seite bauen, hab da auch was gefunden muss jetzt erst mal alles ausmessen.
MfG Marco

-
VWBusman
- Schrauber
- Beiträge: 353
- Registriert: 2008-11-03 21:39:29
- Wohnort: Nordschwarzwald
#5
Beitrag
von VWBusman » 2018-03-18 11:48:44
Hallo Marco,
bei
https://www.trucksystems.de/ gibt es immer wieder gebrauchte Tanks mit Konsolen und Tankgeber für den ca. Preis vom nackten Neutank.
Gruß Christopher
Vario 816 mit Holzkoffer und Selbstausbau - steht zum Verkauf
-
Linksfahrer
- Schrauber
- Beiträge: 358
- Registriert: 2017-04-08 20:27:46
#6
Beitrag
von Linksfahrer » 2018-03-18 12:06:54
... wollte mit 400L auf einer Seite erstmal anfangen und mein vorhandenen auf die andere Seite bauen...
Hallo Marco,
Wenn du auf einer Seite 170 und auf der anderen 400 hast wird das ziemlich ungleich vom Gewicht. Ich weiß zwar nicht wieviel dein 170er verbraucht und wo du hinwillst, aber wenn du 170 und 200L verbaust sind das bei 20L/100Km immerhin fast 2000 Km Reichweite. Wir haben jetzt auch je einen 200L Tank von Hoppe pro Seite. Da kannst du lieber noch einen Staukasten oder Kanister verbauen.
Grüße Thomas
MB 914 mit OM366 LA und FM2 Shelter
-
Mike
- abgefahren
- Beiträge: 1291
- Registriert: 2006-10-03 20:32:25
- Wohnort: 92700 Kaltenbrunn
#7
Beitrag
von Mike » 2018-03-18 15:48:33
Hallo,
die Actros 300 Liter Tanks passen mit der Original Halterung an den 170 Rahmen rechts und links. Gibt es immer günstig in der Bucht oder in den Kleinanzeigen.
Gruß
Mike
-
hubraumfloh
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2007-03-26 16:54:10
- Wohnort: Rinteln
#8
Beitrag
von hubraumfloh » 2018-03-18 20:51:13
Linksfahrer hat geschrieben: ↑2018-03-18 12:06:54
... wollte mit 400L auf einer Seite erstmal anfangen und mein vorhandenen auf die andere Seite bauen...
Hallo Marco,
Wenn du auf einer Seite 170 und auf der anderen 400 hast wird das ziemlich ungleich vom Gewicht. Ich weiß zwar nicht wieviel dein 170er verbraucht und wo du hinwillst, aber wenn du 170 und 200L verbaust sind das bei 20L/100Km immerhin fast 2000 Km Reichweite. Wir haben jetzt auch je einen 200L Tank von Hoppe pro Seite. Da kannst du lieber noch einen Staukasten oder Kanister verbauen.
Grüße Thomas
Hallo
Da ich blutiger Anfänger in der Szene bin allerdings den 170iger schon seit 14 Jahre besitze aber noch keine 2km gefahren

bin möchte ich solche Sachen auch gleich richtig machen. Das was du da schreibst klingt logisch und werde ich nochmal überdenken.
MfG Marco
-
Mike
- abgefahren
- Beiträge: 1291
- Registriert: 2006-10-03 20:32:25
- Wohnort: 92700 Kaltenbrunn
#9
Beitrag
von Mike » 2018-03-18 22:34:38
War gerade in der Westsahara 60 Cent der Liter. Tankvolumen entspannt die Reisekasse sehr nachhaltig.
Ich rechne eher mit 25-30 als mit 20 Litern Verbrauch.
Gruß
Mike
-
zappduro
- Selbstlenker
- Beiträge: 181
- Registriert: 2013-01-31 12:36:04
- Wohnort: Söding-St.Johann
#10
Beitrag
von zappduro » 2018-03-23 21:56:35
In der Westsahara volltanken ist nur bei Heimkehr nach März nach Mitteleuropa ratsam, oder man verfährt ihn in warmen Gegenden. Im Februar legt er zw. Genua und Villach sogar ausgewachsene Tatras lahm. ;-)
panta rhei !
-
felix
- Forumsgeist
- Beiträge: 5892
- Registriert: 2006-10-04 15:01:55
- Wohnort: Kalletal
#11
Beitrag
von felix » 2018-03-24 2:28:33
Ha,
ein Wärmetauscher mit dem Motoröl bringt 7500w Wärme in den Vorlauf, da kann einen so etwas nicht schrecken...
... bis dann bei morgens um zwei bei neun Grad Frost die Standheizung ausfällt, weil deren filtert versulzt ist.
MlG,
Felix
-
felix
- Forumsgeist
- Beiträge: 5892
- Registriert: 2006-10-04 15:01:55
- Wohnort: Kalletal
#12
Beitrag
von felix » 2018-03-24 2:29:58
Ha,
ein Wärmetauscher mit dem Motoröl bringt 7500w Wärme in den Vorlauf, da kann einen so etwas nicht schrecken...
... bis dann bei morgens um zwei bei neun Grad Frost die Standheizung ausfällt, weil deren filtert versulzt ist.
MlG,
Felix
Selbstbau ist ein erheblicher Aufwand, ich habe eine Woche Urlaub am Stück geschweißt, bis der Tank fertig war. Bei großen Tanks braucht man etwas Gefühl dafür, wie steif gebaut werden muss, wenn das Blech zu sehr vibriert bilden sich schnell Risse.
-
hubraumfloh
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2007-03-26 16:54:10
- Wohnort: Rinteln
#13
Beitrag
von hubraumfloh » 2018-03-24 8:55:24
So dank des Forum lasse ich die Finger vom selber bauen ich habe 2 Tangs in den Kleinanzeigen gefunden da mein Tank nach dem Zerlegen doch etwas undicht

geworden ist. Werde den Roten erstmal schwarz machen und dann anpassen und den Schwarzen kann ich so lassen der ist nagelneu
So dann wollen wir mal loslegen
Schönes Schrauber We
LG Marco
-
Dateianhänge
-

-

-
hubraumfloh
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2007-03-26 16:54:10
- Wohnort: Rinteln
#14
Beitrag
von hubraumfloh » 2018-03-25 19:28:54
So der Rechte ist schon mal vorbereitet nur noch die Spannbänder dann ist er fertig und der Linke wurde auch schon mal an sein Platz verwiesen

-
Dateianhänge
-

-
