hab mir nun selbst den Aussenspiegel geschrottet - den rechten. Aber dermaßen

War im Wald unterwegs und es sah aus als ob der Platz massig reicht. Fahrzeug schaukelt über eine Wurzel und der rechte Spiegel schlägt axial genau gegen einen Baum. 20 cm vorher oder hinterher wär nix passiert. Nun ist der Spiegel (Glas und Blechrücken) komplett Schrott. Gestänge auch gestaucht (verbogen). Das Einklappen funktioniert eigentlich gut, konnte aber bei dem axialen Schlag verständlicher Weise nix abwenden. Die Kraft kam wie gesagt genau in Richtung des Gestänges

Die Spiegel gibts ja noch (ich find sogar günstig) bei Hella.
Jetzt frag ich mich: wenn ich die Kontur vom Mercur betrachte stehen die Spiegelarme schon sehr weit nach aussen!
Es gibt da anscheinend verschiedene Aussführungen - ich hab den mit den schräg nach oben laufenden Doppelrohren (evtl. FW- oder behördenspezifisch). Zivil ist denke ich ein gebogenes einfaches Rohr am Fzg.
Was haltet ihr davon die Gestänge etwas einzukürzen? Das rechte ist außen eh krumm und ich muss was dran machen.
Also ich denk so 5-8cm können da gut weg.
Ein Stadtbus hat es auch schon mal geschafft meinen linken Spiegel mit seinem "Ausleger" zu zerdeppern. Der hatte die Rechtskurve so großzügig ausgefahren und kam auf schmaler Straße mit seinem Vorderen Eck weit auf meine Seite...
Beim Rangieren (Toreinfahrt, Halle,...) muss ich auch regelmäßig einklappen...
Prinzipiell muss doch ein Aussenspiegel nur ausserhalb der Fzg-Kontur stehen - und nicht nochmal 15 cm (geschätzt) weiter draussen...
Was meint ihr also?
Gruß berni