ich habe mal ein paar Fragen zur aktuellen Kommunikationstechnik. Ich weiss, für manch einen mache ich jetzt aus einem einfachen Handykauf eine Doktorarbeit. Aber für mich sind EUR 500 nun mal viel Geld. Und das will ich nur ein Mal ausgeben für den Kauf eines Telefons, das wirklich dann das kann, was ich will.
Ist-Status: Ich habe seit mindestens 5 Jahren ein Samsung B2710-Outdoor-Handy, und war immer vollauf zufrieden: Gute Empfangsleistung (und zwar um Grössenordnungen besser als alle 4 Smartphones meiner Freundin in der Zeit), robust, seeehr lange Akkulaufzeit (im StandBy bis zu 14Tage), usw.
Für die notwendige Kommunikation von unterwegs nach Hause hatte ich mir auf Reisen immer ein Internet-Cafe und / oder einen WiFi-Hotspot gesucht. Hat mir immer genügt.
Mittlerweile werden aber Internet-Cafes, Locutorios und wie all diese Stätten der Mietkommunikation auch heissen mögen, immer seltener. Noch wichtiger: gibt es seit längerem auch WhatsApp, und die Vorteile liegen auf der Hand. Ergo: Ein Smartphone soll her. Aber welches?
Anforderungen:
- Lange Akkulaufzeit im StandBy (ein Mobilgerät, welches spätestens nach zwei Tagen eine externe Stromversorgung fordert, ist für mich nicht mobil)
- Widerstandsfähig gegen Sturz, milde Feuchte (IP67 wäre gut)
- Ich will damit vor allem telefonieren und Whats-App-nachrichten austauschen
- Angedacht ist auch eine Nutzung von interessanten Funktionen wie z.B. offline-Strassenkarten.
- Und für den obigen Punkt macht ein grosses Display natürlich Sinn.
Was ich NICHT brauche:
- Ich spiele keine Spiele, weder auf dem Telefon, noch auf PC.
- Ich habe keinen Account in einem der asozialen Netzwerke.
- Unterwegs einkaufen tue ich nicht, mache ich alles zu Hause (Ihr seht ja, was ich für einen Bohei um den simplen Kauf eines Telefons mache ;-))
- Alle möglichen Nicht-Kommunikations-Zusatzfunktionen. Für Fotos habe ich eine Kamera, um Licht zu machen, gleich mehrere Taschenlampen. Ich weiss, wie man mit einem Kompass (und einem Offline-Falt-Navi) umgeht. Und gaaanz wichtig: Ich habe keine Angst, die Eingeborenen zu fragen .
Nun gibt es von ein paar Herstellern auch Outdoor-Smartphones, von Samsung (ich bin aber absolut nicht auf einen Hersteller fixiert) eines zum ansprechenden Preis.
Und dann bin ich noch auf das hier gestossen, worum sich der ganze Sermon jetzt eigentlich dreht:
https://www.notebookcheck.com/Test-Sams ... 200.0.html
Hab ich mir in natura angeschaut: das wäre noch klein genug, dass ich das in einer Seitentasche vom Rucksack unterbringe und es dort mit nicht mehr Gefummel rauskriege als ein normales Telefon (ich habe IMMER Rucksack oder Umhängetasche dabei, und trage mein Telefon so gut wie nie in Hosen- oder Jackentasche herum). Aber klein genug, dass man´s noch als Telefon nutzen kann, ohne dass es allzu peinlich wirkt. Bei längeren Telefonaten will ich dann eh ein Headset nutzen.
weitere Vorteile:
- Robust , lange Akkulaufzeit im Standby (wenn man alle nicht wirklich benötigten Funktionen abschaltet, sollen das etwa 10 Tage sein)
- Man kann eine Schutzhülle mit Harald-Tastatur dazu kaufen, gut für meine dicken, ungeschickten Finger
- Auf dem 8"-Display kann man durchaus auch mehr ablesen als die Media-Markt-Werbezeile
- Akku austauschbar (soll bei Tablets eine echte Ausnahme sein. Und das ist für mich ein ganz dicker Pluspunkt)
- Speicher über SD-Karte einfach erweiterbar
Nachteil:
Zusammen mit dem Tastatur-Schutzhülle ist man bei der LTE-Version dann bei EUR 500.- :-( . Aber das wäre es mir wert, wenn ich dann wirklich kriege, was ich will.
Das Mehrgewicht gegenüber einem einfachen Mobiltelefon oder Smartphone juckt mich nicht.
Was denken die Fachleute (die sich bis hierher durchgelesen haben)? Bedenken / Einwände wegen irgendwas, woran ich nicht gedacht habe? Irgendwelche Frage, irgendwelche Ausstattungsvarianten, auf die ich beim Kauf achten sollte? Vergleichbare Geräte von anderen Herstellern?
Danke an alle, die sich bis hierher durch meinen Text gearbeitet haben. Und noch mehr Dank an alle, die konstruktive Beiträge liefern

Gruss aus dem fortschrittlichen Bayern, wo jetzt einer der Letzten Aufrechten auch auf ein Schmartphon umsteigen will.