TÜV Beim Anhänger
Moderator: Moderatoren
TÜV Beim Anhänger
hallöchen,
habe einen Anhänger BJ 71, 2- Achser. Heute war TÜV. Ich habe die Auflaufbremse außer Gang gesetzt, damit man ihn leichter schieben kann. Dafür ist ein Metallkeil zuständig, der nach unten fällt, wenn man wieder zieht, will man rückwärts fahren, muß man praktisch etwas ziehen, den Keil manuell blockieren, dann bremst es nicht. Erklärt, hingestellt Was kommt? Anhänger aus dem Verkehr gezogen, keine Bremswirkung.....AHHHHHHHH. Das Ding bremst, wenn es aufläuft, daß mein Volvo kräftig mit gebremst wird. Nun sowas. Sonst ist das Typenschild nicht EU gerecht, der Hersteller unbekannt, das Abreißseil nicht auffindbar ( ich hatte es nach hinten gewickelt, damit es nicht stört), die Ident Nr. nicht lesbar, der Boden angeblich verbogen( es liegen Alu Riffelblechplatten drauf, die durch den Holztransport etwas eingedrückt sind:....) , der Boden nicht Fugenlos, die Keile fehlten ( hatte ich wegen Diebstahl weggetan ), etc...,. Was würdet ihr machen? Rechtsschutz und zu einem normalen Sachverständigen, die Sache ist nur , daß ich so nicht fahren dürfte, da die Bremse nicht geht ( klar ist ja auch zum Schieben außer BEtrieb gesetzt),
irgendwie hat man das Gefühl, daß.........
Es war der TÜV in Oberfranken, der früher einmal gut war.
Grüße Axel
habe einen Anhänger BJ 71, 2- Achser. Heute war TÜV. Ich habe die Auflaufbremse außer Gang gesetzt, damit man ihn leichter schieben kann. Dafür ist ein Metallkeil zuständig, der nach unten fällt, wenn man wieder zieht, will man rückwärts fahren, muß man praktisch etwas ziehen, den Keil manuell blockieren, dann bremst es nicht. Erklärt, hingestellt Was kommt? Anhänger aus dem Verkehr gezogen, keine Bremswirkung.....AHHHHHHHH. Das Ding bremst, wenn es aufläuft, daß mein Volvo kräftig mit gebremst wird. Nun sowas. Sonst ist das Typenschild nicht EU gerecht, der Hersteller unbekannt, das Abreißseil nicht auffindbar ( ich hatte es nach hinten gewickelt, damit es nicht stört), die Ident Nr. nicht lesbar, der Boden angeblich verbogen( es liegen Alu Riffelblechplatten drauf, die durch den Holztransport etwas eingedrückt sind:....) , der Boden nicht Fugenlos, die Keile fehlten ( hatte ich wegen Diebstahl weggetan ), etc...,. Was würdet ihr machen? Rechtsschutz und zu einem normalen Sachverständigen, die Sache ist nur , daß ich so nicht fahren dürfte, da die Bremse nicht geht ( klar ist ja auch zum Schieben außer BEtrieb gesetzt),
irgendwie hat man das Gefühl, daß.........
Es war der TÜV in Oberfranken, der früher einmal gut war.
Grüße Axel
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo Axel,
die Stillegung des Anhängers wird ein anderer aaS wohl kaum rückgängig machen können. Für eine Wiederzulassung braucht's eine neue HU, insofern kann der Anhänger (da er ja wohl i.o. ist) dort stehen bleiben, wo er jetzt gerade ist und auf den nächsten TÜV-Besuch warten
Weg bekommst Du ihn nur mit 04er oder 06er Nummern oder auf einem Anhänger.
Warst Du bei der Prüfung nicht dabei? Wen hast Du wegen der Bremse eingewiesen? Was sagt derjenige dazu?
Das ein TÜVer sich nicht unbedingt mit über 35 Jahre alten Auflaufbremsen auskennt, kann ihm imho nicht unbedingt zum Vorwurf gemacht werden. Abreißseil und Keile sind wohl auf Deinem Mist gewachsen, benutzt Du die im normalen Betrieb nicht?
Grüße
Uwe
die Stillegung des Anhängers wird ein anderer aaS wohl kaum rückgängig machen können. Für eine Wiederzulassung braucht's eine neue HU, insofern kann der Anhänger (da er ja wohl i.o. ist) dort stehen bleiben, wo er jetzt gerade ist und auf den nächsten TÜV-Besuch warten

Warst Du bei der Prüfung nicht dabei? Wen hast Du wegen der Bremse eingewiesen? Was sagt derjenige dazu?
Das ein TÜVer sich nicht unbedingt mit über 35 Jahre alten Auflaufbremsen auskennt, kann ihm imho nicht unbedingt zum Vorwurf gemacht werden. Abreißseil und Keile sind wohl auf Deinem Mist gewachsen, benutzt Du die im normalen Betrieb nicht?
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Anhänger beim TÜV
Hallo
das mit dem Abreißseil und den Keilen geht auf mein Konto , der Rest ist käse. Ich wollte es nur so einfach wie möglich machen. Die Keile werden halt auch gerne im Industiregebiet geklaut, dalasse ich sie nicht gerne drauf. Was bedeutet das: Aus dem verkehr ziehen? Muß ich was zahlen? Zwangsentstempelt? Das Ding bremst wie der Teufel, gerade darum geht es ja......., man muß halt nur wissen wie.
Grüße axel
das mit dem Abreißseil und den Keilen geht auf mein Konto , der Rest ist käse. Ich wollte es nur so einfach wie möglich machen. Die Keile werden halt auch gerne im Industiregebiet geklaut, dalasse ich sie nicht gerne drauf. Was bedeutet das: Aus dem verkehr ziehen? Muß ich was zahlen? Zwangsentstempelt? Das Ding bremst wie der Teufel, gerade darum geht es ja......., man muß halt nur wissen wie.
Grüße axel
Re: Anhänger beim TÜV
Wenn du die Plaketten abgekratzt bekommen ahst - naja - dann ahst du den Hauptvolltreffer "zwangsentstempelt" bzw zwangsstillgelegt - ansonsten wohl nur "EM" beim Prüfbericht - was steht da drauf?axel-plunder hat geschrieben:Was bedeutet das: Aus dem verkehr ziehen? Muß ich was zahlen? Zwangsentstempelt? Das Ding bremst wie der Teufel, gerade darum geht es ja......., man muß halt nur wissen wie.
Grüße axel
Ansonsten ist es m.e. wohl rel. däm. die für den TÜV auch wichtigen Sachen wie die Keile und das Bremsseil, etc. zu ignorieren bzw./und Bremsen unabgesprochen "umgebaut" zu haben.
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
Moin,
warst du bei der Prüfung nicht dabei? Bei meinem Anhänger mit Druckluftbremse hatte ich sowas ähnliches auch mal, hatte vergessen den Hebel vom Anhängerbremsventil von Stellung lösen auf voll umzulegen. Da war der Prüfer auch erstaunt, dass der Anhänger überhaupt nicht bremste. Aber zum Glück ist mir das dann eingefallen. Hebel umgelegt und alles war i.O.
Besser ist es, wenn man bei der Prüfung dabei ist. Wenn das Ding entstempelt ist, hast du nun erstmal ein dickes Problem.
Gruß Stefan
warst du bei der Prüfung nicht dabei? Bei meinem Anhänger mit Druckluftbremse hatte ich sowas ähnliches auch mal, hatte vergessen den Hebel vom Anhängerbremsventil von Stellung lösen auf voll umzulegen. Da war der Prüfer auch erstaunt, dass der Anhänger überhaupt nicht bremste. Aber zum Glück ist mir das dann eingefallen. Hebel umgelegt und alles war i.O.
Besser ist es, wenn man bei der Prüfung dabei ist. Wenn das Ding entstempelt ist, hast du nun erstmal ein dickes Problem.
Gruß Stefan
TÜV Beim Anhänger
Hallo,
ich war nicht dabei, ich denke nur,daß.......
der Anhänger bremst, hat auch bei der Prüfung gebremst, irgendwie war es ein ......
Habe gerade angerufen, die wollen sich noch einmal drum kümmern.
grüße axel
ich war nicht dabei, ich denke nur,daß.......
der Anhänger bremst, hat auch bei der Prüfung gebremst, irgendwie war es ein ......
Habe gerade angerufen, die wollen sich noch einmal drum kümmern.
grüße axel
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Bist du so etwa zum Tüv gefahren? Dann sei froh, dass du unterwegs nicht zufällig kontrolliert wurdest. Das sehen die gar nicht gerne ...DieGrüneKuh hat geschrieben:Moin,
warst du bei der Prüfung nicht dabei? Bei meinem Anhänger mit Druckluftbremse hatte ich sowas ähnliches auch mal, hatte vergessen den Hebel vom Anhängerbremsventil von Stellung lösen auf voll umzulegen.
Zuckerbrot ist aus.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
Moin,tauchteddy hat geschrieben:Bist du so etwa zum Tüv gefahren? Dann sei froh, dass du unterwegs nicht zufällig kontrolliert wurdest. Das sehen die gar nicht gerne ...DieGrüneKuh hat geschrieben:Moin,
warst du bei der Prüfung nicht dabei? Bei meinem Anhänger mit Druckluftbremse hatte ich sowas ähnliches auch mal, hatte vergessen den Hebel vom Anhängerbremsventil von Stellung lösen auf voll umzulegen.
das wäre kein Problem gewesen. Der Anhänger wiegt leer ca 1000kg und das Fahrzeug hat eine Anhängelast ungebremst von 1500kg.
Gruß Stefan
TÜV Beim Anhänger
Hallo,
also, die schauen mal , was zu machen ist, auf jeden Fall hatte der Prüfer einen sehr schlechten tAg, habe konstruktiv mit ihm geredet, er hatte Streß´etc......
Man denkt halt immer, daß die alles können und wissen, aber mittlerweile ist zumindest bei unseren Baujahren auch Glück dabei.
Naja. Nie mehr gebe ich etwas so zum TÜV, nur noch wenn ich dabei bin, damals galt die Adresse in Oberfranken als ziemlich gut, nie Probleme, mittlerweile rotieren die Herren, und es gibt einfach welche........
Grüße Axel
also, die schauen mal , was zu machen ist, auf jeden Fall hatte der Prüfer einen sehr schlechten tAg, habe konstruktiv mit ihm geredet, er hatte Streß´etc......
Man denkt halt immer, daß die alles können und wissen, aber mittlerweile ist zumindest bei unseren Baujahren auch Glück dabei.
Naja. Nie mehr gebe ich etwas so zum TÜV, nur noch wenn ich dabei bin, damals galt die Adresse in Oberfranken als ziemlich gut, nie Probleme, mittlerweile rotieren die Herren, und es gibt einfach welche........
Grüße Axel
TÜV Beim Anhänger
Nochmal ich,+
also meinen Anhänger hatte ich mal verliehen, der Kumpel ist TÜV`ler, die hatten damals das rigerose Bremsen des Anhängers bemerkt, er hatte ihren Syncro VW Bus mit 3,5 to AHK rigeros abgebremst, nun soll er paar Wochen später nicht mehr bremsen?
Er kümmert sich drum, damit müßte ich meinen Stahlkoloss wieder kriegen.......
grüße Axel
also meinen Anhänger hatte ich mal verliehen, der Kumpel ist TÜV`ler, die hatten damals das rigerose Bremsen des Anhängers bemerkt, er hatte ihren Syncro VW Bus mit 3,5 to AHK rigeros abgebremst, nun soll er paar Wochen später nicht mehr bremsen?
Er kümmert sich drum, damit müßte ich meinen Stahlkoloss wieder kriegen.......
grüße Axel
TÜV Beim Anhänger
Also,
habe den Anhänger woanders vorgefahren, geringe , keine Mängel.
ging alles klar , man sollte doch meinen, der Herren Prüfer hätten minimalen Verstand, und kennen sich etwas mit den Dingern aus, die sie da abnehmen, auf jeden FAll bremst das Ding wie der Teufel und ist sonst auch nicht schlecht, nur optisch etwas...., aber naja.
Grüße Axel
habe den Anhänger woanders vorgefahren, geringe , keine Mängel.
ging alles klar , man sollte doch meinen, der Herren Prüfer hätten minimalen Verstand, und kennen sich etwas mit den Dingern aus, die sie da abnehmen, auf jeden FAll bremst das Ding wie der Teufel und ist sonst auch nicht schlecht, nur optisch etwas...., aber naja.
Grüße Axel
Re: TÜV Beim Anhänger
Äh, wie das denn? Kann doch bei einer gut gewarteten Auflaufbremse konzeptbedingt gar nicht sein.axel-plunder hat geschrieben:Das Ding bremst, wenn es aufläuft, daß mein Volvo kräftig mit gebremst wird.
Klemmt da was?
Gruß
Stefan
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Doch, geht schon. Hatte ich bei meiner mobilen Kletteranlage auch, als ich noch den Pick up davor hatte. Wenn die Masse des Zugfahrzeuges genauso schwer wie des Anhängers ist, hast du das Gefühl als ob der Hänger den Wagen bremst.
Gruss Mike
Gruss Mike
Was würdest du versuchen wenn dir alles gewohnt erscheint ?
Anhänger beim TÜV
Hallo,
wenn er aufläuft, so richtig, blockieren die Räder, dann läßt er schon locker, auf jeden Fall merkt man beim normalen bremsen, wie er mittut. Klar, er läßt dann wieder locker, ist so eine Hydraulik oder sowas drin. Auf jeden Fall ist er o.k., will ja auch nicht, daß er mit der Ladung irgendwo landet. wo er nicht hinsoll.
Grüße Axel
wenn er aufläuft, so richtig, blockieren die Räder, dann läßt er schon locker, auf jeden Fall merkt man beim normalen bremsen, wie er mittut. Klar, er läßt dann wieder locker, ist so eine Hydraulik oder sowas drin. Auf jeden Fall ist er o.k., will ja auch nicht, daß er mit der Ladung irgendwo landet. wo er nicht hinsoll.
Grüße Axel